Träumerle

Der Blog zur Aue

Hartnäckige Blümchen

Alle Sommerblumen welken im Garten. Meine Hänge-Petunien werde ich morgen entsorgen, die sehen gar nicht mehr hübsch aus. Die Dahlien sind am Verblühen. Aber die Primeln blühen und vermitteln den Eindruck von Frühling.
Letztes Jahr waren es Petunien, dieses Jahr hat sich zwischen den Platten unterm Pavillon der Männertreu vom letzten Jahr selbst ausgesät.

Männertreu

Und auf der Wiese entdeckte ich winzige Hornveilchen, auch sie haben sich selbst vermehrt.

Hornveilchen

Die Sonnenblumen werden von den Vögelchen besucht. Ansonsten wirkt alles schon recht kahl im Blumenbeet. Der Birnenbaum wirft fleißig seine Blätter ab. Nicht eine einzige Frucht haben wir dieses Jahr geerntet. Vorhin konnte ich Blaumeisen beobachten, die sich in den Zweigen tummelten. Sicher sind sie auch verblüfft, dass es dieses Jahr keinen Obstkorb für sie gibt.

22 Kommentare

  1. Elke:

    Es ist ein seltsames Jahr. Ich habe heute Rasen gemäht und dabei schon mächtig viel Laub vom Ahorn mit aufgenommen. Aber im Rosenbeet blühen die Rosen so schön wie vorher den ganzen Sommer über nicht. Auch die Storchschnäbel kommen wieder mit einer Nachblüte, ebenso der vor ein paar Wochen zurückgeschnittene Frauenmantel. Am schönsten und üppigsten sehen jetzt aber die Gräserbeete aus. Im Frühling und im Spätsommer/Herbst sieht es bei uns meistens am schönsten aus.
    Schlaf gut, liebe Kerstin. Ich geh jetzt auch ins Bett. Ist ja auch schon wieder ein Uhr durch.
    LG – Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 10th, 2014 08:34:

    Boah, Du sitzt aber lange am Rechner. Gestern Abend haben wir noch draußen gesessen und ein Bierchen getrunken. Es war richtig schön warm. Doch dann zog Kühle auf, der Rasen wurde feucht, der Po auf der Bank kalt 😉 Heut schaut es wieder nach Regen aus, richtig Herbstwetter.

    [Antwort]

  2. kelly:

    die hornveilchen fühlten sich auch sehr wohl bei mir und merkwürdig auch die nachbarn hatten plötzlich margariten und ich von ihnen stockrosen (stockmalven) *ggg*.
    kein obst?
    liebe kerstin, auch hier beobachte ich ganz unterschiedliche ernten.
    im hamburger *altenland* wird von rekord gesprochen und von fehlenden absatzmärkten.
    doch die äpfel im supermarkt sind noch überwiegend aus italien und neuseeland (angeblich).
    nach einer unruhigen nacht lasse ich es heute etwas ruhiger angehen…
    lg kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 10th, 2014 08:37:

    Ich schaue im Supermarkt nach deutschem Obst. Warum soll ich Äpfel aus sonstwo kaufen, wenn daneben welche von uns liegen? Warum wässrige Tomaten aus Holland? Haben wir kein eigenes Obst und Gemüse? Das ist auch so ein Streitthema, worüber man den Kopf schütteln kann.
    Unruhige Nacht? Na hoffentlich fallen Dir am Tage nicht die Augen zu. Hab einen guten Tag liebe Kelly.

    [Antwort]

  3. Mathilda:

    Hornveilchen blühen bei mir auch zwischen den Steinen, aber auch die Cosmeen haben noch einen großen Auftritt, auch die Nigella blüht noch und sogar Kornblumen….die haben sich alle selber ausgesät und ich lasse sie wuchern.

    Liebe Grüße von Mathilda ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 10th, 2014 18:44:

    4 Hängeampeln mit Petunien sind nun entsorgt, Tomatenpflanzen ausgerissen, die letzten geerntet und Salat zubereitet. Unkraut wird stückchenweise gerupft, es sieht schon ziemlich kahl aus im Garten.

    [Antwort]

  4. Anna-Lena:

    Meine Petunien habe ich schon entsorgt und durch Erika ersetzt. Sie sahen schäbig aus und klebten so ekelig. Langsam fällt das Laub und wir können und hoffentlich auf einen schönen Herbst freuen.

    Liebe Grüße
    Anna-Lena

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 11th, 2014 08:08:

    Stimmt, Petunien kleben so. Der Efeu in den Kästen wirkt auch nicht mehr schön, wird noch ersetzt durch Herbst-Gehölze. Mit Sonne schaut der Herbst doch schön bunt aus und hoffen wir, dass das ganz lange so bleibt!

    [Antwort]

  5. katerchen:

    schön wenn noch Einigs blüht Kerstin..besser als nichts.
    Hier waren auch einige Blümchen SEHR LAUSIG

    LG vom Katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 11th, 2014 18:29:

    Die letzten kleinen Sonnenblumen werde ich morgen noch abschneiden, dann gibt es fast nichts mehr zu holen. Da wir bald in Urlaub wollen, will ich vorher noch einiges schaffen im Garten. Nachher gibt es dann vielleicht schon den ersten Nachtfrost 😯

    [Antwort]

  6. Soni:

    Die sehen so hübsch aus. Habe auch schon öfter bemerkt, das die wilden Blümchen recht hartnäckig und robust sind.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 11th, 2014 18:30:

    Ich habe nichts dagegen, dass sich die Blümchen selbst vermehren. Ist nur etwas unpraktisch da zwischen den Steinen, wir müssen beim Stühle rücken aufpassen.

    [Antwort]

  7. Johanna:

    Hallo liebe Kerstin,
    meine Hornveilchen haben sich im Blumentopf dieses Jahr ausgesät und ein Sämling blüht sogar schon, obwohl er winzig ist. Deine Männertreu sind sicher auch Sämlinge, die schnell noch etwas erleben wollen, bevor der rost kommt. Pepita gehts wieder richtig gut, man sieht kaum noch was beim Laufen.
    Liebe Grüße, Johanna

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 14th, 2014 10:21:

    Das freut mich, dass es Pepita wieder so gut geht. Wir haben eine neue Nachbar-Katze. Johnny und sie sind schon aufeinander geprallt, es wurde gekläfft und gefaucht. Mal schauen, ob es gut geht mit den beiden.

    [Antwort]

  8. Gudrun:

    Da wollte ich meinem Besuch meine Kräuterwiese zeigen, sie war gerade mal wieder gemäht. Die Wildblumen blühten noch heftig. Ob sie es noch einmal schaffen?
    Ich weiß gar nicht, wieso mich der Herbst in diesem Jahr nicht so sehr stört.
    Liebe Kerstin, ich schick dir Grüße in die Aue.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 14th, 2014 10:21:

    Mich stört das Herbstwetter auch nicht. Gestern war es hier so warm und feucht, da kam man schon wieder ins Schwitzen und alles klebte am Körper. Ich mag das gar nicht mehr.

    [Antwort]

  9. Ernst Blumenstein:

    ich mag den Herbst ohne Regen mehr als den heissen Hochsommer, wo ich draussen nichts machen kann…

    [Antwort]

  10. fred diederichsen:

    Hallo Kerstin, ein Wunder der Natur, dass sich alles so schön von selber vermehrt. Mir fallen immer die ganzen bunten Strassenränder auf, alles hübsch am blühen ohne das irgendein Mensch einen darf ich mal sagen „Samen“ hat fallen lassen. Und mit welcher Energie sie sich aus den Ritzen drücken, so wie auf dem einem Foto von dir, große klasse 🙂 Das zarte Hornveilchen erfreut die Fotografin, so soll es sein. Nicht eine Birne lese ich, schöpferische Pause wohl was. So ich gucke noch ein wenig weiter bei dir 😉
    Tschüssi erstmal, viele Grüße, Fred.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 9th, 2014 13:06:

    Hallo Fred, schön Dich zu lesen. Jedes Jahr ist ein anderes Blümchen so kämpferisch zwischen den Gehwegplatten 🙂 Tja, letztes Jahr Birnenschwemme und -zig Kilo zum Entsaften gebracht, dieses Jahr nicht eine einzige, nicht mal eine für die Vögelchen. Die sitzen auf dem Baum und sind verwirrt, denn der Tisch ist nicht gedeckt dieses Jahr 🙁 Vielleicht nächstes Jahr dann wieder!

    [Antwort]

  11. fred diederichsen:

    Müssen die Vögelchen jetzt den Gürtel enger schnallen sozusagen 😉 Ich mache mir große Sorgen 🙁

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 9th, 2014 20:13:

    Ach nein, keine Sorgen machen! Ich habe Unmengen Vogelfutter, haben letzten Winter kaum was gebraucht.

    [Antwort]

    fred diederichsen Antwort vom Oktober 10th, 2014 21:31:

    🙂 und noch ein für 🙂 milder Winter.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates