Italien – Teil 2
Den Massenauflauf mussten wir meiden, da es für Johnny zu stressig war. Und für uns dann auch, denn er kläffte – genau wie daheim – ständig die Motorräder an. Da halfen kein Gerede und keine Ablenkung.
In den ruhigen Seitenstraßen konnte ich so dieses Fahrzeug entdecken. Wie lang es wohl schon steht?
Johnny war natürlich im Wasser. Hat es auch gekostet 🙂
Südlich des Gardasees beginnt eigentlich „Pampa“. Ich konnte der Natur nicht viel abgewinnen, nur Zypressen und Pinien erfreuten meine Augen.
Auf einer Wiese entdeckte ich einen Silberreiher:
Und später ganze Scharen. Ich musste jedoch voll zoomen und habe dadurch nur einen Teil aufs Bild bekommen. Dies schienen Jungvögel zu sein:
Ich weiß auch nicht mehr, in welchem Ort wir hier waren. Das bringt mich auf die Idee, doch künftig die Ortsschilder mit zu fotografieren – oder die Namen der Kirchen. Die Anlage hat mir gefallen:
Nachtrag: ich habe – angeregt durch Elke – noch mal gegoogelt und jetzt weiß ich, wo wir waren: in Grazie.
Lustige Gesellen fand ich auch am Straßenrand. Dieser Gärtner befand sich – natürlich – an einer Gärtnerei:
Und wieder hinab ans Wasser:
Dumm nur, wenn man die lange Leine vergisst und Johnny unbedingt ins Wasser will, Frauchen aber nicht 😆
Natur wie sie mir gefällt:
Ein paar Bilder werden noch folgen.
Morgen geht es wieder auf Arbeit. Doch heut genieße ich noch den Sonnenschein, obwohl es in den Räumen langsam auskühlt. Die Heizung wird abends schon etwas aufgedreht.
Montag, 6. Oktober 2014 um 16:34
Hallo Urlauberin,
da ich nach Anbieterwechsel mit allerlei Ärger nach über 14 Tagen wieder online bin, muss ich mich hier doch gleich mal melden.
Ich hoffe, ihr habt euch gut erholt und habt genügend Kraft bis zum nächsten Urlaub getankt!
Herzliche Grüße senden Micha – Der Brotbaecker un sin Fru
PS.: Ich habe letzes WE wieder einmal Brot gebacken – ist sehr lecker gelungen! Demnächst werde ich meinen Blog auch wieder in Betrieb nehmen, schauen wir mal! 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 6th, 2014 18:30:
Mal schauen, wie lange die Erholung anhält. Geht die Hektik auf Arbeit wieder los, ist sie schnell verbraucht 🙁 Schön, dass Du wieder online bist, lange nichts von Dir gehört.
[Antwort]
Montag, 6. Oktober 2014 um 18:09
Liebe Kerstin,
dieses Kloster (oder Kirche) sollte doch zu finden sein. Ich denke, wenn du mal eine Landkarte von der Umgebung studierst, wirst du den Ort finden. Die beiden letzten Fotos gefallen mir ausgesprochen gut.
Herzliche Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 6th, 2014 18:31:
Mein Mann weiß es vielleicht noch. Da es ja fast in jedem Ort eine große Kirche gibt, ist es schwer mit dem googeln. Habe es versucht, aber habe aufgegeben. Vielleicht komm ich noch drauf.
[Antwort]
Montag, 6. Oktober 2014 um 18:12
Ja, eine lange Leine wäre hier von Vorteil gewesen. 🙂
Auch wieder schöne Bilder.
am Gardasee war ich bisher noch nicht.
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 6th, 2014 18:33:
Die lange Leine lag im Auto. Habe ich aber erst am Wasser festgestellt. Sonst haben wir immer alles mitgeschleppt im Rucksack: Wasser zum Saufen, Leckerlie, Papier und Tütchen, Maulkorb 🙂
[Antwort]
Montag, 6. Oktober 2014 um 19:29
Hallo Kerstin,
endlich mal ein Bild von eurem Auto. Wird wirklich langsam Zeit, dass ihr euch ein neues zulegt. Gardasee ist mit Johnny nichts. Wenn es euch dort gefallen hat, solltet ihr mal alleine hinfahren. In eure Nähe waren auch ein paar Sehenswürdigkeiten. Ich stell mal Bilder davon rein.
Mit der Arbeit musst Du langsam anfangen. Hektik verdirbt nur den Tag.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 6th, 2014 19:59:
Wir wollten einen großen Park besuchen. Aber als wir endlich ankamen, war der Zutritt für Hunde verboten. Seilbahn in Malcesine fiel auch aus 🙁 Prospekte über Sehenswürdigkeiten haben wir von der Vermieterin erhalten, aber vieles war mit Johnny nicht machbar. Auch Mantova hat viel zu bieten, da sind wir aber auch nur durch gefahren.
[Antwort]
Montag, 6. Oktober 2014 um 20:37
Hallöchen, die alte Schrottautos, ohje. Bei uns in Wales würde die Polizei ganz schnell ankommen und abschleppen. Erstaunlich: ich habe in der Gegend hier in Allgäu einen Nachbar, bei dem drei Schrott Karren im Vorgarten stehen und keiner regt sich auf. Und die Karren stehen bereits seit drei Jahren! Komisch. ich dachte, hier sind doch alle so auf die Ordnung bedacht. Ja, ich kenne die Parks, wo man die Hunde nicht hereinlässt, aber das sind botanische Gärten. In alle andere Parks dürfen Hund rein. Ich meine: in Wales und GB allgemein. Eine schöne neue Woche!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 7th, 2014 13:21:
Das Schrottauto stand in einem Grundstück, ich habe durch den Zaun fotografiert. Das ganze Grundstück sah aber schon wie eine ewige Baustelle aus.
Dir auch noch eine gute Woche!
[Antwort]
Dienstag, 7. Oktober 2014 um 08:25
das Bild mit dem Hund an der Leine am LAAANGEN Arm..gut erwischt
Ortsschilder mit auf das Bild,eine wirklich gute Idee
LG vom katerchen dem die Rostlaube und der Gärner auch gefallen hat
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 7th, 2014 13:22:
Ja, das war witzig. Johnny zog und ich konnte nicht weiter. Blöd aber auch, dass die lange Leine im Auto lag.
[Antwort]
Dienstag, 7. Oktober 2014 um 08:49
ein guter bericht mit den traumfotos, wasser, pinien und hund – topp!
liebe kerstin,
unsere tierischen familienmitglieder komplizieren urlaubsfahrten, in meiner erinnerung ist noch dänemark, die tote robbe und bootsmanns vorlieben…
urlaubsorte, namen und begegnungen *grins* meine spezialität.
auf der familienfeier kürzlich erstaunen als ich sagte: aha, ähnlich wie am edersee mit zambo und der ausflug nach kassel mit ute und boris vor ca. 30 jahren…
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 7th, 2014 13:23:
Manche Namen und Begebenheiten merke ich mir auch ewig. Und manches wieder vergesse ich sofort. Dänemark bzw. die Inseln stehen auch noch mal auf der Wunsch-Urlaubsliste.
[Antwort]
Dienstag, 7. Oktober 2014 um 23:51
Oh ja, das kenne ich auch und vergesse jedesmal wo wir waren, da manche Orte doch sehr klein sind, aber einen Notizblock vergesse ich jedesmal.
Du hast tolle Bilder mitgebracht und das Auto ist klasse, aber auch die Reiher….ach, alle Fotos gefallen mir 🙂
Grüßle ♥ Mathilda
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 8th, 2014 07:58:
Nun muss ich nur noch dran denken, die Ortsnamen zu fotografieren. Aber ich wette, ich denke auch beim nächsten Mal erst hinterher dran 😆
[Antwort]
Mittwoch, 8. Oktober 2014 um 12:59
An die Urlauberin, beste Grüße, alles Gute, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 8th, 2014 14:14:
Danke Klaus. Habe leider noch keine komplette Blogrunde geschafft, komme aber noch zu Dir schauen.
[Antwort]
Mittwoch, 8. Oktober 2014 um 14:11
Schöne Eindrücke von einem bestimmt sehr schönen Urlaub. Ich finde es toll, dass euer Hund überall mit war. Naja, und dass er die Motorradfahrer angekäfft hat, werden die sichrer verkraften können.
Frauchen gibt sich aber große Mühe, noch einpaar cm Wasserfreiheit herauszuschinden. 🙂
Liebe Grüße von der Gudrun
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 8th, 2014 14:15:
Am letzten Tag war ich dann selbst noch mit den Beinen im Wasser, aber mehr war nicht drin. Sicher geht es in den nächsten Jahren auch wieder mal an die Ostsee und wenn wir schönes Wetter da haben, gehen wir gemeinsam baden 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 8. Oktober 2014 um 14:37
Hihi, die Gärtnerfigur hat irgendwie Ähnlichkeit mit Robin Williams 🙂
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 8th, 2014 15:53:
Hab ich mir grad noch mal angeschaut. Stimmt!
[Antwort]
Donnerstag, 9. Oktober 2014 um 19:45
vielen Dank für deine Bilder, ganz schön ist das Foto von Grazie mit dem markanten Bogengang und dem Klosterähnlichen Gebäude und die letzten beiden Bilder mit grünen Zypressen und dem kitschigblauen See. Ich kann mir schon vorstellen, dass Du wegen Jonny nicht alles machen konntest, wonach dir zumute war. Der alte Fiat hast Du herrlich erwischt, lach…
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 9th, 2014 20:14:
Grazie muss im Sommer überlaufen sein. Jetzt herrschte da absolute Ruhe, keine Menschen auf den Straßen, fast wie ausgestorben. Nur im Park gingen Leute spazieren.
[Antwort]
Sonntag, 12. Oktober 2014 um 22:32
Ach ist das schön, nur schade, dass der Johnny nicht immer so will, wie Ihr 😉
Ich mag die Gegend sehr und bin mal wieder von den kleinen Details fasziniert, die Dein Blogger-Auge unterwegs entdeckt 🙂
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 13th, 2014 07:57:
Sobald Johnny aus dem Auto steigt ist er nur mit Schnüffeln beschäftigt. Ziehen, Zerren, ein Hin und Her, vor und zurück – überall Pippi dalassen zum Schnuppern 🙂
[Antwort]