Meine Resterdecke
Monatelang habe ich immer wieder mal dran gestrickt. Ich habe nur Wollreste – hauptsächlich von Sockenwolle – verwendet. Nun ist sie fertig und bereit zum Kuscheln.
709 Gramm – 1,70 x 1,00 Meter:
Socken sind derzeit keine in Arbeit, daher gibt es auch keine neuen Rester. Und noch eine Decke werde ich kaum anfangen – oder irgendwann einmal in Jahren 🙂
Mittwoch, 15. Juni 2016 um 15:01
liebe Kerstin,
wow ist die schön-direkt für Theo und Johnny.
Die 2 würden sich bestimmt sehr wohl fühlen
und man sieht die Häärchen nicht so doll.
Liebe Grüsse,
Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 15th, 2016 19:58:
Kater Theo und unser Johnny müssen sich erst mal vertragen! Vorhin saß Johnny in seinem Revier im Garten und Theo durfte an der Leine wieder die neue Umgebung inspizieren. Johnny war nur am Kläffen, das hat echt genervt. Die beiden müssen aber miteinander auskommen, denn bald wird Theo allein losziehen. Wäre schön, wenn die beiden sich nicht gegenseitig fressen wollen 🙂
Die Decke bekommen sie lieber nicht, die ist meine 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 15. Juni 2016 um 19:22
Liebe Kerstin,
eine wunderschöne Decke ist dir da von der
Nadel gehüpft. Auch in der Farbstellung gefällt sie mir sehr gut. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Mordsarbeit war.
Einen gemütlichen Mittwochabend wünscht dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 15th, 2016 19:59:
Das Stricken ging Irmi. Immer nur hin und her ohne Zählen. Dann zwei Mal ringsrum eine Kante häkeln – fertig. Die Fäden habe ich immer gleich miteinander verstrickt und brauchte die Enden dann nur abschneiden.
Dir auch einen guten Abend, hier wittert es gerade wieder.
[Antwort]
Mittwoch, 15. Juni 2016 um 20:14
Oh wie schön sie aussieht, Deine Decje.
Sehr arbeitsaufwendig, sicher aber die Arbeit hat sich allemal gelohnt finde ich.
Sei lieb gegrüßt von : Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 16th, 2016 07:41:
Es hat schon ganz schön lange gedauert, zumal die Sockenwolle 4-fädig auch nicht gerade dick ist und man nur langsam voran kommt. Nun sind die Rester aufgebraucht und ich habe Luft für neue Wolle 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 15. Juni 2016 um 22:25
Und Du hast alle Wollreste aufgebraucht? Wahnsinn! Sieht echt toll aus! Vor allen Dingen passt die Decke farblich zu all Deinen Socken, denn es waren ja die Wollreste von den Socken. Also Socken an, rauf auf die Decke, einen schönen Tee dazu und dann noch ein spannendes Buch und alles ist perfekt.
Liebe Abendgrüße
Astrid
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 16th, 2016 07:43:
Voriges Jahr hatte ich mir schon ein Dreiecktuch aus Resten gestrickt, aber es waren noch so viele da. Also habe ich diese Decke angefangen und wollte so lange stricken, bis entweder die Wolle alle ist oder die Lust 🙂 Nun reicht es aber, eine neue Decke wird es kaum geben. Ich müsste wieder mehr Socken stricken, aber die Lust ist erst mal raus.
[Antwort]
Freitag, 17. Juni 2016 um 07:44
oooooh, die Decke ist ganz wundervoll geworden Kerstin ! Wofür Reste doch gut sind. 🙂
Hab ein wunderschönes Wochenende.
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 17th, 2016 08:14:
Wunderschön wird es leider nicht werden. Regen, Regen, Regen – und Gewitter. Soll richtig heftig werden, davor wird gewarnt. Also drin bleiben und faulenzen 🙂
[Antwort]
Freitag, 17. Juni 2016 um 09:19
Hallo Kerstin,
was für eine schöne Decke! Eine gute Möglichkeit die Reste zu verwerten.
Ein schönes Wochenende, viele Grüße Franzizicki
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 17th, 2016 15:47:
Und nun habe ich heut doch wieder Socken angefangen. Im Garten kann man bei Dauerregen nichts tun, also geht es wieder los 🙂
[Antwort]
Freitag, 17. Juni 2016 um 09:21
sinnvoll und SCHÖN
so sehe ich diese Decke Kerstin..
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 17th, 2016 15:48:
Danke Katerchen. Wenn es weiter so regnet und kühler wird, müssen wir wohl wieder die Heizung aufdrehen oder die Decke benutzen 🙂
[Antwort]
Samstag, 18. Juni 2016 um 09:44
Die Decke sieht wirklich toll aus.
Da würde ich die beiden Fellnasen auch von fernhalten … Theo ist noch ein verspieltes Baby und Johnny würde vermutlich nichts anderes mehr wollen 🙂
Ich finde es toll, was du aus den Resten gezaubert hast.
Liebe Wochenendgrüße von Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 20th, 2016 07:33:
Es wäre auch zu schade, wenn sie zerknabbert würde durch die lieben Kleinen 🙂 Sie bleibt meine!
[Antwort]
Samstag, 18. Juni 2016 um 14:38
eine wunderbare decke, geniesse die früchte deiner arbeit ;).
wenn ich an die fäden zum verstopfen denke, dann gefällt sie mir nicht mehr…
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 20th, 2016 07:40:
Ich habe die Fäden dieses Mal gleich mit verstrickt und nur die Zipfel, die dann raus schauten, abgeschnitten. Nee, so viele Fäden hätte ich nicht verstechen wollen 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 22. Juni 2016 um 12:06
Wow was für eine Arbeit, die ist toll geworden ein richtiges Kunstwerk und etwas ganz Besonderes.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juni 22nd, 2016 21:22:
Danke Soni. Sie wird mich hoffentlich viele Jahre begleiten.
[Antwort]
Montag, 18. Juli 2016 um 10:20
Ein Deckentraum und eine wunderbare Anregung für meine W-Reste.
[Antwort]