Ärger ums neue Bett
Nach 3 Monaten Warterei kam ja 3 Tage vor unserem Urlaub endlich das neue Bett. Mit gebrochenem Arm konnte ich nicht mit anpacken, also mussten wir warten, bis einer der Jungs helfen konnte.
Am Sonnabend nun begann der Abbau des alten und Aufbau des neuen Bettes.
Löcher fehlten an den Stellen für die Schrauben, Schrauben waren Schund und brachen weg, vorgebohrte Löcher für diverse Halterungen befanden sich in unterschiedlichen Höhen (und das nicht nur ein paar Millimeter – nein – viele Zentimeter!). Fluchen, Bohren, Gewinde schneiden waren angesagt.
Wir haben alle Mängel fotografiert und werden nun reklamieren.
Ich habe mich kaum getraut zu setzen aus Angst, es könnte nicht stabil genug sein. Und der Hammer kam zum Schluss, aber daran sind wir selbst schuld.
Da im Möbelhaus Bettwäsche auflag und alles dekoriert war, haben wir uns nicht ein Mal zur Probe aufs Bett gesetzt. Es ist bei der niedrigsten Lattenrost- Einstellung so hoch, dass wir mit den Beinen in der Luft baumeln und auf der Kante der Seitenwand aufsitzen. Höher stellen geht ja noch, aber dann wird es immer höher. Auf Dauer die Wand belasten hat sicher zur Folge, dass irgendwann die Halterungen ausbrechen. Wir sahen ja, dass es schön hoch war und dachten, dass es doch fürs Alter gut wäre.
Dabei haben wir in einem großen Möbelhaus gekauft. Man hätte uns doch besser beraten und aufs Probeliegen aufmerksam machen sollen!
Wir werden nun die Reklamation abwarten, falls sich das jemand anschauen kommt. Dann wird das Bett abgebaut, die Füße werden abgesägt, das Lattenrost höher gestellt. Und dann können wir nur hoffen, dass alles gut geht.
Dabei sieht es so schön aus:
Die Lust zur Bildersuche übers Kopfteil ist mir erst mal vergangen.
Ich werde berichten, wie es weiter geht.