Träumerle

Der Blog zur Aue

Pokal-Gewinner

Eigentlich wollte ich Kunst weiter zeigen, aber am Wochenende hat sich viel ereignet, über das ich berichten möchte.

Woher stammt eigentlich das Sprichwort „Stolz wie Oscar“? Kommt es von der Oscar-Verleihung? Wäre eine interessante Frage für die liebe Irmi.
Jedenfalls kam Sohnemann Martin gestern vom Opeltreffen in Oschersleben. Stolz wie Oscar: mit einem Pokal 😀

Pokal

Er stellte sich mit seinem Opel Kadett D – Baujahr 1980 – der Jury und erzielte den 3. Platz. Ich werde später noch mal das Auto vorstellen, es muss erst noch geputzt und richtig in Szene gesetzt werden. Zur Erinnerung könnt ihr hier noch mal nachlesen, da berichtete ich schon mal. Inzwischen haben sich noch ein paar Teile verändert und auf der Hutablage darf ein Wackel-Dackel sitzen 🙂

20 Kommentare

  1. Brigitte/Weserkrabbe:

    Ja, wie toll ist das denn? Habe mir das Wägelchen eben angeschaut. Da hat er aber wahre Pioniersarbeit geleistet. Ich finde es Klasse, wenn sich junge Männer für die alten Autos interessieren und sie wieder fitmachen. Hoffentlich hat er den Stock auch dringelassen. Der hat mir darin auch sehr gut gefallen. Und den Dackel kann er ja dazu setzen. Also, herzlichen Glückwunsch zum tollen Pokal und ich denke mal, dass er den zu Recht verdient hat. Und darfst Du auch mal mitfahren?

    liebe Grüsse
    Brigitte die Weserkrabbe

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 2nd, 2014 19:08:

    Wir sind auch ganz stolz auf Sohnemann 🙂 Er bastelt seit Monaten am nächsten Auto. Neulich beim Stöbern auf dem Boden – alte Sachen werden nach und nach aussortiert – fand ich einen alten Wackel-Dackel. Den hat er gleich für das nächste Auto bekommen und sich gefreut, passt irgendwie.
    Wir nehmen schon ewig Anlauf, bei schönem Wetter am Wochenende mal einen Ausflug zu unternehmen, aber irgendwie klappt es nicht. So richtig schön in Szene setzen will ich es, vor einer Ruine oder Industriebrache. Oder mitten im Grünen. Selbst fahren durfte ich damit auch schon, allerdings ganz am Anfang. Nee, habe schnell wieder abgegeben, das lenkte sich schwer.
    Liebe Abendgrüße zu Dir.

    [Antwort]

  2. Johanna:

    Liebe Kerstin,
    herzlichen Glückwunsch für den Opel-Fan. Das kann sich doch sehen lassen. Bin sicher, das Auto ist auch stolz wie Oscar.iebe Grüße, Johanna

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 08:01:

    Das Auto ist stolz – das ist gut 🙂 Nun müssen wir endlich mal eine Spritztour machen, wo ich es schön fotografieren kann – mit Pokal.

    [Antwort]

  3. Irmi:

    Liebe Kerstin,
    da darf der Sohnemann auch ganz stolz sein.
    Der Ausdruck: Stolz wie Oskar – hat mit dem Preis nichts zu tun. Ich bin der Sache natürlich nachgegangen und hier ist das Ergebnis:
    Frech wie Oskar, abgeleitet davon auch stolz wie Oskar, ist eine vor allem in Mittel- und Nordostdeutschland weit verbreitete, vergleichende Redensart, deren Herkunft noch nicht eindeutig geklärt ist.

    Eine Ableitung vom Namen des frechen Kritikers Oskar Blumenthal (1852-1917) (Duden) oder dem derb-frechen Leipziger Jahrmarktverkäufers Oskar (Richard) Seif(f)ert ((1861-1932) (H. Küpper) wird für möglich gehalten.

    Wieder andere sehen einen Ursprung aus dem Jiddischen gegeben, wo ossik frech bzw. verhärtet bedeutet und über die Form ossoker zum sprichwörtlichen Oskar geworden sein könnte. (D.A. Földes)

    Aufgrund der ähnlichen Redensarten frech/stolz wie Bolle etc. könnte es sich aber auch einfach um einen verallgemeinernden Allerwelts- bzw. Spitznamen handeln.
    (Quelle: Redensarten)

    Ich hoffe, ich habe dir etwas helfen können. Hat mir Spaß gemacht.
    Einen schönen Abend wünscht dir
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 08:03:

    Vielen Dank liebe Irmi für diese Informationen. Dachte mir schon, dass Du was weist. Stimmt, frech wie Oskar oder Bolle kenne ich auch.
    Nun bastelt Sohnemann schon seit Monaten am nächsten Auto und wenn es so weit ist, dann stelle ich auch dieses vor.

    [Antwort]

  4. kelly:

    moin kerstin,
    zu recht gibt es nun einen stolzen oskar (danke irmi!).
    sinnvolle hobbys dürfen honoriert werden und den opel zu pflegen stelle ich mir nicht einfach vor. wir sind in den 80ern so ein auto gefahren in schwarz/weiss, der hatte einige macken. nässe vertrug er überhaupt nicht, mich hat er einmal mitten im regen und einer grossen pfütze stehenlassen, natürlich war die erste frage eines hilfreichen mannes: na, kein sprit mehr?
    GRATULATION!
    lg kelly

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 08:05:

    Bei Regen bleibt es in der Garage, daher hoffte Sohnemann auch auf gutes Wetter zum Treffen. Hat geklappt. Nun bastelt er seit Monaten am nächsten Fahrzeug und ich staune, wie er das alles so bringt. Ist aber ein guter Ausgleich zum Bürojob.

    [Antwort]

  5. Brigitte:

    Liebe Kerstin,herzliche Grüße.
    Unsere beiden Jungs bauen sich alte DDR-Motorräder auf. ES 150 und TS 150.
    Gratulation für Deinen Sohn, ordentliche Fleißarbeit wird eben mit einem Pokal belohnt.
    Ich lobe auch immer unsere Jungs, wenn sie mit viel Aufwand, Mühe und Freude am Gelingen ihre techn.-handwerklichen Fähigkeiten zum Einsatz bringen können und es dann auch funktioniert.
    Einen schönen Tag wünscht Dir Brigitte.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 17:43:

    Motorräder – oh ja, das ist auch prima. Selbst sind wir in unseren ersten gemeinsamen Jahren auch Motorrad gefahren. Weiß bloß gleich gar nicht mehr ob ES 150 oder TS 150 (muss ich meinen Mann dann gleich mal fragen). Und das Moped meines Mannes – S 50 – fährt Sohnemann heut noch.

    [Antwort]

  6. Klaus:

    echt super, beste Grüße, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 17:44:

    Das ist was für Männer, nicht wahr? 😆

    [Antwort]

  7. Suse:

    Da gratuliere ich aber ganz herzlich!
    Unser erstes Auto war auch ein Kadett. Ein Kadett C… wenn dir das was sagt.

    Danach sind wir stolze Manta-Fahrer geworden. Nun ja, es waren halt die 80er, lach 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 17:46:

    Hab grad noch mal nach C gegoogelt, ist ja der Vorgänger. Ja, das war ein 80-iger-Jahre-Auto 😆

    [Antwort]

  8. Waldameise:

    Gratuliere, liebe Kerstin, den Preis hat er sich aber auch verdient. Bin grad dem Link gefolgt und hab gesehen, wieviel Arbeit er sich damit gemacht hat, um dieses Teil so edel hinzubekommen. Bzgl. deiner Frage, hab ich hier was gefunden:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Frech_wie_Oskar

    Ein lieber Gruß
    von der Waldameise

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 17:48:

    Danke für Deine Mühen Andrea. Ich hätte ja bloß mal googeln müssen 🙂 Irmi hat mich auch schon aufgeklärt, nun bin ich wieder schlauer.

    [Antwort]

  9. Elke:

    Gratuliere! Kann mich noch gut an deinen Artikel von damals erinnern. „Stolz wie Oskar“ kannte ich noch nicht, aber „Frech wie Oskar“ schon. Toll, dass Irmi alles erklären kann.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 3rd, 2014 17:51:

    Mittlerweile wird seit Monaten am nächsten Auto gebastelt, aber das dauert noch bis zur Fertigstellung. Dann haben wir bald mehr Fahrzeuge wie Familienmitglieder 🙂 Und Sohnemann Nr. 2 braucht auch noch ein „Busch“-Auto, was geländetaugliches. Der Fuhrpark wächst 😆

    [Antwort]

  10. Frau Fröhlich:

    Na da gratuliere ich doch recht herzlich. Wie gepflegt das Auto ist … wirklich toll, wenn man so etwas Altes so gut erhalten kann 🙂

    LG Frauke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 11th, 2014 21:09:

    Er ist auch ganz stolz drauf. Nun müssen wir nur endlich mal eine gemeinsame Tour schaffen.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates