Parade der Schneemänner
Letzte Nacht hat es geschneit, der große Sturm ist zum Glück bei uns nicht angekommen.
Und heut wachsen sie wie die Pilze aus dem Boden: Schneemänner 🙂
Der erste steht etwas verloren und einsam mitten auf der Wiese. Er schaut auch traurig aus:
Nicht weit entfernt das Gegenteil: also bei diesem Anblick muss man doch einfach lächeln:

Dank Grit (ohne Blog) weiß ich es jetzt: es ist Olaf aus „Die Eiskönigin – völlig unverfroren“. Danke Grit!
Und die Kinder unserer Lieblings-Nachbarn waren auch schon am Bauen:

Könnt ihr auch Schneemänner bei euch entdecken? Wer welche sieht, der könnte sie mir zuschicken (Mail steht im Impressum). Ich würde sie dann hier zeigen. Aktion „Schneemann“, wäre das was?
Samstag, 14. Januar 2017 um 14:25
DANKE Kerstin..hier würde es nur aus MATSCH etwas geben..
mit einem LG zum Wochenende vom katerchen
Schneemann..tolle IDEE..
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2017 17:33:
Da bei uns in den nächsten Tagen noch mehr Schnee kommen soll, kann ich vielleicht noch weitere Männer entdecken 🙂
[Antwort]
Samstag, 14. Januar 2017 um 15:43
Ach sind die süüß. Ich liebe Schneemänner.
Wir haben zu wenig Schnee, um welche zu bauen. Ich überlege gerade, wann ich zum letzten Mal einen Schneemann gebaut habe. Aber ich kann mich nicht erinnern. Einen Grund, mal wieder loszulegen.
Gemütliches Wochenende für dich und deine Familie
Grüßle
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2017 17:34:
Ich habe auch den letzten gebaut, als die Kinder noch klein waren. Vielleicht sollte ich mal wieder? Werde morgen meinen Mann fragen, Schnee haben wir genug!
[Antwort]
Samstag, 14. Januar 2017 um 15:59
Von mir kannte Du leider keine Bilder haben. Zum Schneemann bauen braucht Schnee und der fehlt bei uns.
Ich bin mal auf das Bild von. DEINEM Schneemann gespannt.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2017 17:36:
Wenn morgen noch Schnee liegt, dann werde ich mal meine Familie fragen. Die Nachbarn haben einen, also könnten wir doch auch einen bauen. Echt gute Idee!
[Antwort]
Samstag, 14. Januar 2017 um 16:33
Aufgrund akuten Schneemangels im Rheinland kann ich nicht mit Schneemännern dienen … noch nicht mal mit einem Mini-Schneemann. 😉
Der zweite Schneemann, den du zeigst, ist echt total süß und ich weiß auch, an welchen Schneemann er dich erinnert. 😉
Hab noch ein schönes Restwochenende !
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2017 17:36:
Nicht wahr, er sieht aus wie einer aus dem Trickfilm? Ich komm nur nicht drauf. Aber diese dünnen Ärmchen, der Körperbau – hab ich schon mal gesehen.
[Antwort]
Samstag, 14. Januar 2017 um 19:44
Tolle Schneemannparade, welche du fotografiert hast. Der Schneemann in der Mitte heißt „Olaf“ aus dem Film „Die Eiskönigin – völlig unverfroren.“ Ein schönes Wochenende, mach es dir gemütlich! Verschneite Grüße!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2017 19:49:
Jaaa – ich ergänze meinen Beitrag gleich. Danke Grit und einen guten Abend. Ich freu mich 🙂
[Antwort]
Samstag, 14. Januar 2017 um 19:47
Deine Schneemänner sind ja klasse, liebe Kerstin. Der Traurige allerdings … Was könnte man dem Gutes tun? Einen heißen Tee vielleicht? Nee, ich glaube, das wäre nicht das Wahre. Ich denke mal weiter drüber nach 🙂
Schönen Abend noch und liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 14th, 2017 19:50:
Ich habe überlegt, seinen Mund zu erweitern zu einem Lächeln. Aber da lag nichts Passendes rum. Vielleicht basteln Kinder noch etwas weiter an ihm.
[Antwort]
Samstag, 14. Januar 2017 um 21:52
Echt klasse deine Schneemannparade, liebe Kerstin!
Ein lieber Gruß zur Nacht und morgen einen schönen Sonntag
wünscht dir
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 15th, 2017 09:05:
Wenn es heut mal aufhört zu schneien und alle Lust haben, dann frage ich mal, wer mit mir Schneemann baut 🙂
[Antwort]
Sonntag, 15. Januar 2017 um 00:53
Naja das wäre schon was, wenn denn die Schneemenge bei uns zum Schneemannbau ausreichen würde. Zur Zeit wohl eher nicht, aber schaun wir mal, was noch nicht ist kann ja noch werden. Wer weiß das schon.
Ich grüße dich ganz herzlich aus dem momentan unverschneiten Rödersheim
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 15th, 2017 09:06:
Bei uns schüttet es nur so von oben herab. Da werden wir wohl heut mehrmals schieben müssen 🙁
[Antwort]
Sonntag, 15. Januar 2017 um 07:33
es reicht nicht…
moin kerstin,
feiner aufruf, ich freue mich über jeden gebauten und gezeigten schneemann.
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 15th, 2017 09:07:
Und wir werden heut drin versinken, wenn es so weiter schneit. Es schüttet momentan nur so herab. Heut haben die jungen Leute mal das Schieben übernommen. War das schön. Wir saßen am Küchentisch, haben gefrühstückt und schauten zu 🙂
[Antwort]
Sonntag, 15. Januar 2017 um 13:05
hast du die alle gebaut, ich wünsche einen schönen Sonntag
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 15th, 2017 14:54:
Nein Klaus, die stehen alle in unserer Nähe.
[Antwort]
Dienstag, 17. Januar 2017 um 11:51
Na, das ist doch mal eine schöne Idee, uns so viele verschiedene Schneemänner zu zeigen. Aber wo bleiben denn die Schneefrauen? Gibt es die überhaupt? Ich habe auch noch keine gesehen, wäre aber ja mal interessant, ob jemand eine kennt. Wir hier haben bis auf die Kälte immer noch Frühlingswetter, d.h. die Sonne scheint und es ist auszuhalten. Ich bin ganz froh, dass es bei uns nicht so schneit von wegen Schneeschippen. Ansonsten mag ich den Schnee sehr. Weiterhin viel Spaß im Schnee und
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 17th, 2017 14:28:
Stimmt, die Männer dominieren wieder mal 🙂 Mal schauen, ob noch welche bei mir eintrudeln werden.
[Antwort]
Donnerstag, 19. Januar 2017 um 15:23
Oh, so viel Schnee, liebe Kerstin. Ich hätte soooo gerne auch Schnee gehabt, aber bei uns hat es nur am Morgen, als in der Nacht der Sturm war, geschneit. Leider ist alles recht schnell weggetaut, weil es bei uns zu warm für Schnee war.
Die Schneemänner sind toll. Ich liebe Schneemänner. Besonders die Olaf-Kopie ist klasse.
Herzliche Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 19th, 2017 18:45:
Nicht wahr, Olaf ist super? Die dünnen Ärmchen, die Augen – einfach zauberhaft.
[Antwort]