Sommerpause
Nein, nicht ich mache Pause, sondern der Sommer. Es regnet und ist recht frisch geworden. Aber noch stört es mich nicht, diese Pause tut mir gut.
Auch die beiden Kater nutzen jeden kleinen Stopp, um sich auszuruhen:
Ich habe sie nicht animiert, auf den Baumstumpf zu springen. Beide hatten den gleichen Gedanken und ich war schnell genug mit der Kamera:
Frösche gibt es jetzt reichlich. Irgendwo springt immer einer durchs Gras oder fluchtartig ins Wasser.
Theo ist immer am Beobachten und ich hoffe stets, dass er nicht mal einen Sprung in den Bach wagt 🙂
Heut auf der Mittagsrunde kletterten beide auf umgekippte Bäume, die noch nicht entsorgt wurden. Hoch hinauf. Dann wollte Mauz zurück, aber Theo stand hinter ihm und immer, wenn Mauz vorbei wollte, holte Theo aus und langte ihm eine. Da habe ich aber geschimpft! So ein Frechdachs. Dann muss ich immer rufen und rufen, bis sie auf mich hören und wieder zu mir kommen.
Mittwoch, 26. Juli 2017 um 15:03
Deine Berichte von den Spaziergängen sind einfach unschlagbar! Ich genieße sie alle! Bitte niiie aufhören! LG Rainer
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 26th, 2017 16:29:
Dankeschön Rainer für deinen Besuch. Also an mir soll es nicht liegen, höchstens an den Miezen 🙂 Bei Mauz habe ich manchmal immer noch Angst, dass er wieder weglaufen könnte. Er miaut und schaut so traurig. Aber es geht ihm so gut bei uns. Ich hoffe, dass er bleibt. Bessere Kumpel kann er doch nicht finden.
Liebe Grüße ans Ende der Straße.
[Antwort]
Rainer Antwort vom Juli 26th, 2017 22:21:
Ich bin ein sogenannter „stiller Leser“ und eigentlich täglich auf deiner Seite.Manchmal bricht es eben aus mir heraus… Also bis morgen! Rainer
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 27th, 2017 19:43:
Das freut mich Rainer!
Mittwoch, 26. Juli 2017 um 16:42
Mal bloß nicht den Teufel an die Wand. Mautz paßt so gut zu euch Dreien und bessere Kumpel gibt es wirklich nicht für ihn. Du mußt bloß aufpassen, dass er sich nicht erschreckt und aus dem Grund irgendwie wegläuft. Ich glaube, dass er sich sehr wohl fühlt bei Euch. Und Deine Fotos vom neuesten Ausflug sind wieder Spitze.
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 26th, 2017 18:54:
Schreckhaft ist er manchmal ganz schön, aber Theo auch. Ich freue mich jeden Tag über den Kleinen und hoffe, dass er bleiben will 🙂 Danke Brigitte für deinen Besuch.
[Antwort]
Mittwoch, 26. Juli 2017 um 18:08
Tierisch schöne Fotos, welche du wieder präsentierst, liebe Kerstin. 🙂
Bei uns regnet es schon den ganzen Nachmittag und es macht sich eine herbstliche Stimmung breit. Da werde ich es mir später auf der Couch gemütlich machen und eine Kerze anzünden. Ich genieße die Ruhe bei uns zu Hause momentan noch sehr, nach diesen viel zu trubeligen, lauten Urlaub.
Auch werde ich an die vielen Menschen denken, die vom Hochwasser wieder betroffen sind, es ist einfach furchtbar.
Ich wünsche dir einen angenehmen Mittwochabend!
Herzliche Grüße von Grit.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 26th, 2017 18:56:
Hier schüttet es jetzt auch ganz schlimm, die Abendrunde fiel nur kurz aus. Finster ist es, ich werde dann auch ein Lichtlein anzünden. Eine Kerze steht auch im Sommer immer auf dem kleinen Tischchen.
Muss dann auch Nachrichten schauen. Zwei Tanten von mir wohnen im Harz, ihre Ortschaften sind schlimm betroffen, Katastrophenalarm wurde ausgerufen. Schlimm, es ist echt schlimm dieses Jahr.
Hab einen entspannten Abend liebe Grit, deine Ohren danken dir sicher für die Stille 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 26. Juli 2017 um 18:35
Liebe Kerstin!
Ich finde es immer ganz toll, dass deine Katzen so mit dir spazieren gehen. Mein -sherry von gaaanz früher und mein Bärli von früher sind immer an der Leine gegangen. Hier in der Stadt ging das ja leider nicht anders.
Aber wenn ich deine so sehe, dann werde ich ganz gelb vor Neid
Ihr habt es gut.
Viele Grüße aus der Hauptstadt
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 26th, 2017 18:58:
Hallo und Danke für deinen Kommentar. Katzen an der Leine habe ich auch schon in den Städten gesehen, hier „auf dem Dorf“ lacht man darüber. Wir wohnen wirklich schön und haben die Natur vor der Haustür, da braucht keine Miez an die Leine. Es gibt Mäuslein zum Jagen, die Büsche ringsum sind ein Abenteuerspielplatz für die Tiere.
Viele Grüße nach Berlin aus Sachsen.
[Antwort]
Donnerstag, 27. Juli 2017 um 07:13
Das Bild der Rückwegverweigerung bei deinen Katzen war so herrlich, ich hab gelacht, leise – denn es ist noch früh.
Es ergeben sich immer neue Abenteuer mit deinen tapferen Musketieren.
LG Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 27th, 2017 19:43:
Es war auch einerseits lustig, aber auch ärgerlich. Den Mauz so zu ärgern! Heut gab es auch immer wieder mal Hiebe in beide Richtungen, sie haben so ihren Koller 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 27. Juli 2017 um 07:33
*looool* … also die Einleitung des Posts … als hätten wir uns abgesprochen. :mgreen:
Hach, da wäre ich zu gerne mal dabei bei euren gemeinsamen Ausflügen. 🙂
Sollte mal einer der Beiden bei der Froschjagd baden gehen, ist das nur halb so schlimm. Normalerweise können Katzen sehr gut schwimmen, auch wenn sie es nicht freiwillig tun würden. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 27th, 2017 19:44:
Ich würde wahrscheinlich mehr erschrecken wie die Katze selbst. Aber so ist es, wir fühlen uns verantwortlich und wollen, dass nichts passiert.
[Antwort]
Fraukografie Antwort vom August 1st, 2017 09:02:
So ist es 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 27. Juli 2017 um 08:21
Guten Morgen, liebe Kerstin,
wie schön, dich „virtuell“ auf Eurem Spaziergang begleiten zu dürfen. Ich liebe deine Fotos von den Fellnasen. So niedlich, wie sie beide auf dem Baumstumpf sitzen 🙂 und ich mußte so grinsen grad wegen Theo und den „Ohrfeigen“ *ggg* die beiden sind einfach ein so schönes Paar.
Ganz liebe Grüße zu dir,
Birgit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 27th, 2017 19:45:
Ja, Theo teilt immer mal Ohrfeigen aus. Aber Mauz kann auch austeilen
Aber es ist nicht ernsthaft und so gehören die Rangeleien zum Alltag.
[Antwort]
Montag, 31. Juli 2017 um 08:52
Deine zwei kleinen Kater sind doch irgendwie genau wie die Kinder…
Ich finde es sehr amüsant, wenn du von ihnen erzählst.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 31st, 2017 16:15:
Morgens begrüßen und beschnuppern sich die beiden. Manchmal gibt es gleich eine kleine Rauferei. Wirklich genau wie bei kleinen Kindern 🙂
[Antwort]