Träumerle

Der Blog zur Aue

Afrika in Königsbrück

Bloß gut, dass ich gestern auf der Abendrunde die kleine Kamera dabei hatte.  Da ist mir vielleicht was begegnet!

War es Sinnestäuschung oder war ich plötzlich in Afrika gelandet? Wilde Tiere!
Ist das ein langes Ungeheuer? Ein gestreiftes? Ein Mutant? Mit so vielen Beinen?

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Hilfe, es hat sogar zwei Oberkörper und zwei Köpfe!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Haha, ich lach mich weg. Pferde! Oder doch Zebras? Oder Zebra-Pferde, Pferde-Zebras? 🙄

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich habe echt laut gelacht. Ulkige Idee, die Pferdedecken so zu gestalten. Habe zu den Pferden gesagt „Wenn ihr wüsstet, wie ihr ausseht“! 😆

Also kann ich weiterhin beruhigt durch die Aue streifen, es gibt doch keine wilden Tiere bei uns.

38 Kommentare

  1. Brigitte/Weserkrabbe:

    Und das hat auch einen Sinn, dass Pferdehalter ihren Pferden so eine Decke auflegen. Sie halten nämlich Fliegen und sonstiges Ungeziefer von ihnen fern. Und so ein bisschen Afrika in Sachsen ist doch auch ganz schön, oder?

    liebe Grüsse
    Brigitte die Weserkrabbe

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 24th, 2014 15:30:

    Ich weiß liebe Brigitte. Ich fand es dennoch so witzig – und Fliegen waren trotzdem da. Ist auf alle Fälle ein Hingucker 🙂

    [Antwort]

  2. Brotbaecker:

    Diese Decken dienen dazu die Pferde vor den Bremsen zu schützen. Soll wohl sehr gut helfen, da die Viecher durch die Streifenstruktur – wie bei den Zebras – die Tiere nicht wahrnehmen. Hängt wohl mit der Wahrnehmung des Fliegenauges zusammen.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 24th, 2014 15:31:

    Hab ich mal im Fernsehen eine Reportage gesehen. Da ging man der Frage nach, worum Zebras seltener von Fliegen belagert werden. Auch Raubtiere sind irritiert beim Anblick des gestreiften Musters. Feine Sache 🙂

    [Antwort]

  3. Brigitte:

    Na die sehen wirklich lustig aus. Da hätte ich auch mit der Kamera drauf gehalten was das Zeug hält. Besonders das erste Bild ist klasse.

    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:52:

    Gestern hatten sie wieder andere Decken, ganz normale blaue.

    [Antwort]

  4. Elke:

    Das sieht echt witzig aus. Das mit dem Fliegenschutz wusste ich nicht, leuchtet aber ein. Da habe ich wieder was dazugelernt. Wenn es allerdings nicht funktioniert, dann hält das Muster vielleicht nur afrikanische Fliegen ab 🙁
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:52:

    Haha – afrikanische Fliegen 🙂 Gestern trugen die Pferde wieder normale Decken wie immer.

    [Antwort]

  5. Irmi:

    Kerstin, das ist schon eine ulkige Idee.
    Ob die Pferde mit einem solchen Fliegenschutz
    einverstanden sind. Wir werden es nicht erfahren.
    Einen schönen Abend wünscht
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:52:

    Vielleicht haben sie protestiert, denn gestern trugen sie wieder ihre alten Decken.

    [Antwort]

  6. Anna-Lena:

    Und ich dachte schon, es sei so kalt bei euch :mrgreen: .
    Liebe Grüße aus dem Dauerregen,
    Anna-Lena

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:53:

    Ist es auch – fast. Ohne hoch geschlossene Jacke geht nichts, dazu Schirm. Soll auch nicht groß besser werden 🙁

    [Antwort]

  7. kelly:

    stimmt, die erklärung gab es kürzlich im TV, hatte ich schon vergessen.
    animalprints schützen?
    erzähl das doch mal den damenmodedesignern *ggg*.
    witzig ist dein eintrag allemal!
    lg kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:54:

    Stell Dir mal vor, wir würden im Sommer alle so rumlaufen wie die Zebras. Das wäre zum Lachen ohne Ende 😆

    [Antwort]

  8. Klaus:

    Eine tolle Wahrnehmung, echt schön, alles Gute für dich, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:54:

    Gut, dass ich die Kamera mit hatte. Denn gestern gab es wieder nur die normalen Schutzdecken.

    [Antwort]

  9. Malina:

    Wirklich super, dass Du die Kamera dabei hattest. Ich habe nicht immer dieses Glück, weil ich die Kamera oft einfach zuhause liegen lasse. Muss mir echt angewöhnen, mir das Ding anzutakkern, damit auch ich mit vielen schönen, vielleicht sogar außergewöhnlichen Bildern beglücken kann.
    Hübsche Pferdedecken. Ob sich die Pferde veräppelt vorkamen?

    LG
    Malina!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:54:

    Veräppelt? Verpferdeäppelt :mrgreen:

    [Antwort]

  10. Waldameise:

    Hihi, das ist ja lustig, liebe Kerstin.

    Leider komme ich derzeit nicht so oft dazu, meine gewohnte Blogrunde zu drehen. Es ist halt Sommer, gell? Aber auch wenn ich nicht so oft kommentiere, schau ich dennoch ab und an bei dir vorbei und lese, wie es dir ergangen ist.

    Genieß den Sommer mit deinen Lieben …
    ganz liebe Grüße
    von der Waldameise

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:55:

    Ich drehe auch nur stückchenweise meine Blogrunde, alles schaffe ich gar nicht auf einmal. Zu Dir muss ich auch noch kommen, das „W“ von Waldameise steht weit hinten 😉

    [Antwort]

  11. minibar:

    Das erste Bild ist suuuuuuuuper, liebe Kerstin.
    Ein elend langes Zebra, grins.
    Dass es zwei sind, danke für die Auflösung, lach.
    Super, dass du die Kamera dabei hattest.
    Lachende Grüße Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 07:56:

    Ist mir erst am Rechner aufgefallen, dass es auf dem ersten Bild ausschaut wie ein Tier – mit laaangem Rumpf 🙂

    [Antwort]

  12. Trude:

    Hallo Kerstin, da traut man sich ja gar nicht mehr zu euch in den schönen Wald, bei SOLCHEN Tieren. Kriege ich glatt die Angst *lach*. Tolles Foto. Winke, die Trude.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 12:59:

    Das war schon ein Lacher, gestern hatten sie wieder ihre alten Decken am Körper. Winke zu Dir zurück liebe Trude.

    [Antwort]

  13. Klaus:

    Hallo, Daumen drücken angesagt, beste Grüße, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 26th, 2014 12:59:

    Ich werde ganz fest drücken!

    [Antwort]

  14. Gudrun:

    Naja, da kann man schon mal ein bissel neue Anblicke üben. Ich habe schon gehört, dass bei uns in Sachsen eines Tages Orangen blühen sollen.
    Die Pferdedecken finde ich echt witzig. Du wirst nicht die einzige gewesen sein, die erstmal stutzig wurde. 😀
    Gruß von der Gudrun

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2014 10:47:

    Am Freitag trugen alle Pferde solche Decken, auch das Fohlen hatte eine kleine umgebunden. Sah echt witzig aus.
    Ja, der Osten – besonders Sachsen – soll in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sehr trocken werden. Wir müssen uns umstellen. Aber wir werden das nicht mehr erleben.

    [Antwort]

  15. stellinger:

    Raffiniert — Pferde, die sich als Zebras tarnen. Mich deucht, der Pferdebesitzer hat Humor!

    LG Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2014 10:48:

    Hat alles einen Sinn lieber Jürgen. Nun tragen alle Pferde (6 Stück) diese Decken. Könnte man glattweg für eine Herde Zebras halten :mrgreen:

    [Antwort]

  16. Harald:

    Hallo Kerstin,

    den Zweck der Pferdedecken kannt ich. Kennst Du auch den Zweck der schwarzweißen Streifen beim Zebra? Schau mal hier: http://www.wissenschaft.de/leben-umwelt/biologie/-/journal_content/56/12054/3297689/Mit-Streifen-gegen-Blutsauger/

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 29th, 2014 10:53:

    Danke für den Link Harald. Genau solch eine Erklärung kam mal im Fernsehen in einem Bericht. Ist schon witzig, was die Natur nicht alles so „erfindet“.

    [Antwort]

  17. Soni:

    Das sieht ja lustig aus – Pferdezebras 🙂

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 30th, 2014 18:27:

    Alle 6 Pferde hatten letztens so eine Decke um, das sah richtig lustig aus.

    [Antwort]

  18. Ernst Blumenstein:

    noch gibt es keine Zebras in der Aue – wer weiss, wie lange es noch geht?
    Eine lustige Geschichte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juli 9th, 2014 19:05:

    Dank Klimawandel und der prognostizierten Wärme speziell bei uns in Sachsen gibt es vielleicht eines Tages wirklich Zebras hier 😆

    [Antwort]

  19. Frau Fröhlich:

    Hihi, du wurdest ja schon auf den Sinn des Zebramusters hingewiesen … deshalb kann ich mir das ersparen 🙂

    Sieht auf jeden Fall ulkig aus. Bei uns ist der Look 2014 wohl noch nicht angekommen. Hier sind die Pferdedecken bislang einfarbig 😉

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juli 9th, 2014 19:09:

    Mode spricht sich rum und kommt irgendwann auch bei euch an :mrgreen:

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates