Träumerle

Der Blog zur Aue

Moderner Vogelbau

Die Menschen streben ständig nach Neuem, Besserem, Modernem. Ob in der Modewelt, in der Autobranche, Raumausstattung, Technik, Immobilien.
Gibt es so was auch in der Tierwelt? Ich glaube nicht. Und dennoch habe ich einen modernen Vogelbau gefunden 😆

Nistkasten mit Rettungsleiter:

Nistkasten

Katzen steigen sicher keine Leitern hinauf, auch Marder oder Waschbären nicht. Sonst wäre das echt blöd.
Die Leiter steht schon lange da. Vielleicht wollte jemand den Nistkasten säubern und wurde bei seiner Arbeit unterbrochen. Na mal schauen, wann sie wieder weg ist.

Hier ist letzte Nacht endlich mal etwas Regen angekommen. Schwüle 30 – 32 Grad herrschten die ganze letzte Woche.
Gestern war ich zum Brunch bei der Tierkommunikations-Lehrerin. So an die 20 Leute hatten sich eingefunden. Die Stunden vergingen wie im Flug und es war schön, sich austauschen zu können.

Habt alle eine gute neue Woche.

27 Kommentare

  1. kelly:

    doch, doch, doch…
    katzen können klettern, kommt auf das lockmittel an :(.
    hi kerstin,
    tierkommunikation hört sich gut an, bootsmann und ich verstanden uns fast immer ohne worte, wir waren ein team.
    das wetter ist hier erfrischend, sonne, wind und ab und zu ein schauer.
    lg kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2014 07:51:

    Klettern können sie auf Bäume, das ist mir schon klar. Aber klettern sie auch eine Leiter rauf? Noch nicht gesehen 🙄

    [Antwort]

  2. Frau Fröhlich:

    Waschbär und Marder brauchen keine Leiter, die kommen auch so hoch *ggg*

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2014 07:52:

    Weiß ich liebe Frauke. Mir ging es spaßig gemeint um die Frage, ob diese Tiere auch die Leiter erklimmen würden, wenn die schon mal so parat steht 🙂

    [Antwort]

  3. Elke:

    Na, hoffentlich ist derjenige, der da vielleicht den Nistkasten säubern wollte, nicht von der Leiter gefallen.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2014 07:53:

    Hm, ich hoffe nicht! Ich beobachte jedenfalls, wie lange sie da noch stehen bleibt.

    [Antwort]

  4. Harald:

    Hallo Kerstin,

    schön mal wieder was von Dir zu lesen.

    Ich denke die Leiter stellt für alle drei Tierarten kein Problem dar. Unsere Nachbarskatze erklimmt auch das Dach unseres Carports und macht es sich dort gemütlich. Er legt sich in den Blätterwald des wilden Weins und ist dann kaum zu sehen.
    Leider hat er auch schon ein Vogelnest geplündert.

    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Harald

    Ich freu mich, dass es Dir gut geht. 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2014 07:54:

    Also ich habe noch keine Katze gesehen, die eine Leiter hoch klettert. Sieht bestimmt ulkig aus. Katze im Birnenbaum hatten wir auch schon, ich zeigte die Bilder damals. Hoch geht immer, nur runter trauen sie sich manchmal nicht.

    [Antwort]

  5. Franzizickistrickt:

    Hallo Kerstin,

    Katzen kommen den Baum auch ohne Leiter hinauf, wenn sie es wollen.

    Ich schicke Dir liebe Sommergrüße. Bin im Moment Strick- und Blogfaul. Bei uns lassen sich die Temperaturen gut aushalten, kein Stress deswegen.

    Liebgrüss Franzizicki

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2014 07:55:

    Bei uns ist es nun endlich auch ein wenig kühler. Tut das gut! Heut hatten wir sogar nur 15 Grad am Morgen. Ich fühle mich gut, so kann es erst mal paar Tage bleiben. Dann kann ruhig noch mal Sommer kommen, denn unsere jungen Leute fahren bald an die Ostsee.

    [Antwort]

  6. Mathilda:

    Die Nistkästen werden gereinigt, also hat jemand die Leiter stehen lassen. Ich sehe, dass die Kästen ziemlich hoch hängen, da muß ich meinen doch höher hängen.
    Wetter auch bei uns schwül bis heiß, heute ging es halbwegs und Regen fehlt.

    Alles Liebe für dich und eine schöne Woche ♥ Mathilda

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2014 07:57:

    Nur hat man anschließend vergessen, die Leiter wieder weg zu räumen. Bei uns ist es nun endlich nicht mehr so heiß und schwül, Wolken ziehen am Himmel entlang und es soll die nächsten Tage immer mal wieder ein Schauer kommen. Tut gut so eine kleine Erholung. Dann wird es sicher noch mal Sommer.

    [Antwort]

  7. Brigitte:

    Liebe Kerstin, sei herzlich gegrüßt.
    Du hast nicht lange genug gewartet, da mußte jemand nur mal ins Gebüsch.
    Also, die Leiter wurde auch nicht nur mal so über die Schulter mit dem Moped transportiert.
    Vielleicht wird unter dem einen noch ein zweiter Nistkasten angebracht?
    Na mal abwarten, wie es in den nächsten Tagen aussieht. Du wirst es uns schon zeigen.
    Ich wünsche Dir eine gute Zeit, liebe Krauli für Johnny und tschüssi Brigitte.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 12th, 2014 19:18:

    Liebe Brigitte. Ich habe gestern an Dich gedacht. Da sah ich in den Nachrichten den Brand im Plänterwald. Hach mensch, da wurde offenbar das Feuer gelegt.
    Liebe Grüße an Dich und einen Streichler für Tamy.

    [Antwort]

  8. minibar:

    Oh immer noch so sehr warm bei euch. Hier hatten wir heute nur 18 Grad, im Moment 15 Grad, das gibt eine gute Nacht, lach.
    Tja, wer lässt denn eine Leiter im Wald stehen? Das ist ja eigenartig.
    Was du auch immer alles entdeckst. Aber du bist ja auch mit Johnny immer unterwegs.
    Ganz liebe Grüße
    Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 14th, 2014 07:56:

    Nun ist es endlich auch hier etwas frischer geworden. Es regnet immer wieder mal. Aber das tut erst mal gut. Irgendwie fühlt es sich schon wie Herbst an, die Blätter an den Bäumen werden schon gelb, viele sind vertrocknet schon abgefallen. Aber es wird ganz sicher noch mal warm.
    Die Leiter war nicht im Wald. Am Wiesenrand sind Gärten und ein kleiner Reitplatz. Da steht auch der Baum mit der Leiter.

    [Antwort]

    minibar Antwort vom August 17th, 2014 13:07:

    Ach so, verstehe. Die Leiter als nicht im Wald.
    Hier waren ja so viele Äste abgebrochen. Wenn sie recht hoch sind, kam halt niemand dran, sie abzubrechen. So sind in den Bäumen immer verwelkte Äste zu sehen. Daran habe ich mich inzwischen gewöhnt.

    [Antwort]

  9. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    in Bayern nennt man das, wenn ein Verehrer seine Angebetete über eine Leiter besucht, FENSTERLN Warum soll es das in der Vogelwelt nicht auch geben? 😉

    Lieben Gruß
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 14th, 2014 07:56:

    Hihi – das ist gut Jürgen 😆

    [Antwort]

  10. Soni:

    Grins, die Leiter hat sich einer vergessen. Könnte mir vorstellen eine Katze kann auch eine Leiter hochklettern, aber sie wird das sicher direkt am Stamm machen.
    Kann ich mir gut vorstellen, dass es toll war bei der Tierkommunikation. Vielleicht berichtest Du irgendwann einmal darüber.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 17th, 2014 19:44:

    Interessant war es beim Treffen der Tierkommunikatoren. Aber es ist schon sehr schwer und braucht viel Zeit und Übung, da Fortschritte zu machen. Es ist kein Erforschen des Verhaltens, ich schaue ja gern Martin Rütter im Fernsehen. Es funktioniert auf mentaler Ebene. Und wenn ich nicht gleich Erfolge erziele, so entmutigt das mich manchmal. Aber ich muss eben viel üben und probieren. Später werde ich mal berichten liebe Soni.

    [Antwort]

  11. Klaus:

    Hab ich doch mal Glück gehabt, dich zu sehen, möchte einen Gruß hinterlassen, alles Gute, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 17th, 2014 19:44:

    Danke für den Gruß lieber Klaus. Ich hänge mit meiner Blogrunde mächtig hinterher. Schön, dass Du dennoch bei mir vorbei schaust!

    [Antwort]

  12. Johanna:

    Liebe Kerstin,
    das ist ja merkwürdig. Also unser früherer Kater konnte senkrechte Scheunenleiter beim Nachbarn hochklettern. Aber es muss ja auch was Lockendes drin sein, damit sich ein Tier die Mühe macht. Die Brutsaison ist für dieses Jahr sicher zuende.
    Liebe Grüße.
    Johanna

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 17th, 2014 19:45:

    Zum Glück sind die Vogelkinder schon ausgeflogen. Die Leiter steht immer noch. Vielleicht bleibt sie da stehen und im Winter wird Schnee gefegt auf dem Vogelhaus? :mrgreen:

    [Antwort]

  13. Ernst Blumenstein:

    Ich war viele Jahre lang Präsident des örtlichen Natur-und Vogelschutzvereins. Vielleicht sind Betreuer schon daran, die Nistkästen zu reinigen. Viele Kästen dienen bestimmten Arten im Winter als Schutz vor der Witterung und zum Schlafen. Dann ist es von Vorteil, wenn die Kästen von Ungeziefer gereinigt sind.
    Dir einen lieben Gruss aus der Schweiz. Ernst

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom August 19th, 2014 15:03:

    Sicher war da jemand den Kasten säubern lieber Ernst. Ich fand das Bild nur so witzig. Als ob die Vögel die Leiter nutzen sollen – und sie steht noch immer 🙂

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates