Ach du dickes Ding.
So mancher könnte wohl bei diesem Satz etwas zweideutig denken 😳 Und wenn ich schreibe, dass das dicke Ding auch noch ein dickes Ei ist, dann wohl auch
Aber nein, keine schlüpfrigen Gedanken!
Nachbarn von uns haben Hühner, Freilandhaltung, artgerecht, Bio. Jedes Wochenende kann ich eine Pappe mit 10 Eiern kaufen.
Als ich heut Spiegelei machen wollte und die neue Packung öffnete, da staunte ich nicht schlecht. Was für ein Riesenei!
Neulich hatte ich schon so ein Riesending, das könnte sogar noch größer gewesen sein. Erst als ich es in die Suppe geschlagen habe, dachte ich ans Wiegen.
Solch einen glutroten Morgenhimmel hatten wir heut wieder mal:
Tagsüber fing es direkt noch sacht an zu schneien. Aber nun ist die Temperatur wieder auf etwas über 1 Grad im Plusbereich gestiegen, war wohl ein kurzes Gastspiel des weißen Pulvers.
Donnerstag, 11. Dezember 2014 um 07:39
moin träumerle,
aus der eigenen hühnerhaltung ist es mir noch bekannt, doppeldotter, windeier usw…
aber eine aufreger ist auch das untere foto und nicht ohne grund oftmals in den dezemberabenden und auch am morgen zu beobachten.
so entstand auch bestimmt folgendes gedicht:
Wat is de Himmel so rot
Kiek,wat is de Himmel so roat,
dat sünd de Engels, se bakt dat Broat.
Se bakt de Wiehnachtsmann sien Stuten,
för alle lüttjen Leckersnuten.
Nun flink de Tellers unners Bett
und lägt ju hen und wäst recht nett.
De Sünnerklaas steht vör de Dör
de Wiehnachtsmann, de schickt öm her.
Wat de Engels hebt bakt,
dat suld ju probeeren,
und smakt et ju good,
so hört se dat gern.
vermutlich bedarf es keiner übersetzung :).
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 11th, 2014 07:49:
Doppeldotter hatten wir auch schon. Aber dieses Ei war normal, nur eben riesengroß. Mal bekomme ich winzige Eier, mal riesengroße. Die Leute haben verschiedene Hühnerrassen. Und witzig finde ich immer die hellgrüne Eierschale, für Ostern gut geeignet.
Das Gedicht ist niedlich, ich verstehe es auch so 🙂 Danke liebe Kelly.
[Antwort]
Donnerstag, 11. Dezember 2014 um 17:36
Wow das ist ja ein ganz besonderes Ei 🙂 der glutrote Morgenhimmel sieht traumhaft aus.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 13th, 2014 17:38:
Große Hühner legen große Eier 🙂 Nur das goldene Eier legende Huhn hat wohl noch niemand gefunden 🙂
[Antwort]
Freitag, 12. Dezember 2014 um 10:39
Vor einigen Tagen hatten wir ein klein wenig „Schnee“ – schätzungsweise 20 Flocken pro Quadratmeter und Stunde. Geschneit hat es also nicht wirklich. Heute Morgen haben wir sage und schreibe 10°C und eine Wetterwarnung. So einen schönen Sonnenaufgang hatten wir gestern auch. Leider habe ich es verpasst, meine Kamera zu holen. Heute Morgen fand der Sonnenuntergang hinter einer dicken Wolkendecke statt…
Liebe Grüße, Carola
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 13th, 2014 17:41:
Genau wie bei uns- wenige winzige Schneeflocken, das war es. Schauen wir mal, was der Winter uns noch zu bieten hat 🙂
[Antwort]
Samstag, 13. Dezember 2014 um 08:37
Hallo Kerstin,
große Eier? Die sind vielleicht ein bisschen größer als Hühnereier. Richtig große Eier kann man im Nachbarort finden. Dort gibt es eine Straußenfarm. Da habe ich mal gelesen, dass ein Straußenei etwa 30 Hühnereiern entspricht.
Viel Spaß beim Eiern und ein schönes drittes Adventswochenende.
Liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 13th, 2014 17:42:
Auf einer Straußenfarm waren wir auch schon mal. Ein Erwachsener kann sich auf solch ein rohes Ei stellen, da passiert nichts. Straußensteak und Straußenbratwurst haben wir auch schon gegessen.
[Antwort]
Samstag, 13. Dezember 2014 um 09:34
Ei Marke XXL..
sicher hat er einen Strauß mit auf dem Hühnerhof Kerstin..grins
Himmel hier klart es gerade auf mal kein GRAU…:D
LG zum 3. Advent vom katerchen der solche Farben am Himmel auch LIEBT
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 13th, 2014 17:43:
Es gibt kleinere und größere Hühner. Braune, weiße, schwarze. Eier bekommen wir in Weiß, Braun, Grün. Ist immer wie bei einem Überraschungsei, wenn ich die Schachtel öffne. Man weiß vorher nie, was drin ist
[Antwort]
Samstag, 13. Dezember 2014 um 16:56
78 Gramm — das arme Huhn!
Dann lieber ein 20-Cent-Ei und weniger Schmerzen beim Legen . . .
LG Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 13th, 2014 17:44:
Meinst Du mit 20 Cent die Größe oder den Preis? Den Preis bezahle ich dafür, mehr nicht. Und was die Größe betrifft, das wäre dann eher ein Wachtelei 🙂
[Antwort]
Samstag, 13. Dezember 2014 um 20:36
Überraschungseier. Das beschreibt es ganz gut. Selbst für uns, die selbst Hennen haben, ist es immer wieder erstaunlich wie verschieden sie sind.
Grüne Eier sind natürlich das Highlight. Diese fallen jedoch meist sehr klein aus.
Ich finde es super, wenn man die Chance auf gute Eier direkt nutzt. Die Eier im Supermarkt… naja, ich glaube dazu brauch ich nichts weiter sagen.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 14th, 2014 18:51:
Hallo Frau Rennt, bei dem Namen muss ich schmunzeln 🙂 Ja es ist fein, dass wir solch Nachbarn haben und auch für uns wöchentlich ein paar zur Seite gelegt werden – ich meine Eier, nicht Nachbarn
Es ist schon witzig, dass die Eier so unterschiedlich aussehen können. Auch mal ganz glatt und mal fast schrumpelig, oft oval und manchmal fast rund, mit kleinem Eigelb oder ganz großem. Ist immer wieder eine Überraschung 🙂
Vielen Dank fürs Reinschauen.
[Antwort]
Sonntag, 14. Dezember 2014 um 00:55
Hihi, da hast Du ja ein ganzt besonders dickes Ei :-), Du kannst froh sei, solche Bio-Eier beim Nachbarn zu bekommen.
Bei Euch meldet sich jetzt wohl auch langsam der Winter, wird ja auch Zeit. Ich lese Deinen Blog ja immer wieder über mein Handy und habe gesehen, welche Blütenpracht(und sogar Himbeeren) es bei Euch noch gibt…die Natur spielt wirklich verrückt. Unvorstellbar, dass der Mohn jetzt noch einmal blüht.
Wir hatten im November auch noch einige Blumen im Garten (ganz untypisch), aber inzwischen hatten wir den ersten Schnee, wenn auch nicht von langer Dauer, aber tagelangen Nebel und ganz viel Raureif, so dass jetzt alles erfroren ist.
Ich wünsche Dir einen schönen 3. Advent.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 14th, 2014 18:52:
Winter ist wieder weg, tagsüber Regen und Plusgrade. Wintereinbruch ist vorerst nicht in Sicht und ich bin auch nicht böse drüber. Aber die Mohnblüte hat es nicht geschafft, die darauf folgende Nacht war zu kalt.
Dir auch einen schönen 3. Advent liebe Susanne.
[Antwort]
Sonntag, 14. Dezember 2014 um 06:32
Moin liebe Kerstin,
sei glücklich über die schönen großen Eier 🙂 Selbst die Bio-Eier sind hier so klein, die gehen glatt als Zwerghühnereier durch *lach*
So ein roter Himmel ist fantastisch. …
Ganz liebe Grüße und einen wunderschönen 3. Advent sendet Angela
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 14th, 2014 18:53:
Winzige Eier hatten wir auch schon, aber die großen überwiegen. Aber so lange sie Bio sind, da ist mir die Größe egal.
Dir auch einen schönen 3. Advent!
[Antwort]
Samstag, 20. Dezember 2014 um 15:49
Mein Mann staunt auch über verschieden große Eier. Er macht ja jeden Morgen unsere Spiegeleier. wir kaufen zwar die Eier, aber mal bei Rewe, mal bei Edeka.
Da gibt es schon Unterschiede, die ihm sehr bewußt werden.
Der Morgenhimmel ist ja Wahnsinn, deine Aufnahme ist großartig.
deine Bärbel
[Antwort]
Montag, 22. Dezember 2014 um 10:40
also ich habe nichts „Schlüpfriges“ gedacht, lach…
[Antwort]
Montag, 22. Dezember 2014 um 19:16
Ein wahrlich großes Ei 🙂 Naja, Hauptsache es schmeckt *ggg*
Hätte gerade auch Lust auf ein weiches Ei. Ich denke, das werde ich mir gleich zum Abendbrot kochen. Dein Post ist eine wahre Anregung 🙂
Das Himmelsbild ist wunderschön. Da backt das Christkind Plätzchen 🙂
LG Frauke
[Antwort]