Abenteuer-Vortrag
Ich war doch neulich mit meiner Mam und einer Bekannten zur „Multivisions-Show“ hier in Königsbrück. Und ich muss sagen: ich war fasziniert wie selten vorher von den Ausführungen, den Bildern, den Geschichten.
Gehalten wurde der Vortrag „Vom neu entdeckten Kältepol der Erde bis zum heißesten Punkt Australiens“ von Ronald Prokein, einem Rostocker Abenteurer und Extremsportler.
Gemeinsam mit einem Partner und seinem Schäferhund unternahm er eine abenteuerliche Reise nach Nordostsibirien, um meteorologische Messgeräte (zur Verfügung gestellt vom Wetterexperten Jörg Kachelmann) im Dorf Jutschugej zu vergraben. Dieser Ort erwies sich nach Auswertung der Daten als kältester bewohnter Punkt der Erde. Bis dahin galt der Ort Oimjakon mit minus 71,2 Grad als kältester Ort.
Von da aus reisten sie weiter durch die Mongolai, China, Vietnam, Laos, Thailand, Malaysia, Singapur und Australien. Da erwartete sie der totale Kontrast: der heißeste Ort des Kontinents mit 51 Grad.
Auf der Homepage von Ronald Prokein könnt ihr euch einen kleinen Einblick verschaffen von seinen weiteren Abenteuern und Herausforderungen. Mehrere Bücher sind bereits erschienen und ich musste natürlich auch eins mit nach Hause nehmen.
Wo auch immer in eurer Nähe dieser Vortrag stattfindet: geht hin! Ich kann den Vortrag nur empfehlen und hoffe, Herr Prokein wird eines Tages vielleicht wiederkommen und über neue Abenteuer berichten.
Ich bin in den letzten Tagen nicht zum Bloggen gekommen. Es gab zuviel zu tun, die Zeit rennt unaufhörlich davon – muss sie immer so schnell laufen? Auch die geschenkte Stunde half da nichts, ich könnte jeden Tag eine gebrauchen 🙂
Montag, 28. Oktober 2013 um 22:50
Liebe Kerstin.
danke für den Hinweis.Da werde ich mal die Augen
und Ohren aufhalten.Würde mich auch
interesssieren zumal ich einige der genannten Länder schon bereist habe.
Einen schönen Abend wünscht Dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 29th, 2013 08:52:
Sohnemann liest gerade das Buch und findet es ganz spannend. Kaum zu glauben, was dieser Mann schon alles erlebt und gewagt hat. Ich hoffe, er kommt eines Tages wieder, ich bin dann wieder dabei.
[Antwort]
Dienstag, 29. Oktober 2013 um 03:15
na das ist ja interessant. an die heissen orte waere ich gern mitgegangen. da haette ich mich bestimmt noch wohl gefuehlt, da ich hitze ja sehr gerne mag. aber die kaelte in sibirien die haette ich garantiert nicht ueberlebt.
lg
Sammy
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 29th, 2013 08:53:
Ob es Dir wirklich am heißesten Ort gefallen würde Sammy? Ohne Wasser wird es lebensgefährlich, noch dazu ist er die letzten 100 km bis zum Ziel zu Fuß gelaufen. Alle Achtung, da muss man wirklich trainiert sein und einen Partner zur Seite haben für Notfälle. Für mich wäre das überhaupt nichts.
[Antwort]
Dienstag, 29. Oktober 2013 um 08:51
moin kerstin,
als die bilder laufen lernten…
ich denke eine moderne art eines diavortrags habt ihr erlebt. dabei kommt es auf die persönlichkeit des darbietenden an, vor vielen jahren sah ich einen laienhaften diavortrag von einer reise entlang der westküste amerikas, der begeisterte aber alle durch die lebendigkeit der erzählung.
bei der erwachsenenbildung wird oft ähnliches angeboten, mal sehen was es hier gibt.
danke für den anstoss :).
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 29th, 2013 18:22:
Ich gehe gern zu solchen Vorträgen. Und wenn es dann noch Bücher zu kaufen gibt oder andere Dinge, die dazu passen, dann ist das perfekt. Hier in der Nähe gibt es einen Bergsteiger, über ihn wird immer wieder mal in der örtlichen Zeitung berichtet. Sein letzter Vortrag war auch zum Gänsehaut bekommen und ich hoffe, beim nächsten kann ich wieder gehen.
[Antwort]
Dienstag, 29. Oktober 2013 um 09:24
Hallo Kerstin
die Zeit rennt ..und immer flotter je ÄLTER wir werden..leider.
Danke für den Tip
LG in den Tag vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 29th, 2013 17:54:
Huch, da fühle ich mich gleich noch viel älter 😯 Aber irgendwie fange ich derzeit viele Dinge gleichzeitig an und werde nicht fertig. Und wenn ich Zeit habe, fehlt grad die Lust, um anstehende Dinge zu erledigen.
Liebe Grüße zu Dir Katerchen.
[Antwort]
Dienstag, 29. Oktober 2013 um 15:16
Danke für den Tip, liebe Kerstin. Ich werde mir das merken, denn so etwas interessiert mich sehr.
Liebe Grüße von der Gudrun
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 29th, 2013 17:55:
Er reist durch ganz Deutschland mit seinen Vorträgen – und hat seinen Hund dabei. Ich musste lachen, wie er da lag und schlief, sich zwischendurch das Fell putzte und kratzte. Zum Schluss konnte ich ihn kurz streicheln 🙂
[Antwort]
Dienstag, 29. Oktober 2013 um 15:50
Das klingt sehr interessant, liebe Kerstin. Es gibt inzwischen unglaublich interessante Dokumentationen. Gestern Abend sah ich gleich zwei im TV: zunächst über eine Rettungsstation für bedrohte Affen in Vietnam (welche Mühen sich auch da die beteiligten Menschen aufladen!)und später im Ersten den über die afrikanische Savanne. Man denkt gerade bei Afrika immer, dass es da nichts Neues mehr zu zeigen gibt, aber weit gefehlt. Jedenfalls sind die Aufnahmen immer atemberaubend. – Mit sibirischer Kälte habe ich weniger *gg*.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 29th, 2013 17:57:
Ich schau auch gern solche Dokus. Auf die Kälte in Sibirien könnte ich aber auch verzichten. Das war Abenteuer pur mit fast Erfrierungen, Pannen, Unfällen … und ganz viel Gastfreundschaft und Hilfe. Ohne Hilfe ist man da schlimm dran, wenn man verunglückt auf glatter Strecke oder über zugefrorene Seen.
Liebe Grüße zu Dir. Ich hoffe, ich kann bei Dir noch viel nachlesen.
[Antwort]
Dienstag, 29. Oktober 2013 um 18:33
Nie hätte ich geglaubt, dass es auf unserem Globus einen Temperaturunterschied von 122°C gibt. Ist schon interessant!
Gerade entdeckt — hier sind seine Termine, die meisten leider nur im Osten der Republik:
http://www.ronald-prokein.de/termine.htm
LG Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 29th, 2013 20:56:
Termine habe ich schon durchgesehen lieber Jürgen. Habe die Homepage schon ausgiebig durchstöbert 🙂
Liebe Abendgrüße zu euch.
[Antwort]
Dienstag, 29. Oktober 2013 um 23:12
Danke für den Hinweis. Als Geolehrerin interessiert mich so etwas immer – persönlich würde es mich eher nach Australien ziehen 😉 .
LG Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Oktober 30th, 2013 19:14:
Auf der Homepage findest Du die Tourdaten. Russland würde mich schon interessieren, aber nur im Sommer 🙂
[Antwort]