Träumerle

Der Blog zur Aue

Nichts Neues in der Aue.

Es gibt nichts Neues zu berichten aus der Aue, die Kamera kommt kaum zum Einsatz.
Das Gras (und auch die Brennnesseln) sind so hoch, dass man den Weg kaum noch erkennen kann.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Gestern haben wir einen toten Waschbären entdeckt, lebend hätte ich ihn lieber vor die Kamera bekommen. Und heut musste ein großer Frosch sein Leben lassen, Johnny war schneller 😯

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Heut regnet es nun und ist frisch, aber erst einmal stört mich das nicht. Bleibt Zeit zum Stricken und endlich mal wieder für eine Blogrunde.

42 Kommentare

  1. cane:

    Hach, das sind schöne Sonnenbilder 🙂 Bei uns ist es heute grau in grau – und endlich hat es wie bei euch geregnet. Das tut dem Land richtig gut. Hoffentlich gibt es noch ein paar Tage Nass von oben.
    Ein toter Waschbär? War es ersichtlich, was zu seinem Ende geführt hat?
    Und Johnny hat einen Frosch gejagt und erlegt? Ach je…
    Bei uns waren die Wegränder und die große Wiese bis vor ein paar Tagen auch nur noch undurchdringliches Dickicht. Aber inzwischen wurde die große Wiese gemäht und die Wegränder geschnitten. Das Grünflächenamt hat bei uns derzeit gut zu tun.

    Liebe Abendgrüße von Carola

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 18th, 2015 18:50:

    Der Waschbär sah nicht mehr gut aus, lag offenbar schon seit Tagen. Obwohl er schon gestunken hat, habe ich ihn mir genau angeschaut. Füße, Zähne, Fell (was noch da war). Denn ich war mir nicht sicher, was für ein Tier es ist. Habe Sohnemann (Förster) die Bilder geschickt und wir haben gemeinsam herausgefunden: es war ein Waschbär. Nun hoffe ich, dass es keine Mama war und die Kleinen auf sie warten, denn genau da habe ich in den letzten Jahren mehrmals Waschbärenjunge beobachten können.

    [Antwort]

  2. Astrid:

    Ich glaube, es hätte mich ein bisschen gegruselt beim Anblick des toten Waschbären. Ja, lebend wäre er sicherlich hübscher gewesen.
    LG
    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 19th, 2015 07:45:

    Johnny hat das tote Tier total ignoriert, obwohl es halb auf dem Weg lag. Gut so. Es interessierte mich so sehr, was es war, dass ich mich überwunden habe und es genau angeschaut und fotografiert habe. Leider war überhaupt kein Stock zu finden, sonst hätte ich den Kadaver beiseite geschoben. Wenn man schon mal ein Stöckchen braucht, ist grad keins da, nur Gras und Brennnesseln.

    [Antwort]

  3. Harald:

    Hallo Kerstin,

    nichts los in der Aue? Da wird es Zeit, dass Du was los machst. Vielleicht als Landschaftspflegerin. Sense mitnehmen und Weg frei mähen. Wär das nichts? Lass Dich aber bloß nicht von einem Elefanten erwischen!!!

    Wenn der Waschbär jetzt gestorben ist, wer macht denn dann die Wäsche???

    Liebe Grüße in den Urwald 😉
    Harald

    Eine Frage: Weshalb hast Du kein Wasserzeichen mehr auf Deinen Bildern? Mit welchem Programm hast Du es früher gemacht??

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 19th, 2015 07:47:

    Meine Initialen gibt es noch Harald, schau mal genau hin. Auf dem ersten Bild unten rechts und auf dem zweiten unten links. Ich verstecke es manchmal, damit es nicht so auffällt. Ich arbeite immer noch mit Photoscape.
    Ein ganzes Stück Weg befindet sich in Privatbesitz (ist aber öffentlicher Wanderweg) und wird immer gemäht. Wird mal wieder Zeit dafür, denn bald kann man da nicht mehr laufen.
    Komm gut ins Wochenende Harald.

    [Antwort]

  4. Irmi:

    Ach Träumerle,
    um den Waschsbärebn tut es mir auch leid. Und der Frosch – naja, Jonny muss sich ja auch beweisen.
    Hier regnete es heute auch – eine Wohltat für die
    Natur.
    Einen angenehmen Abend wünscht dir
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 19th, 2015 07:49:

    Johnny sprang durch den Bach ans andere Ufer. Da war ich machtlos und konnte nur rufen, damit er den Frosch in Ruhe lässt. Ist aber ein aussichtsloses Rufen 🙁 Er will auch mal Beute machen, sonst sind es Mäuse und Grashüpfer.
    Dir einen guten Freitag liebe Irmi, meine Blogrunde drehe ich stückchenweise und komme noch bei Dir schauen.

    [Antwort]

  5. minibar:

    Bei uns hat es in der Nacht zweimal geregnet.
    Am Tag blieb es trocken.
    Oha, wie der Waschbär wohl zu Tode kam???
    Schade drum.
    Ja es ist alles hoch gewachsen, der Sommer kommt.
    deine Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 19th, 2015 07:51:

    Wir werden nicht erfahren, woran er starb. Vielleicht war es ein altes Tier, vielleicht wurde es angegriffen. Gibt ja hier Füchse und auch Wildschweine hat Sohnemann schon aufgespürt auf unserem „Hausberg“.
    Hier regnet es seit gestern immer wieder, kann es auch noch ein Weilchen. Obwohl man sich ja am Wochenende immer schönes Wetter wünscht. Aber der Regen wird gebraucht.

    [Antwort]

  6. kelly:

    reif für einen tatortkrimi ist die aue :).
    für den begehbaren weg genügt ein hinweis an das ordnungsamt der stadt/gemeinde, oder eigene ernte für schaf und ziege…
    die kleinen landwirte mit zeit und sinn für die natur sind auch hier weniger geworden, anlieger mit aufsitzmäher könnten schnell einmal durchfahren und fertig.
    eine schöne sommerzeit wünsche ich für euch, liebe kerstin!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 19th, 2015 07:53:

    Der Weg befindet sich in Privatbesitz, gehört zur alten Stadtmühle. Der Besitzer fährt mit dem Rasentraktor immer mal lang, wird er wohl bald mal tun. Der Weg bleibt aber öffentlich und ist auch als Wanderweg ausgezeichnet. Für die anderen Grünflächen ringsum ist die Stadt zuständig, die haben auch grad überall gemäht.
    Liebe Grüße in den Freitag von mir zu Dir.

    [Antwort]

  7. Bellana:

    Der Vorteil vom vielen Regen ist, dass alles so schön grün ist. Der Regen fällt dieses Jahr regional sehr unterschiedlich, wir haben die letzten Tage auch reichlich abbekommen. Ist mir recht, da muss ich wenigstens nicht gießen.
    Grüßle Bellana

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:50:

    Und kühl ist es geworden. Aber noch stört es mich nicht, vorher die Hitze und Schwüle war ja fast unerträglich. Es kann gern noch ein paar Tage so bleiben. Wir werden schon noch wieder ins Schwitzen kommen.

    [Antwort]

  8. Ocean:

    Liebe Kerstin,

    deine Fotos aus der Aue finde ich jedesmal so schön. So viel Grün und einfach Natur pur ..toll!

    Das mit dem Waschbären ist echt schade ..

    Jaja, Greta ist auch so eine „Jägerin“. Wenn sich irgendwas bewegt, Vogel, Maus..egal was, sie will drauflos. Bisher hat sie aber noch nichts erbeutet ..das ist aber eine Frage der Zeit.

    Ganz liebe Wochenendgrüße an dich und viel Spass beim Stricken (die Socken sind klasse!)

    Ocean 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:51:

    Johnny hat sich die Stellen genau gemerkt, wo er mal einen Frosch oder eine Maus erbeutet hat. Da stürzt er immer wieder hin und sucht, tapst auf dem Gras herum und wartet, ob ein Frosch davon springt. Der kleine Schlingel 🙂

    [Antwort]

  9. Elke:

    Hallo Kerstin,
    im Moment zieht es mich auch nicht unbedingt nach draußen. Ich habe für mich das Schreiben wieder entdeckt. Eine gute Alternative zum Fotografieren. Ich wünsche dir ein gemütliches Wochenende –
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:52:

    Ich hab es schon bei Dir gelesen liebe Elke. Noch macht das Stricken Spaß. Wenn es aber wieder wärmer wird, bleibt die Wolle liegen.

    [Antwort]

  10. katerchen:

    Kerstin einen Waschbären habe ich hier noch NIE gesehen,hoffe auch das da keine Kinder sind die nicht wissen wie man an Futter kommt.

    LG zum Wochenende vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:53:

    Ich halte immer Ausschau, habe schon so lange weder Biber noch Waschbär gesehen. Aber nichts lässt sich mehr blicken. Und wenn, dann sind es tote Tiere 🙁

    [Antwort]

  11. Waldameise:

    Dieses Jahr „ertrinkt“ die Landschaft regelrecht im Grün. Es ist einfach herrlich.

    Viel Spaß beim Stricken und ein schönes Wochenende dir, liebe Kerstin,

    mit lieben Grüßen von der Waldameise

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:54:

    Da im Wald ist alles so kräftig grün. Kaum zu glauben, dass es schon so dürr war bei uns und der Rasen verbrannte. Jetzt ist Erholen angesagt und mich stört die Kühle nicht. Ist mir lieber wie die Affenhitze letzte Woche.

    [Antwort]

  12. Soni:

    Muss ja nicht immer etwas Neues geben, die Aue ist immer schön und so wild bewachsen einfach traumhaft. Hab noch nie einen Waschbären in der Natur gesehen, noch nicht mal einen toten Waschbären, aber echt schade das wären nette Fotos geworden.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:56:

    Aber immer nur grüne Aue zeigen ist langweilig. Woanders komme ich aber kaum hin. Denn wenn es zu warm ist, da ist es an der Bach am angenehmsten. Vielleicht erwische ich irgendwann mal wieder was Tierisches 🙂

    [Antwort]

  13. stellinger:

    Liebes Träumerle,

    obwohl die Aue langsam Urwaldformen annimmt, sieht es dort immer wieder schön aus. Toll, wie Du die Landschaft in interessanten Fotos festhältst.

    In meinem Blog hat sich nach langer Zeit auch wieder etwas getan. Guckst Du!

    Liebe Grüße
    I & J

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:57:

    Mittlerweile war ich bei Dir schauen und freue mich, dass es nun wieder weiter geht bei Dir. Ja stimmt, fast schaut es aus wie im Urwald. Überall gibt es Spinnen und Schmetterlinge, Raupen, Libellen, Wasserläufer … Zu schauen gibt es immer was.

    [Antwort]

  14. Beate Neufeld:

    Liebe Kerstin, ich kommentiere hier mal gesammelt:Aaalso, die niedlichen Lämmchen habe ich ja bereits bewundert. Die Socken finde ich richtig klasse, eibe Freundin hatte mir zum Geburtstsg auch ein selber gestricktes Pasr Socken geschenkt, die ich immer zum Ruhen zwischen den Saunagängen anziehe.
    Früher hatte ich viele solcher Socken, weil meine Mutter sie gestrickt hat. Ich bin leider keine Stricklisel.
    Es sieht so wunderbar frisch- grün bei Euch aus und ich mag solche etwas wild anmutende Landschaften sehr!
    Sei herzlich gegrüßt aus dem zur Zeit auch regnerisch-kühlem Rödersheim.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:58:

    Hier ist es jetzt auch seit Tagen kühl und regnerisch. Aber das tut gut, ins Schwitzen werden wir schon noch wieder kommen. Heut ist Sommeranfang, aber davon ist nichts zu merken.

    [Antwort]

  15. Klaus:

    liebe Kerstin, beste Grüße nach Aue, schönen Samstag, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:59:

    Klaus – ich wohne am Rand einer Aue. Das ist eine feuchte Wiesenlandschaft. Der Ort Aue liegt woanders, da wohne ich nicht 🙂

    [Antwort]

  16. Gwen:

    Schade um Waschbären. Neulich habe ich einen toten Dachs gesehen. Ein schönes Tier. Das passiert mal immer wieder. Ich bin froh, wenn ich kein Tier überfahre. Schönes Wochenende

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 16:59:

    Ja, der Dachs sieht auch so niedlich aus. Hier lag mal einer überfahren auf der Straße, das tat mir leid. Aber so was kommt immer vor, wo Straßen sind.

    [Antwort]

  17. Karl-Heinz:

    Liebe Kerstin,
    bei uns ist es aehnlich, denn wir hatten bis gestern auch im Juni viel Regen und ungewoehnlich kuehles Wetter – zumnidest fuer Juni.Ab heute (Samstag) in das Wetter umgeschlagen und wir haben Sonnenschein und die Tagestemperaturen sollen von nun an um die 30 Grad Celsius liegen.
    Wir muessen nun mehrere Tage warten, bis alles bischen trockener ist, ehe wir das Gras maehen koennen.
    Ich sollte auch wieder mehr fotografieren. Mit dem neuen Handy von Ruth kann man auch Aufnahmen machen, die allerdings nicht ganz so gut sind wie mit meinem Smartphone. Na, waer haette frueher mal geahnt, dass man mit dem Telefon fotografieren wuerde.
    LG Karl-Heinz

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 17:00:

    Ich muss auch immer lachen. Wozu ein Telefon heut so alles gut ist. Am wenigsten telefoniert man damit wahrscheinlich 🙂 Ich habe nur ein einfaches, das reicht mir. Alle anderen in der Familie haben tolle Teile, mit denen man alles mögliche machen kann.

    [Antwort]

  18. buchstabenwiese:

    Soso, nichts los im schönen Auenland, liebe Kerstin? 🙂
    Ist das etwa schon das Sommerloch?

    Ach ja, hier ist eigentlich auch nicht viel los, einerseits und andererseits doch. Hier Zuhause habe ich auch nicht viel Lust zum Fotografieren, da kommt es mir so vor, als hätte ich schon jeden einzelnen Grashalm abgelichtet. 🙂 Aber nun komme ich auch ab und zu mal wieder raus und dann tut sich ein wenig. Trotzdem ist die Fotografierlust bei mir auch ein wenig zurückgegangen, kommt aber sicher wieder.
    Manchmal sind einfach andere Dinge vorrangig oder es überfällt einen auch mal die Unlust.

    Ich wünsche dir noch einen schönen Restsonntag und liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 21st, 2015 17:02:

    Manch einer würde sich vielleicht über immergrüne Fotos freuen. Für mich ist die Landschaft alltäglich. Es gibt zwar immer was zu entdecken, aber ich habe nicht immer die Zeit, mich hinzustellen und z.B. Libellen zu beobachten. Das ist nichts für Herrn Johnny 🙂 , der will immer weiter.
    Dir auch noch einen schönen Sonntag Martina.

    [Antwort]

  19. Susanne:

    Das sieht aber richtig schön aus, so hoch gewachsen. Ich mag die Gegend bei Dir sehr. Bei Dir lag ein toter Waschbär, bei uns in der Nähe war es ein toter Fuchs……

    Ich drehe momentan ja auch oft mit der Kamera meine Runden, aber irgendwann hat man es satt immer die selben Motive zu fotografieren, so geht es mir auf jeden Fall und ich bin immer auf der Suche nach neuen Ecken….aber bei dem derzeigent Wetter….es regnet… bleibe ich lieber im Haus.
    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 22nd, 2015 19:58:

    Einen toten Fuchs habe ich dieses Jahr auch schon gefunden, aber nicht in der Aue. Dazu eine tote Katze, einen toten Buntspecht, einen toten Kernbeißer unter unserem Fenster. Lebende Tiere könnten sich wieder mal vor meiner Linse blicken lassen!

    [Antwort]

  20. Gudrun:

    Irgendwie haben alle auf den Regen gewartet, weil die Erde im Leipziger Raum stiebtrocken war. Nun ist er da und mich stört es auch nicht. Jede Menge habe ich noch am Rechner zu tun. Die Liste der Aufgaben wird einfach nicht kleiner. Und die Schafwolle will ich endlich auch verstricken, damit ich mal wieder spinnen kann. 🙂
    Ach, liebe Kerstin, irgendwie beneide ich dich, dass du zur Hunderunde raus musst. Und schön ist deine Aue sogar im Regen.
    Liebe Grüße von der Gudrun

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 23rd, 2015 17:45:

    Richtiges Aprilwetter zum Stricken haben wir derzeit. Eben auf der Mini-Abendrunde kamen wir prompt wieder in einen Schauer. Nun reicht es mir aber, alle Sachen sind nass. Und zum Hohn lacht jetzt die Sonne 🙂

    [Antwort]

  21. Frau Fröhlich:

    Der arme Waschbär. Schade, lebend hättet ich ihn gerne auf einem deiner Bilder betrachtet. Ich habe erst einmal einen gesehen … mitten in der Bonner Innenstadt. Hätte ich nie gedacht.

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2015 19:09:

    Doch, die können eine richtige Plage werden, besonders in Großstädten. Plündern die Mülltonnen, klettern an Dachrinnen hinauf, machen Dächer kaputt und nisten sich auf dem Boden ein. Und sie werden immer mehr. In Hausnähe möchte ich sie nicht haben.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates