Träumerle

Der Blog zur Aue

Unser Schäfchen

So, jetzt kommt mal schnell die Geschichte dazu.
Unsere Lieblings-Nachbarn haben ein sehr großes Grundstück mit viel Wiese. Immer im Sommer bringt ein Hobby-Schafzüchter einige seiner Tiere auf diese Wiese zum Grasen. Als er vor Wochen wieder anfragte kam unserem Nachbarn die Idee: wir könnten doch zwei Lämmer kaufen, die dann unser eigenes Gras fressen. Wir bringen unsere verwertbaren Abfälle und trockenes Brot und kümmern uns mit um die Tiere.
Wir einigten uns und so besitzen wir nun gemeinsam zwei Kamerun-Lämmer. Das Muttertier durfte auch noch mit und leistet nun Gesellschaft.

Da sie sich das Areal mit der großen Ziege Tom teilen, bin ich bis jetzt immer noch hinter dem Zaun geblieben. Tom verteidigt nämlich auch sein Revier und kann mächtig schubsen 🙂

Schafe 01

Morgens schlafen sie manchmal noch, wenn ich die ersten Schalen bringe (keine gute Bildqualität, ich musste voll zoomen). Mama Schaf ist noch im Fellwechsel, das sieht lustig aus.

Schafe 02

Gern würde ich die Kleinen mal streicheln. Aber Mama ist sehr aufmerksam und würde mich sicher nicht heran lassen. Also warten wir, bis sie mehr Vertrauen aufgebaut haben. Zu viel Nähe sollten wir aber nicht suchen, denn … na ja, ewig werden sie nicht leben.

Tom bekommt auch immer seine Ration und lässt es sich aus der Hand schmecken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Endlich regnet es bei uns! Am Sonnabend stieg das Thermometer auf 34 Grad. Wir haben bis 1 Uhr nachts mit unseren Nachbarn zusammen gesessen und gegrillt. Es wurde einfach nicht kühl.
Nun aber kann die ausgetrocknete Erde trinken, es ist sogar richtig frisch draußen. So werden wir heut Nacht entspannt schlafen können.

34 Kommentare

  1. Brigitte:

    Da hattet ihr also das gleiche Wetter wie wir. Wir sind erst abends raus, weil mein Arm keine Wärme abbekommen soll. Der Dok meinte heute, am besten in den Kühlschrank legen. Und ihr eröffnet jetzt eine LPG *g*? Mit dem Nachbarn zusammen ist gut. Da muss man sich im Urlaub nicht um Asyl kümmern. Hier regnet es auch, aber so ein richtig schöner Regen, der gut in die Erde einziehen kann. Bei Starkregen würde wieder alles an der Oberfläche plätschern.

    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 07:51:

    Der Regen tat so gut, die ganze Nacht hat es sacht Nasses gegeben. Heut können wir Kühle aufnehmen, bevor das Thermometer dann wieder nach oben klettert.
    Es gibt für Sektflaschen Kühlmanschetten. Die könntest Du doch um den Arm legen, vorher ab in die Truhe damit. Ob das eine gute Idee ist?

    [Antwort]

  2. kelly:

    die kleinen sind jedenfalls gut bewacht, fehlt nur noch ein ganter ;).
    vereinzelte schäfchenwolken am himmel und lustige schafkinder im garten, so ist der sommer.
    viel vergnügen!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 07:52:

    Schäfchenwolken gibt es hier heut keine, es ist grau und kühl. Aber das tut gut, so können wir erst mal abkühlen.
    Komm gut durch den Tag Kelly.

    [Antwort]

  3. cane:

    Ach, sind die was süß 🙂 Tom scheint das Posieren vor der Kamera zu genießen – als ob er das heimlich geübt hat. Süße Bilder! Bei uns in der Umgebung gibt es, abgesehen von den Rehen, eigentlich nur Pferde zu sehen…

    Das Wetter… Sonntag war es so schön, vor allem unter den Bäumen. Dort habe ich mich leider nicht den ganzen Tag aufgehalten, sodass ich mich schon mittags mit Hummerlook rumgelaufen bin. Was gestern auch nicht wirklich besser wurde, da ich noch ein wenig mit der Gartenschere rumturnen musste (ich durfte in den Garten flüchten, weil wir die Handwerker im Haus hatten und ich nicht am Rechner arbeiten konnte…). Heute bleibe ich der Sonne fern. Erst gegen Abend werde ich mich wieder aus meinem Loch raustrauen.

    Ich hoffe, dass es bei euch kühl bleibt, damit es wieder auf Normaltemperatur abkühlt.

    Viele Grüße von Carola

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 08:07:

    Hummerlook :mrgreen: Oh ja, es ist schön kühl. Heut brauche ich ein Jäckchen und das Fahrrad bleibt in der Garage. Auto muss heut her, sonst werde ich nass 😆 Aber die Temperatur soll wieder nach oben gehen und zum Wochenende hin gibt es offenbar wieder Gewitter.
    Komm gut durch den Tag und krieche vorsichtig aus Deinem Loch heut Abend!

    [Antwort]

  4. katerchen:

    schicke BITTE mal etwas WÄRME rüber Kerstin…wenn sie neu zurück kommt

    Eure Schafe,die gefallen mir solche Rasse ist für mich neu..
    einen LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 19:14:

    Heut ist es saukalt mit 13 Grad. Aber es soll wieder warm werden und dann kommen wieder Gewitter.
    Diese Rasse kennst Du nicht? Die haben hier viele. Die „normalen“ weißen Schafe dagegen sieht man hier kaum. Es ist für mich nur immer schlecht mit dem Fotografieren, aber irgendwann werde ich bessere Fotos machen können.

    [Antwort]

  5. Waldameise:

    Wie süß ist das denn? Lustig, dieser Fellwechsel, das hab ich so noch nie gesehen. Aber das mit der zurückhaltenden Nähe zu den Tieren, stelle ich mir sehr schwierig vor. Für mich wär das ein aussichtsloses Unterfangen … hihi. Allein schon, wie sie einen anschauen, zum Dahinschmelzen.

    Ach, dann freu ich mich jetzt schon auf viele Fotos von der Lockenbande, liebe Kerstin.

    Euch noch viel frisches Nass von oben und dir einen lieben Gruß aus dem Wald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 19:15:

    Das frische Nass von oben hat aufgehört. Es ist kalt, gerade 13 Grad. Was für ein Unterschied zum Wochenende.
    Lockenbande – niedlich ausgedrückt. Ich kann hoffentlich später mal bessere Fotos machen, wobei das schwarze Lamm sowieso schlecht abzulichten geht.

    [Antwort]

  6. Astrid:

    Hallo Kerstin,

    das war ja ein niedlicher Post. Mama Schaf sieht wirklich etwas gerupft aus :-), aber bald ist sie wieder schön.

    LG und viel Spaß mit den Schäfchen und der Ziege Tom.

    Astrid

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 19:16:

    Am liebsten möchte man da zupfen und beim Fellwechsel helfen 🙂 Aber dann sieht Mama wieder richtig schick aus 🙂

    [Antwort]

  7. BEATE II:

    Liebe Kerstin,
    wunderschöne Bilder-mein Nachbar im Bergischen
    Land hatte auch Kamerun-Lämmer, als ich ihn
    fragte, wo sie sind:In der Tiefkühltruhe!
    Er schenkte mir zu Ostern eine Lammhaxe-habe
    diese für die Familie zubereitet und mit etwas
    schlechtem Gewissen auch selbst gegessen….
    Viele Grüsse aus dem sonnigen Köln
    Beate II

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 19:19:

    Ja die Gefühle muss man dann abblocken. Nur zur Freude wurden die Lämmer leider nicht angeschafft, im Winter wird es dann wohl Lammbraten geben. Aber durch Sohnemann (Jäger) habe ich gelernt, dass man sehr tierlieb sein kann und wenn es sein muss, dann muss man alles ausblenden und Tiere erlegen. Schlechtes Gewissen darf man da niemals haben, sonst könnte man das ja nicht.

    [Antwort]

  8. ernstblumenstein:

    Die Kamerunschafe sind niedlich und schöne Tiere Kerstin. Die haben es bei Dir und dem Nachbar richtig schön und gut. Ich bin auch froh, dass der Hochsommer im Moment vorbei ist, 20-25 Grad reichen mir alleweil. Einen lieben Gruss Ernst

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 19:20:

    Erst mal ist die Hitze vorbei, aber nach paar Tagen Regen und Kälte wünscht man sich die Sonne zurück. Ist doch gut, dass wir solch Abwechslung beim Wetter haben. Ich möchte niemals nur Sonnenschein und Wärme, da würde mir was fehlen.

    [Antwort]

  9. Elke:

    Hallo liebe Kerstin,
    das ist ja wirklich eine Überraschung – Träumerle ist unter die Schafzüchter gegangen. Ja, und natürlich ist das dann so eine Sache, wenn sie irgendwann den Weg alles Irdischen gehen müssen. Das stelle ich mir schwer vor. Sind das denn Schlachttiere? Wahrscheinlich – mit Wolle ist da nicht viel zu wollen. Aber die Bilder sind hübsch. Bei uns ist es jetzt seit zwei Tagen ziemlich kühl. Ab morgen soll der Sommer zurückkommen. Nennt man das jetzt im Juni nicht Schafskälte? Passt doch!
    Liebe GRüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 9th, 2015 19:24:

    Es sind Schlachttiere Elke, das meinte ich auch mit „ewig werden sie nicht leben“. Nur der Freude und Abfallverwertung wegen haben wir sie leider nicht gekauft.
    Wir haben uns nun so weit abgekühlt, dass wir fast frieren bei 13 Grad. Die Heizung bleibt aber aus, ich ziehe eine Strickjacke über dann vorm Fernseher.
    Schafskälte – keine Ahnung, ob wir die jetzt haben.
    Liebe Grüße zu Dir in den Abend.

    [Antwort]

  10. Gwen:

    Schafe? ich hätte gern auch welche, aber mein Mann würde nicht mitmachen. und natürlich bräuchten wir dazu eine Wiese;-) Soooo heis war es bei euch und gleich danach +13 ist eine irre Kombination. Liebe Grüße, Gwen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 11th, 2015 17:43:

    Unsere Wiese würde nicht reichen für ein Schaf, aber in Nachbars Grundstück haben alle Tiere viel zu fressen. Inzwischen ist es wieder warm bei uns und für morgen Abend sind sogar schon wieder Gewitter angesagt.

    [Antwort]

  11. minibar:

    Liebe Kerstin, das sind ja tolle Neuigkeiten.
    Schafe und eine Ziege, Klasse.
    Da habt ihr ja ordentlich zu tun.
    Deine Fotos sind so schön. Ihr werdet euch sicher aneinander gewöhnen, wenn Tom dir schon aus der Hand frisst, kommen die anderen irgendwann auch dazu.
    Das wünsche ich dir
    deine Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 11th, 2015 17:46:

    Zu tun haben wir nicht viel liebe Bärbel. Das Gras reicht für alle, dazu gibt es Schalen von Kartoffeln, Gurken oder anderem Gemüse und trockenes Brot.

    [Antwort]

  12. Beate Neufeld:

    Das Foto von Tom ist der absolute Knaller!
    Das ist aber schön, dass Ihr nun Schafe bei Euch habt!
    Da wird es jetzt sicher öfter mal Schäfchen-Fotos geben.
    Bei uns war es genauso heiß und kühlte ebenfalls ab.
    Sei lieb gegrüßt von : Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 11th, 2015 17:47:

    Morgens, wenn ich die ersten Abfälle bringe, schlafen sie meist noch. So viele Fotos werde ich vielleicht gar nicht machen können. Das Grundstück ist groß und wenn sie im Schatten bleiben im hinteren Teil, dann habe ich kaum eine Chance. Und allein traue ich mich bei Tom nicht unbedingt rein 🙂 Der kann mächtig schubsen 🙂

    [Antwort]

  13. andi:

    Huhu,
    diese halbrasierte Ziege irritiert mich, so oft ich die anschaue – irgendwas scheint da nicht zusammen zu passen. Vielleicht ist das völlig normal?
    LG Andi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 12th, 2015 15:07:

    Haha – da passt was nicht zusammen? Ist eine sehr große Ziege, im Winter bekommt sie den Schlitten angebunden und wird mit einem Halfter richtig ausgeführt 🙂

    [Antwort]

  14. Ocean:

    Huhu liebe Kerstin,

    wie schön, Ihr habt „Zuwachs“ bekommen. Wie reagiert denn Johnny auf die Tiere? findet er sie überhaupt interessant?

    Tom ist ja klasse ..das Bild ist genial 🙂 🙂

    Ganz liebe Grüße zu dir,
    Ocean

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 12th, 2015 15:08:

    Johnny interessiert sich mehr für Nachbars Katze als für die Schäfchen. Mama ist noch sehr vorsichtig, husch – sofort wieder weg – und die Kleinen hinterher. Da habe ich noch keine Chance zum Streicheln.

    [Antwort]

  15. Susanne:

    Schöne Bilder zeigst Du, aber der Satz, dass sie nicht ewig leben werden….der macht mich dann doch etwas traurig 🙁

    Aber so kenne ich es auch, meine Eltern hatten früher auch Hühner und Hasen und irgendwann, war dann wieder eins weniger da. Ich selbst kann allerdings kein Tier essen, was einen Namen hatte…
    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 17th, 2015 21:04:

    Zum Überwintern müssten wir eine Unterkunft bauen. Die Ziege hat eine sehr große, aber da können die Schafe nicht mit rein. Nun ja, wir werden schauen, ob wir am Ende das Fleisch mit Genuss essen können oder nicht. Niedlich sind sie und leider bin ich immer noch nicht zum Streicheln gekommen. Aber sie kommen ganz nah an den Zaun und ich rede mit ihnen 🙂

    [Antwort]

  16. Soni:

    Das find ich ja klasse, vierbeinige Rasenmäher und hübsch sind sie.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 17th, 2015 21:18:

    Ich kann sie immer vom Wohnzimmerfenster aus sehen. Jeden Morgen bekommen sie trockenes Brot oder Schalen von Kartoffeln, die ich schon früh koche für Mittag. Muss immer schnell gehen, wenn ich von Arbeit komme und Hunger habe. Und Johnny kommt jeden früh mit und schaut 🙂

    [Antwort]

  17. Frau Fröhlich:

    aaaah, eigene Schäfchen sind es 🙂
    Viel Freude mit ihnen *ggg*

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2015 19:10:

    Ich brauch nur aus dem Stubenfenster zu schauen, dann sehe ich sie. „Schön fressen“ murmel ich dann vor mich hin 😆

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates