Zahnpflege
Ich weiß nicht, warum Hunde so gern Stöckchen zerknabbern. Johnny hat momentan die absolute Stöckchen-Sucht. Auf jeder Runde wird eingesammelt, nach Hause getragen und dann weigert er sich, es vor dem Haus liegen zu lassen. Also muss ich warten, bis er genug geknabbert hat. Ob das Zahnpflege ist? 🙄
Auf der Mittagsrunde kamen wir an einem Ast vorbei, den er letzte Woche schon anknabberte. Und nun ging es weiter.
Ich stehe dann da und suche verzweifelt nach irgendwelchen Fotomotiven, mit denen ich mich derweil beschäftigen kann. Aber bei dem Wetter ist alles grau und trostlos, das ergibt keine schönen Bilder.
Also fange ich irgendwann an zu reden, dass wir doch endlich weitergehen wollen. Und Johnny weigert sich, schiebt und scharrt den Ast hin und her, kläfft ihn an und kämpft mit ihm. Ich muss immer so lachen.
Liebe Königsbrücker (und ich weiß, dass hier einige stille Leser vorbei schauen). Das war nicht der Biber, das war Johnny! 😆
Montag, 3. Februar 2014 um 15:23
Der kleine Johnny und der große Ast! Wie wäre es, wenn Du den Ast einfach mit nach Hause nehmen und in den Garten legen würdest? Dann ist Johnny immer beschäftigt und kein Moped würde ihn stören.
Du könntest Dir natürlich auf Deinen Aue-Runden auch einen Klapphocker und ein Buch mitnehmen und Dich nehemn Johnny und den Ast setzen, bis er sich müde geknabbert hat . . . 😉 Regenschirm und ein Heißgetränk nicht vergessen!
Liebe Grüße und viel Geduld
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 3rd, 2014 18:54:
Klapphocker ist gut
Regenschirm brauchen wir noch nicht – kommt aber noch die nächsten Tage.
Liebe Grüße zu euch zurück.
[Antwort]
Montag, 3. Februar 2014 um 19:15
Hallo Kerstin,
bei uns waren es früher die Kinder die eine Stocksammlung aufmachten. Zahnpflege? Da kann man froh sein, dass für uns Zweibeiner die Zahnbürste erfunden wurde. Würde auch komisch aussehen, wenn wir am Stöckchen nagen würden. 🙂
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Harald
Den Hochzeitstag gut überstanden. Fünfundsechzig könnten wir auch erreichen aber das müsste ich 92 werden. Naja, vielleicht, mal sehen. 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 4th, 2014 07:55:
Haha – wir auf Stöckchen kauen
Ja, Feier war schön und ein seltenes Jubiläum. 92 Jahre sind doch machbar 🙂
[Antwort]
Montag, 3. Februar 2014 um 21:51
Liebe Kerstin, Du musst Dich nicht wundern, ganz klarer Fall: wenn Johnny bei Deinen Spaziergängen ständig ansehen muss, was die Biber anstellen, weckt das bei ihm einfach den Ehrgeiz mindestens genau so gut beim Knabbern zu sein!!!
Herzliche Grüße aus HY
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 4th, 2014 07:56:
Jaaa! Ehrgeiz ist gut. Was der kann, das kann ich auch! Wobei ich den Biber gern mal wieder persönlich treffen würde. Aber ich kann immer nur seine Spuren und Knabberspuren entdecken.
[Antwort]
Montag, 3. Februar 2014 um 22:51
Was für herrliche Bilder, liebe Kerstin.
Johnny vermisst bestimmt auch den Frühling.
So hält er sich an Stangen, lach.
Aber das macht er ja ausgezeichnet.
dieses Fotomotiv hat doch was.
Liebe lachende Grüße Bärbel
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 4th, 2014 07:57:
Er frisst neuerdings auch wieder Gras – wie die Kühe 😆 Sucht und probiert, bis er eine schöne Stelle gefunden hat und dann ausgiebig grast
[Antwort]
Dienstag, 4. Februar 2014 um 07:41
Das sieht schon lustig aus, wie der kleine Kerl mit dem groißen Ast kämpft und genug Feuerholz hast du sicher immer im Haus.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 4th, 2014 07:59:
Lustig ist es, wenn er die Äste mit nach Hause schleppen will. Ein Stück versucht er es, aber die sind natürlich oft viel zu schwer. Dann zerrt er ihn nur ein Stück mit und gibt dann auf.
[Antwort]
Dienstag, 4. Februar 2014 um 08:39
sicher ist es Zahnpflege und Beschäftigung Kerstin
und TOLLE Bilder sind es auch 😀
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 4th, 2014 17:14:
Heut gab es wieder reichlich Beschäftigung 🙂 Fotos kommen noch im neuen Beitrag.
[Antwort]
Mittwoch, 5. Februar 2014 um 16:52
Ganz klar das hat sich Johnny vom Biber abgeschaut.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 5th, 2014 18:59:
Er hatte ja auch oft genug Gelegenheit dazu 🙂
[Antwort]
Freitag, 7. Februar 2014 um 13:06
🙂 Zahnpflege. 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Februar 8th, 2014 17:37:
Manchmal blutet dann sein Zahnfleisch, da muss ich ihn wegziehen. Kaustangen bekommt er daheim, aber Holz ist offenbar appetitlicher 🙂
[Antwort]