Träumerle

Der Blog zur Aue

Wolfsspuren

Wir sind Wolfsregion und eines Tages kommt er mir hoffentlich mal vor die Linse. Angst habe ich keine, warum auch, ich bin nicht Rotkäppchen 😆 Nur wenn Johnny sich aggressiv verhalten würde, dann hätte ich Bedenken. Doch der Wolf wird mir aus dem Wege gehen, da bin ich mir sicher.
Sohnemann hat schon mal welche beobachten können.

Heut waren wir in Laußnitz auf der Walkingrunde unterwegs.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Meine Mam hatte Johnny an der Leine, ich spazierte mit den Stöcken.
Auch am kleinen Tümpel kamen wir wieder vorbei.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und dann lag es genau vor mir mitten auf dem Weg: ein Häufchen, eine Losung:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wölfe hinterlassen ihre Häufchen oft mitten auf den Wegen,  in der Nähe von Kreuzungen. Also hingehockt und genau geschaut. Ja, voller Tierhaare und gerochen hat es auch noch. Habe mir aber verkniffen, das Häufchen nach Knochensplittern zu untersuchen. Doch die Beschreibung passte ganz genau, die Größe, die vielen Haare, es könnte also eine Wolfs-Losung sein.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Und gleich wenige Meter weiter, hinter der Keuzung, die nächste Losung.
Ist schon witzig, wie ich mich über ein Häufchen gefreut habe :mrgreen: Und irgendwann werde ich ihn zu sehen bekommen!

Weiter ging es. Johnny war ziemlich knülle, die Abendrunde können wir heut ausfallen lassen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nun muss ich endlich mal wieder eine Blogrunde drehen und schauen, was es bei euch so für Neuigkeiten gibt.

24 Kommentare

  1. cane:

    Wow! Das muss ein toller Spaziergang gewesen sein! So eine Losung hätte ich auch gerne gefunden – ich bin mir nicht mal sicher, ob wir hier tatsächlich Füchse haben … Wölfe schon gar nicht. Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir einer über den Weg laufen wird. Natürlich friedlich 🙂

    Viele Grüße und einen schönen Abend, Carola

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 24th, 2015 19:03:

    Füchse sind uns schon mehrmals über den Weg gelaufen. Und im Sommer darf ich mich bestimmt auch wieder mal mit Sohnemann auf einen Hochstand setzen zum Tiere beobachten.
    Danke fürs Reinschauen liebe Carola, ich komme später noch bei Dir vorbei.

    [Antwort]

  2. Brigitt/Weserkrabbe:

    Da sage ich doch auch mal „Wow!“ Vor allen Dingen, dass Du gleich wußtest, dass es sich um Wolfslosung handeln könnte, finde ich schon beachtenswert. Aber, wenn man einen Sohn hat, der eine Forstausbildung macht, ist das erklärlich. Sei aber trotzdem ein bisschen vorsichtig, wenn Du ihm mit Johnny tatsächlich mal begegnen solltest. So würde ich auch sagen, dass ich keine Angst vor ihm hätte, aber wenn’s denn alleine im Wald ist, ich weiß nicht….

    liebe Grüsse
    Brigitte die Weserkrabbe

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 24th, 2015 19:05:

    Ist mir sofort aufgefallen. Ganz sicher könnte ich mir sein, wenn ich die Losung auf Knochensplitter untersuche. Das werde ich beim nächsten Mal tun. Aber alle Merkmale deuten darauf hin und genau in diesem Wald gab es schon mehrere Wolfssichtungen. Ganz allein werde ich da selten laufen, ich nehme meist meine Mutti mit. Aber noch mehr Angst habe ich vor Wildschweinen.
    Liebe Grüße zu Dir Brigitte, ich komme noch zu Dir lesen.

    [Antwort]

  3. Harald:

    Hallo Kerstin,

    Du interessierst Dich auch für jeden Scheiss. 😉

    Du brauchst keine Angst vor dem Wolf handeln. Im Allgemeinen macht er einen weiten Bogen um den Menschen. Ich habe vor kurzem gehört, dass es in Deutschland mittlerweile wieder neun Wolfsrudel geben soll. Alle freuen sich darüber nur nicht die Viehzüchter die scon mal tote Tiere vorfinden.

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Harald

    Bei Deiner Walkingrunde brauchst Du auch keine Angst haben. Du kannst ihn ja schließlich aufspießen.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 24th, 2015 20:50:

    Hihi, witzig ausgedrückt 😆 Es gibt schon viele Rudel in Deutschland. Neuerdings liegen an den Informationstafel am Naturschutzgebiet Flyer aus über den Wolf, sein Verhalten, seine Gewohnheiten, seine Verbreitung. Tierhalter können Fördergeld für Schutzzäune beantragen. Die Zeit wird zeigen, wie Mensch und Wolf miteinander auskommen.
    Liebe Abendgrüße von mir zu Dir – und träum bloß nicht vom bösen Wolf 🙂

    [Antwort]

  4. Elke:

    Bei Mari – kennst du doch auch – habe ich vor einiger Zeit mal gelesen, dass sie eine Wolfsbegegnung hatte. Ich meine, sie hätte sogar ein Foto davon in ihrem Blog. Guck mal: http://www.childrentooth.de/taegliches/archives/6193-Vier-Woelfe-gesehen-
    Liebe Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 24th, 2015 21:17:

    Ja ich weiß liebe Elke, sie hat es mir damals persönlich erzählt, wir hatten uns auf dem Russen-Weihnachtsmarkt getroffen.
    Liebe Abendgrüße zu Dir zurück.

    [Antwort]

  5. minibar:

    Liebe Kerstin, da bist du ihm ja schon auf der Spur!
    ich werd verrückt, und du hast keine Angst, das ist grandios!
    Alles Gute und viel Erfolg, deine Bilder sind wieder große Klasse.
    deine Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 24th, 2015 21:18:

    Nein, keine Angst. Ich suche mit den Augen den Wald ab, ob ich ihn sehen kann 🙂 Und das nächste Mal durchsuche ich die Losung, ob sich Knochensplitter drin befinden, um ganz sicher zu sein!

    [Antwort]

  6. Irmi:

    Liebe Kerstin,
    ich bin gespannt, wann du ihn sehen wirst. Aber leider sind die Wölfe ja sehr scheu.
    Pass auf, wo er weitere Losungen hinterläßt. Vielleicht ist er nur auf der Durchreise.
    Einen ruhigen Abend wünscht Dir
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 25th, 2015 08:07:

    Auf der Durchreise werden auch welche sein, aber hier gibt es offiziell bestätigt Wolfsrudel. Angst habe ich keine, doch vorsichtig bin ich immer liebe Irmi.

    [Antwort]

  7. Mathilda:

    Na da bin ich jetzt richtig gespannt, gestehe aber, dass ich Angst hätte liebe Kerstin.
    Gehst dann ja wohl hoffentlich nicht allein ??!!

    LG Mathilda ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 25th, 2015 08:08:

    Da in Laußnitz gehe ich meist mit meiner Mutti, allein ist mir die große Runde zu langweilig. Und wenn ich mit Stöcken gehe, brauche ich jemanden für Johnny, beides plus Kamera um den Hals ist schlecht zu koordinieren.

    [Antwort]

  8. kelly:

    moin kerstin,
    wie haben es die wölfe nur geschafft in relativ kurzer zeit bis nach niedersachsen zu kommen, die vielen grossen flüsse stellen doch ein hinderniss dar…
    dachte ich, inzwischen soll es hier ca. 150 wölfe geben, nein – angst hab ich auch nicht.
    wir kinder haben früher über unseren *stadtopa* gelacht, er nahm immer einen grossen stock mit auf waldspaziergänge.
    zur erholung bietet sich laußnitz wirklich an, herrliche wege.
    liebe grüsse!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 25th, 2015 08:10:

    Ja sie sind mittlerweile weit vorgedrungen in Deutschland. Und immer noch ist es ein heikles Thema, die einen freuen sich und die anderen sind dagegen. Die Zeit wird zeigen, ob es gut ist oder wir eines Tages gegen die Ausbreitung vorgehen müssen.
    Komm gut durch den sonnigen Tag liebe Kelly.

    [Antwort]

  9. Brigitte:

    Oh, da bin ich mal auf das erste Wolfsfoto gespannt. Mir wäre da sicher etwas mulmig, wenn da einer vor mir steht. Diesbezüglich bin ich ein Angsthase.

    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 25th, 2015 14:15:

    Direkt vor mir stehen wird wohl kaum einer, aber so von Weitem sehen würde ich ihn schon ganz gern. Einmal bin ich sehr erschrocken in der Aue. Da stürmte ein großes Tier über den Weg, das sah weder nach Fuchs noch nach Hund aus, irgendwie anders. Muss aber ein alter, ergrauter Fuchs gewesen sein, denn da war der Wolf noch nicht so populär. Und außer stückchenweise in der Aue habe ich Johnny immer an der Leine.

    [Antwort]

  10. katerchen:

    nah Kerstin glaube ich hätte so meine Bedenken..
    der Wolf hier im Norden war auch nicht scheu..
    LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 25th, 2015 14:16:

    Er muss ja nicht direkt vor mir Platz nehmen 🙂 Aber so ein kleiner Schnappschuss aus der Ferne würde mir schon gefallen. Ich bin jedenfalls immer gewappnet mit Kamera.

    [Antwort]

  11. Ernst Blumenstein:

    Toll, wenn dieses Tier wieder heimisch würde, gell. Ein interessanter und informativer Bericht.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 4th, 2015 18:20:

    Es gibt da immer noch geteilte Meinungen. Die einen sind dafür, soll man doch der Natur ihren Lauf lassen. Die anderen sind dagegen und verbreiten Horrorvorstellungen. Ich habe – noch – nichts gegen den Wolf, früher war er hier auch heimisch.

    [Antwort]

  12. Frau Fröhlich:

    Ich kann dir genau sagen, wer etwas gegen die Wölfe hat … viele Jäger und viele Hirten. Aus deren Reihen kommen die meisten Gegner. Die einen, weil die Wölfe ihnen das schöne Wildfleisch vor der Nase wegschnappen und sie dann demnächst weniger Tiere zum Abschuss freigegeben bekommen und die Hirten wegen Verlusten von Tieren, was ich eher nachvollziehen kann. Auch wenn sie entschädigt werden, so gibt es ja wahrscheinlich auch Hirten, die wirklich an ihren Tieren hängen und sie nicht nur als Nutzvieh sehen.

    Ich wünsche dir eine Wolfsbegegnung mit brauchbarem Fotoergebnis, damit wir auch etwas davon haben 😉

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom April 9th, 2015 16:01:

    Da muss ich Dir erklären, dass unser kleiner Förster ja auch Jäger ist und er hat überhaupt nichts gegen die Wölfe. Hat sich gefreut, als er sie vom Hochstand aus mal beobachten konnte. Aber es gibt sicher Jäger, die dagegen sind. Noch hat der Wolf keine Auswirkungen auf den Wildbestand, aber das kann sich mit zunehmender Population ändern und dann kippt vielleicht die Stimmung. Bei Tierbesitzern kann ich den Frust verstehen. Wenn ich aber in der Zeitung lese, dass ein einzelnes Schaf auf der Wiese angeleint steht – auch nachts – das ist doch ein gefundenes Fressen für den Wolf. Wenn ich weiß, dass der Wolf in der Nähe ist, so muss ich meine Tiere schützen. Aber dieses Thema bleibt wohl ein Streitthema und jeder hat eine andere Meinung dazu. Ich würde dem Wolf jedenfalls gern mal begegnen, mit gebührendem Abstand – aber noch gut genug zum Fotografieren 🙂 Danke für Deine zahlreichen Kommentare liebe Frauke.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates