Träumerle

Der Blog zur Aue

Männertag mit Action

Wir waren heut also im „Neuen Lager“ und haben zum Männertag Kesselgulasch gegessen, Bier getrunken und russische Musik gehört.
Wer wollte, der konnte wieder Panzer oder Kettenfahrzeug fahren.

Himmelfahrt 01

Ob aus diesen Töpfen echt gegessen wird?

Himmelfahrt 02

Ganz so groß aufgeführt wurde das Treffen heut nicht, es fehlte leider die Live-Musik. Aber am 10.10.2015 gibt es wieder ein großes Militärfahrzeug-Treffen, da wird dann noch mehr geboten.
Fahrzeuge gab es jedenfalls wieder zu schauen:

Himmelfahrt 03

Himmelfahrt 04

Himmelfahrt 05

Das Wetter spielte super mit, so dass auch Motorräder unterwegs waren:

Himmelfahrt 06


Himmelfahrt 07

Anschließend liefen wir noch ein wenig durchs Gelände. Abkühlung? Wer kommt mit ins Freibad? Leider war noch kein Wasser eingelassen 😆

Lager 01

Vielleicht gibt es im ehemaligen Casino was zu sehen? Nein, auch hier kein Ausschank mehr 🙂

Lager 02

Wenige Gebäude stehen noch, sie verfallen, aber sind immer noch ein Anziehungspunkt.

Johnny haben wir auch mitgenommen. Er war anschließend platt und schläft nun auf dem Sofa. So viele Gerüche, so viel Lärm, andere Hunde – er war voll beschäftigt.

Nun genießen wir wieder die Stille, lassen den Tag noch bei einem Bierchen und später Pizza und Wein ausklingen.

16 Kommentare

  1. Irmi:

    Liebe Kerstin,
    das ist ein Vatertag der besonderen Art. So habe ich ihn noch nicht erlebt.
    Einen schönen Abend wünscht Dir
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 14th, 2015 20:12:

    Es war der erste Vatertag dieser Art. Der Verein hat sich letztes Jahr hier im alten militärischen Gebiet eingemietet, nun gibt es hin und wieder solche Veranstaltungen.
    Dir auch noch einen netten Abend liebe Irmi.

    [Antwort]

  2. Gwen:

    Hallo, liebe Kersin, ach wie ungewöhnlich: russische Lieder und der Panzer:-)) aber…ich schaue jeder Samstag eine Musiksendung im russischen TV ab 16 Uhr weil die Musik so toll ist und die Interpreten sehr professionell. Bei der Russen scheint die Musik im Blut zu sein. Wie bei der Briten auch. Hier hat jede noch so arme Familie irgend ein Instrument im Haus. Am häufigsten die Harfe. Mir gegenüber ist ein pub und dort jedes Wochenende live musik. Ich bin die einzige auf der Strasse, die den Protest der Einwohner nicht unterschrieben hat :-))

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 14th, 2015 20:14:

    Russische Musik geht ins Blut. Leider waren die Musiker vom letzten Mal nicht da. Aber beim Treffen am 10.10. werden sie wieder mit dabei sein. So gab es nur Musik aus den Lautsprechern, aber auch da musste man einfach mit den Füßen wippen. Du wohnst gegenüber von einem Pub? Da gibt es Musik gratis 😉

    [Antwort]

  3. Gwen:

    P.S. auf dem Panzer sehe ich jemandem im Uniform aus der 2WK (russisch)Stimmt das?

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 14th, 2015 20:17:

    Ich muss erklären, dass es einen Verein gibt. Der interessiert sich für russische und deutsche Militärtechnik und organisiert hier jetzt immer wieder mal solche Treffen. Es werden alte Uniformen getragen, es werden Zelte aufgebaut, es wird gecampt. Da dies alles auf ehemaligem russischem Militärgelände stattfindet, passt das Umfeld bestens dazu.

    [Antwort]

  4. Wadim:

    Hallo Kerstin.Ich bin froh, dass deine Bilder immer ist wunderschönen. Auch wenn die Auto, Motorrad und gepanzerte Fahrzeuge waren nicht viele, aber der Feier hat schöne gedreht. Und wer ist dieser Mann, der auf dem Foto auf der rechten Seite ist, von den gepanzerten Fahrzeugen, in der uniform eines sowjetischen Militär Flugzeugführer?

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 14th, 2015 20:21:

    Es sind alles Deutsche Wadim. Es ist ein Verein, der sich Hallen gemietet hat auf dem ehemaligen russischen Militärgelände. Dort finden solche Treffen statt. Es werden Uniformen getragen, viele sprechen auch noch russisch, Fahrzeuge werden restauriert. Wir sind hier noch eng verbunden mit dem russischen Militärleben von damals. 1992 sind die letzten Angehörigen der sowjetischen Armee aus Königsbrück abgezogen. Seither verfiel das Gelände. Die meisten Gebäude wurden inzwischen abgerissen, einige werden als Denkmal stehen bleiben.
    Wenn Du auf der linken Seite im Suche-Feld „Neues Lager“ eingibst, kannst Du alle meine Artikel darüber sehen. Ansonsten frage mich einfach 🙂

    [Antwort]

  5. Brigitte:

    Na das war sicher wieder toll. Die Bilder sagen das auf alle Fälle. Wir haben wie jedes Jahr wieder mit der ganzen Sippe gegrillt. Die Männer gehen nicht auf Tour, nur Sohnemann grillt mit den Kumpels und dann waren sie noch Volleyball spielen. Ob sie da allerdings Bälle getroffen haben, weiß ich nicht *g*.
    Bei uns wird demnächst Freie Republik gefeiert und wenn ich’s schaffe, werde ich da hin gehen.

    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 17th, 2015 09:36:

    Volleyball am Vatertag ist auch mal was Neues. Ob treffen oder nicht – der Spaß zählt. Wir gehen heut noch wandern, dann werde ich endlich mal wieder zum Boggen kommen.
    Hab einen guten Sonntag liebe Brigitte.

    [Antwort]

  6. minibar:

    Liebe Kerstin,
    ein toller Bericht von eurem Mai-Ausflug.
    Die Männer und Frauen? auf dem Panzer, ein tolles Bild.
    Jo ins Schwimmbad, ohne Wasser, ganz schön gefährlich.
    Militärfahrzeuge sind schon interessant.
    Das Kesselgulasch war bestimmt lecker.
    Und Johnny war erschöpft.
    Also alles gut.
    Liebe Grüße Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 17th, 2015 09:37:

    Jeden Tag war jetzt was los bei uns. Heut noch mal eine kleine Wanderung und dann wird es wieder ruhiger. Johnny ist jeden Abend platt 🙂
    Hab einen sonnigen Tag liebe Bärbel.

    [Antwort]

  7. katerchen:

    Vatertag für ALLE so ist es richtig Kerstin..
    LG vom katerchen der noch auch schönes Wetter wartet..besser auf Wärme

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 17th, 2015 09:38:

    Bei euch will es wohl gar nicht mal warm und schön werden? Ich hatte mir den ersten Sonnenbrand geholt. Heut wollen wir noch eine kleine Wanderung unternehmen und abends könnten wir Resteverwertung auf dem Grill vornehmen. Dann wird es wieder ruhiger und ich kann meine Blogrunde drehen. Also bis bald Katerchen.

    [Antwort]

  8. Ernst Blumenstein:

    Schade, wir kennen den Vatertag in der Schweiz nicht, ich wäre als ehemaliger Offizier gerne mit euch gekommen. Liebe Grüsse Ernst

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2015 16:33:

    Dann hätten wir sicher Spaß zusammen gehabt. Wenn die großen Fahrzeugtreffen stattfinden, dann gibt es an den Ständen auch alte Uniformen zu kaufen, Geschirr, Besteck, Abzeichen – einfach alles.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates