Kürbis mal anders
Ich habe noch nie Kürbis verarbeitet. Nur süß-sauer angerichtet aus dem Glas kannte ich ihn bisher.
Letzte Woche haben sich unser Förster und seine Freundin Kürbis-Pommes zubereitet. Das war so was von oberlecker, das musste ich nachmachen.
Zutaten:
200 g Crème fraiche
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Currypulver
1 Kürbis (z.B. Hokkaido)
1 Knoblauchzehe
1 TL abgeriebene Zitronenschale (ich habe Zitronensaft genommen)
1. Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Olivenöl mit je 1 TL Salz, Pfeffer und 2-3 TL Curry mischen
2. Kürbis halbieren oder vierteln, Fasern und Kerne entfernen. In pommesdicke Stäbchen schneiden und mit dem Öl in einer Schüssel mischen. Alternativ in einen großen Plastik- bzw. Gefrierbeutel geben. Beutel fest verschließen und Kürbispommes durch Hin- und Herbewegen des Beutels gut mit dem Olivenöl mischen. Kürbispommes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen (war mir etwas zu weich, ein paar Minuten weniger reichen sicher auch)
3. Inzwischen Knoblauch pressen oder fein würfeln. Mit Crème fraiche und Zitronensaft/Zitronenschale zum Dip verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kürbispommes mit dem Dip anrichten.
Dazu habe ich einen Salat bereitet.
Fertige Pommes:
Ich habe es mir mit einem Glas Rotwein am Abend schmecken lassen.
Das Schneiden des Kürbis ist sehr schwer. Die Pommes nicht zu dünn schneiden, sie können ruhig etwas dicker sein, werden ja weich.
Den Dip werde ich sicher auch mal beim Grillen dazu reichen oder einfach nur zum Salat dazu geben, der ist wirklich der Hammer!
Wer es nachmachen möchte: ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!
Sonntag, 15. November 2015 um 12:21
Ok, damit steht das Essen für Dienstag fest 🙂 Das hört sich richtig lecker an!
Danke liebe Kerstin, mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen … und bis zum Essen dauert es noch was 🙂
Liebe Grüße von Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 15th, 2015 16:58:
Ich weiß, dass Du auf das Rezept gewartet hast 🙂 Nun hoffe ich, dass es Dir genau so schmeckt wie mir. Den Dip werde ich gleich wieder machen für Salat.
[Antwort]
cane Antwort vom November 17th, 2015 11:32:
Weißt du, was richtig gemein ist? Ich muss die Kürbis-Pommes auf morgen verschieben… Ich hab total vergessen, dass ich morgen einen kurzen Zahnarzttermin habe – aber danach steht dem Kürbis und mir nichts mehr im Weg 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 19th, 2015 15:10:
Nun bin ich aber gespannt, wie sie Dir geschmeckt haben. Bin leider noch nicht zur Blogrunde gekommen.
Sonntag, 15. November 2015 um 13:40
hi kerstin,
zum glück scheint das befinden von johnny sich normalisiert zu haben, nach kind und kegel auch mein lieblingsthema essen *ggg*.
hört sich wirklich gut an und kürbissuppe gehört eh zu meinen grundrezepten im herbst, warum nicht auch als pommes…
mal abwarten, hier ist heute tag der offenen tür, bestimmt klingelt es gleich wieder.
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 15th, 2015 16:59:
Ja, es geht im besser. Medikamente noch für zwei Tage, dann ist hoffentlich alles überstanden.
Tag der offenen Tür? Meinst Du Deine Familie damit?
[Antwort]
Sonntag, 15. November 2015 um 14:30
Mag meine Frau nicht, also, ich dann eben auch nicht(grins), einen guten Sonntag wünsche ich
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 15th, 2015 16:59:
Ist wie bei uns. Was ich nicht mag, das koche ich auch nicht für meinen Mann 🙂
[Antwort]
Sonntag, 15. November 2015 um 15:45
Stimmt die sind lecker, habe ich auch schon des öfteren gemacht. Was auch oberlecker ist, eine gemischte Platte, Kürbisschnitzel, Möhrenschnitzel, Paprika und Aubergine und man kann auch noch Zuccini, Süßkartoffel (oberlecker) und Pastinaken dazu nehmen. Alles auf ein Backblech auf Backpapier legen, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen und dann ab in den Ofen bis es weich ist. Eine tolle Leckerei zum Fernsehabend oder auch als Abendbrot mit Baguette und einem Gläschen Rotwein dazu. Guten Appetit und
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 15th, 2015 17:00:
Das ist eine gute Idee mit der gemischten Platte. Süßkartoffel will ich auch mal probieren, da würde sicher auch solch ein Dip dazu passen.
[Antwort]
Brigitte/Weserkrabbe Antwort vom November 17th, 2015 13:54:
Ja natürlich zu all den Sachen paßt auch ein Dip.
Lieben Gruß
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Sonntag, 15. November 2015 um 15:55
Was für eine schöne Idee, liebe Kerstin.
Die sehen echt lecker aus.
Obwohl ich keinen Kürbis mag.
deine Bärbel
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 15th, 2015 17:01:
Als Kinder dachten wir immer, Kürbis schmeckt so wie Pfirsichkompott. Dann waren wir aber enttäuscht 🙁 Heut mag ich ihn wieder.
[Antwort]
Sonntag, 15. November 2015 um 16:22
Mal was anderes als Kürbissuppe. So werden bestimmt noch einige Kürbisse den Weg zu mir finden. Danke für das Rezept. Ich werde es probieren.
Liebe Grüße von der Gudrun.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 15th, 2015 17:01:
Dann gib mal bitte Bescheid, ob es Dir geschmeckt hat!
[Antwort]
Gudrun Antwort vom November 18th, 2015 18:00:
Solche Rezepte sind für mich seit diese Woche besonders wichtig geworden. Ich darf nicht mehr alles essen, auch an Gemüse nicht. Kürbis ist willkommen.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 19th, 2015 15:15:
Schockdiagnose? Oh weh, ich muss noch zu Dir lesen kommen. Schaffe derzeit kaum meine Runde, aber es wird wieder.
Montag, 16. November 2015 um 09:33
Liebe Kerstin,
wie seid ihr auf diese Idee gekommen mit den Kürbis Pommes? Davon habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen, geschweige denn gegessen. Sieht allerdings lecker aus, aber auch nach viel Arbeit.
LG
Astrid
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 16th, 2015 19:49:
Das Rezept hatten sie aus dem Internet. Der Dip schmeckt wirklich köstlich, habe ich heut gleich noch mal zubereitet zum Salat.
Die Schnippelei mit dem Kürbis ist anstrengend, werde ich sicher nicht gleich wieder machen 🙂
[Antwort]
Montag, 16. November 2015 um 16:07
Hallo liebe Kerstin,
die habe ich kürzlich auch ausprobiert. Ich hatte Kürbis zur Suppe verarbeitet (Kürbis-Kartoffel-Suppe) und noch reichlich Kürbisfleisch übrig behalten. Davon habe ich dann im Backofen auch noch ein paar Pommes gemacht. Ich mag Kürbis gerne, aber das Zerkleinern ist schon anstrengend.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 16th, 2015 19:51:
Ja der Kürbis lässt sich sehr schwer zerkleinern. Habe mich auch geschnitten dabei und werde es bestimmt nicht gleich wiederholen. Nur den Dip, den habe ich heut gleich noch mal zubereitet für Salat. Wenn ich meinem Mann nicht noch was übrig lassen müsste, ich würde die Schüssel sogar auslecken 😆
[Antwort]
cane Antwort vom November 17th, 2015 11:35:
Ich schau immer, dass ich recht kleine Kürbisse bekomme (ich koche häufiger mal Kürbis für die drei Damen und Kürbissuppe für mich) – dann geht es einigermaßen mit dem Zerkleinern. Das Halbieren überlasse ich dem einzelnen Herrn, den Rest mache ich dann. Ich werde das morgen für die Pommes mal mit dem Nicer Dicer ausprobieren, vielleicht geht es damit einfacher.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 19th, 2015 15:11:
Ich hatte einen kleinen Kürbis, für uns zwei wäre es sonst viel zu viel.
[Antwort]
Mittwoch, 18. November 2015 um 11:47
Liebe Kerstin,
ich liebe Kürbis!! Man kann ihn so vielfältig zubereiten. Eines meiner Lieblingsrezepte ist Kürbislasange…die schmeckt allen super! Ich habe auch schon Kürbiskuchen mit Schokoladenüberzug, Kürbissuppe in allen Varianten, Kürbismarmelade, Kürbisbrötchen und ganz viel mehr zubereitet. Ich glaube unsere Generation hat ein „Kürbistrauma“ in der Kindheit erlitten…Süß-saurer Kürbis, das konnte ich nie essen. Aber die neuen modernen Rezepte sind mit dem Kürbis von damals nicht zu vergleichen.
Ich wünsche dir einen schönen Feiertag.
LG Maja
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 19th, 2015 15:13:
Du hast aber schon viel ausprobiert damit! Lasagne sogar? Aber doch mit Hackfleisch oder vegetarische Variante? Kürbiskuchen erinnert mich an Möhrenkuchen oder auch Möhrenbrot. Vielleicht sollten wir nächstes Jahr auf unserem Komposthaufen mal einen Kürbis wachsen lassen, da könnte ich dann auch viel probieren. Danke fürs Reinschauen Maja.
[Antwort]
Mittwoch, 18. November 2015 um 12:07
Liebe Kerstin, sei herzlich gegrüßt.
Ich staune ja, was es alles gibt. Ich kenne nur das süß/sauer Kürbiskompott.
Wenn die Pommes nur schwer zu schneiden gehen, dann werde ich das nicht versuchen.
Ich werde aber das Rezept dem Sohnemann vorschlagen, seine Frau und er essen vegan.
Ich wünsche Dir noch einen guten Tag und Johnny gute Besserung, tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 19th, 2015 15:14:
Vegan? Hui, das ist ja noch extremer. Stelle ich mir schwierig vor, wenn man zum Essen einlädt. Ich habe so schon immer Probleme was zu kochen, wenn Sohnemann nach Hause kommt.
[Antwort]
Mittwoch, 18. November 2015 um 13:58
schön, dich zu lesen, einen guten Tag wünsche ich
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 19th, 2015 15:14:
Dir auch eine schöne Zeit Klaus. Hier stürmt es heut wieder – nur nicht fortfliegen 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 18. November 2015 um 17:47
Das sieht aber sehr lecker aus, liebe Kerstin.
Geht es Johnny wieder besser?
Wir haben „Nachwuchs“ bekommen! 😉
Liebe Grüße aus HH
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 19th, 2015 15:14:
Ja es geht im wieder gut. Bin noch nicht dazu gekommen, eine Blogrunde zu drehen. Nun wird es wieder ruhiger, da habe ich mehr Zeit.
[Antwort]
Freitag, 20. November 2015 um 10:41
Sehr schade, dass nicht das ganze Jahr über Kürbis-Zeit ist – das war extremst lecker 🙂
Liebe Grüße von Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom November 20th, 2015 19:13:
Das freut mich Carola!
[Antwort]
Samstag, 5. Dezember 2015 um 14:47
Die sehen ja richtig hell aus, wie Kartoffeln, und nicht so orange wie Kürbis.
Klingt sehr lecker, ich werde es mal ausprobieren.
Liebe Grüße von:
Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 5th, 2015 15:04:
Nur hellorange wie das Kürbis-Innenleben, er ist ja nur außen so kräftig orange. Aber unbedingt den Dip dazu, der ist wirklich köstlich!
[Antwort]
Sonntag, 27. Dezember 2015 um 15:44
Ohja, mit Kürbis kann man eine Menge leckere Dinge anstellen. Und Kürbispommes mag ich auch sehr gerne. 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 27th, 2015 17:02:
Ich würde sie wieder essen, vor allem den Dip. Den mache ich jetzt auch mal zum Salat. Aber die Kürbis-Schnippelei ist schon ganz schön schwer.
[Antwort]