Träumerle

Der Blog zur Aue

Es geht langsam vorwärts.

Es geht nur in kleinen Schritten vorwärts bei uns. Den größten Teil Spanplatten haben wir nun verlegt, der Rest wird noch am Wochenende.

Fußboden 01

Und nun zeige ich euch noch den allerersten, ca. 120 Jahre alten Belag, der zum Vorschein kam:

Fußboden 02

Muss sehr schön ausgesehen haben zu damaliger Zeit. Heut möchte ich solch ein Muster nicht mehr haben.

Draußen lacht die Sonne, aber heut früh hatten wir minus 2 Grad. Habt alle ein schönes Wochenende. Ich werde versuchen heut Abend mal eine Blogrunde zu drehen.

25 Kommentare

  1. Morgentau:

    Was ist das denn für ein Raum, liebe Kerstin?
    Ich finde den Belag wunderschön und finde es toll, wenn so etwas zum Vorschein kommt. Aus welcher Zeit ist er? Sind das auch Platten oder ist er aufgezeichnet? Erzähl du mal … mich interessiert das.

    Dann wünsch ich weiterhin frohes Schaffen und ein schönes Wochenende
    mit lieben Grüßen
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2016 13:27:

    Liebe Andrea, Du klingst wirklich interessiert 🙂 Der Raum ist unser Schlafzimmer, war früher schon Schlafzimmer. Unser Haus ist 120 Jahre alt, so alt ist also auch der Fußbodenbelag. Unser Nachbar – Fußbodenleger – hat solch Muster noch nie gesehen, obwohl er schon viele alte Beläge entfernen musste. Auch die Beschaffenheit des Belages hat er genau untersucht und sich gewundert. Muss Linoleum sein, drunter ist gewebte Unterbahn. Wir bringen nun Spanplatten drauf, müssen alle Unebenheiten (durch die Balken drunter) ausgleichen und dann kommt neuer PVC-Belag drauf. Auslegeware kommt nicht in Frage, schon wegen Johnny.
    Wir schaffen jetzt weiter. Aber morgen sind wir bei unseren Lieblings-Nachbarn zum Wintergrillen, da ist Verschnaufpause angesagt. Hab auch Du ein schönes Wochenende.

    [Antwort]

    Morgentau Antwort vom Februar 13th, 2016 17:54:

    Aha, also weder Stein noch Mosaik. Naja, das hättest du dann sicher auch nicht zugeklebt … hihi. Auf jeden Fall ist sowas eine tolle Entdeckung, gell?

    [Antwort]

  2. Elke:

    Wow – das ist ein toller Bodenbelag. Wirkt auf mich fast wie ein altes Mosaik. Wenn man den restaurieren könnte . . . Ich würde den sofort so übernehmen.
    Liebe Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2016 15:02:

    Zu spät liebe Elke 🙁 Wir machen gerade Kaffeepause und dann kommt der letzte Rest Platten dran. Ist nur noch ein schmaler Streifen zu arbeiten.
    Der Belag sah nur noch am Rand, außerhalb der Laufflächen, so gut erhalten aus. Man konnte genau sehen, wo früher Betten und Schränke standen und wo Lauffläche war. Restaurieren – das meinte auch unser Fußbodenleger. Aber er hätte komplett noch so schön aussehen müssen. Doch selbst dann hätte ich ihn so nicht mehr haben wollen. Jetzt ist er in den Tiefen verschwunden und wer immer in 100 Jahren alles neu macht und rausreißt, der wird ihn wieder finden und vielleicht auch so staunen.
    Dir ein schönes Wochenende liebe Elke.

    [Antwort]

  3. minibar:

    Liebe Kerstin, ihr habt wohl ein großes Schlafzimmer, wenn ich die vielen Platten sehe.
    Diese uralten Tapeten sind wunderschön!
    Alles Gute für eure Arbeiten.
    deine Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2016 20:10:

    Das täuscht liebe Bärbel. Wir haben nur ein kleines Schlafzimmer. Aber wenn man die Arbeiten selbst ausführt, ist man – zumindest wir – immer sehr akkurat. Wir nehmen es oftmals zu genau.
    Es sind keine Tapeten, es ist der alte Fußbodenbelag. Nun ist er verschwunden und sollte jemand in 100 Jahren oder später alles rausreißen müssen, so kommen sie wieder hervor.
    Danke fürs Reinschauen.

    [Antwort]

  4. Brigitte:

    Liebe Kerstin, Eure große Renovierungsaktion liest und zeigt sich wie eine Schloßrestaurierung, wo die alten Tapeten und Fußbodenbeläge nach Jahrhunderten wieder zum Vorschein kommen und man nach deren bemüht ist, in der Neuzeit die Räumlichkeiten gestaltet.
    Ich finde das Muster auch schön, muß aber natürlich auch zu den Möbeln passen und vor allem ganz erhalten sein. Farblich ist es ja schon recht blass. Der Wohngestaltungsgeschmack verändert sich ja auch im Laufe der Jahre und hier liegen bestimmt 2 Generationen auseinander.
    Ich möchte nicht in Eurer Situation stecken, viel Arbeit nach der Arbeit. Aber Renovierung und Wohnungsumgestaltung ist mir auch nicht fremd.
    Ich wünsche gutes Gelingen und viel Kraft.
    Alles Gute, tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2016 20:14:

    Der Fußboden war nur noch stellenweise so schön erhalten. Ansonsten sah man überall die Laufspuren, wo mal Betten und Schränke standen. Aber ich möchte heut nicht solchen Belag haben, viel zu bunt und zu gemustert. Aber so war es mal schick und sicher auch nicht billig für die Leute.
    Jede Generation hat ihren Geschmack, neue Möglichkeiten. Und so werden wohl unsere Nachfahren in 100 Jahren den Kopf schütteln über unseren heutigen Geschmack.
    Liebe Grüße zu Dir Brigitte.

    [Antwort]

  5. Frau Fröhlich:

    Der alte Teppich ist wunderschön. Er würde nicht in die heutige Gestaltung der Wohnungen passen, aber wenn der Rest drumherum auch antik ist, sähe das super aus !

    Euch noch viel Erfolg beim Werkeln. 🙂

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 15th, 2016 15:25:

    Auch wenn der Belag super erhalten gewesen wäre, ich hätte ihn nicht haben wollen. Wir haben ihn nun fotografiert und für die Nachwelt somit aufgehoben. Und irgendwann vielleicht in 100 Jahren wird irgend jemand alles rausreißen und neu machen. Dann wird der alte Belag wieder auftauchen und bestaunt werden.

    [Antwort]

  6. Klaus-Dieter:

    Ja, man sieht es, wünsche eine gute kommende Woche

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 15th, 2016 15:26:

    Diese Woche haben wir mal paar Tage Pause, dann geht die Werkelei weiter.

    [Antwort]

  7. katerchen:

    mir gefällt der Fund auch Kerstin..aber jede Zeit hat so ihre Muster
    LG vom katerchen der FROHRES SCHAFFEN wünscht

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 15th, 2016 15:27:

    Schaffenspause ist für uns angesagt. Am Freitag kommt der Maler und dann schauen wir, wie schnell er die Arbeiten in Angriff nehmen kann. Aber schön, dass wir ein großes Stück schon geschafft haben.

    [Antwort]

  8. Astrid:

    Toll, liebe Kerstin, 120 Jahre ist dieser Belag alt!! Ich kann Dich verstehen, dass Du diesen Belag nicht möchtest. Ist heutzutage einfach nicht mehr aktuell, aber zur damaligen Zeit war er bestimmt total modern. So ändern sich die Zeiten und Geschmäcker. Das ist auch gut so, aber auch total interessant, wenn man bei einer Renovierung auf so etwas stößt. Ich würde es auf jeden Fall mit Fotos gut dokumentieren, denn es gehört zur Geschichte des Hauses.
    LG und einen schönen Sonntagabend
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 15th, 2016 15:28:

    Fotos habe ich reichlich gemacht und somit für die Nachwelt aufgehoben. Es war der letzte Raum, in dem wir noch keine Spanplatten verlegt hatten. Somit wird es in Zukunft auch keine Überraschungen mehr geben von früher. Leider haben wir noch nie einen verborgenen Schatz gefunden 🙂

    [Antwort]

  9. cane:

    Ich bin auch total begeistert von dem alten Belag 🙂 Mein Mann würde den auch nicht haben wollen – da gehen leider unsere Geschmäcker und Empfindungen für die alten Dinge auseinander.
    Das sieht nach sehr viel Renovierungsarbeit aus. Aber ihr kommt voran. Habt ihr gestern noch einiges geschafft?
    Liebe Grüße von Carola

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 16th, 2016 08:20:

    Spanplatten sind geschafft. Nun kommt am Freitag der Maler schauen. Mal sehen, wie schnell er anfangen kann. Fußbodenbelag geht dann auch schnell. Bis Ostern werden wir hoffentlich wieder Ordnung haben in unserer Wohnung.

    [Antwort]

  10. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    Ihr seid aber sehr fleißig — Hut ab!

    Spanplatten sind sauschwer, aber das habt Ihr bestimmt gemerkt. Den alten Fußbodenbelag hätte ich liegen gelassen — als Trittschall-Isolierung.
    Weiterhin viel „Vergnügen“!

    LG Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 16th, 2016 15:53:

    Den Uralt-Belag haben wir auch drinnen gelassen lieber Jürgen. Aber den DDR-Spannteppich drüber mussten wir entfernen. Der hatte bisher durch den Filzbelag die Unebenheiten ausgeglichen. Aber jetzt musste alles raus, damit auf glattem Untergrund die Spanplatten drauf konnten und dann der neue PVC-Belag.

    [Antwort]

  11. Klaus-Dieter:

    es wird bestimmt gut, hab einen guten Tag

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 16th, 2016 15:54:

    Eine Weile dauert es noch, aber die Drecksarbeit ist erledigt.

    [Antwort]

  12. ernstblumenstein:

    Oh je Kerstin, ihr seid immer noch am umbauen. Der alte Belag war zur damaligen Zeit wahrscheinlich supermodern, lach …

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Februar 25th, 2016 20:38:

    Damals sicher modern und teuer. Heut möchte ich ihn nicht haben wollen.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates