Wirbelwind Theo
Wir sind ein eingespieltes Team geworden. Morgens, mittags, abends gehen wir gemeinsam in die Aue.
Theo kommt immer mit, auch wenn es regnet oder früh noch duster ist. Mittags macht es dann schon mehr Spaß, wenn wir Zeit haben.
Er rennt vor und zurück, miaut, springt an den Bäumen hoch, tapst vorsichtig mit der Pfote in die Bach, schnuppert am Gebüsch wie Johnny.
Ständig muss ich schauen, wo er wieder steckt.
Johnny lässt sich das saftige Gras am Wasser schmecken.
Theo will auch kosten und klettert über den umgestürzten Baum. Da steht er nun auf der anderen Seite und ich kann rufen wie ich will, er kommt nicht zurück. Er muss erst ausgiebig schnuppern und kosten.
Neulich kletterte er auf ein kleines Bäumchen, welches seine Äste über dem Wasser hängen lässt. Da saß er und wusste nicht zurück. Mir zitterten die Knie und ich redete auf ihn ein. Hilfe, wenn er ins Wasser geplumpst wäre 😯
Fast jeder Baum muss erkundet werden.
Wenn Spaziergänger kommen, dann versteckt er sich im Gebüsch und kommt erst wieder hervor, wenn sie weg sind. Aber dann Vollgas zu mir 🙂
Auch in der Wohnung muss man ständig nach ihm schauen. Der Kühlschrank geht auf – Theo schaut hinein. Ich mache eine Schranktüre auf – Theo schaut hinein. Er sitzt im Korb mit Johnnys schmutzigen Decken, die ich gerade eingesammelt habe. Er klettert über den Drucker hinter den Schreibtisch. Er hangelt sich unter die Betten und gibt keinen Mucks von sich 🙂 Er sitzt auf dem Schuhschrank und spielt mit dem Zugpendel der Wandlampe. Licht an – Licht aus – Licht an – Licht aus Er schnappt sich mein Strickzeug. Er klettert in Körbe und Einkaufstüten.
Doch der Hit war neulich morgens, als ich ein dumpfes Miauen hörte – irgendwo in der Wohnung. Ich suchte und suchte, er war doch gerade noch da! Alle Zimmertüren auf, kein Theo. Doch irgendwo hörte ich ihn. Wo war er nur hingekrochen? Ich bekam Panik, musste auf Arbeit. Schranktüre im Schlafzimmer auf, denn ich hatte mir mein Shirt genommen. Kein Theo. Bettdecken aufgeschlagen, kein Theo. Alle Schranktüren nacheinander aufgerissen. Und wo schaut er mich an? Sitzt im Wäscheschrank im untersten Fach und fühlt sich wohl auf den Schlafanzügen meines Mannes. Na nun aber raus! Ich hatte mir noch ein Unterhemd genommen, denn es war bitterkalt mit nur 3 Grad am Morgen. Da in diesem Moment muss er in den Schrank geschlüpft sein.
Wer weiß, was wir noch alles erleben werden mit ihm 🙂
Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 13:47
da wäre man gerne dabei gewesen, aber mir ist es zu kalt, ich wünsche dir eine gute Zeit
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 13th, 2016 07:55:
Heut ist es wieder etwas wärmer und es hat erst mal aufgehört zu regnen.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 15:17
Liebe Kerstin, da haben ja Mensch und Tier viel Spaß beim Waldspaziergang, obwohl es für Dich doch recht aufregend sein muß, immer Obacht auf Deine tierischen Freunde zu haben.
Ich gehe mit Tamy bestimmt entspannter, weil sie als älterer Hund schon langsamer an der Leine läuft wie früher. Ein gemächlicheres Tempo, gut für uns Beide.
Ich denke gern zurück, wie auch Tamy auf den Wuhlewiesen tobte und im Wasserlauf und Teich badete. Da sah man, wie sie sich wohlfühlte.
Aber jetzt ist sie auch wohlauf.
Alles Gute Euch Dreien, tschüssi Brigitte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 13th, 2016 07:56:
Johnny ist auch ruhiger geworden, wir hetzen nicht mehr so auf den Runden. Dafür ist Theo nun ein Wirbelwind und ich bin nur am Schauen und Rufen. Am Freitag kommen die jungen Leute aus dem Urlaub zurück, dann wird es etwas ruhiger für mich.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 17:00
Theo im Wald, super
lg
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 13th, 2016 07:57:
Spaziergänger lachen immer über uns. Es schaut schon niedlich aus, wenn wir kommen.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 19:15
oh, ich war schon sehr lange nicht mehr bei dir, schau mich jetzt halt von heute auf ältere Beitrage zurück. Theo, olala, ein neues Familienmitglied. Die hält dich aber auf Trab Kerstin 😉 .
Wir hatten früher jahrelang Katzen und auch Hunde und Hühner. Seit etwa vier Jahren haben wir keine Tiere mehr, hüten aber den Hund der ältesten Tochter wenn sie wegreisen.
Liebe Grüsse zu Dir Ernst
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 13th, 2016 07:58:
Theo gehört unserem Sohn und seiner Freundin. Momentan sind sie im Urlaub, daher muss ich mich um ihn kümmern. Da wir aber alle zusammen in unserem Haus wohnen, ist er also ein gemeinsamer Hausbewohner 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 19:27
Unfassbar. Und unglaublich niedlich. Das rührt mich zu Tränen, liebe Kerstin. Ja, mal wieder, ich kann da nicht aus meiner Haut. Das ist einfach zu berührend und erinnert mich immer an einen Disney-Film „Zurück nach Hause“, da hab ich auch Rotz und Wasser geheult.
Ein lieber Abendgruß zu euch
von Frau Morgentau
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 13th, 2016 08:03:
Ja es ist schon süß, wenn wir zusammen gehen. Allerdings muss ich wirklich ständig nach Theo schauen. Es zieht ihn ans Wasser und da ist es mir mulmig zumute. Heut früh ist er auf einen großen Stein im Wasser gesprungen, ich habe geschrien. Aber er fand das so interessant. Es dauerte lange, bis er endlich zurück kam.
[Antwort]
Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 07:35
liebe kerstin,
ich bin ganz bei dir – so ein katzenwunder war auch einmal, leider zu kurz, bei uns.
damals hätte ich mir allerdings hund und katze nicht gemeinsam vorstellen können. erfahrungen vom elterlichen hof, da waren sie sich spinnefeind.
mein *willi* spielte ganz bewusst mit uns verstecken.
witzig stelle ich mir eure gassirunden vor, theo und johnny – ein sack voller flöhe (redensart für schwer zu beaufsichtigen).
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 13th, 2016 08:05:
Theo findet Wasser interessant oder was auch immer er da sehen kann. Heut früh sprang er auf Steine im Wasser und mir blieb fast das Herz stehen. Dann lief er einen kleinen steilen Abhang am Wasser hinab, rutschte schon. Also ich hab so einen Bammel, dass er mal ins Wasser saust. Wenn die jungen Leute wieder da sind, dann kann ich wieder mit Johnny allein gehen. Wenigstens abends. Dann wird es wieder entspannter für uns.
[Antwort]
Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 13:00
Kerstin,da habt ihr einen richtigen Schlingel im Haus..
DANKE für den BERICHT vom Theo dem Begleitkater
mit einem LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 14th, 2016 07:55:
Der Schlingel wird immer schlimmer. Bloß gut, dass die jungen Leute heut wiederkommen. Theo ist heut früh über einen Wassergraben gesprungen hinüber in einen Garten. Plötzlich stand er da auf der anderen Seite und ich konnte es nicht fassen. Doch er musste zurück. Ich konnte gar nicht hin schauen, als er wieder sprang. Es ist ein künstlicher Graben, an der Stelle auch etwas tiefer, Geländer auf unserer Seite. Hilfe, da nehme ich ihn nicht mehr mit hin, müssen wir eben wieder die alte Strecke laufen wie bisher.
[Antwort]
katerchen Antwort vom Oktober 17th, 2016 08:25:
gut es hat geklappt Kerstin..denn man möchte sie ja auch heil und gesund haben..IMMER.
einen LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2016 08:19:
Manche Leute fragen ungläubig, ob denn die beiden wirklich miteinander klar kommen. Ja, und das ist so schön!
Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 18:58
Herrlich, eure Runde 🙂 . So ist uns bleibt immer Leben bei euch im Haus.
Liebe Grüße zu dir,
Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 14th, 2016 07:57:
Aber auch immer herrlich aufregend 🙂 Heut kommen die jungen Leute zurück, dann kann ich die Verantwortung wieder abgeben 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 23:02
lieber tierfreund, möchtest du nicht ein foto von deinem tier auf meiner seite „tierfreunde“ posten? schau sie dir mal an. über dein tierbild würde ich mich wirklich sehr freuen. hier der link: https://campogeno.wordpress.com/tierfreunde/
ein besuch auf dieser seite ist wie gassi gehen mit dem hund, schnell findet man mit seinem tierischen freund freundliche kontakte mit andern tierfreunden.
liebe grüsse aus andalusien
geno
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 14th, 2016 07:58:
Danke für das Angebot, ich muss mal wieder zu dir schauen kommen.
[Antwort]
Freitag, 14. Oktober 2016 um 06:50
Danke für diesen wundervollen Artikel. Ich habe ihn gerade mit einem Lächeln und Schmunzeln gelesen. Der kleine Wirbelwind 🙂
Ganz liebe Freitagsgrüße von Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 14th, 2016 08:01:
Der Wirbelwind muss ständig unter Beobachtung stehen. Heut früh hat er mir wieder einen Schreck eingejagt, als er über einen Wassergraben gesprungen ist. Das würde nicht mal Johnny schaffen. Durch Geländer hätte ich ihm nicht mal helfen können. Nun schläft er, muss aber gleich raus, weil ich auf Arbeit muss. Doch er hat im Haus ein Körbchen stehen, da pennt er dann bis Mittag.
[Antwort]
Samstag, 15. Oktober 2016 um 12:08
Hallo Kerstin,
das ist ja ein quirliger und neugieriger Kerl. Schön, dass er euch bei euren Spaziergängen begleitet.
LG Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 19th, 2016 12:37:
Wir sind schon ein lustiges Gespann 🙂
[Antwort]
Dienstag, 18. Oktober 2016 um 22:17
Ein Leben mit Tieren ist nie langweilig. Ich finde es sooooo klasse, dass der Theo mit Euch 3x täglich spazieren geht. Unsere Tapsy geht ja auch schon mal eine kleine Runde mit mir durch den Wald und wenn uns dann andere Spaziergänger begegnen, versteckt sie sich auch immer bis diese wieder weg sind. Allerdings darf ich nie zu weit vom Haus weg gehen, irgendwann fängt sie ganz laut an zu miauen und macht so ein Theater, bis ich wieder umkehre und mit ihr nach Hause gehe.
Macht das Euer Theo denn nicht???? Läuft er auch größere Runden ohne Murren mit?
Das Versteckspiel der Katzen ist manchmal wirklich lustig. Da wirst Du sicher noch einige interessante Verstecke kennen lernen. Ich bin schon gespannt auf weitere Tiergeschichten bei Dir.
Klasse, dass der Johnny, das alles so mitmacht und den Theo akzeptiert.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 19th, 2016 09:21:
Theo läuft mit, so lang die Runde dauert. Aber so weit weg oder bis weiter in die Aue gehe ich nicht mit ihm. Er fühlt sich zum Wasser hingezogen, das gefällt mir nicht. Er sitzt gern am Ufer, klettert über Steine, die am Wasserrand liegen, klettert über einen Baum, der übers Wasser hängt, klettert einen kleinen Abhang zum Wasser runter – alles nicht so gut. Ich glaube, wenn er einen Fisch sehen würde, er würde sich ins Wasser stürzen 😯
[Antwort]
Freitag, 21. Oktober 2016 um 12:46
Einfach herrlich ! Ich finde es toll, dass er so auf euch eingeschossen ist und euch begleitet. Vielleicht bleibt es ja so. Aber ich denke, wenn er erst mal richtig erwachsen ist, dann findet er andere Dinge wichtiger. 🙂
Vom Blödsinn, der in seinem Schädel zu herrschen scheint, erinnert er mich stark an unseren Humbi. 😉
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 21st, 2016 13:26:
Heut auf der Mini-Mittagsrunde wollte er in der Aue bleiben. Zu viele Mäuselöcher 😆
[Antwort]