Träumerle

Der Blog zur Aue

Urlaub – Teil 3

Dieses Gebäude will ich euch noch zeigen. Im Rhein bei Kaub befindet sich mitten im Wasser auf einer winzigen Insel die Burg Pfalzgrafenstein.

Burg Pfalzgrafenstein

Hier setzten wir mit der Fähre über und konnten sie ganz nah sehen.

Burg Pfalzgrafenstein 01

Ich frage mich allerdings, wie es bei Hochwasser ausschaut. Nur minimaler Wasseranstieg lässt doch die Anlage versinken.

Wandern waren wir auch, bei über 30 Grad 🙂 Gleich in der Nähe unserer Unterkunft gibt es den Schönecker Stahlbrunnen, eine schöne Raststelle mitten im Wald.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Ich habe das gesunde Wasser gekostet, aber es hat mir nicht geschmeckt. Nach Eisen und Rost.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Ein heißes Wochenende haben wir nun gleich geschafft. Am Montag sollen angeblich Gewitter kommen. Wir sitzen jeden Abend lange draußen und grillen.
Wie habt ihr die Hitze überstanden?

35 Kommentare

  1. Irmi:

    Träumerle, wie gern wäre ich auch dort. Es sind die Orte meiner Jugend. Die Hitze bekommt mir überhaupt nicht und ich bin entschieden zu früh zurückgekommen. Ich muss sehr viel liegen.
    Einen schönen Sonntag wünscht
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 28th, 2016 16:11:

    Dann wecke ich Erinnerungen bei dir liebe Irmi. Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung. Nach der Hitze kommt hoffentlich etwas Abkühlung.

    [Antwort]

  2. stellinger:

    Liebe Kerstin,
    wie schön, dass Dein Mann Dich beim Fotografieren ablösen konnte und Ihr, trotz Deiner Verletzung, schöne Fotos mitbringen konntet.
    Die große Hitze ist zum Glück im Norden vorbei. Am Tage hatten wir die Außenjalousien herunter und die Fenster geschlossen. Erst abends, als es etwas kühler war, wurde Durchzug gemacht.

    Liebe Grüße
    I und J

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 28th, 2016 16:13:

    Wir werden heut gebraten, aber ich muss ja mit Johnny auch mal raus. Ich hoffe, dass es bald etwas kühler wird. Erste kleine Wolken sind schon da.

    [Antwort]

  3. katerchen:

    Gewitter haben wir in der Nacht gehabt..ewig war es unterwegs und im Moment grollt es NEU Kerstin.
    Heiß..hier sind 22 Grad..mit feuchter Luft..
    Wasser..mit dem Beigeschack…brr

    LG zum Sonntag vom katerchen der DANKE für die schönen Bilder sagt

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 29th, 2016 19:13:

    Bei uns sind letzte Nacht ein paar Tropfen gefallen, mehr nicht. Aber es war heut wenigstens nicht mehr ganz so heiß.
    Das Wasser soll zwar gesund sein, aber geschmeckt hat es … bäh 😯

    [Antwort]

  4. minibares:

    ein kleines, feines schloss.
    lg

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 29th, 2016 19:13:

    Wir fuhren da am Rhein und waren verdutzt, was das wohl ist. Sensationell, mitten im Wasser.

    [Antwort]

  5. suebilderblog:

    Die Burg ist ja ein absoluter Hingucker, ein wunderschönes Fotomotiv. Bei 30 Grad wandern, ganz ehrlich, das muss ich nicht haben.

    Den ganzen Sommer haben wir über das schlechte Wetter gejammert, nun ist die Hitze da und man ist froh, wenn es nächste Woche wieder kühler wird – ich zumindest. Wir haben auch jeden Abend lange draußen gesessen. TV und PC waren meist aus. Doch heute ist es so schwül, dass ich den Sonntag nach längerem mal wieder mit Bloggen verbracht habe. Inzwischen hatten wir ein kleines Gewitter und es hat sich abgekühlt. GottSeiDank, hoffentlich kann man heute Nacht endlich mal wieder gut schlafen.

    Liebe Grüße zum Sonntagabend
    Susanne

    [Antwort]

  6. Wadim:

    guten Abend Kerstin. Ich bin sehr froh fur eure wunderbare Familienurlaub und unvergessliche Reise.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 29th, 2016 19:15:

    Da war mein Arm auch noch heil Wadim. Am nächsten Tag nach der Wanderung bin ich dann gestürzt.

    [Antwort]

  7. Harald:

    Hallo Kerstin,

    schöne Aufnahmen. In dieser Ecke ist der Rhein schön. Da gibt es viele Burgen und Schlösser. Bei uns herrschen die Auwälder vor. Nix mit schöner Aussicht. Die Auwälder sind schön, wenn es keine Schnaken hat. Die werden zwar bekämpft was aber in diesem Jahr durch das viele und lange Hochwasser nicht viel genützt hat. Wenn man auf der Terrasse sitzt fallen die Blutsauger über DIch her.

    Die Hitze ist heftig. Wir haben die ganze Woche nichts unternommen, weil bei uns jeden Tag Temperaturen über 30° herrschten. Morgen geht es in den Schwarzwald. Vielleicht ist es dort kühler.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 29th, 2016 19:16:

    Ich bezweifel fast, dass es im Schwarzwald kühler ist. Aber lieber noch so als 15 Grad und Dauerregen. Hab eine schöne Zeit lieber Harald.

    [Antwort]

  8. widder49:

    Die Pfalzgrafenstein ist wie ein Schiff gebaut. Und sie steht etwas erhöht auf Felsen,der Eingang liegt sehr hoch. Die Fenster rundherum liegen mehrere Meter hoch. Bei Hochwasser ist zuerst einmal die Insel drumherum verschwunden und die Baumkronen ragen aus dem Wasser. Die Eingangstür kann man sicher hochwasserfest verriegeln. Und bevor das Wasser in die Fenster läuft…
    Dann wird alles was kaputtgehen kann, wie in den Wohnhäusern am Ufer des Rheins auch, eine Etage höher transportiert und dort gelagert. Sobald das Wasser weg ist, wird der Schlamm beseitigt und die alte Ordnung wiederhergestellt.
    Im Lauf der Jahre habe ich die Burg häufiger im Hochwasser geführten Rhein liegen sehen.
    Am Rhein haben sich die Anwohner mit dem Hochwasser arrangiert. Ich habe schon erlebt, dass der Weihnachtsbaum gerade geschmückt war – dann kam das Hochwasser. Und wenige Tage später, im Januar, gleich das nächste.
    Möbelgeschäfte, Fahrradläden – alle räumen in Seelenruhe aus, transportieren die Ware in Lager, die höher liegen und öffnen wieder, wenn alles vorbei ist.
    Für mich als Norddeutsche sehr schwer zu verstehen. Aber die Alteingesessenen würden niemals weggehen. Selbst, wenn sie mehrmals „absaufen“.
    LG

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 29th, 2016 19:18:

    Danke für diese ausführlichen Erklärungen! Es ist schon erschreckend, wie hoch die Wasserstände in den letzten Jahren, Jahrzehnten waren. Und immer wieder wird von vorn begonnen. Aber wer direkt am Wasser wohnen will, der muss die Naturgewalten in Kauf nehmen.

    [Antwort]

  9. kelly:

    moin kerstin,
    einige schmuckstücke gab es in deinem urlaub zu sehen, hinterfragen und zu schmecken ;).
    als heutiger pfalzgraf würde mich ein kostenvoranschlag für die türmchen gewiss bescheidener bauen lassen.
    den rhein kenne ich nur von der mündung und einige nebenflüsse.
    machen arm und hand fortschritte?
    lg kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 29th, 2016 19:19:

    Du drückst dich immer so lustig aus Kelly 🙂
    Fortschritte gibt es, aber auch Rückschläge. Am Wochenende war – vielleicht auch bedingt durch die Hitze – die Hand wieder geschwollen und nichts ging. Also keine Fingerübungen und heut sieht es wieder besser aus. Aber es dauert noch an.

    [Antwort]

  10. Mathilda:

    Was für herrliche Urlaubsfotos liebe Kerstin.
    Die Hitze haben wir so gut es ging ausgesperrt. 2 x musste ich während dieser Zeit zum Arzt…eine Stunde Fahrzeit und dann auch noch zur KG. Alles überlebt.
    Der Garten musste täglich bewässert werden, denn bei uns hat es wirklich wochenlang nicht geregnet. Gewitter hatten wir auch nicht und gestern nur wenige Tropfen Regen. Heute war es angenehm.
    Es wird wieder sehr warm
    LG Mathilda ❤

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2016 14:17:

    So herrlich sind die Aufnahmen nicht 🙂 Aber bald kann ich wieder selber los legen mit der Kamera 🙂
    Hier ist es auch immer noch sehr warm, nur die Nächte bringen endlich Abkühlung.

    [Antwort]

  11. Frau Fröhlich:

    Hier ist es auch letzte Woche sehr heiß gewesen und Sonntag hat es dann rund um das Vorgebirge herum ordentlich gescheppert. Das Vorgebirge selbst hat mal wieder nix abbekommen … wie meistens. 2 Minuten hat es getröpfelt und in Entfernung gegrummelt und das war es.

    Gestern einen Tag kühl und feucht und ab heute ist wieder Sommer angesagt … nur soll es nicht mehr über 30 Grad werden … das lasse ich mir gerne gefallen. 🙂

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2016 14:18:

    Nur wenige Tropfen sind hier gefallen, es bleibt warm und trocken. Nur die Nächte sind nun endlich kühler und wir können gut schlafen.

    [Antwort]

  12. Klaus:

    Liebe Kerstin, eine gute Woche wünsche ich dir

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2016 14:18:

    Hoffen wir, dass sie gut wird Klaus!

    [Antwort]

  13. Astrid:

    Das ist wieder einmal typisch, alles was gesund sein soll, das schmeckt nicht!!! Wenn ich ehrlich bin, dann sind Eisen und Rost auch nicht meine Geschmacksrichtungen. 🙂
    Die kleine Burg ist spitze. Richtig malerisch. Kann man sie besichtigen? Seid Ihr in das Innere vorgedrungen?
    LG
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2016 14:19:

    Man kann die Burg besichtigen, aber wir waren nicht drin. Wäre mit Johnny auch gar nicht gegangen.

    [Antwort]

  14. Morgentau:

    Danke für die schönen Fotos, liebe Kerstin. Ich freu mich immer sehr, wenn ich andere Orte kennenlernen kann.
    Bei uns ist es richtig angenehme, die Nacht hat es sogar ordentlich abgekühlt. Aber der Sommer gibt noch nicht auf, wie ich heute gehört habe.
    Machen wir das Beste daraus.

    Ein lieber Gruß zu dir,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2016 14:19:

    Ich hätte gern mehr fotografiert, aber das ging ja nicht. Bin schon froh, dass mein Mann die Kamera übernommen hat, er hat früher selbst viel fotografiert und sogar entwickelt.

    [Antwort]

  15. Brigitte:

    Liebe Kerstin, herzliche Grüße.
    Die Burg ist außergewöhnlich, sieht wie ein Schiff aus. Mal ein anderes „Zollhäuschen“. Darin würde ich gern wohnen. Da hat man ne Insel ganz für sich alleine.
    Ich staune nur, daß man auf so einem kleinen Fleckchen Trocknem, so ein imposanten Bau hinsetzen kann.
    Hab noch eine gute Woche, tschüssi Brigitte.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2016 14:20:

    Wir haben auch gestaunt, als wir sie das erste Mal sahen. So mitten im Wasser auf der winzigen Insel. Ist schon ein Hingucker!

    [Antwort]

  16. buchstabenwiese:

    Hallo, liebe Kerstin.
    Das sind schöne Bilder. Bei Kaub, da war ich auch schon mal. Aber das ist lange her. :-)Ist aber eine schöne Gegend.

    Zum Glück ist die ganz große Hitze nun vorbei. Das ist überhaupt nicht mein Wetter. Immerhin hat es uns dazu gebracht, an den See zu fahren und Felix konnte schwimmen. 🙂 Das war wiederum schön.
    Bei der Hitze bin ich mit Felix immer früher gegangen als sonst, weil wir hier bei den Feldern ja kaum Schatten haben, da kann man mittags dann gar nicht mehr gehen.
    Ich freue mich auf den Herbst und hoffe, dass wir da schönes sonniges Wetter bei angenehmen Temperaturen haben. 🙂

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2016 18:58:

    Ja, vom schwimmenden Felix habe ich bei dir schon gelesen. Bei der Hitze tut es auch den Tieren gut, wenn sie ins Wasser steigen können. Nun ist es nicht mehr ganz so heiß, aber immer noch schön warm.

    [Antwort]

  17. Beate Neufeld:

    Wir haben die Hitze auch mit Grillen überstanden. 🙂
    Ach, auf dem Foto oben am Brunnen war Deine Hand noch heile, war wohl ganz zu Beginn des Urlaubs?
    Wie geht es Dir inzwischen?
    Sei lieb gegrüßt von:
    Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2016 08:09:

    Ja, das war gleich am Anfang mit der Wanderung. Am nächsten Tag bin ich dann gestürzt.

    [Antwort]

  18. Elke:

    Um die Burg Kaub musst du dir keine Sorgen machen, liebe Kerstin. Die hat schon einiges an Hochwasser mitgemacht und lebt immer noch.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 5th, 2016 08:47:

    Ja, das glaub ich. Sonst würde sie wohl nicht mehr stehen 🙂

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates