Schwarzwald – Teil 3
Nun geht es aber mal weiter mit den Urlaubserlebnissen. Was wäre ein Schwarzwald-Besuch ohne Kuckucksuhren?
Und so besuchten wir den Uhren-Park in Triberg mit der weltgrößten Kuckucksuhr.
4,50 x 4,50 Meter ist die Uhr groß, der Kuckuck ist gigantisch.
Noch ist die Uhr zu, ein paar Minuten mussten wir warten.
Und pünktlich 12.30 Uhr fing es an zu schütten. Nun gibt es eben den Kuckuck mit Regentropfen.
Unglaublich, wie viele Kuckucksuhren/auch andere Uhren angeboten werden zum Kauf. Vom billigen Asia-Import über Sets zum Selberbasteln bis hin zu großen Objekten für einige tausend Euro.
Meine Eltern hatten früher auch eine im Wohnzimmer hängen. Ein Jahr blieb sie mal in der Weihnachtszeit um Mitternacht stehen. Mitten im „Kuckuck“. Sie war aufgezogen, der Kuckuck blieb einfach draußen stehen. Und der Christbaum fiel um, einfach so. Da haben wir alle wirklich geglaubt, dass das ein schlechtes Omen für das neue Jahr werden wird. Ist aber nichts passiert und niemand gestorben. Aber an diese Geschichte erinnern wir uns heute noch und rätseln, was das wohl zu bedeuten hatte.
Und wo wir hier waren, das erzähle ich auch noch demnächst:
Mittwoch, 17. Mai 2017 um 15:07
Das war ja eine komische Sache, mit dem Kuckuck der stehen blieb und dann noch der Christbaum, der umfiel. 🙂 Manchmal passieren merkwürdige Dinge. 🙂
Vielleicht ging eurem Hausgeist der Kuckuck auf den Geist. *lach* Und als er zur Kuckucksuhr schwebte, um ihn festzuhalten, hat er sein Windhauch den Christbaum umgeworfen. :-))))))
Liebe Grüße
von
Martina, der gerade wieder die Fantasie durchgeht 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 17th, 2017 19:42:
Wirklich tolle Fantasie, könnte glattweg von mir selbst sein So ein Kuckuck kann einen nerven. Schwiegereltern haben Standuhren, alte Dinger. Nee, die will ich mal nicht haben, so ein Geläute ist nichts für mich.
[Antwort]
Mittwoch, 17. Mai 2017 um 18:44
Haha, Martina hat mal wieder super phantasievolle Ideen. Ich dachte mir, dass der Kukuck sauer war, weil der Christbaumim die Show gestohlen hat, keiner schaute mehr auf ihn, die ganze Aufmerksamkeit galt dem Weihnachtsbaum. Da inszenierte er halt diesen seinen effektvollen Auftritt.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 17th, 2017 19:44:
Man könnte eine lustige Geschichte draus spinnen 🙂 War aber wirklich schon fast makaber, solche Zufälle manchmal im Leben.
[Antwort]
Mittwoch, 17. Mai 2017 um 19:24
Da muss ich auch lachen, liebe Kerstin. Solch ein Zufall! Aber auch ich hätte dabei auch ein ungutes Gefühl gehabt. Zum Glück war das kein schlechtes Omen.
Bin gespannt, über was du nächstes Mal berichten wirst.
Viele Grüße
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 17th, 2017 19:45:
Ich mag keine Kuckucksuhren, auch keine großen Standuhren. Ich liebe die Stille und dieses Geläute würde mich nur nerven.
Ich habe noch so viele Bilder, ich komme nur kaum hinterher.
Hab einen guten Abend liebe Traudi.
[Antwort]
Mittwoch, 17. Mai 2017 um 19:42
Liebe Kerstin.
diese riesenuhr kenne ich auch. Deine Erzählung finde ich toll. sicherlich waren es nur Zufälle, oder?
Das letzte Foto gefällt mir besonders gut.
Einen sonnigen Wochenteiler wünscht dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 17th, 2017 19:46:
Ja, wie Johnny da in die Hütte schaute, das passt doch gut zum „Kuckuck“ 🙂 Früher war er ein total ängstliches Hündchen, heut steckt er seinen Kopf in jedes noch so dunkle Loch 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 17. Mai 2017 um 20:44
Wer weiß, was hinter deiner Erzählung steckt, liebe Kerstin. Ich kann nur sagen, dass mir viele solcher rätselhaften Dinge passieren, seit mein Mann und nun auch mein Vater nicht mehr bei mir ist …
Wahnsinn die vielen Uhren. Und das letzte Foto ist wieder super süß.
Ein lieber Abendgruß,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 18th, 2017 19:58:
Manchmal möchte man auch lieber nicht wissen, was die Zeichen zu bedeuten haben. Wenn wir nichts wissen und nichts ahnen, so fürchten wir uns auch nicht vor dem nächsten Tag.
Liebe Grüße zu dir Andrea.
[Antwort]
Donnerstag, 18. Mai 2017 um 10:45
Oha,das liest sich richtig gruselig. Manchmal passieren Dinge, die man nicht einschätzen kann.
Selber habe ich seltsame Träume und auch am Tag denke ich noch darüber nach. Was dann passiert, ist weniger schön und darum rede ich auch mit keinem mehr darüber, behalte es für mich.
Schwarzwald und Kuckucksuhren gehören einfach zusammen, obwohl ich so eine Uhr nie besessen habe, auch keiner in der Verwandtschaft.
Genieße noch das schöne Wetter, bevor es gewittert und kühler wird.
Liebe Grüße von Mathilda
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 18th, 2017 20:00:
Ich habe auch schon Dinge geträumt, die dann passiert sind. In solchen Momenten glaube ich an Übersinnliches, an Bestimmung. Und wenn ich was träume, so beschäftigt mich das dann auch am Tage. Ich habe als Jugendliche mal von einem Gemälde geträumt und dann in Büchern und Lexika gesucht ohne Ende. Irgendwo muss ich es doch schon mal gesehen haben. Internet gab es da ja noch nicht.
Hab einen guten schmerzfreien Abend liebe Mathilda.
[Antwort]
Donnerstag, 18. Mai 2017 um 10:51
Oh, an diese Geschichte würde ich mich auch noch erinnern und an ein schlechtes Omen hätte ich auch geglaubt. Nur gut, dass das Leben das Gegenteil bewiesen hat. Manchmal wenn wir an Schäfchen vorbei fahren, kommt mir auch ein Aberglaube ins Gedächtnis: „Schäfchen zur Rechten, du hast noch was durchzufechten. Schäfchen zur Linken, das Glück wird dir winken.“ So ein Aberglaube kann einem auch das Leben schwer machen. Irgendwas passt immer 😉
Die Schwarzwalduhren sind echt einen Hingucker wert, besonders die große. Wir haben zwar viele Uhren, auch eine große Standuhr, aber keine Kuckucksuhr.
LG
Astrid
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 18th, 2017 20:02:
Den Spruch kenne ich mit der schwarzen Katze, wenn dir eine über den Weg läuft. „Von rechts nach links – gelingt´s“ – „Von links nach rechts – da pecht´s“. Also immer drauf achten, ob die Katze wirklich ganz schwarz ist
[Antwort]
Donnerstag, 18. Mai 2017 um 15:08
Schöne Bilder und eine schöne Geschichte von dir, liebe Kerstin. Ich habe von meinen Großeltern auch eine echte alte Kuckucksuhr geerbt. Der Kuckuck machte auch immer was er wollte, aber ein Hobby-Uhrmacher hat sie in langer Puzzelei gerichtet und nun läuft sie wieder ordentlich. Ziehe sie aber selten auf, denn es nervt schon etwas das ständige Rufen….*lach*.
Viele Grüße durch die Wärme, winke die Trude.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 18th, 2017 20:03:
Nee, eine Kuckucksuhr möchte ich nicht haben 🙂 Aber was es da für schöne Handarbeiten gibt, so viele Motive aus allen Bereichen des Lebens. Sind dann aber auch ganz schön teuer.
Hab einen guten Abend liebe Trude und Danke noch für deine Karte 🙂
[Antwort]
Freitag, 19. Mai 2017 um 10:51
Ooooh, was für eine Geschichte. Das glaube ich, dass sie nach all den Jahren noch nicht vergessen ist. Ob sie für immer ein Rätsel bleiben wird?
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2017 20:52:
Bleibt ein Rätsel, ist schon so lange her!
[Antwort]
Freitag, 19. Mai 2017 um 10:52
Wow ! Was für eine riesige Uhr ! 🙂 Schade, dass es zu regnen begann. 🙂
Ich hätte auch gerne eine Kuckucksuhr glaub ich. Aber ich glaub, das stündliche Rufen kann einem auch zwischendurch ganz schön auf den Wecker gehen. 😉
Hab ein wundervolles Wochenende !
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2017 20:53:
Ich mag keine haben. Mal anschauen und hören, das ist witzig. Aber aller halben Stunde „Kuckuck“? Nee, das nervt doch mit der Zeit
[Antwort]
Freitag, 19. Mai 2017 um 11:33
Der Kuckuck ist ja immens, liebe Kerstin! klasse, dass du ihn trotz Regen „eingefangen“ hast. An die vielen Kuckucksuhren dort in dem Ort kann ich mich noch aus der Kindheit erinnern, ich weiß aber gar nicht, ob es den Park schon gab?
Also eine Kuckucksuhr würde mich auf Dauer verrückt machen *g* das gilt allerdings für alle Uhren, die Töne von sich geben. Vor allem nachts.
Meine Großeltern hatten auch so etwas, eine hohe Standuhr – wenn wir dann zu Besuch waren und übernachtet haben, waren sie so nett, die Uhr während der Zeit zu stoppen. Wenn man das nicht gewöhnt ist, kann es ganz schön schlafraubend sein.
Faszinierend, die Geschichte mit der Kuckucksuhr zu Mitternacht! Gut, dass es kein böses Omen war. Wer weiß, was es zu bedeuten hatte ..
Ganz liebe Grüße zu dir ..hab ein schönes Wochenende 🙂
Birgit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2017 20:55:
Große Standuhren sehen zwar schön aus und vermitteln einen Hauch von Vergangenheit und auch Luxus, aber auch davon möchte ich keine haben. Für mich gehören sie in alte Häuser, nicht in modern eingerichtete Wohnungen. Meine Schwiegereltern haben einige, aber ich will die später mal nicht haben.
Dir auch noch ein gutes Wochenende liebe Birgit.
[Antwort]
Freitag, 19. Mai 2017 um 13:37
am schönsten die Schwarzwalduhr, alles Gute wünsche ich dir für das Wochenende
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2017 20:56:
Anzuschauen sind die Uhren schön, aber es ist alles im Leben eben auch Geschmackssache.
[Antwort]
Freitag, 19. Mai 2017 um 17:27
Wundersame Zeichen..echt komisch solche Zufälle
mit einem LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2017 20:57:
In solchen Momenten glaubt man an Übersinnliches, an Omen, an Zeichen von irgendwem. Zum Glück ist nichts schlimmes passiert. Warum auch immer diese Dinge geschehen sind, sie bleiben ein Rätsel.
[Antwort]
Freitag, 19. Mai 2017 um 22:55
Das war ja ein Weihnachtserlebnis wie im Horrorfilm. Ist der Kuckuck eigentlich wieder heile geworden?
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende, liebe Kerstin.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2017 20:58:
Der Kuckuck lief noch viele Jahre und ich muss mal meine Mutti fragen, wo die Uhr geblieben ist. Merkwürdig war das schon.
Hab noch ein gutes Wochenende Gudrun.
[Antwort]
Samstag, 20. Mai 2017 um 12:29
Ich mag Uhren mit Gong, leider ist es mir bisher nicht gelungen, ein solches Teil günstig zu erwerben. Wobei ich auch noch nicht direkt und zielgerichtet danach gesucht habe, nur bei Trödelmärkten Ausschau gehalten.
Aber vielleicht ergibt es sich ja mal.
Herzliche Grüße nach Köbrü sendet Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 20th, 2017 20:59:
Du magst so was? Nee, ich überhaupt nicht. Die Schwiegereltern haben Standuhren, Schwiegervater hat selbst neue Gehäuse gebaut. Aber alles ist Geschmackssache und ich hoffe, dass mein Mann nicht eines Tages unbedingt eine haben will. Ich nämlich nicht
[Antwort]
Sonntag, 21. Mai 2017 um 23:28
Was für eine beeindruckende riesige Kuckucksuhr. Die sieht ja klasse aus. Meine Eltern hatten früher auch mal eine Kuckucksuhr.
Ich würde wohl auch an ein böses Omen glauben, wenn gleichzeitig mit dem Stehenbleiben der Kuckucksuhr der Weihnachtsbaum umfällt…..aber wahrscheinlich ist der Baum nur vor Schreck umgefallen 😉
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2017 15:48:
Ich finde die Vorstellung so lustig, dass der Baum vor Schreck umgefallen ist. Zum Kuckuck aber auch mit dem Kuckuck
[Antwort]
Dienstag, 23. Mai 2017 um 07:42
Moin Kerstin,
die Zeitreise hab ich nun rückwärts erlebt beim Lesen, einen schönen Urlaub habt ihr demnach im Schwarzwald gehabt.
Vom Familienzuwachs hab ich gelesen und von den Fundstücken oder besser von den Beutetieren *grrrrr*.
Ich versuche nun auch wieder den ganz normalen Alltagswahnsinn zu managen.
LG Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 23rd, 2017 18:04:
Warst du unterwegs? Heut schaffe ich keine Blogrunde mehr, muss gleich zum Sport.
[Antwort]
Dienstag, 23. Mai 2017 um 15:49
Hallo liebe Kerstin,
jetzt habe ich bei dir aber viel nachzulesen. An die vielen Kuckucksuhren kann ich mich noch gut erinnern. Irgendwie passen sie dort auch hin. Ganz anders als bei uns in der Wiesbadener Innenstadt, wo es einen entsprechenden Laden gibt, den ich immer als schrecklich kitschig. empfunden habe.
Herzliche Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 23rd, 2017 18:08:
Kitschig wirkt es schon irgendwie. Aber es gibt auch richtig große Modelle, und die sind auch ganz schön teuer. Die Ausländer haben gekauft wie verrückt 🙂
[Antwort]