Träumerle

Der Blog zur Aue

Parade der Eiskringel

Am Samstag war ich total fasziniert, als ich die vielen Eiskringel am Brückengeländer entdeckte. Ich zeige gleich mal eine ganze Reihe, denn die Auswahl fällt schwer.

Einfach genial diese Gebilde:

 

Man mag gar nicht glauben, dass das Eis ist. Es windet sich und kriecht am Geländer entlang:

Nur die Natur selbst – mit Hilfe der Physik – kann so was schaffen:

Wie eine Spirale windet sich das Eis um die eigene Achse:

Es windet sich sogar um den Handlauf, wie eine Schlange:

 

 

Ob das ein Knoten wird?

Und heut nach dem vielen Schnee bin ich gleich wieder schauen gegangen.

Einige Gebilde waren bereits abgebrochen. Die Spiralen waren leider nicht mehr da.

Die Temperaturen steigen an, bald werden sie wohl wieder verschwunden sein.

26 Kommentare

  1. Bellana:

    Das ist schon verrückt, welchen Weg sich das Eis sucht.
    Grüßle Bellana

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 8th, 2017 19:04:

    Ich kann mir trotzdem noch nicht richtig erklären, wie genau diese Kringel entstehen. Die Schwerkraft müsste das Eis ja eigentlich nur nach unten ziehen. Und dann auch noch diese waagerechten Gebilde, einfach toll.

    [Antwort]

  2. Grit:

    Tolle Bilder. Immer wieder faszinierend diese Eiskringel, es ist erstaunlich, was die Natur so zu Stande bringen kann. Einen schönen Sonntagabend wünscht Grit.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 8th, 2017 19:06:

    Ich staune auch immer noch. Habe zu meinem Mann gesagt, dass man da mal eine Kamera installieren müsste, die aller halben Stunde oder so ein Foto macht. Dann könnte man sehen, wie genau sich die Kringel bilden. (Hab die Korrektur im Kommentar vorgenommen).

    [Antwort]

  3. kelly:

    *g* erklären kann ich es mir nicht, aber erfreuen.
    liebe kerstin,
    richtige kunstwerke entstehen und sehen faszinierend aus. da gibt es diese eisskulpturen in parks mit viel tamtam und freischaffenden künstlern, von deinen beobachtungen könnten sie lernen ;). besorge dir copy vorsichtshalber und die anmeldung beim patentamt nicht vergessen.
    lg kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 07:56:

    Theoretisch weiß ich, wie sich das Eis bildet. Aber warum es solch lustige Formen annimmt, wie es sich windet und vor allem waagerecht den Weg sucht, das ist schon phänomenal.

    [Antwort]

  4. Beate Neufeld:

    Solche Eos-Gebilde habe ich noch niemals gesehen. Fantastisch!
    Liebe Grüße von Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 15:18:

    Heut waren sie fast abgetaut. Aber sie kommen bestimmt wieder und ich werde sie wieder fotografieren.

    [Antwort]

  5. Brigitte:

    Ich finde diese Klingel immer wieder faszinierend und habe soetwas auch noch nirgendwo gesehen. Lauschaer Glasbläser brächten das noch hin, was die Natur hier geschaffen hat.

    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 15:19:

    Der Vergleich ist lustig liebe Brigitte. Die Natur ist doch der beste Bildhauer.

    [Antwort]

  6. Morgentau:

    Das ist wirklich total faszinierend, liebe Kerstin. Mann solte den Ranga Yogeshwar mal deine Fotos schicken, vielleicht schickt er dann sein Team.

    Ein lieber Montagsgruß,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 15:21:

    Wem? Das habe ich grad gegoogelt. Doch, den kenne ich, nur den Namen nicht. Ich habe Bilder an unsere Zeitung geschickt und heut haben sie schon angerufen. Mal sehen, ob sie meine Bilder zeigen. Die Dame meinte jedenfalls, dass sie das versuchen zu klären. Ich werde berichten, wenn dem so ist.

    [Antwort]

  7. Andrea:

    Echt lustig,das war bestimmt der Wind.

    Viele Grüße
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 17:53:

    Nein Schwesterherz, das glaube ich nicht. Muss mit Kälte und Sonneneinstrahlung zusammen hängen. Mal schauen, ob die bei der SZ was raus bekommen 🙂
    Danke fürs Reinschauen und liebe Grüße zu euch.

    [Antwort]

  8. Klaus:

    tolle Beispiele, echt super, ich wünsche dir eine gute Woche

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 17:53:

    Nicht wahr? Das sind Hingucker, phänomenal!

    [Antwort]

  9. Elke:

    Das ist wirklich faszinierend. Man denkt eher an kunstvoll geblasenes Glas. Wie schön, dass du sie immer wieder fotografierst.
    Liebe Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 18:56:

    Ich werde sie ganz sicher auch immer wieder fotografieren, wenn sie so besonders schön gebildet sind. Vielleicht hat mal irgendwann mal irgend jemand eine ganz genaue Erklärung dafür, warum es sich so windet. Ich hatte Bilder gestern an unsere Zeitung geschickt und sie haben mich heut angerufen. Vielleicht haben sie jemanden, der das erklären kann. Wenn was in der Zeitung steht, dann werde ich berichten.

    [Antwort]

  10. Traudi:

    Sowas nenne ich Naturwunder, liebe Kerstin.
    Ich wünschte, so etwas schönes auch einmal zu entdecken. Ich werde auf jeden Fall künftig die Augen mehr aufmachen, vielleicht habe ich ja Glück.
    Ich wünsche dir eine schöne Woche.

    Liebe Grüße
    Traudi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 9th, 2017 18:57:

    Ich habe so was auch noch nie gesehen, nicht mal ansatzweise. Mein Mann meinte schon, man müsse ein Rohr im Garten aufstellen. Oben offen mit einem Loch, unten zu. Dann mit Wasser befüllen und frieren lassen. Aber ob das dann auch so schön wird?
    Dir auch noch eine gute Woche Traudi.

    [Antwort]

  11. Astrid:

    Oh, wie schön. Schade, dass man sie nicht einfach mit nach Hause nehmen und ins Regal stellen kann.
    LG
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 10th, 2017 13:50:

    Du kommst ja auf Ideen 🙂 Ab damit in die Tiefkühltruhe und bei Feierlichkeiten als Deko ans Sektglas, das wäre was!

    [Antwort]

  12. Frau Fröhlich:

    Wahnsinn ! Ich finde diese Kringel einfach unglaublich. Und diese verschiedenen Formen … sehr cool ! Einer schöner als der andere … gut, dass wir sie alle bewundern durften. 🙂
    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 10th, 2017 17:40:

    Nun sind sie wieder weg und werden wohl erst wieder wachsen, wenn wieder Regen in die Streben gelaufen ist und dann Frost kommt.

    [Antwort]

  13. Bärbeli:

    Absolut genial…ja die Natur bringt viele schöne und bizarre Gebilde zu Stande.
    Wünsche die alles gute im Schnee…lach
    LG

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Januar 11th, 2017 18:47:

    Schneeschieben war vorhin grad angesagt. Hilfe, es weht und weht und weht. Die Hunderunde ging ganz fix, denn das war nicht zumutbar für Johnny. Hoffentlich hört es auf, sonst versinken wir morgen früh und ich stehe alleine da zum Schieben 🙁

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates