Sportliche Kühe
Sie sind wieder mal da in der Aue: die Kühe. Ich mag es, wenn sie muhen. Von Weitem klingt es manchmal wie im „Jurassic Park“ die Saurier 🙂
Wenn man eine Weile stehen bleibt, kann man viel entdecken. Zum Beispiel diese Kuh: hat zwei verschieden geformte Hörner:
Und sportlich sind sie auch!
Hoch das Bein:
Die Kleinen spielen Verstecken:
Dehnübungen sind angesagt. Schön den Kopf hoch strecken, einen langen Hals machen:
Und weil Bewegung hungrig macht, gibt es zwischendurch eine kleine Mahlzeit bei Mama:
Und nun geht es gleich auf zur Abendrunde. Auch wenn wir andere Wege laufen, die Kühe hören wir weit rufen.
Dienstag, 25. August 2015 um 20:24
Liebe Kerstin,
danke fürs Mitnehmen auf die Kuhweide. Wenn man die Herde näher betrachtet und wenn man so viel Fantasie wie Du hast kann man auch eine schöne Geschichte drumrum stricken.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:11:
Ich freue mich immer, wenn sie wieder mal da sind. Es sind viele dieses Jahr. Und gestern stand grad in unserer Tageszeitung ein Bericht über jenen Bauern (ist der Bruder meines Schwagers). Wie er seinen Betrieb leitet, wie er die Tiere züchtet, alte Technik erhält und repariert. Gibt immer viel Gesprächsstoff, wenn wir uns bei Feierlichkeiten treffen.
[Antwort]
Dienstag, 25. August 2015 um 22:02
Was für herrliche Bilder. Wie bei allen Tieren sind auch hier die kleinen Kälbchen der absolute Hingucker.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:13:
Manchmal trennen uns nur ein paar Meter voneinander, der winzige Bach und der Elektrozaun. Dann stehen die Kälbchen auf der einen Seite und ich auf der anderen, wir schauen uns an und ich rede mit ihnen 🙂
[Antwort]
Dienstag, 25. August 2015 um 22:12
Die Kühe wissen schon, was ihnen guttut 🙂
Liebe Grüße von Mathilda ♥
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:15:
Manchmal liegen sie mittags grad alle da und dösen vor sich hin. Steht aber eine auf, muht und läuft davon, dann folgt eine Kettenreaktion. Alle auf, alle muhen und trotten hinterher ans andere Ende der Wiese. Ich finde das immer so witzig.
[Antwort]
Dienstag, 25. August 2015 um 23:49
Super Bilder. Allein das hohe Bein gefällt mir;-) Hoffentlich haben die Viecher einen Schatten bei dieser Hitze. Warum muhen sie dann so viel? Vielleicht fehlt das Wasser? Wir haben hier fast nur die Schafe. Aber, in der Nähe gibt es auch ein Paar Kühe. Doch ich höre nix. Die sind sehr still:-)
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:17:
Ihnen geht es gut Gwen, Sie haben genug zu futtern, sie haben Schatten, sie haben Wasser und den Bach an der Wiese. Sie unterhalten sich einfach und wenn eine anfängt, dann muhen alle anderen mit. Mir gefällt das, ich höre das gern.
[Antwort]
Mittwoch, 26. August 2015 um 05:30
Liebe Kerstin, danke schön für diese wunderbaren Bilder 🙂 Ich mag Kühe furchtbar gerne – schon als Kind fand ich ihre Schnuten so niedlich. Und dann noch diese liebevollen Augen. Wer kann da schon widerstehen? Vor allem den Kälbern, die verstecken spielen 🙂
Kühe gibt es bei uns leider nicht sehr viele. Unsere Gegend ist sehr pferdelastig.
Viele Bergfestgrüße von Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:19:
Die Kleinen finde ich auch am niedlichsten, wer mag keine kleinen Tiere? Ihr Fell ist oft so zottelig, da möchte ich gern mal streicheln. Vor den ganz großen Kühen habe ich aber Respekt, da würde ich niemals heran treten. Zum Glück ist immer der Bach zwischen uns und einen Elektrozaun gibt es auch. Pferde gibt es hier nur einzelne, die sehe ich aber auch jeden Tag.
[Antwort]
Mittwoch, 26. August 2015 um 08:30
moin kerstin,
eigentlich sind sie sehr ruhig und beschweren sich nur wenn hunger oder durst…
zu den verschiedenen tageszeiten beobachte ich sie, am abend kurz vor dem melken riechen sie nach milch. das gleichmässige abrupfen des grases und das wiederkäuen hat etwas meditatives.
ruhe und gutmütigkeit liegt in ihrem wesen.
ja – wenn der stert (schwanz) nicht ausreicht um juckepunkte zu erreichen dann können sie sich ganz schön verrenken ;).
lg in die natur!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:20:
Wenn das Gras saftig ist, dann hört man sie schon von Weitem schmatzen. Fängt eine an zu muhen, muhen alle anderen hinterher 🙂 Die Kleinen stehen oft da und starren uns an, haben vielleicht noch nie einen Hund gesehen. Und dann ist er auch noch schwarz-weiß wie sie selbst 😆
[Antwort]
Mittwoch, 26. August 2015 um 08:31
Hallo Kerstin
Kühe MIT Hörnern..selten ..hier habe ich am Sonntag auch eine gefunden.Hörner werden weggezüchtet..die Verletzungsgefahr wird dadurch gemindert.
Danke für die Bilder von der Weide
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:20:
Viele haben Hörner, viele nicht. Muss mal den Bauern fragen, warum das so unterschiedlich ist (er ist der Bruder meines Schwagers und wir sehen uns immer mal auf Familienfeiern).
[Antwort]
Mittwoch, 26. August 2015 um 09:33
Liebe Kerstin, ach sind das wieder schöne Bilder aus der Aue.
In den Alpen haben die Kühe Glocken um den Hals. Das Geglocke machte mich herrlich müde. Ich glaube, ich wäre ein schlechter Hirte gewesen. 🙂
Liebe Grüße von der Gudrun.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:22:
Es gibt ja eine Diskussion, dass man den Kühen zumindest die großen Glocken abnehmen will. Stell Dir mal vor, Du hast den ganzen Tag so ein Gebimmel um den Hals. Schön sieht es aus, aber angeblich stört es die Tiere auch. Im Österreich-Urlaub vor paar Jahren haben wir sie auch gestreichelt, wenn sie einfach so an den Wanderwegen grasten. Hier würde ich das niemals versuchen.
[Antwort]
Mittwoch, 26. August 2015 um 14:33
Liebe Kerstin,
so schöne Bilder sind das wieder, die Du uns mitgebracht hast. Das kleine schwarze Kälbchen hinter dem Baumstumpf gefällt mir besonders gut.
LG
Astrid
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:22:
Ich fand das lustig. Erst stand das eine Kälbchen da. Dann kam ein zweites, ein drittes, ein viertes. Alle standen da und schauten in den Baumstumpf. Ob es da was gab?
[Antwort]
Mittwoch, 26. August 2015 um 17:56
Liebe Kerstin,
das ist ja eine große Kuh-Herde
Das gehobene Bein und die Tankstelle gefallen mir am besten.
Und das versteckte Kalb ist auch so süß.
deine Bärbel
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:23:
Es sind viele Kühe, ich bekomme immer nur einen Teil aufs Bild. Die Wiese ist lang gezogen und überall stehen sie. Ich bleibe immer stehen und schaue eine Weile, finde den Anblick so schön beruhigend.
[Antwort]
Mittwoch, 26. August 2015 um 20:57
Na, Hauptsache sie werden nicht plötzlich wild, so wie die Saurier im Jurassic Park! Die Bilder gefallen mir, aber laufen die dort wirklich komplett frei herum oder gibt es doch Zäune? So ganz geheuer wären sie mir vermutlich nicht, nachdem man immer mal wieder hört, dass Wanderer auf den Almen Probleme bekommen haben, gerade wenn es Kühe mit Kälbchen waren.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 08:25:
Nein Elke, sie laufen nicht frei. Rings um die Wiesen gibt es Elektrozaun und an 3 Seiten verlaufen zudem die kleinen Bäche als Grenze. Sonst würde ich mich da niemals hin trauen. Oft trennen uns aber nur ein paar Meter durch den kleinen Bach (jetzt fast nur Rinnsal) und den Elektrozaun. Da stehen die Kälbchen auf der einen Seite und wir auf der anderen und jeder starrt jeden an 🙂 Sie haben sicher noch nie einen Hund so von Nahem gesehen, der auch noch schwarz-weiß wie eine Kuh aussieht 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 27. August 2015 um 11:22
Liebe Kerstin, herzliche Grüße.
Ja was denn jetzt, wohnst Du im Alpenvorland?
So viel Kuh und Milch kaufst Du im Supermarkt.
Ich wünsche Dir einen tierisch guten Tag, tschüssi Brigitte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 15:03:
Haha – das ist gut Brigitte: Alpenvorland 🙂 Aber schön, dass wir hier Kühe haben, ich sehe ihnen immer gerne zu.
[Antwort]
Donnerstag, 27. August 2015 um 18:03
Aber schöne Fotos hast Du uns für die Pause noch eingestellt. Die Kuhfotos gefallen mir sehr, vor allem die mit den Kälbern. Also, dann drücke ich die Daumen, dass Ihr was Schönes für den Urlaub findet.
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 27th, 2015 19:35:
Nach Bremerhaven habe ich auch schon geschaut als Urlaubsziel 🙂 So ist das immer bei uns: erst ewig keine Ideen, dann rückt die Zeit näher, dann beginnt die Suche. Eigentlich würden wir wieder nach Italien fahren, aber nach dem heißen Sommer möchte ich etwas Kühle und nicht wieder schwitzen. Mal sehen, wo es nun hin geht. Zur Debatte stehen momentan die Mecklenburger Seenplatte oder die Ostsee. Ich melde mich auf alle Fälle vorher, wir müssen das nun endlich abschließen und den Kopf frei bekommen. Zwei Geburtstage stehen auch noch an und Sohnemanns Auszug aus der Studentenbude. Umzug ist also noch angesagt, wir wissen nur noch nicht wohin, der Bescheid müsste jeden Tag kommen, wo er eine Stelle bekommt. Alles wieder auf einmal bei uns, typisch 🙂
[Antwort]
Freitag, 28. August 2015 um 10:35
Ach ist das toll ..deine Bilder von den Kühen sind sooo schön! ich mag diese Tiere ja total gern. Richtig knuffig, wie sie schauen. Und sehr sportlich 🙂
Jurassic Park haben wir erst vor kurzem mal wieder geschaut ..hihi. Deine Vierbeiner hier wirken aber viel friedlicher 😉
Ganz liebe Wochenendgrüße schickt dir
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 29th, 2015 08:39:
Habt ihr schon den neuen Film im Kono gesehen? Wir vor paar Wochen und wenn er auf den Markt kommt, dann ergänze ich meine Sammlung.
[Antwort]
Dienstag, 1. September 2015 um 15:31
Dein Kuhweidebericht gefällt mir. LG Ernst
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 2nd, 2015 14:23:
Danke Ernst. Ich muss sie immer beobachten, wenn sie da sind.
[Antwort]
Dienstag, 22. September 2015 um 07:06
Kühe sind total süße Wesen. Diese riesigen Kulleraugen … 🙂
Bei den Fotos wird gerade mein Entschluss unterstrichen, es nochmal fleischlos zu versuchen. Meine bisherigen 2 mal sind leider irgendwann gescheitert.
LG Frauke
[Antwort]