Doppeltes Glück
Ich bin ein Glückspilz 🙂 Intuitiv nahm ich am Morgen die Kamera mit zur Hunde-Runde. Was soll es schon am frühen Morgen zu sehen geben?
Da habe ich mich aber gefreut, als ich sie sah:
Es ist schön, dass sie sich wohl fühlen in der Aue und immer mal zum Fressen kommen. Einen einzelnen habe ich letztens öfter gesehen, aber im Doppelpack – das war echt Glück.
Donnerstag, 30. Juli 2015 um 18:30
Das ist wirklich ein Glückstreffer – schön! Ich habe in diesem Jahr noch gar keine Störche gesehen und ich fürchte, das wird auch nichts mehr. Was ist mit dem Schmetterling *neugierig-bin*.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 30th, 2015 20:15:
Den einzelnen Storch sah ich schon mehrmals und jedes Mal ohne Kamera. Ich hatte mich schon so geärgert. Aber nun hatte ich gleich doppeltes Glück.
Den Schmetterling zeige ich als nächstes. Ist ja nichts Besonderes, aber die Farbe ist so schön.
Liebe Abendgrüße zu Dir Elke.
[Antwort]
Donnerstag, 30. Juli 2015 um 20:32
Glückstreffer?? Da kann man nur hoffen, dass er in 9 Monaten nicht übers Dach fliegt. 😉
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 30th, 2015 20:42:
Haha – Zwillinge! Nee, zum Glück nicht mehr bei mir. Aber in der Familie der Schwiegertochter gibt es Zwillingsmädchen 🙂 Wer weiß, vielleicht gibt es bei unseren jungen Leuten auch eines Tages doppeltes Glück 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 30. Juli 2015 um 22:01
Liebe Kerstin, gleich zwei Störche, was für ein Glück!
Wenn sie sich bei euch in der Aue so wohl fühlen, kannst du sie wohl öfter sehen.
deine Bärbel
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 31st, 2015 08:19:
Heut früh waren sie wieder im Doppelpack da. Ganz nah am Weg. Schade, so hätte ich sie gern fotografiert. Aber natürlich hatte ich die Kamera wieder nicht mit 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 30. Juli 2015 um 22:06
Wenn ich von uns über die Dörfer nach Bautzen fahre, gibt es ettliche Storchennester. Ich freue mich da immer wieder neu. Soweit ich informiert bin, ist es aber dieses Jahr kein gutes Storchenjahr, es gab zu wenig Nahrung für den Nachwuchs.
Herzliche Grüße sendet Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 31st, 2015 08:20:
Ja schade, entweder gibt es wochenlangen Regen oder es herrscht Dürre mit Futtermangel. Irgendwas ist immer. Daher ist es schön, dass es sie überhaupt noch gibt bei uns.
Kommt gut ins Wochenende lieber Micha.
[Antwort]
Donnerstag, 30. Juli 2015 um 22:14
Oh, die habe ich in diesem Jahr schon sehr oft gesehen. Neulich waren sie sogar zu fünft und bedienten sich in der Wiese.
LG Mathilda ♥
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 31st, 2015 08:21:
Wow, so viele auf einen Haufen. Ich freue mich immer, wenn ich einen sehe. Erinnert mich auch immer an Kindertage, wo wir das Lied vom Klapperstorch gesungen haben.
[Antwort]
Freitag, 31. Juli 2015 um 06:26
Schön, dass du die Kamera mit bei hattest 🙂 Die Störche sieht man echt so selten. Bei uns habe ich bisher noch keinen gesehen – nur die Graureiher, die bei uns auf den Felder stehen (warten die auf besseres Wetter?).
Liebe Freitagsgrüße von Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 31st, 2015 08:24:
Graureiher haben wir hier auch. Aber die sind so was von scheu, dass ich ihn noch nie scharf fotografieren konnte. Manchmal flattert er direkt vor mir am Bach auf. Dann erschrecke ich jedes Mal.
Schöneres Wetter kommt nun nächste Woche wieder. Puh, es geht wieder auf die 30 Grad zu.
[Antwort]
Freitag, 31. Juli 2015 um 08:09
wirklich glück!
bei dem familienausflug unserer störche, eltern und 2 jungstörche, gab es viel ah und oh – doch keine camera meinerseits.
sie kreisten am hafen und landeten auf dem dach der mühle, es war faszinierend.
herzliche grüsse für dich und ein glückliches WE!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 31st, 2015 08:25:
Da ärgert man sich doch gewaltig, dass man die Kamera nicht dabei hat. So ist es immer. Mit Kamera unterwegs – nichts zu sehen. Ohne – da gibt es immer was 🙂
Wir sind morgen zu einer großen Geburtstagsfeier, also hoffe ich, dass das Wochenende schön wird.
[Antwort]
Freitag, 31. Juli 2015 um 13:24
Liebe Kerstin, danke für den schönen Kommentar, alles Gute für dich, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 31st, 2015 14:13:
Gern geschehen Klaus 🙂
[Antwort]
Montag, 3. August 2015 um 14:38
Das freut das Herz eines Naturliebhabers 🙂
Störche gibt es bei uns ja überhaupt nicht. Höchstens bei der Durchreise in den Süden halten sie mal. Aber da muss man auch Glück haben, um einen von Weitem zu erspähen.
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 4th, 2015 16:08:
Ich sehe sie jetzt fast täglich im Doppelpack. Und freue mich jedes Mal über diesen Anblick.
[Antwort]
Mittwoch, 5. August 2015 um 07:43
Bei uns gibt es wieder viele Störche. Täglich sind sie auf abgeernteten Feldern zu sehen. Sie wurden vor vielen Jahren im Elsass, Baden-Würtemberg und in der Schweiz in sogenannten Storchenstationen grossgezogen und ausgewildert. Der Erfolg ist toll. Der Storch ist wieder da…
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 5th, 2015 20:47:
Das ist schön – Aufzucht und Auswilderung. Das kennt man sonst nur von wilden Tieren. Von Störchen habe ich so etwas noch nicht gehört.
[Antwort]
Samstag, 8. August 2015 um 23:50
OH wie schön!!! ICh wünschte bei uns würde es auch Störche geben.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 11th, 2015 13:08:
Heut früh war er wieder da, ein paar Tage hatte ich nun keinen mehr gesehen. Da wir hier an den Wiesen Bäche haben, wird es genug Futter für sie geben. Johnny stöbert auch wieder vermehrt Frösche auf 🙂
[Antwort]