Schuhe putzen nicht vergessen!
Als Kind wurden wir ständig gefragt: Na, habt ihr schon die Schuhe geputzt? Und wie wir das haben 🙂 Mit solch Begeisterung putzten wir wohl sonst nie 🙂
Wie waren wir aufgeregt! Nachts „mussten“ wir oftmals auf Toilette und beim Gang durch den Korridor versuchten wir zu schauen, ob die Stiefel vielleicht schon gefüllt waren. Wir freuten uns über Pfefferkuchen, kleine Naschereien und vor allem Apfelsinen. Heut wandern diese Dinge wöchentlich in den Einkaufskorb, für uns – zu DDR-Zeiten – waren sie etwas Besonderes.
Ich habe heute in den Fotoalben gesucht. Im Jahr 2003 hatten unsere Kinder sämtliche Schuhe aufgereiht, die sie besaßen. Ich muss heut noch drüber lachen. (Die Aufnahmen wurden noch mit einem einfachen Fotoapparat gemacht, daher die Qualität).
In jeden einzelnen Schuh habe ich etwas gesteckt. Entschuldigung, natürlich der Nikolaus 🙂 Und wenn es nur eine Winzigkeit war.
So, nun gehe ich mal meine Schuhe putzen. Kopfputz wurde heut auch schon ausgeführt, ich war beim Friseur.
Lasst euch morgen früh überraschen 🙂
Montag, 5. Dezember 2016 um 22:28
Schuhe wurden bei uns sowohl in meiner Kindheit als auch bei meinen Kindern am 5. abends vor die Zimmertüren gestellt, allerdings immer nur ein Paar. Es wurden aber immer die größten (also die Stiefel) ausgesucht.
Grüßle Bellana
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 6th, 2016 16:20:
Wir haben auch nur Stiefel aufgereiht. Ich musste damals so lachen, als unsere Jungs die Schuhe aufstellten. Unsere habe ich natürlich dazu gestellt 🙂
[Antwort]
Dienstag, 6. Dezember 2016 um 11:26
Da kann man nicht genug Schuhe haben und in diesem Fall putzt man sie gerne. Ich finde es ist eine schöne Tradition. Ich kenne es von Kindheit an nicht anders.
Einen schönen Nikolaustag für Euch alle!
Liebe Grüße
Traudi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 6th, 2016 16:21:
Es war immer eine große Freude für uns als Kinder, so kurz vor Weihnachten schon Süßes zu bekommen. Heut kauft man einfach Schokolade, wenn man Appetit hat.
[Antwort]
Dienstag, 6. Dezember 2016 um 12:46
Hallo Kerstin, beim Anblick von deinen Fotos mußte ich gleich schmunzeln. Mein Kind hat gestern Abend seine ganzen Schuhe in die Diele gestellt. Ich hatte auch Glück, bei mir war der Nikolaus ebenfalls da. Ich hoffe, daß er dich nicht vergessen hat!? Viele Grüße von Grit.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 6th, 2016 16:22:
Ist ja witzig, dass dein Kind es auch so gemacht hat 🙂 Ja, bei uns war auch der Nikolaus. Dabei schließen wir alle Türen ab nachts 🙂
[Antwort]
Dienstag, 6. Dezember 2016 um 14:24
Ich hoffe, du warst brav und bist reich beschenkt worden, schönen Dienstag wünsche ich
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 6th, 2016 16:22:
Ja, man hat an mich gedacht Klaus. Ich hoffe von dir natürlich das selbe.
[Antwort]
Dienstag, 6. Dezember 2016 um 16:05
Hallo Kerstin,
mir scheint, dass da auch Schuhe von größeren Kindern dabei waren. Ich hoffe Du hast alle Geschenke luftdicht verpackt. Bei Schuhen weiß man ja nie? 😉
Jetzt wollte ich mich von Dir überraschen lassen – aber kein Bild nach dem Friseur. 🙁
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 6th, 2016 16:23:
Man muss die Schuhe vorher gut lüften Nein, kein Bild von der neuen Frisur. Aber mein Chef hat es sofort gemerkt. Ist meine Nikolaus-Geburtstags-Weihnachts-Frisur 🙂
[Antwort]
Dienstag, 6. Dezember 2016 um 18:14
Was ich nie kapiert habe … warum es in dem schönen Nikolauslied … „dann stell ich den Teller auf (oder raus) …“ heißt.
Aber in manchen Gegenden war das wohl üblich, dass man einen Teller vor die Tür stellte.
Ich finde Stiefel lustiger und irgendwie traditioneller.
Lustig die Fotos, liebe Kerstin. Und irgendwie auch bissel traurig, dass diese Zeiten vorbei sind. Ich fand es immer soooo schön, wenn die Kinder so voller Erwartung und ganz aufgeregt waren. Und noch ein Stück weiter … als ich noch Kind war, oja, das waren richtige Highlights.
Ein lieber Nikolausabendgruß,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 7th, 2016 18:47:
Vielleicht hatten die ganz armen Leute früher keine Stiefel oder gescheiten Schuhe. Da kam eben der Teller raus?
Auch wenn die Kinderzeiten vorbei sind, ich freue mich immer noch, wenn ich was im Schuh habe 🙂
[Antwort]
Dienstag, 6. Dezember 2016 um 19:27
Ich weiß, dass bei uns der Nikolaus vorbeikam, als ich noch ganz klein war. Wie lange das ging, daran kann ich mich nicht erinnern. Nicht sehr lange, fürchte ich. Aber Schuhe wurden nie gefüllt. Ich glaube, Nikolaus war meinen Eltern nicht sonderlich wichtig. Deshalb war das für mich dann auch nie eine Tradition, die ich auf gleiche Weise fortgesetzt hätte. Für unsere Jungs gab es immer Tüten oder so Jutestiefel, die rund um den Kamin platziert wurden.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 7th, 2016 18:48:
Aber das ist doch auch schön so um den Kamin. Erinnert mich an Amerika-Filme, „Kevin …“ Das sieht immer so liebevoll dekoriert aus.
[Antwort]
Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 09:05
SCHWERSTARBEIT für den Nikolaus Kerstin gut er hatte DICH als Helferlein
DANKE für diesen Beitrag
mit einem LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 7th, 2016 18:49:
Haha – so habe ich es noch gar nicht gesehen 🙂 Aber unser Großer steckt uns beiden auch was in die Schuhe 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 09:59
Uih, da wurden aber ordentlich Schuhe hingestellt … in freudiger Erwartung. 🙂
War Samstag auch beim Frisör und sehe nun wieder anständig aus. 😉
Als Erwachsene schenken wir uns nix zum Nikolaus, aber früher gab es natürlich eine Kleinigkeit. Und die Schuhe wurden auch befüllt … allerdings tat dies bei uns nicht der Nikolaus, sondern die heilige Barbara schon einen Tag früher. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 7th, 2016 18:50:
Mein Mann sagt immer „Schenken macht Freude“, weil ich sage, ich brauche doch nichts. Eine Kleinigkeit gibt es doch immer.
[Antwort]
Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 10:43
Ich kenne das auch Deutschland und vor allem aus meiner Kindheit auch noch sehr gut, und natürlich hat man immer die grössten Schuhe ausgesucht zum Putzen!!
Hier in der Schweiz ist das weniger üblich, da reist der Samichlaus tagsüber durch die Städte und Dörfer und beschenkt die Kinder mit kleinen Geschenken ganz öffentlich. Einen kleinen Teller mit Schokolade und Nüssen hat mein Schatz aber den beiden Kindern am Morgen auch vor die Zimmertür gestellt. 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 7th, 2016 18:51:
Andere Länder, andere Sitten – oder Bräuche. Kinder zu beschenken ist so schön, sie sind dankbar und ehrlich.
Danke fürs Reinschauen und noch einen schönen kuscheligen Abend bei Kerzenschein.
[Antwort]
Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 13:21
hatte ich gemacht, hat nichts genutzt, alles Gute und einen schönen Mittwoch wünsche ich dir
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 7th, 2016 18:53:
Ach je, dann musst du mal einen Wunschzettel schreiben. Vielleicht kommt er dann?
[Antwort]
Mittwoch, 7. Dezember 2016 um 15:45
Hach, ich kann mich noch gut an den Nikolaus erinnern 🙂 Aber in all den JAhren hat er leider vergessen, wieder bei mir vorbei zu schauen. Ob ich im nächsten Jahr vielleicht doch mal meine Schuhe putze? 🙂
Liebe Grüße von Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 7th, 2016 18:54:
Na daran wird es gelegen haben: du hast sie nicht geputzt und nicht parat gestellt. Vielleicht solltest du auch deinen Namen auf einen großen Zettel schreiben und an die Schuhe hängen? 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 8. Dezember 2016 um 06:31
moin kerstin,
gestern hab ich mir eine tradition in unserer gegend bestätigen lassen, es gibt hier das nikolauslaufen. hauptsächlich werden geschäfte besucht und es gibt für die kinder jeweils überraschungen. einige auftritte waren hörenswert, auch plattdeutsche gedichte gab es und auf allen seiten zufriedenheit.
das schuheputzen war in der familie eh meine aufgabe und nichts besonderes ;), die kulturen vermischten sich dann auch bei uns.
der nikolaus brachte also holländische spekulatius, marzipan und nüsse.
wie sehr sich alles geändert hat…
erdnüsse z.b. in der hülse waren damals etwas besonderes, ebenso apfelsinen – heute alltäglich.
deine schuhparade ist prima, hab mich sehr amüsiert.
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 8th, 2016 18:14:
Wir haben sogar in der Grundschule gelernt, wie man Schuhe putzt. Gibt es heut sicher nicht mehr.
Schmeckt holländischer Spekulatius viel anders?
[Antwort]
Freitag, 9. Dezember 2016 um 14:19
Wie süß, dass sie soooo viele Schuhe aufgestellt hatten ;-).
Bei uns kam der Nikolaus auch immer in der Nacht, doch wir stellten einen Teller auf, der mit Süßigkeiten, Mandarinen und Nüssen gefüllt war. Mehr gab es nicht.
Heute werden die Kinder ja oft schon mit richtigen Geschenken zu Nikolaus vollgepackt. Eine Kleinigkeit bekommt unsere Tochter auch immer (ein Buch oder ähnliches), doch mehr gibt es nicht. Schließlich ist Nikolaus ja kein Weihnachten.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 9th, 2016 16:37:
Es gibt heut alles im Überfluss und wenn wir Appetit haben, dann landen die Süßigkeiten im wöchentlichen Einkaufswagen. Schokolade war für uns immer etwas Besonderes. Apfelsinen sowieso. Aber so lange sich Kinder überhaupt noch über Süßes freuen können, so freuen wir uns mit. Es muss nur alles im Rahmen bleiben.
[Antwort]
Sonntag, 18. Dezember 2016 um 12:27
Dein schöner Beitrag über Schuhe putzen finde ich sehr gelungen. Wir kennen diesen Brauch an Nikolaus nicht und haben auch nie was vor die Türe gelegt. Als unsere 2 Töchter Sarah und Tina klein waren, kam jeweils der Samichlaus vorbei, tadelte und lobte sie und brachte Geschenke. Hab eine gute Zeit Ernst
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 18th, 2016 16:56:
Über die Schuhparade lachen wir auch heut noch. Ja ja Kinder – sie kommen auf die tollsten Ideen 😆
[Antwort]