Träumerle

Der Blog zur Aue

Für Strick-Liesel

Schon lange fertig ist ein kleines Dreiecktuch. Der Farbverlauf gefiel mir und ich weiß noch nicht wer es bekommt oder ob ich es selbst tragen werde:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Lange habe ich überlegt, was ich aus den vielen Resten der Sockenwolle stricken könnte. Nun habe ich ein Schultertuch begonnen. Kunterbunt wird es und mal schauen, ob die derzeitigen Reste reichen oder ich erst mal neue Socken stricken muss.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da frage ich auch gleich mal an die Strickerinnen in der Runde, ob jemand diese Variante schon mal gestrickt hat. Ich nehme in der jeweils 1. Runde in der Mitte beidseits 1 Masche zu und in der 3. Runde jeweils 1 Masche am Rand und in der Mitte. Nun habe ich jedoch den Eindruck, ich müsste mehr in die Breite gehen, es wird mir zu spitz. Muss mal nach Anleitungen suchen, wie ich es anders weiter stricken könnte.

Da meine Rundstricknadel nicht so lang ist, habe ich mir gestern beim Shopping in Dresden eine neue gekauft. Schon oft gesehen oder gehört, wurde mir ein Modell von KnitPro vorgeführt. Da kann man separate Nadelspitzen mit einem auswechselbaren Seil kombinieren.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das Seil gibt es in verschiedenen Längen. Zusammengebastelt sieht es dann so aus:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nur die zwei Endkappen als Maschenstopper (damit die Maschen in der Pause nicht von den Nadeln gleiten) sind nichts wert, sie rutschen von den Spitzen und halten überhaupt nicht.

Heut regnet es schon seit dem Morgen und es ist kalt. Wir drehen jetzt unsere Mittagsrunde, gehen dann zur Wahl – und dann hoffe ich endlich mal wieder eine Blogrunde zu schaffen.
Habt alle noch einen gemütlichen Sonntag.

28 Kommentare

  1. Brigitte:

    Du bist ja fleißig und gut schauts aus. Das Wetter ist hier genauso bescheiden, so als ob man das Tuch schon bald brauchen könnte. Ich habe auch noch jede Menge Wolle, soll aber nicht stricken. naja, man soll viel nicht, vielleicht gehts ja doch mal hin und wider ein paar reihen. Lust hätte ich schon.

    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

  2. katerchen:

    der Winter kommt Kerstin und so ein Tüchlein ist eine tolle Sache.
    Dreiecktuch?? noch habe ich kein Tuch in der Art gestrickt..die Nadeln das ist eine gute Idee

    LG vom katerchen den nun am Nachmittag /Abend Sonnenschein hat 😀

    [Antwort]

  3. Franzizickistrickt:

    Hallo Kerstin,

    das obere Tüchlein schaut aus wie ein Baktus und unten wie das Heidetuch. Gestrickt habe ich das Heidetuch einmal (2010), es wärmt mich im Winter und hält mich bunt. 😉

    http://www.gabis-naehstube.de/kommentare/anleitung-heidetuch….863/

    Frohes Nadeln. Liebgrüss Franzizicki

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 31st, 2014 18:51:

    Danke für den Link liebe Franzizicki. Habe jetzt auch in jeder Hin-Reihe je 1 Masche am Rand und 1 in der Mitte zugenommen. Bei jeder 6. Rückreihe auch noch mal? Da muss ich doch Strichliste machen 🙂

    [Antwort]

    Franzizickistrickt Antwort vom August 31st, 2014 21:42:

    Wenn Du willst, dass es breiter wird, dann würde ich schon in jeder 6. Reihe noch zunehmen. Ich habe immer Strichlisten, egal, was ich stricke. 😉

    Liebgrüss Franzizicki

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2014 08:34:

    Socken stricke ich auch nur mit Strichliste. Danke für Deine Hilfe!

  4. Elke:

    Aha – du läutest also den Herbst auf deine Weise ein. Ich bin sicher, du wirst die schönen Stricksachen bald gut gebrauchen können. Hier ist es heute auch wieder äußerst unschön. Mach dir einen gemütlichen Abend, liebe Kerstin!
    Herzliche Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2014 08:33:

    Draußen schaut es ja auch total nach Herbst aus, heut wieder Nieselregen, Kühle, bedeckter Himmel. Das große Tuch wird mich dann später wärmen, dazu Wollsocken an den Füßen – der Herbst kann kommen 🙂 Aber ab Mittwoch wird es erst mal wieder schöner und wärmer.

    [Antwort]

  5. minibar:

    Schön, deiner Tücher, liebe Kerstin.
    Diese Nadel mit dem Seil, das ist ja interessant, kannte ich auch nicht.
    Zum Glück kommen ja ab Mittwoch noch Sommertage.
    Du hast ja einen Link bekommen, ich hoffe, der hilft dir.
    Liebe Grüße Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2014 08:35:

    Mich hat sogar ein Mann beraten! Das Seil ist schon eine feine Sache, da kann man kombinieren nach Bedarf. Wird eben immer wieder mal was Neues erfunden, was uns hilft.

    [Antwort]

  6. kelly:

    moin kerstin,
    ich werde sofort den namen der neuheit im strickhimmel notieren…
    technische frage wurde gelöst, ich hab schon mal und will ein weiteres tuch, nur hab ich mich noch nicht entschieden wie.
    im sommer macht es mir wenig freude, am abend siegt die müdigkeit.
    etwas graust es vor den fäden, die dann alle fein vernäht werden müssen, lieber gleich den farbverlauf in 50grammweise :).
    mit einer strickliesel begann alles – seufsz!
    liebe grüsse von der kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 1st, 2014 08:37:

    Das Vernähen mag ich auch nicht, gehört aber leider dazu. Ich denke, die derzeitigen Reste reichen für das Tuch. Und später werde ich es auch so machen, aus sämtlichen Resten wird ein Tuch gestrickt und das kann dann in Ruhe wachsen.
    Strickliesel hatte ich auch als Kind 🙂

    [Antwort]

  7. Brigitte:

    Liebe Kerstin, ich grüße Dich ganz herzlich.
    Das ist ein schönes Tuch.
    Ich muß mir Stricksachen kaufen, habe kein Talent zum Stricken. In der Schule lernten wir auch Stricken, nur ich kam über den Hacken bei den Socken nicht drüber weg. Da half mir dann die Mutter.Das war Socken-Stricken mit 5 Nadeln.
    Ich wünsche Dir eine gute Woche, tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 2nd, 2014 08:33:

    So ein einfaches Tuch ist schnell gestrickt, habe vor paar Jahren Weihnachten welche verschenkt an meine Mutti, eine Tante und Nichten. Das große Tuch jetzt wird eine Weile dauern, die Runden werden immer größer. Aber ich freue mich schon aufs Tragen, ist bestimmt schön warm.

    [Antwort]

  8. Harald:

    Liebe Kerstin,

    zum Stricken kann ich nichts sagen. Ich freue mich jedenfalls von Dir zu lesen. Wenn jetzt die Strickzeit kommt wird es wohl noch weniger hier.?! 🙁

    Liebe Grüße
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 2nd, 2014 08:34:

    Nein Harald, im Moment gibt es nur viel zu tun und ich könnte noch ein paar Stunden mehr am Tag gebrauchen. Aber bald wird es wieder ruhiger und ich komme öfter zum Bloggen. Hoffe ich jedenfalls.

    [Antwort]

  9. Gudrun:

    Du bist aber fleißig am Stricken, liebe Kerstin. Gut und farbenfroh sieht es auch noch aus. Es ist eben ein Gute-Laune-Tuch. Es soll ja nochmal sommerlich werden, aber im Moment ist alles einfach nur grau. Da tut etwas Farbe besonders gut.
    Liebe Grüße von der Gudrun

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 2nd, 2014 08:35:

    Erst wollte ich eine Sofadecke stricken oder häkeln aus den Resten. Aber so ein Tuch ist schön, warm und man kann es auf die gewünschte Größe stricken. Bei einer Decke hat man dann einmal die vorgegebene Breite und muss stricken, bis es reicht in der Länge. Dauert bestimmt auch länger und erfordert mehr Wolle wie so eine Stola.

    [Antwort]

  10. Anna-Lena:

    Du bist ja schon fleißig, liebe Kerstin.
    Ich stricke auch gerade an einem Tuch mit Zacken, das hat chinomso mal vorgestellt. Ich schicke dir die Anleitung per Mail. Es ist leicht zu stricken und nachdem ich zwei verschenkt habe, stricke ich jetzt eins für mich. der Winter kommt 🙂 .

    Herzlich
    Anna-Lena

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 2nd, 2014 08:37:

    Danke für die Mail! Und wenn ich es stricke, dann zeige ich es auch.

    [Antwort]

  11. buchstabenwiese:

    Ah, hier wird wieder gestrickt. 🙂
    Da kann ich nicht weiterhelfen. Es ist schon soooooooo lange her, als ich im Strickfieber war. Da war ich noch in der Ausbildung, glaube ich. 🙂 Vielleicht kommt das ja mal wieder. Ich hatte mal vor einiger Zeit was angefangen zu stricken, aber der Funke ist nicht übergesprungen und ich habe es wieder an die Seite gelegt.

    Liebe GRüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 4th, 2014 08:02:

    Die Arbeit an der Stricknadel ruht, komme auch hier nicht weiter vor lauter anderen Aufgaben 🙁 Hach, warum muss die Zeit immer so schnell verfliegen?

    [Antwort]

  12. Soni:

    Du bist aber fleissig, sieht toll aus.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom September 4th, 2014 08:03:

    Das ist nur der Anfang, nur komme ich grad nicht zum Stricken und auch nicht zum Bloggen 🙁

    [Antwort]

  13. Sabine Wittmann:

    Hallo,

    die beiden Tücher sehen toll aus. Bist da sehr fleissig.

    Dass die Stopper von den Spitzen rutschen, liegt vielleicht daran, dass sie STATT der Spitzen auf das Seil geschraubt werden (z.B. wenn Du die Spitzen anderweitig brauchst) … aber vielleicht hast Du das schon rausgefunden?

    Ich stricke auch viel, ist sehr entspannend.

    LG
    Sabine

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 2nd, 2014 17:43:

    Oh Dankeschön für den Tipp. Das ist natürlich eine Idee, auf die ich gar nicht gekommen bin. Habe es aber noch nicht probiert.
    Danke fürs Reinschauen!

    [Antwort]

    Sabine Wittmann Antwort vom Oktober 3rd, 2014 10:03:

    Gerne 🙂 Ich hab mir so ein Set auch bestellt – mich ärgerts immer, wenn ich etwas probieren will und die passenden Nadeln anderweitig „besetzt“ sind. So kommen die Spitzen runter, Stopper drauf, Spitzen auf ein anderes Kabel – und fertig. – Ich mach übrigens auch für ALLES Strichlisten. Ich rechne vorher alles aus (Zu-/Abnahmen, usw.), schreib die Reihen auf dem PC vor (dabei markiere ich die Reihen für die Abnahmen) und streich dann während des Strickens einfach ab.

    Viel Erfolg weiterhin beim Stricken 🙂 LG

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 3rd, 2014 11:32:

    Bei Socken arbeite ich auch nur mit Strichlisten. Die Idee mit dem Vorschreiben und abhaken ist auch gut.
    Einen schönen Feiertag wünsche ich!

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates