Träumerle

Der Blog zur Aue

Sonntagsrunde im Wald

Heut waren wir seit Monaten mal wieder im Nachbarort Laußnitz und haben da eine große Runde gedreht. Dieses Mal kam mein Mann mit, es war für mich etwas entspannter, weil er Johnny an der Leine hatte und ich die Hände frei zum Fotografieren.

Die Vögel zwitscherten ringsum. Alles Grüne am Boden sind Heidelbeeren (Blaubeeren).

Den kleinen Tümpel zeigte ich auch schon oft.

Nach der Hälfte der Strecke gab es eine Pause. Johnny bekam Futter und Wasser und wir gönnten uns ein Bierchen.

Weitere Bilder folgen noch, dies ist erst mal ein kleiner Eindruck unserer sonnigen Runde.

Habt alle einen guten Start am Montag in eine kurze Arbeitswoche.

23 Kommentare

  1. Grit:

    Guten Abend Kerstin,

    Heidelbeeren, oh wie schön. In unserer Gegend hier gibt es diese nicht. Richtung Dahlener Heide, da kann ich mich daran erinnern, wenn meine Eltern mit mir (als Kind)einen Ausflug gemacht haben. Wie Du siehst, wecken Deine Bilder Erinnerungen bei mir. Einen angenehmen Abend für Dich.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:46:

    Bei uns rund ums Dorf, wo ich aufgewachsen bin, gab es auch jede Menge Heidelbeeren und Preiselbeeren. In den Ferien haben wir immer gepflückt. Meine Mutti hat sie dann eingeweckt. Preiselbeeren bekamen wir bei Fieber, ist ein altes Hausmittel.
    Heut ist es hier noch wärmer als gestern. Puh, zu warm. Aber wir werden bald wieder schimpfen und bibbern 🙁
    Hab einen guten Montag liebe Grit.

    [Antwort]

  2. suebilderblog:

    Man sieht, dass Ihr einen wunderschönen Frühlingsausflug hattet.Ich liebe Blaubeeren und gehe jedes Jahr im Sommer bei uns auf den Hausberg zum Blaubeer-Pflücken. Heutzutage macht das ja kaum noch jemandn(ist ja auch recht mühselig), doch für mich ist das Entspannung pur….. Wenn ich bei Dir die vielen Blaubeersträucher sehe, dann juckt es mich in den Fingern. Gehst Du auch Blaubeerpflücken?

    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:47:

    Als Kind waren wir auch pflücken, in den Ferien immer mit meiner Oma. Doch, ich pflücke auch heut noch, nur letztes Jahr war ich nicht. Dieses Jahr werde ich wieder gehen.
    Liebe Grüße zu dir zurück Susanne.

    [Antwort]

  3. Morgentau:

    Ich freu mich auf weitere Bilder. Ich liebe solche Aufnahmen, liebe Kerstin, das weißt du. Obwohl es bei uns im Wald ähnlich ausschaut. Nur der Weiher ist gerade abgelassen. Auch dort ist eine Baustelle, wie kann es anders sein. Überall mischt der Mensch mit. Kein Wunder, dass ich süchtig nach jedem Stück bin, wo alles noch unberührt aussieht.

    Komm gut in die neue Woche …
    liebe Morgengrüße aus der Wiese

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:48:

    Als wir an einem großen Ameisenhaufen vorbei kamen, da habe ich an dich gedacht 🙂 Ein Gewusel herrschte da. Ich hätte gern Makros versucht, habe mich aber lieber nicht getraut, mich da hin zu hocken :mrgreen:
    Hab auch du einen guten Wochenstart mit Sonne Andrea.

    [Antwort]

  4. Trude:

    Da hast du ja das schöne Wetter gut genutzt, liebes Träumerle. Ob es an Ostern auch so schön wettermäßig wird steht in den Sternen, es soll kippen. Schade, aber das Jahr hat noch viele Tage vor sich. Eine gute kurze Woche auch dir. Winke und liebe Grüße, die Trude.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:49:

    Heut ist es schon zu warm, Hund und Katze hecheln und das schwarze Fell ist ganz heiß. Sonne tanken, bevor wir bald wieder frieren müssen.
    Dir auch eine gute kurze Woche liebe Trude.

    [Antwort]

  5. Brigitte:

    Liebe Kerstin, herzlichen Gruß in die neue Woche.
    Herrlich, so viele Blaubeeren, da macht das pflücken besonders viel Spaß.
    Diese Blaubeerteppiche kenne ich aus den Thüringen-Urlauben.
    Auch in Brandenburg und Meck/Pom. fanden wir Blaubeeren reichlich.
    Die großen 2L Kinder- Buddeleimer waren immer die Sammelgefäße und die 2l Alu-Milchkannen.
    Ich war eine fleißige und gerne Blaubeerpflückerin. Ich pflückte nicht nur in den Mund. Auch Preiselbeeren, Waldhimbeeren und Walderdbeeren pflückten meine Eltern und ich und später dann mit unseren beiden Jungs.
    Auf Pilzsuche bin ich auch von Kindesbeinen an, gern gegangen.
    Im Wald fühle ich mich immer ganz wohl.
    In der Jetztzeit Zeit muß man schon recht weit weg von Berlin fahren, um Beeren oder Pilze zu finden.
    Stellenweise kann man höchstens Brombeer- oder Himbeersträucher sehen.
    Ich sammelte früher auch Hagebutten mit den Eltern und Mutter kochte Marmelade daraus. Heute esse ich auch Hagebuttenmarmelade, aber kaufe sie. Muß sagen, schmeckt ganz gut.
    Verlebe eine gute Woche, tschüssi Brigitte.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:51:

    Danke Brigitte für deine Erinnerungen. Wie bei mir. Heidelbeeren, Preiselbeeren, Brombeeren. Wir hatten auch kleine Milchkannen, eine aus Plaste und eine aus Emaille. Dazu gab es winzige Töpfchen, die zuerst befüllt wurden und dann immer ausgekippt in den Krug.
    Hagebutten mag ich nicht, diese Marmelade schmeckt mir nicht. Aber mein Mann hatte mal Wein angesetzt, der war gut.
    Liebe Grüße in die neue Woche liebe Brigitte.

    [Antwort]

  6. Astrid:

    Liebe Kerstin,
    es sieht nach einem wirklich schönen Spaziergang aus, den Ihr gemacht habt. Wir haben gestern einen kleinen Abstecher in den Spreewald gemacht und unseren ersten Spargel für dieses Jahr gegessen. Lecker!!!
    Ich wünsche Dir einen guten Start in die Osterwoche
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:52:

    Wir haben gestern überlegt, wo wir hinfahren könnten bei dem Wetter. Aber schöne Ausflugsziele waren sicher überrannt, da will ich mit Johnny nicht hin. Also ab in den Wald 🙂 Den Gedanken hatten zwar auch viele, aber auf mehrere Kilometer verläuft es sich.
    Hab auch du eine gute Vor-Oster-Woche.

    [Antwort]

  7. Gudrun:

    Es ist schön, dich und dein immer freundliches Lächeln mal wieder zu sehen, liebe Kerstin. Ich überlege jetzt die ganze Zeit, was ich mal mit Laußnitz zu tun hatte. Es ist lange her und mir fällt es nicht ein. Auf alle Fälle hattet ihr einen. schönen Tag in der Gegend und auf weitere Fotos freue ich mich schon.
    Liebe Grüße von der Gudrun.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:53:

    Du warst mal in unserem Laußnitz – oder hattest in irgend einer Art was damit zu tun? Da gibt es doch gar nichts außer der Samendarre vom Forst (die stellte ich mal vor). Vielleicht fällt es dir irgendwann mal ein, würde mich interessieren.
    Dir einen guten sonnigen Tag liebe Gudrun.

    [Antwort]

  8. Mathilda:

    Das sind viele Heidelbeeren und hoffentlich tragen sie auch gut, denn diese schmecken viel besser, als die gezüchteten.

    Liebe Grüße von Mathilda

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 13:54:

    Ich hoffe, dass es dieses Jahr eine reiche Ernte gibt. Ich will wieder Rumtopf ansetzen oder Marmelade kochen. Wenn es so weit ist, werde ich berichten.
    Liebe Grüße in den Tag von mir zu dir.

    [Antwort]

  9. widder49:

    Oh…. Pfannkuchen mit Blaubeeren… Da läuft mir heute noch das Wasser im Mund zusammen. 🙂
    Hier gibt es Blaubeeren in solch einer Masse leider nicht mehr.
    Die hochgezüchteten Blaubeerbüsche kommen mit dem Aroma der „wilden“ nicht mit.
    LG

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 17:21:

    Vanilleeis mit Blaubeeren und Schlagsahne 🙂 Oder für den Rumtopf. Oder zu Hefeklößen. Hach ja, es gibt so leckere Sachen. Ich hoffe, ich kann ernten gehen!

    [Antwort]

  10. Traudi:

    Oh, da gibt es ja wieder jede Menge Heidelbeeren bei euch. Nur schade, dass man aufpassen muss wegen des Fuchsbandwurms. Man sollte sie abkochen bzw. Kuchen etc. machen.

    Hab eine schöne Woche.
    Viele Grüße
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 17:22:

    Nur nicht roh naschen, aber wer kann ihnen widerstehen? Ich muss einfach immer kosten, ob sie süß sind 🙂

    [Antwort]

  11. Elke:

    Und wo ist Theo? Den vermisse ich schon richtig, wenn er mal nicht auf dem Foto ist.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 10th, 2017 17:22:

    Da kann er beim besten Willen nicht mit :mrgreen: Wir müssten ihn an die Leine nehmen :mrgreeen:

    [Antwort]

  12. "Fraukografie":

    Eine schöne Runde … da wäre ich auch gerne dabei gewesen. 🙂
    LG Frauke

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates