Neues in der Wohnung – Nr. 1
Seit wir unser neues Auto haben darf Johnny nicht mehr mit im Fahrgastraum sitzen. Sonst war der Beifahrersitz sein Lieblingsplatz oder – wenn wir in Familie unterwegs waren – die Rückbank. Er wurde immer angeschnallt, denn Sicherheit geht vor.
Nun aber haben wir die Sitze zur „hundehaarfreien Zone“ erklärt 🙂 Wir haben zwar immer Decken ausgebreitet, aber Hundehaare hafteten doch überall und lassen sich auch schlecht absaugen. Sein Platz befindet sich künftig im Kofferraum. Die Ablage wird zurück geklappt, so dass wir ihn und er uns sehen kann.
Um ihn langsam an seine neue Transportbox zu gewöhnen, haben wir sie vorerst im Arbeitszimmer aufgestellt. Decke hinein, Kissen hinein, Spielzeug hinein, Tür bleibt offen. Und es funktioniert, er inspiziert sie, hat heut sogar eine Weile drin geschlafen.
Was tut man nicht alles für sein geliebtes Tier 🙂 So eine große Box für so einen kleinen Hund. Aber er soll es ja auch bequem haben auf Reisen.
Weitere Neuheiten im Wohnzimmer zeige ich später noch.
Gestern kam noch mal kräftiger Wind zu uns und auch heut hat es wieder mächtig gepustet. Aber nun wird hoffentlich Schluss sein. Schäden gibt es bei uns keine zu verzeichnen. Nur Laub hat es wieder viel angeweht, ist schon fast schlimmer als im Herbst.
Und wie habt ihr den Sturm überstanden?
Sonntag, 11. Januar 2015 um 22:14
Hallo liebe Kerstin, wenigstens darf Dein Mann noch vorn sitzen 😉 Also, das hoffe ich – hihi
Wollen hoffen, dass sich Johnny schnell an seine neuen Platz gewöhnt.
Werden demnächst mal nach Köbrü zu den Kamelien kommen, seit heute sind sie ja wieder zu besichtigen – meine blühen auch schon sehr schön!
Herzliche Grüße sendet Micha – Der Brotbaecker
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2015 17:50:
Oh, dann müsst ihr euch bitte vorher anmelden. Vielleicht klappt es ja schon bald mit einem Wiedersehen bei Kaffee und Kuchen?
[Antwort]
Micha - Der Brotbaecker Antwort vom Januar 13th, 2015 20:53:
Machen wir!
[Antwort]
Montag, 12. Januar 2015 um 07:38
Sturm war gar nicht so schlümm, eher der Winter, der bei meiner Überfahrt von den Alpen in den BlackForest zweimal sein Können unter Beweis gestellt hat, aber morgen gehts nach Hause und die Woche verspricht auch schon wieder einen Sturm namens Hermann. Hab einen guten Start in die Woche,lie Kertin! GLGr. aus dem Winterwonderland im Schwarzwald vom alten, grauen Wolf.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2015 17:50:
Es weht schon wieder, nur zum Glück nicht mehr so stark. Komm gut nach Hause lieber Wolfgang!
[Antwort]
Montag, 12. Januar 2015 um 07:58
moin kerstin,
ein sicherer platz für johnny, sehr gut. ich hab mich damals auch beraten lassen und die aussage:
bei einem unfall besteht die möglichkeit der hund läuft wahnsinnig vor angst auf der autobahn…
die methode gefällt mir :), alles gute!
sturm und hochwasser waren schon beängstigend, ist aber alles gut ausgegangen. sollten die riesigen buchen hier aus dem gleichgewicht geraten – na dann ist es aus…
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2015 17:52:
Sonst haben wir im Urlaub seine Schaumstoff-Hütte mitgenommen und die kam auf der Fahrt auf die Rückbank. Trotz Anschnallen kam er bis in die Hütte zum Schlafen. Ich hoffe, dass es mit der neuen Box klappt.
[Antwort]
Montag, 12. Januar 2015 um 07:58
gut den Hundemann SO an seine neue Transportbox zu gewöhnen Kerstin..
Habe die Kiste für den Kater auch im Wintergarten stehen..wird zum Schlafen von ihm genutzt ..so verbindet er den Gang zum Doc nicht mit schlechten Erinnerungen.die Kiste kenne ich ja..
Sturm..war schon ruhiger vor der Tür..sicher ein NEUER 🙁
LG zum Wochenstart vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2015 17:53:
Mit der kleinen Transportbox, in der ich Johnny die Treppe rauf trage, hatten wir das auch so gemacht. Erst dran gewöhnen, es klappt prima bis heut.
[Antwort]
Montag, 12. Januar 2015 um 13:12
super Lösung, finde ich, eine gute Woche wünsche ich, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2015 17:53:
Sicherheit braucht man schon, wenn man lange Strecken fährt. Und schlafen kann er da auch unterwegs.
[Antwort]
Montag, 12. Januar 2015 um 17:35
Liebe Kerstin,
bei diesen Orkanen, es waren ja mehrere nacheinander, hatte ich richtig Angst um unsere vier Wände, besonders um das Dach. Es ist aber alles gut gegangen.
Johnnys neue „Reise-Wohnung“ sieht gut aus, aber wenn diese Box im Kofferraum steht — wo lasst Ihr dann Euer Reisegepäck?
Hertliche Grüße
die Stellinger
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 12th, 2015 17:56:
Auf dem Dach lieber Jürgen. Anders geht das nicht, für beides gleichzeitig ist der Kofferraum wahrlich zu klein. Früher sind wir auch mit Dachgepäckträger gereist.
Ich musste beim Anblick von den Wassermassen in Hamburg an euch denken. Auch wenn ihr weit weg seid vom Hafen, der Sturm kann auch so gewaltigen Schaden anrichten. Schön, dass ihr bis jetzt alles gut überstanden habt.
[Antwort]
Montag, 12. Januar 2015 um 18:05
Das finde ich genial und ich bin mir sicher, dass er sich dort wohlfühlen wird.
Sturm hatten wir einige Tage lang, ganz gewaltig und es ist immer noch nicht vorbei.
GlG Mathilda 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2015 14:35:
Und immer noch weht der Wind, aber nicht mehr so kräftig. Wer wetterfühlig ist, der hat Kopfschmerzen. Ich zum Glück nicht.
[Antwort]
Montag, 12. Januar 2015 um 18:57
Oh, Johnny muss seinen Vorzugsplatz aufgeben? Das wird ihm aber nicht schmecken, fürchte ich. Aber ihr habt ja recht. Das Theater mit den Tierhaaren kenne ich bestens, nicht aus dem Auto aber von sämtlichen Möbeln im Wohnbereich. – Bei uns stürmt es weiterhin und es soll auch so schnell nicht aufhören. Ich HASSE das! Aber was soll man machen 🙁
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2015 14:36:
Johnny fährt schon im Kofferraum mit, wenn mein Mann zum Bäcker fährt Brötchen holen. Das klappt schon ganz gut. Nun müssen wir irgendwann testen, wie es mit der Box klappt. Aber da bin ich ganz optimistisch.
[Antwort]
Dienstag, 13. Januar 2015 um 13:20
Liebe Kerstin, das ist doch eine richtige Entscheidung, alles Gute wünsche ich, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 13th, 2015 14:38:
Hoffen wir auf stets unfallfreie Fahrt lieber Klaus!
[Antwort]
Donnerstag, 15. Januar 2015 um 10:34
Hier ist seit Wochen ständig Sturm angesagt. Man gewöhnt sich langsam dran *lach* Bis auf heruntergekommene Äste ist aber nix zu vermelden 🙂
Die neue Box für Johnny ist klasse.
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 15th, 2015 14:38:
Der Wind könnte wirklich langsam mal aufhören. Nachgelassen hat er, aber weg ist er noch nicht. Kalter Wind ist eklig!
[Antwort]
Donnerstag, 15. Januar 2015 um 20:30
Hab ich was verpasst? Hat Johnny was angestellt, dass er jetzt ins Gefängnis muss? Da bleibt ja vom Kofferraum nichts mehr übrig.
Bin mal gespannt wie er bei der ersten Ausfahrt im Käfig reagiert.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 16th, 2015 08:08:
Ach ich denke, das wird klappen. Zum Eingewöhnen fährt er jetzt manchmal schon so im Kofferraum mit. Nur zum Brötchen holen. Er schläft auch in der Box und das ist doch ein gutes Zeichen.
[Antwort]
Donnerstag, 15. Januar 2015 um 21:43
Das mit der Hundetransportbox ist eine Prima Idee. Wir haben uns auch eine zugelegt, allerdings ein anderes Modell. Nun haben wir zwar ein bisschen weniger Platz im Kofferraum, dafür fühlt sich unser kleiner viel wohler als sonst. Ich hoffe bei euch funktiniert das ähnlich Problemlos wie bei uns.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Januar 16th, 2015 08:08:
Ich bin da optimistisch, er sieht uns ja auch. Nach der ersten Fahrt werde ich später mal berichten.
Danke für den Kommentar Martin.
[Antwort]