Mittagsrunde durch die Gärten
Heut Mittag sind wir mal durch eine Gartenanlage gelaufen, da gibt es doch immer was zu schauen.
Vorher haben wir vom Scheibischen Berg (unser „Hausberg“) einen Blick über die Stadt geworfen. Vom Wohnzimmerfenster aus kann ich immer sehen, wenn da oben jemand steht:
Da Frühlingswetter herrscht, kann man schon auf einer der zahlreichen Bänke ausruhen und seinen Blick über die Aue und die Stadt schweifen lassen:
Dann liefen wir kreuz und quer durch die Gärten. Ei was hab ich da entdeckt? Ja haben wir denn schon Ostern? 🙄
Diese kleine Gartenlaube zeigte ich mal vor Jahren. Und immer noch denke ich bei dem Anblick an ein Knusperhäuschen wie bei Hänsel und Gretel:
Im Februar 2010 – in einem meiner ersten Beiträge – zeigte ich einen hässlichen Gartenzwerg. Und er steht und steht und steht … Und schaut immer noch so trostlos aus:
Nun widme ich mich wieder der Hausarbeit, während Johnny sein Nachmittagsschläfchen hält und vielleicht vom hässlichen Gartenzwerg träumt 🙂
Mittwoch, 12. Februar 2014 um 15:56
Da hat wohl jemand im letzten Jahr die Eier vergessen 🙂 der Gartenzwerg sieht ja schon recht ramponiert aus.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 12th, 2014 19:24:
Der Gartenzwerg ist aber auch hässlich. Oder alt. Dann tut er mir doch schon fast wieder leid 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 12. Februar 2014 um 16:20
Hallo Kerstin,
Johnny scheint den Zwerg auch nicht besonders zu mögen. Er schaut ziemlich skeptisch.
Hat der Besitzer das „Knusperhäuschen“ an die Kette gelegt, damit es niemand mitnimmt? 🙂
LG Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 12th, 2014 19:25:
Die Kette am Häuschen lässt mich auch jedes Mal schmunzeln. Vielleicht dient sie auch zum Anketten von Hänsel und Gretel 😯
[Antwort]
Mittwoch, 12. Februar 2014 um 16:59
hi kerstin,
auch eine hunderunde ;)…
hier der link:
http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BCftdysplasie_des_Hundes
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 12th, 2014 19:26:
Danke Kelly. Da wär ich nicht drauf gekommen. Schade, dass der Hund da nicht so toben kann wie er gern möchte.
[Antwort]
Mittwoch, 12. Februar 2014 um 18:21
Hallo Kerstin,
das ist auch eine schöne Runde. Klar, dass da schon Ostereier stehen. Im Oktober gibt es ja auch schon Weihnachtsgebäck usw.
Möchtest Du nicht mit Johnny tauschen? Er macht die Arbeit und Du träumst. Muss ja nicht von einem hässlichen Gartenzwerg sein.
Einen schönen Königsbrücker Feierabend.
Liebe Grüße nach Nahost 😉
Harald
Grüße auch ans Kellerkind. 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 12th, 2014 19:28:
Ostereier im Februar, Schoko-Weihnachtsmänner im September, was gibt es dann Weihnachten? 🙄
Ich würde schon gern mit Johnny tauschen, wenigstens mal paar Stunden 🙂
Dir auch einen guten Feierabend, das Kellerkind ist noch beschäftigt
[Antwort]
Mittwoch, 12. Februar 2014 um 19:15
Liebe Kerstin,
das Gartenhäuschen ist wirklich süss.
Auch hier bei usn habe ich schon geschmückte Sträucher gesehen. Ostereier, wohin man schaut.
Für mich ein wenig zu früh!
Einen schönen Mittwochabend wünscht dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 12th, 2014 19:29:
Überall schon Ostereier? Oh nein, das ist wahrlich sehr früh. Vielleicht bekommen sie ja sogar noch mal eine weiße Pudelmütze 😆
[Antwort]
Mittwoch, 12. Februar 2014 um 19:49
Von diesem Ort aus habe ich euer Städtchen noch nicht gesehen, aber diese Straße bin ich entlang gefahren.
An das Gartenhäuschen kann ich mich noch gut erinnern.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 12th, 2014 19:55:
Wäre doch mal wieder an der Zeit, ab Sonntag gibt es wieder Kamelien zu schauen! Aber diesen Sonntag sind wir bei Nachbars zum Grillen eingeladen.
[Antwort]
Donnerstag, 13. Februar 2014 um 04:01
kaum zu fassen dass bei euch schon fruehling ist. wir haben immer noch tiefsten winter und so langsam habe ich das kalte nass so richtig satt. schick mir doch bitte den fruehling hier rueber liebe Kerstin
lg
Sammy
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2014 07:56:
Dann puste ich mal kräftig warme Luft über den großen Teich. Die Vögel zwitschern, Schneeglöckchen und Krokusse sind zahlreich zu entdecken. Aber es ist doch sehr zeitig und ein Kälteeinbruch kann immer noch kommen. Aber ich hoffe, das war es für den Winter.
[Antwort]
Donnerstag, 13. Februar 2014 um 08:14
Ostereier..
Kerstin ich habe die Oster-Eier bei uns auch vom Jahr davor in der Korkenzieherhasel hängen..
man bekommt die so schwer ab..
darum die Dauerdeko..
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 13th, 2014 08:26:
Ja, das hast Du mal geschrieben. Ich finde es dennoch witzig. So hat man das ganze Jahr über einen Farbklecks im Garten 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 13. Februar 2014 um 18:51
An das Knusperhäuschen kann ich mich erinnern, sieht aber auch wirklich schön aus und ich muss da auch an Hänsel und Gretel denken.
Eine schöne Aussicht habt Ihr von Eurem Hausberg und alles sieht schon so frühlingshaft aus, aber die Ostereier sind wohl doch etwas seeeehr früh……
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 14th, 2014 07:48:
Das Knusperhäuschen ist aber auch niedlich, könnte nur mal bisschen aufgehübscht werden. Vielleicht sieht es im Sommer wieder richtig schick aus, wenn ringsum alles blüht. Ich werde schauen gehen.
[Antwort]
Mittwoch, 19. Februar 2014 um 08:42
Da oben auf der Bank … das könnte ein Lieblingsplätzchen von mir werden, wenn ich bei euch Leben würde *lach*
Liebe Grüße
Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 20th, 2014 08:02:
Noch setz ich mich nicht, es ist zu feucht. Aber im Sommer, wenn wir eine große Runde drehen, bin ich dankbar für die Bänke. Ich puste dann und ruhe aus, während Johnny natürlich immer nur weiter will 🙂
[Antwort]
Montag, 3. März 2014 um 19:52
Wunderbare Impressionen !, Chapeau, Kerstin. Ich muss lachen, ich habe um unser Dorf herum auch ein paar Lieblingsbäume, die ich unbedingt mal euch zeigen muss. Ich gehe sie auch zu allen Jahreszeiten besuchen und fotografiere sie jeweils. Lieben Gruss zu Dir Ernst.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom März 4th, 2014 07:59:
Ja zeige sie mal bitte!
[Antwort]