Auf der Suche nach dem Frühling.
Das Wetter spielt verrückt dieses Jahr, das stellen alle fest. Statt Winterwetter mit Schnee und Eis werden uns fast frühlingshafte Temperaturen präsentiert. Ich habe den Frühling gefunden, stellt euch das vor!
Gleich um die Ecke gibt es ein Grundstück, da steht die Wiese im Frühling voller Schneeglöckchen. Nun kann ich die ersten grünen Spitzen da entdecken:
In der Aue fiel mir ein kleiner weißer Fleck auf. Ein Buschwindröschen steht am Wegesrand. Ist es nun noch eine Blüte vom vergangenen Frühjahr, die sich tapfer bis in den Winter gehalten hat oder ist es bereits eine neue, die nun schon etwas gelitten hat?
Auch im Garten kann ich noch Buntes entdecken. Lavendel:
Und der Hit zum Schluss. Ich berichtete schon mal, dass der Mohn im Blumenbeet voller Knospen steht. Die zweite ist nun am Aufgehen. Und im Hintergrund könnt ihr die blauen Glockenblumen erkennen:
Vielleicht kann ich an Heiligabend statt einem Ritterstern eine Mohnblüte in die Vase stellen – ist auch rot 😆
Montag, 8. Dezember 2014 um 20:59
Oh, mein Gott, es wird von Jahr zu Jahr scheint`s noch verrückter. Stimmt, liebe Kerstin, das ist mehr als ungewöhnlich.
Mal sehen, was uns noch erwartet. Letztes Jahr gab es ja schon keinen Winter hier, nur an dem 15. 12. hatten wir einen Vormittag lang Schnee, das wars dann. Hauptsache, wir erleben keine böse Überraschung.
Ein lieber Abendgruß
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 08:53:
Bitterkalt war es die letzten 2 Nächte. Meine Mohnblüte ist nun erfroren 🙁
[Antwort]
Dienstag, 9. Dezember 2014 um 09:16
das liebste thema (nicht nur jetzt) wie ist und wird das wetter.
mir als rentnerin ist es gleich, ohne pflichtveranstaltung kann ich ausweichen, nutzen und auch geniessen.
liebe kerstin, bestimmt hilft dir dein geschultes auge merkwürdigkeiten zu entdecken, bei meinen bootsmannrunden hab ich auch vieles gesehen was mir vorher nie besonders auffiel.
der lange herbst mit den warmen temperaturen hat gewiss folgen, doch diese einzelphänomene wird es immer geben. unterm schnee wären die glöckchen lange geschützt, doch ohne werden sie einen neuen anlauf nehmen müssen.
zum glück ist die natur so widerstandsfähig!
adventsgrüsse!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 08:53:
Meine Mohnblüte ist hin, bei Minusgraden in der Nacht hatte sie keine Chance. Schade, ich hätte sie gern noch aufblühen sehen.
[Antwort]
Dienstag, 9. Dezember 2014 um 13:05
Hallo liebe Kerstin,
verrückt ist das Wetter schon, aber dass die frühen Frühjahrsblüher (und die Schneeglöckchen sind ja sogar Winterblüher) jetzt schon aus der Erde kommen, das ist völlig normal. Wenn du den Lavendel nicht zurückgeschnitten hast, ist das auch nicht so verwunderlich, das mit den Mohnblüten allerdings schon. Das habe ich wirklich noch nie gesehen. Wobei bei uns das Wetter momentan durchaus zur Jahreszeit passt. Es ist kalt und irgendwie riecht es nach Schnee.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 08:55:
Da es die letzten zwei Nächte recht frostig war mit minus 5 Grad hatte die Mohnblüte keine Chance. Gestern hing sie wie ein Lampion nach unten 🙁 Den Lavendel habe ich nicht zurück geschnitten, ich mache das immer erst im Frühjahr.
[Antwort]
Dienstag, 9. Dezember 2014 um 17:50
Hallo liebe Kerstin!
Das ist ja was….. Hier „blüht“ nix mehr. Aber warm ist es hier auch. 5 Grad waren es heute.
Schöne Fotos hast du da wieder gemacht!!
Liebe Grüße
Suse
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 08:56:
Die warme Zeit ist vorbei, nun ist es bei uns frostig und alle Blüten sind erstarrt. Aber gerade hatten wir einen feuerroten Morgenhimmel.
[Antwort]
Dienstag, 9. Dezember 2014 um 19:34
der Mohn ist bei uns im Rehlein..aber SONST habe ich auch so einen BLÜTENMEER Kerstin:D
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 08:57:
Wie lustig: IM Rehlein 🙂 Nun ist die Blüte erfroren und hing gestern wie ein Lampion nach unten 🙁
[Antwort]
Dienstag, 9. Dezember 2014 um 21:10
Ach ja, bei uns ist das Wetter auch ganz gut. Die Sonne schien und da hat man gleich eine ganz andere Laune. Frühblüher habe ich allerdings noch nicht entdeckt. Ich denke, nachts ist es zu kalt.
Liebe Kerstin, danke für deinen lieben Kommentar bei mir.
Ich schick dir liebe Grüße in die Aue.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 08:58:
Nun ist es auch bei uns kalt, früh ist alles weiß. Tags kommt zwar die Sonne raus, aber es bleibt im Minusbereich.
[Antwort]
Dienstag, 9. Dezember 2014 um 22:14
Roter Mohn im Winter? lavendel habe ich auch und eine einzige Blüte ist auch noch da. Die Kamelien haben riesige Knospen.Wegene der Fenster: die kann man nicht öffnen, aber sie haben den oberen Teil zum öffnen zum lüften. Und natürlich gibt es fast im jeden Haus einen Luftabzug in der Küche.und schliesslich kann man auch die Tür öffnen zum lüften:-)
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 08:58:
Aha, da kann man also doch Luft herein lassen. So ganz ohne Öffnen kann ich mir auch gar nicht vorstellen.
[Antwort]
Dienstag, 9. Dezember 2014 um 22:41
Hallo liebe Kerstin, stimmt das Jahr/Gartenjahr ist durcheinander. Vielleicht müssen wir nur „umdenken“ und alles ist wieder gut. *lach* Aber stelle keine Mohnblume an Weihnachten ins Zimmer, dann doch lieber eine Christrose, passt besser. Mal sehen wo es im Frühling zuerst blüht, vielleicht bei dir in der Aue oder hier an der Elbe. Wir werden beobachten und berichten.
Liebe Grüße in die Vorweihnachtszeit zu dir und bitte ohne Stress alles.
Winke, die Trude.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 09:00:
Nein, ich hätte die Blüte nicht ins Haus geholt, war nur so eine lustige Vorstellung. Nun ist sie aber erfroren 🙁 Auf meinem Stubentisch steht ein weinroter Weihnachtsstern. Mit Christrosen hatte ich bisher immer Pech. Die wollen bei mir draußen einfach nicht überleben.
Komm gut durch den Tag liebe Trude. Hattet ihr auch gerade solch einen herrlichen glutroten Himmel?
[Antwort]
Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20:32
Unglaublich! Für die Natur ist das alles andere als gut. Obwohl ich zugeben muss, dass ich nicht auf knackige Kälte und Frost aus bin.
Ich wünsche dir eine freundliche Restwoche.
Liebe Grüße
Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 10th, 2014 20:35:
Nun ist alles hinüber Anna-Lena. Der Frost der letzten zwei Nächte hat alle Blüten knicken lassen. Aber es soll wieder wärmer werden.
[Antwort]
Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 19:47
Nich wundern, freuen. Find ich.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 11th, 2014 07:48:
Und wie ich mich freue Andi! Aber nun sind alle Blüten hinüber. Ich werde trotzdem schauen gehen, ob nicht doch jemand die frostigen Nächte überlebt hat.
Danke fürs Reinschauen.
[Antwort]
Donnerstag, 11. Dezember 2014 um 17:37
Dieses Jahr ist die Natur etwas durcheinander geraten durch das zu warme Wetter. Ich habe im Garten auch bemerkt, dass bereits Stauden anfangen neu zu treiben.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 13th, 2014 17:39:
Nach den frostigen Nächten ist es nun wieder mild. Heut regnet es schon den ganzen Tag, gefällt uns auch wieder nicht 🙁 Aber ist mir immer noch lieber wie minus 10 und Schnee.
[Antwort]
Freitag, 12. Dezember 2014 um 10:35
Vor zwei Wochen fingen bei mir die ersten Narzissen an aus dem Boden zu schauen… Von den Schneeglöckchen habe ich noch keine erblickt – wer mag bei diesem Wetter schon vor die Tür. Seit gestern haben wir Orkanböen und ab und an Regen, teilweise mit Hagel.
Lavendel und Mohn so kurz vor Weihnachten ist natürlich schon heftig. Ob der Winter noch kommen wird?
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Dezember 13th, 2014 17:40:
Vorerst ist kein Winter in Sicht und weiße Weihnachten wird es wohl auch kaum geben. Aber der Winter ist noch lang, der kann noch bis Ende März Schnee und Kälte bringen, hatten wir alles schon.
[Antwort]
Samstag, 20. Dezember 2014 um 15:40
Es sieht so aus, als ob du es machen kannst, die Mohnblume in die Weihnachtsvase.
Richtig kalt soll es nicht werden.
deine Bärbel
[Antwort]
Montag, 22. Dezember 2014 um 10:38
Bei uns in der Schweiz ist es genauso. Verschiedenste Wildblumen auf den Wiesen blühen, sogar der Inbegriff der Frühlingsblüher Löwenzahn. Aber auch Sonnenhüte oder Chrysanthemen sind erneut in Blüte. Die Klimaänderung verwirrt die Flora. Grüess Ernst
[Antwort]
Montag, 22. Dezember 2014 um 19:18
Ja, es ist mal wieder viel zu warm. Kein Wunder, dass die ersten Schneeglöckchen schon zum Vorschein kommen und es würde mich auch nicht wundern, wenn das Buschwindröschen frisch ist. Über den Sommer hätte es sich eigentlich nicht gehalten.
Ich denke, wir werden uns leider auf solches Wetter im Winter auf lange Sicht einstellen müssen.
LG Frauke
[Antwort]