Träumerle

Der Blog zur Aue

Besuch bei Krabat.

Das Sommerwetter lockte heut zu einem Ausflug. Da wir die ganze Woche nicht viel unternommen haben, wurde es heut Zeit dafür. Unser Ausflug ging nach Schwarzkollm zur Krabat-Mühle. Krabat ist ein Junge und Zauberlehrling aus einer sorbischen Volkssage. In den Jahren 2006 – 2008 wurde diese Geschichte verfilmt. Und so besuchten wir heut diesen Mühlenhof, der immer noch erweitert und ausgebaut wird.

Krabat 01

Man fühlt sich zurück versetzt in eine andere Zeit. Ich mag so etwas und war verzaubert von den Bauten, der Ausstattung, den Requisiten.

Die „Schwarze Mühle“:

Krabat 11


Der Turm des Müllers mit Laubengang:

 

Krabat 02

Der Laubengang:

 

Krabat 03

Hier gab es so viel zu entdecken. Hausrat, Möbel, Schnitzereien, Holzkunst, alte Geräte.
Krabat 04

Und zu einer alten Mühle gehören natürlich all die technischen Geräte, die man zum Mahlen des Getreides brauchte.

 

Krabat 05
 

Krabat 12
 

Krabat 08

Bis zum Spitzboden hinauf konnte man auf alten Holztreppen die Häuser erkunden. Und ganz oben befanden sich die Betten der Müllersburschen:

 

Krabat 06

Viele Requisiten sind Originale aus dem Film.

 

Krabat 09
Krabat 07

Eine kleine Pause im Sonnenschein:

 

Krabat 10

Festspiele finden hier statt und andere Veranstaltungen. Es wird kein Eintritt erhoben, aber man kann mit einer kleinen Spende das Vorhaben unterstützen.

30 Kommentare

  1. Gwen:

    Solche historische plätze habe ich immer wieder aufgesucht. Ich war sogar Mitglied bei National Trust und habe monatliche Beiträge bezahlt. Aber, in Wales gibt es nicht soviel Plätze, die NT verwaltet. Und nach England gehe ich nicht mehr sehr oft.Schön, dass bei euch ein schönes Wetter gibt. Hier regnet es auch überhaupt nicht. Liebe Grüße

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 10:12:

    Ich mag solch alte Gemäuer mit Geschichte, und wenn es nur aus einer Sage ist. Aber da wurde alles mit so viel Liebe zum Detail erschaffen, das ist sehr schön.

    [Antwort]

  2. kelly:

    der kleine wassermann ist mir sehr viel lieber als krabat, vielleicht fehlt mir die sorbische grundsubstanz!?
    so im sonnenschein verliert die mühle das finstere und böse, doch märchen sind wichtig zum wachsen und sonnenscheinmärchenstunden auch…
    liebe kerstin,
    mühlen sind sehr faszinierend für mich, mutter kam aus dem mühlenland und meine patentante heiratete einen windmüller, so verbinde ich nur angenehmes (vom mehlstaub mal abgesehen) mit den mühlen und konnte mit dem düsteren mühlenleben nicht viel beginnen.
    dann werde ich nun den links folgen um mich besser zu informieren.
    einen feinen sonntag wünsche ich!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 10:13:

    Wir grenzen hier ans Sorbenland, sind mit den Traditionen besser vertraut. Krabat kennt hier jeder, den Film habe ich aber selbst noch nicht gesehen. Mir gefallen die Bauwerke, das wollte ich unbedingt mal sehen.

    [Antwort]

  3. Harald:

    Hallo Kerstin,

    danke für den schönen Beitrag. Bei uns gibt es auch einige Freilichtmuseen. Das bekannteste ist der Vogtsbauernhof. http://www.vogtsbauernhof.de/ Leider ist es so bekannt, dass ganze Heerscharen dort anzutreffen sind. Jetzt bekommt es noch einen eigenen Bahnhof.

    Liebe Grüße
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 10:14:

    Ich werde dem Link gleich mal folgen, klingt auch interessant.
    Dir noch einen sonnigen Sonntag lieber Harald.

    [Antwort]

  4. Gudrun:

    Oh, liebe Kerstin, mit dem Beitrag hast du mir eine große Freude gemacht. Genau so etwas liebe ich sehr. (Und die Sage um Krabat habe ich mit großem Interesse gelesen, anno dunnemals. Er hatte mich mitgenommen in seine Welt. Das gelingt nicht jedem. 🙂 )
    Ich schicke dir liebe Grüße in die Aue aus dem Leipziger Frühling.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 17:50:

    Ich habe das Buch noch nie gelesen, aber mein Mann hat sich die Geschichte als Hörbuch gekauft. Doch den Mühlenhof wollte ich unbedingt mal sehen, das ist dort so schön und urig, auch wenn die Zeiten damals alles andere als romantisch waren, da galt harte Arbeit und karges Leben.
    Auch hier heut Sommerwetter, obwohl Regen kommen sollte.

    [Antwort]

  5. cane:

    Seufz, das wäre auch was für mich gewesen – wenigstens kann ich durch Deine tollen Bilder dran teilhaben. Wenigstens tröstet mich der heutige Frühlingstag – Sonne satt und langsam wird es angenehm warm.

    Wünsche einen schönen Sonntag, Carola

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 17:51:

    Ein paar Aufnahmen von Details habe ich noch zusammen gestellt, die zeige ich noch. Und ich werde da sicher noch mal mit meiner Mutti hinfahren, denn einige Dinge haben wir glattweg vergessen zu besichtigen :mrgreen:

    [Antwort]

    cane Antwort vom April 13th, 2015 11:39:

    Oh schön – auf weitere Fotos und einen neuen Besuch samt Bildern freue ich mich jetzt schon 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 13th, 2015 19:03:

    Detailfotos folgen noch, der nächste Besuch mit meiner Mutti muss erst zeitlich geplant werden, geht grad schlecht. Aber da schleppe ich sie ganz sicher mit hin :mrgreen:

  6. minibar:

    huhu, liebe Kerstin, du wartest auf den Hauptdarsteller, lach.
    Ein toller Bericht über diese schöne Mühle, sogar bis ganz oben, mit Bett.
    Ich bin begeistert, so hoch – ob ich das noch schaffe, wenn vernünftige Handläufe da sind, geht das.
    deine Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 17:52:

    Dem Herren, der den schwarzen Müller darstellt, sind wir begegnet. Er sah zumindest genauso aus und erklärte einer Gruppe gerade die Geschichte.
    Nun gut, bis zu den Betten hinauf wäre etwas zu anstrengend für Dich gewesen. Dafür zeige ich die Bilder 🙂

    [Antwort]

  7. katerchen:

    toll so eine Mühle ..
    sicher hängt der Geruch vom Korn noch in der Luft
    danke für diesen Bericht Kerstin
    LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 17:54:

    Gern geschehen Katerchen. Mühlen riechen immer so gut nach Holz und Getreide. Man konnte da auch sein Wissen testen und verschiedene Getreidesorten bestimmen. Alles hab ich leider nicht gewusst 🙂

    [Antwort]

  8. Klaus:

    Liebe Kerstin, solche Besuche sind immer schön, beste Grüße, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 17:56:

    Der Besuch einer Mühle ist immer interessant. Es riecht da so schön nach Getreide und Holz, das mag ich.

    [Antwort]

  9. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    vielen Dank für diese schöne fotografische Dokumentation.
    Befindet sich im „Turm des Mülles“ tatsächlich Müll? 😉

    Liebe Grüße
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 12th, 2015 17:57:

    Wäre schlimm lieber Jürgen. Ich werde da sicher noch mal mit meiner Mutti hinfahren, denn wir haben glattweg vergessen, den Krabat-Erlebnispfad abzulaufen. Da werden noch Filmszenen dargestellt. Blöd, dass wir das vergessen haben 🙁

    [Antwort]

    stellinger Antwort vom April 15th, 2015 16:21:

    Ich fragte nur, weil Du „Turm des Mülles“ geschrieben hast . . . 😉

    LG Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 15th, 2015 18:18:

    Hilfe, sag das doch gleich. Habe ich trotz mehrmaligen Lesens nicht bemerkt! Danke Jürgen.

  10. Brigitte:

    Krabat kenne ich und deine Fotos geben einen schönen Überblick. Das war sicher ein interessanter Ausflug. Ich liebe solche Gemäuer und auch Freilichtmuseen. Vor ein paar Jahren habe ich im Harz eins besucht. Ich hätte dort ewig stöbern können.

    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 13th, 2015 19:02:

    Ich fahre da mit meiner Mutti noch mal hin, denn beim ersten Mal läuft man durch und ist nur mit Fotografieren beschäftigt. Beim nächsten Mal nehme ich mir mehr Zeit, um alles genauer anzuschauen. Ich kann da auch Ewigkeiten zubringen und träumen 🙂

    [Antwort]

  11. Micha - Der Brotbaecker:

    Hallo liebe Kerstin,
    da fährst Du in die Mühle und sagst nix?
    Auf dem Gelände werden teilweise Originalteile der Dekoration/Filmkulisse aus der letzten Krabatverfilmung zur Schau gestellt. Insegsamt ein tolles Projekt, dass mit viel Engagement ehrenamtlicher Vereinsmitglieder und vieler Wanderburschen aufgebaut und betrieben wurde/wird.
    Herzliche Grüße nach Köbrü sendet Micha- Der Brotbaecker

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 14th, 2015 06:52:

    War ein spontaner Entschluss am Frühstückstisch. Also los 😉 Schön ist es da, da fahre ich noch mal mit meiner Mutti hin. Wir haben glattweg den Krabat-Erlebnispfad vergessen, den muss ich noch nachholen 🙂
    Liebe Grüße zu euch!

    [Antwort]

  12. Ernst Blumenstein:

    ein schöner Erlebnispark, diese Mühle, quasi ein Heimatmuseum. Hat Krabat nicht auch etwas mit Raben zu tun?
    Liebe Grüsse Ernst

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 15th, 2015 14:18:

    Ja, die Burschen werden an einer Stelle in Raben verwandelt. Du kennst die Geschichte?

    [Antwort]

  13. Wadim:

    Hallo Kerstin.Sehr schöne Fotos und der Ort ist sehr attraktiv.:)

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 15th, 2015 18:19:

    Danke Wadim. Ich mag solche alten Gemäuer, die sind mir lieber wie prunkvolle Schlösser.
    (Ich habe noch keine Antwort vom Verein. Hatte aber auch noch mal geschrieben, dass Du den Standort heraus gefunden hast).

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates