Träumerle

Der Blog zur Aue

Morgenrunde im Sonnenschein

War das schön heut früh. Augen auf und Sonne lacht. Da erwachen doch gleich wieder alle Lebensgeister.
Ich dachte immer ich sei ein früher Vogel 🙂 Aber gegen 6.50 Uhr kommt doch tatsächlich schon ein älteres Ehepaar vom ersten Morgenspaziergang zurück.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Morgenstund´ hat Gold Bier im Mund 🙂 Wie praktisch, da brauche ich nicht mal meine Tüte auspacken, die ich immer dabei habe. Leere Flaschen sammel ich ein, da bin ich mir nicht zu fein dazu. Als aber auf dem Rückweg ein Baufahrzeug auf dem Weg stand und ich die Arbeiter grüßte, da kam ich mir schon bissel komisch vor. Ob die dachten „Die rennt schon früh mit den Bierpullen durch die Aue“? 🙄

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sammelt ihr auch leere Pfandflaschen ein? Wenn man ein Cent-Stück auf dem Weg findet, so freut man sich doch darüber. Flaschen bleiben liegen. Ich sammel sie immer ein.

29 Kommentare

  1. Irmi:

    Träumerle,
    das ist eine gute Idee. Ich habe bislang noch keine Flaschen gesammelt. Allerdings sind da auch immer die Anderen schneller. Und den Obdachlosen gönne ich sie von Herzen.
    Einen ruhigen Donnerstag wünscht Dir
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 25th, 2015 19:19:

    Obdachlose gibt es hier nicht liebe Irmi. Die Flaschen lässt meist die Jugend liegen – oder sie zerdebbern sie gleich auf dem Weg – oder werfen sie in die Bach. Ich habe immer eine kleine Tüte dabei, falls ich am Morgen die Erste bin und sie finde.
    Liebe Abendgrüße zu Dir.

    [Antwort]

  2. cane:

    Gell, endlich wieder Sonne 🙂
    Flaschen findet man bei uns hier eher selten. Da ich aber weiß, dass die Flaschen von einem (obdachlosen?) Mann gesammelt werden, lasse ich sie immer liegen.
    Soderle, die Abendsonne genießen und vielleicht holen wir gleich noch Eis.

    Liebe Abendgrüße von Carola

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2015 19:42:

    In der Aue gibt es kaum Flaschensammler. Kenne andere Hundebesitzer, die sie mitnehmen. Aber gezielt sucht hier wohl keiner.
    Puh war das heut warm und schwül, aber nun soll es angeblich morgen regnen. Ich musste jedenfalls heut gießen, alles schon wieder so trocken trotz des vielen Regens in letzter Zeit.

    [Antwort]

  3. kelly:

    welche lebensgeister?
    wären die hier sonnenabhängig dann *gute nacht*!
    lerchen, die sogenannten frühaufsteher, verpassen nichts, dafür am abend erledigt…
    ach kerstin, viele finanzieren hier vom flaschenpfand ihren einzigen luxus:
    alkohol und zigaretten.
    die gebiete sind aufgeteilt, in den abteilen der züge werden die behälter durchsucht, am wochenende ist hochsaison am bahnhof und umzu.
    unterwegs suche ich nicht, doch der vermüllung leiste ich widerstand.
    glasflaschen bleiben oft liegen weil wenig pfand und schwer, dadurch können (falls die sonne mal knallt) brände entstehen.
    liebe grüsse!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2015 19:44:

    In den Großstädten gibt es sicher Kampf um die Flaschen. Ich gönne sie denen, die auf das Geld angewiesen sind. Doch hier in der Aue bleiben sie liegen oder landen im Bach 🙁
    Sohnemann sammelt auch Müll im Wald ein und bringt ihn mit nach Hause, entsorgt ihn dann.

    [Antwort]

  4. Elke:

    Hallo liebe Kerstin,
    jetzt macht es wieder Spaß früh aufzustehen. Geht mir genauso. Das mit den Flaschen find ich witzig. Die Arbeiter werden sich vermutlich nichts bei gedacht haben, aber ich wäre mir in dem Moment auch komisch vorgekommen. Flaschen liegen bei uns eigentlich selten rum.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2015 19:45:

    Ich habe schon mal einen kleinen Bierkasten samt Flaschen nach Hause geschleppt. Der stand neben der Bank, ringsum Müll. Das versehe ich nicht, dass die Jugend so achtlos das Geld wegwirft. Ich hatte schon mal einen Artikel in unserem Stadtanzeiger stehen darüber.

    [Antwort]

  5. widder49:

    Hier liegen ausgerechnet da, wo Leute mit mehreren Kindern und kleinem Portemonnaie wohnen, immer leere Flaschen.
    Ich habe auch einen Beutel im Rucksack und nehme sie mit. Ohne schlechtes Gewissen oder komisches Gefühl.
    Gezielt sammelt nur ein ehemaliger Pastor, wenn der seinen Morgenspaziergang macht. Er sagte mal, dass er aus „Umweltgründen“ damit anfing, sich inzwischen von dem Flaschenpfand seinen sonntäglichen Besuch im Tanzlokal finanzieren kann.
    LG

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2015 19:46:

    Ich habe einen Onkel, der – obwohl er es überhaupt nicht nötig hat – gezielt Flaschen sammelt. Damit wird Urlaub finanziert und es scheint eine gute Einnahmequelle zu sein. Aber gezielt laufe ich nicht los und suche. Nur in der Aue, wo die Jugend meist abends sitzt, da nehme ich die Flaschen mit.

    [Antwort]

  6. Astrid:

    Liebe Kerstin,
    ich habe mich heute Morgen auch über die Sonne gefreut, im Moment trübt es sich etwas ein.
    Flaschen sammele ich eigentlich nicht ein, da komme ich mir komisch vor. Aber ein Centstück hebe ich immer auf. Inkonsequent? Kann sein.
    LG
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2015 19:48:

    Hier wird es auch trüb, soll ja morgen regnen. In der Großstadt würde ich wohl auch kaum Flaschen aufheben, aber in der Aue sieht mich keiner. Und bis nach Hause sind es nur wenige Minuten auf einem kleinen Nebenweg, da kommt kaum jemand lang.

    [Antwort]

  7. Ocean:

    Liebe Kerstin,

    wundervolle Naturstimmungen hast du wieder aus der Aue mitgebracht. Wow, das ist wirklich sehr früh, wenn sie vor sieben schon wieder zurückkamen von ihrem Spaziergang!

    Grinsen mußte ich wegen den Flaschen und den Bauarbeitern 🙂 Ich hab bisher keine leeren Flaschen bewußt rumliegen sehen hier bei uns – aber was ich schon gesehen habe, in der Stadt – dass es Leute gibt, die mit langen Greifzangen in die Flaschencontainer greifen und nach Pfandflaschen suchen – denn manche sind tatsächlich zu faul, sie abzugeben und werfen sie statt dessen in die Container ..

    Ganz liebe Grüße zu dir ..hab ein schönes Wochenende 🙂
    Ocean

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2015 19:49:

    Heut früh kam das Ehepaar wieder. Aber ich war schneller und schon auf dem Rückweg. „Heut war ich aber eher“ meinte ich bei der Begrüßung und wir haben drüber gelacht.
    Oh je, also mit einer Zange im Müll wühlen – das könnte ich nicht. Aber es gibt viele Menschen, die wirklich drauf angewiesen sind.

    [Antwort]

    Harald Antwort vom Juni 27th, 2015 19:06:

    Hallo Ocean,

    es ist leider so, dass manche Leute gezwungen sind sich mit Flaschen sammeln ein Zubrot zu verdienen. Von den anderen finde ich es unverschämt, dass sie die leeren Flaschen einfach liegen lassen. Die vollen konnten sie doch auch an Ort und Stelle bringen. Ich sehe das oft beim Wandern. Den Berg hinauf wird alles mitgeschleppt. Was dann leer ist oder anderweitig nicht mehr gebraucht wird, wird einfach in der Natur entsorgt.

    Ich weiß, weshalb bei euch keine Flaschen herumliegen. Ihr braucht das Pfand zum Häusle bauen. 😉

    LG Harald

    [Antwort]

  8. buchstabenwiese:

    So früh bin ich noch nicht unterwegs. 🙂 Da liege ich noch im Bett. Allerdings denke ich, bist du abends auch früher im Bett als ich. Da gleicht sich das wieder aus. 🙂

    Flaschen habe ich bisher noch nicht eingesammelt, aber bei uns liegen auf den Feldern auch keine Pfandflaschen. Da wird alles Mögliche weggeworfen, aber nichts, wofür man Geld bekommt. 🙂

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2015 19:52:

    Oh ja, ich brauche meine 8 Stunden Schlaf. In der Woche gehe ich meist zwischen 21.30 und 22.00 Uhr ins Bett, nur am Wochenende kann es auch später werden. Mein Wecker klingelt dann um 6.30 Uhr. Und da kann ich schon lange schlafen, weil ich nicht so früh zur Arbeit muss.

    [Antwort]

  9. Franzizickistrickt:

    Hallo Kerstin,

    musste schon grinsen bei der Vosrstellung, wie Du morgens mit den Bier-Pullen durch die Aue spazierst und den Waldarbeitern begegnest… 😀

    Bei uns liegen keine Pfandflaschen herum, wenn ich recht darüber nachdenke. Wahrscheinlich sammeln die andere ein oder es wirft keiner welche weg. Andere Flaschen (Sekt, Wein, ohne Pfand) sieht man dagegen hin und wieder schon. Besonders in den Büschen in der Nähe von Parkbänken… Der Weg zum Mülleimer bzw. Container kann manchmal beschwerlich oder zu weit sein.

    Macht euch ein schönes Wochenende. Wir wieder mit Regen. Liebgrüss Franzizicki

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 27th, 2015 11:59:

    Ich kann nicht verstehen, dass man Pfandflaschen nicht mit nach Hause nimmt. Auch wenn es nur Cent sind, es ist Geld.
    Wochenende wird schon schön werden, hab auch Du schöne Stunden liebe Franzi.

    [Antwort]

  10. Harald:

    Hallo Kerstin,

    ein interessanter Beitrag. Ich habe schon bei Ocean’s Antwort kommentiert. Anscheinend legt unsere Wohlstandsgesellschaft keinen Wert auf Kleinbeträge. Man kann dies oft auf Festen sehen. Dort werden Geschirr und Bierkrüge, die mit Pfand belegt sind, einfach stehen gelassen. Da kommt insgesamt ein schönes Sümmchen zusammen.

    Liebe Grüße
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2015 18:59:

    Soeben auf der Abendrunde habe ich neue Flaschen in der Bach liegen sehen. Man, dann sollen sie die wenigstens draußen liegen lassen, im Wasser ist eine Schweinerei. Mal schauen, ob ich Johnny morgen dazu bewegen kann, sie aus dem Wasser zu angeln. Hat ja mal mit dem hässlichen Püppchen geklappt, vielleicht auch mit Bierflaschen 🙂

    [Antwort]

  11. Soni:

    Grins, die werdens ich schon einen Teil gedacht haben, wenn Du da mit den Bierflaschen rumläufst 🙂

    Finde ich jedenfalls sehr vorbildlich die einzusammeln vom Pfand mal abgesehen wird ja die Natur vermüllt. Flaschen liegen hier selten mal, dafür aber Scherben und die hab ich auch schon aufgelesen, hasse das, weil sich Tiere die Pfoten daran aufschneiden.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2015 19:00:

    Bei Scherben muss ich auch immer aufpassen mit Johnny. In der Bach liegen manchmal zerbrochene Flaschen und das ist nicht gut, wenn er da im Wasser läuft. Er hatte sich schon mal geschnitten.

    [Antwort]

  12. Frau Fröhlich:

    Sehr löblich deine Sammelei. Ich muss gestehen, ich ärgere mich, lasse die Flaschen aber dann doch liegen *schäm*.

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2015 19:05:

    Wenn sie schon mal auf dem Weg liegen, dann nehme ich sie mit. Ich habe es aber auch nicht weit bis nach Hause, es kommt mir selten mal jemand entgegen.

    [Antwort]

  13. stellinger:

    Manche Menschen haben wirklich zu viel Geld! Warum stellen die ihre leergetrunkenen Flaschen in die Landschaft, statt sie zurück zu geben und das Pfand zu kassieren? Wer den Cent nicht ehrt ist des Euros nicht wert. Reine Bequemlichkeit!

    LG Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juli 2nd, 2015 15:56:

    Den Spruch kenne ich auch Jürgen. Über jeden Cent, den man findet, freut man sich. Aber leere Flaschen bleiben der Bequemlichkeit halber liegen.

    [Antwort]

  14. ernstblumenstein:

    schmunzeln ein origineller Beitrag.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juli 14th, 2015 15:08:

    Gestern fand ich 7 Bierflaschen und eine große Pfand-Plasteflasche. Die kann ich doch nicht liegen lassen!

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates