Biberspuren
Auch wenn es trüb draußen ist, so nehme ich meist die Kamera mit. Aber was soll es geben bei dem Wetter?
Da sehe ich schon von Weitem ein Hindernis über dem Weg liegen.
Da war ein Biber am Werk. Dumm nur, dass die Äste nicht ins Wasser gefallen sind. Sie landeten der Quere auf dem Weg. Da hat er sicher die ganze Nacht gesessen und sich die Rinde schmecken lassen:
Überall sieht man die Rutschspuren ins Wasser, seine Trampelpfade. Nur er selbst versteckt sich so gut. Ich werde weiter beobachten.
Dienstag, 21. Februar 2017 um 19:05
Liebe Kerstin,
das sind tolle Beobachtungen. Man sieht immer wieder etwas, wenn man die Augen offenhält.
Einen angenehmen Dienstagabend wünscht dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 22nd, 2017 07:47:
Oftmals denke ich, was soll es schon Neues geben, wenn ich jeden Tag die selben Wege laufen. Aber unverhofft kommt oft 🙂
[Antwort]
Dienstag, 21. Februar 2017 um 21:24
Vielleicht hast du ja mal Glück und bekommst ihn vor die Linse. Aber die Kerlchen wissen schon wie man sich tarnt.
Liebe Grüße
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 22nd, 2017 07:48:
Ich habe ihn schon oft gesehen und viel fotografiert. Gib mal links im Suche-Feld „Biber“ ein. Aber dann war er lange Zeit weg. Ich sehe immer nur seine Spuren. Doch irgendwann entdecke ich ihn wieder!
[Antwort]
Mittwoch, 22. Februar 2017 um 08:01
Moin Kerstin,
gewiss habt ihr unterschiedliche Zeiten für jeweilige Aktivitäten, interessant ist es sehr.
Hier besorgt zur Zeit der Sturm für ähnliche Bilder…
Die Rinde hat jedenfalls geschmeckt, auch Biber haben Vorlieben vermute ich.
Viel Erfolg!
LG Kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 22nd, 2017 13:33:
Auch hier stürmt und regnet es. Nun ja, ich habe neue Bastelarbeiten 🙂 Werde ich dann zeigen.
[Antwort]
Mittwoch, 22. Februar 2017 um 11:30
Der Bauherr möchte nicht gesehen werden. 🙂 Ich hoffe, du kommst ihm aber auf die Schliche und ihn vor die Kamera. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 22nd, 2017 13:36:
Habe ich ja schon so oft, aber das ist lange her. Irgendwann klappt es schon wieder!
[Antwort]
Mittwoch, 22. Februar 2017 um 13:24
tolle Beobachtungen, trotz Regen, alles Gute für den Tag
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 22nd, 2017 13:40:
Danke Klaus. So schön ist der Tag leider nicht, alles grau und nass.
[Antwort]
Freitag, 24. Februar 2017 um 14:50
Ach sieh mal an. Ein Biber am Werk. Auch im Winter ist bei euch Leben. 🙂
Auf meiner Hunderunde tut sich im Winter so gut wie gar nichts. Hier sind ja überwiegend Felder, wenig Bäume und kein Wasser. Ein wenig langweilig. Aber heute habe ich den ersten Krokus gesehen, der zaghaft aus der Erde ragte. So langsam geht es voran. Letztes Jahr waren die Krokusse früher. Fotografiert habe ich aber nicht. Keine Lust. Zurzeit habe ich auch nur mein Smartphone dabei, es lohnt sich einfach nicht, die Kamera mitzunehmen. Außerdem zieht Felix noch immer so grauenhaft, dazu das miese Wetter, da bin ich jedes Mal froh, wenn die Hunderunde vorbei ist. Leider. Ich kann es einfach nicht genießen.
Wobei … nach dem Sturm gestern, kam heute wenigstens die Sonne mal wieder raus. Und es regnete nicht. Juchu. 🙂 Mit der Schleppleine im Regen über den Matsch hier, das macht wirklich keinen Spaß. Hose und Jacke sind jedes Mal versaut und meine Hände … nee.
Ich denke, dass wir es im Frühjahr noch mal mit Hundeschule versuchen werden. *seufz* Mal sehen, ob das Abhilfe schaffen kann. Unser kleiner Vogeljäger ist wirklich sehr hartnäckig.
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 24th, 2017 15:03:
Ja das mit dem Ziehen kennen wir. Habe mal gelesen, dass man dann immer stehen bleiben soll und sich wegdrehen. Hund würde dann zurück kommen. Dann weiterlaufen. Tja, funktioniert bei uns nur manchmal 🙂
Hundeschule haben wir nie besucht. Wir haben hier eine in der Nähe, aber die gefällt mir nicht. Kommandos haben wir allein beigebracht und „Macken“, die wohl jeder Hund irgendwie hat, bekommt man da auch nicht immer raus. Bei uns sind es die großen Fahrzeuge und Motorräder, die Johnny ankläfft.
Hab ein gutes Wochenende Martina.
[Antwort]
Donnerstag, 2. März 2017 um 10:47
Eine interessante Beobachtung. Toll, dass Du auf der Hunderunde durch ‚Biberland‘ gehen kannst. Ich beneide dich. Ernst
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 2nd, 2017 15:04:
Der Biber fühlt sich seit Jahren wohl bei uns, aber er ist scheu geworden. Ist vielleicht auch gut so, wir sollten ihn nicht stören.
[Antwort]