Träumerle

Der Blog zur Aue

Urlaub – Teil 1

Man reist oft in die Ferne, obwohl es vor der eigenen Haustür so schöne Natur gibt. Eine gute Autostunde von uns entfernt liegt das Elbsandsteingebirge.
In diesem ehemaligen Bürgermeisterhaus wohnten wir im Erdgeschoss. Mal was ganz anderes. Auch in der Wohnung gab es viel Holz und Stein. Lachen musste ich beim Bad. Kopf einziehen, es ging wie in die Kasematten durch eine niedrige rustikale Holztür. Aber Feuchtigkeit ist da ein Problem. Bei schlechtem Wetter ist irgendwie alles klamm. Im Winter möchte ich da nicht wohnen.

Morgens erwartete mich oft ein Mix aus Nebel und Sonnenschein. Auch im Urlaub muss ich mit Johnny 7 Uhr raus.

Es ging immer steil hinauf zum Feldweg. Auf der einen Seite begrüßte mich der Pfaffenstein, auf der anderen die Festung Königstein:

Am ersten Tag regnete es leider. Daher ging es ab ins Bergwerk nach Berggießhübel.


Doch dann wurde es wieder besser. Fast täglich fuhren wir durch Bad Schandau. Eine Fahrt mit dem Lift hinauf zum Luchsgehege musste sein. Johnny hat die Fahrt gar nicht gemerkt, so ruhig ging es zu.

 


Weitere kleine Berichte werden natürlich noch folgen.

27 Kommentare

  1. Traudi:

    Herrlich, liebe Kerstin.
    Auf dem Königstein war ich schon zweimal. Habe auch gleich den Blick hinüber zum Lilienstein erkannt.
    Ich bin gespannt auf deine weitern Berichte.

    Viele Grüße
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 21st, 2017 20:44:

    Nicht ganz richtig Traudi. Der Blick übers Stoppelfeld geht zur Festung, kann man auf die Distanz bissel schlecht erkennen. Aber ich fand den Vordergrund und den Himmel dazu so schön.
    Liebe Abendgrüße. Ich freue mich, wenn ich Erinnerungen wecken kann.

    [Antwort]

    Traudi Antwort vom August 21st, 2017 21:07:

    Oh ja, da war ich zu schnell und hab nicht richtig hingeschaut. Natürlich ist das der Königstein. Der Lilienstein ist doch ziemlich bewaldet.
    Danke für den Hinweis.
    Noch einen schönen Abend!
    Traudi

    [Antwort]

  2. Morgentau:

    Der 1. Bericht … wie schööön.
    Oh, da werden Erinnerungen wach, liebe Kerstin, welch wunderschöne Gegend.
    Hast du das erste Foto vom Eintrag vorher da oben gemacht? Also über Bad Schandau? Das kam mir nämlich so bekannt vor. Muss mal in meinen alten Fotobüchern stöbern …

    Diesen Mix aus Nebel und Morgensonne liebe ich. Leider war uns das dieses Jahr nicht vergönnt, da ein dicker Berg davor war und die Sonne zu uns erst später rüberschwappte.

    Danke fürs Mitnehmen … ich freu mich schon auf deine weiteren Berichte!

    Ein lieber Abendgruß,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 21st, 2017 20:46:

    Nein Andrea. Das erste Foto – wo ich auf dem Felsen sitze – entstand auf dem Quirl. Der ist zwischen dem Pfaffenstein und der Festung. War unser „Hausberg“, denn wir wohnten auf dem Quirlweg.
    Ich mache jetzt Feierabend. Hab eine gute Nacht.

    [Antwort]

  3. Elke:

    Hallo liebe Kerstin, da bist du ja wieder! Vielen Dank für die Karte. Das hat mich sehr gefreut. Die Motive habe ich alle wiedererkannt, obwohl unser Urlaub dort bald 25 Jahre zurückliegt. Ich dachte gar nicht, dass ihr das Elbsandsteingebirge so nah vor der Tür habt. Für uns ist das schon eine kleine Weltreise. Aber man sollte viel öfter innerhalb Deutschlands verreisen.
    Liebe Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 22nd, 2017 07:47:

    Wir fahren nur etwas über eine Stunde mit dem Auto. Auf Königstein und in Rathen waren wir stets als Tagesausflug, nun haben wir uns mal mehr Zeit genommen und auch mehr gesehen.
    Viele Grüße in den neuen Tag, ich muss gleich auf Arbeit.

    [Antwort]

  4. Mathilda:

    In dieser Gegend waren wir noch nie und ich meine auch, dass es in Deutschland noch viel zu entdecken gibt, aber etwas wärmer dürfte es dann schon sein 🙂
    Wie die Sonne durch das Blattwerk strahlt, das sieht total schön aus.
    Im Bad hätte ich mir bestimmt den Kopf eingeschlagen, vergesse immer schnell, dass da etwas ist, wo man vorsichtig sein muss *gg*.

    LG Mathilda ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 22nd, 2017 14:40:

    Aber wenn man jung ist so sollte man ferne Gegenden besuchen. Je älter man wird, desto weniger traut man sich dann. Vor vielen Jahren sind wir nach Italien oder Ungarn gefahren, einfach drauf los. Heute möchte ich lieber vorher suchen und buchen. Aber es gibt natürlich auch wundervolle Gegenden um uns herum.
    Beule habe ich keine abbekommen, man muss eben nur dran denken 🙂

    [Antwort]

  5. kelly:

    Moin Kerstin,
    über Dresden und Freiberg bin ich nicht hinausgekommen, eine interessante Gegend habt ihr euch zum Urlauben ausgesucht.
    Ja – es gibt noch viel zu entdecken…
    Berge, Festungen und Bergwerk – da muss ich mich zuerst einmal durchlesen, freue mich auf weitere Berichte.
    Herzliche Grüße in den Alltag!
    Kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 22nd, 2017 14:41:

    In Freiberg war ich nun noch nicht 🙂 Aber nächstes Jahr geht es – wenn es klappt – wieder weiter weg.
    Liebe Grüße zu dir Kelly.

    [Antwort]

  6. Grit:

    Hallo Kerstin,

    unsere schöne „Sächsische Schweiz“, danke für die wunderbaren Urlaubsimpressionen.

    Wir waren schon etliche Jahre nicht mehr da, sollten es uns mal wieder vornehmen. Sicherlich war es in eurer Unterkunft auch nicht so hoch, wenn du schon den Kopf einziehen musstest?

    Einen schönen Dienstag und viel Spaß beim Sport, habe mein 2stündiges Training bereits absolviert.

    Viele liebe Grüße von Grit.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 22nd, 2017 14:42:

    Die restlichen Räume waren hoch, nur das Bad war winzig. Wer weiß, was da vorher mal für ein Raum drin war. Früher gab es noch keine Bäder.
    Wenigstens ist es heut nicht so warm zum Sport machen, es ist recht kühl.
    Dann entspanne jetzt mal schöne liebe Grit.

    [Antwort]

  7. Klaus:

    Liebe Kerstin, da habt ihr ja einen schönen Urlaub, hab einen guten stressarmen Tag

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 22nd, 2017 14:43:

    Leider ist er ja nun schon vorbei. Aber nach dem Urlaub gibt es schon wieder Pläne fürs nächste Jahr.

    [Antwort]

  8. Beate Neufeld:

    Mir wird es ganz schwummerig zumute, wenn ich das Foto mit dem Lift betrachte. Das wäre für mich undenkbar da hoch zu fahren.
    Aber ich stell mir das schon sehr reizvoll vor für Menschen ohne Höhenangst.
    Urlaub fast vor der Haustür macht unser Tierarzt öfter mal. 1.1/4 Stunde entfernt von uns an der französischen Grenze zum Elsass. Auch eine sehr schöne Landschaft dort.
    Sei lieb gegrüßt von Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 24th, 2017 19:23:

    Der Lift fuhr so sacht, dass man gar nichts gemerkt hat. Und schwupps war man oben, Johnny hat überhaupt nicht gezuckt. Aber mit Höhenangst ist es schon ein Problem, leider.
    Liebe Abendgrüße zu dir Beate.

    [Antwort]

  9. Brigitte/Weserkrabbe:

    Tolle Gegend, vor zig Jahren war ich auch einmal dort und es hat mir sehr gut dort gefallen. Muß ich unbedingt nochmal hin. Man kann sehen, dass es Euch gefällt (auch dem Johnny:-)). Aber auch schön, wenn Ihr wieder da seid, da freuen wir uns alle Brigitte, Mimi, Pepper, Mautz, Theo, Johnny und natürlich auch Deine Familie:-).

    liebe Grüsse
    Brigitte die Weserkrabbe

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 24th, 2017 19:27:

    Ja ja, sie freuen sich alle 🙂 Lustig geschrieben Brigitte. Und einen Tagesausflug in die Gegend wird es sicher wieder mal geben.
    Hab einen schönen Kuschelabend.

    [Antwort]

  10. Astrid Berg:

    Oh ja, an das Luchsgehege in Bad Schandau kann ich mich sehr gut erinnern. Sind Alfons und Cinderella noch da? Ich hatte nämlich mal einen Post über die beiden Luchse gemacht (Kurztrip (4): Alphons und Cinderella). Ich konnte mich damals gar nicht an ihnen satt sehen.
    Danke für die schöne Erinnerung.
    LG
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 25th, 2017 07:46:

    Keine Ahnung, wie die Luchse hießen. Aber Fotos habe ich gemacht, sie schauten so lieb in die Kamera.
    Liebe Grüße zu dir Astrid.

    [Antwort]

  11. Birgit:

    Oh, ist Johnny Frühaufsteher? 🙂 Greta ist absolute Langschläferin. Sie hüpft ja manchmal auch zu uns ins Bett. Und wenn wir früh rausmüssen, und mit ihr also eine Morgenrunde drehen, dann müssen wir sie förmlich „scheuchen“ ..sie würde einfach im Bett bleiben *g*

    So ein Bergwerks-Besuch würde mich auch reizen. Ich finde ja auch Höhlen faszinierend ..

    Hab Dank für die schönen Berichte, liebe Kerstin 🙂

    Ganz liebe Grüße zu dir,
    Birgit

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 30th, 2017 20:09:

    Absolut! Er drängelt morgens und will hinaus. Aber danach will er weiterschlafen. Ja ja, und ich muss aufbleiben 🙂 Nur wenn er absolut knülle war am Abend, dann schläft er auch mal etwas länger, aber nur etwas.
    Hab einen guten Abend liebe Birgit – und bei uns darf Johnny nicht in die Betten. Nur im absoluten Notfall – bei schwerem Gewitter – dulden wir es, damit wir überhaupt schlafen können.

    [Antwort]

  12. Susanne:

    Du zeigst mir eine Gegend, die mir gar nichts sagt. Soooo schöne Fotos, da bin ich gespannt, was Du uns noch zeigst.
    Allerdings würde mich das frühe Aufstehen im Urlaub nicht so sehr freuen 😉
    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 3rd, 2017 19:42:

    Oh, du hast noch nie was vom Elbsandsteingebirge und der Sächsischen Schweiz gehört? Musst du erleben! Ein Paradies auch für Kletterer.

    [Antwort]

  13. Fraukografie:

    Das sind schon mal herrliche Bilder von eurem Urlaub … eine wunderbare Natur hat unser Land zu bieten. Deshalb schließe ich mich dir an … warum in die Ferne schweifen. 🙂

    Bei dem Luchsgehege hätte ich mich ganz schön überwinden müssen, um da rauf zu fahren. Sie ja abenteuerlich aus. 🙂

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 4th, 2017 15:49:

    Der Lift fuhr schnell und ganz sanft, da hat man überhaupt nichts gespürt. Johnny hat gar nicht gemerkt, dass es aufwärts ging :mrgreen:

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates