Träumerle

Der Blog zur Aue

Alles was Flügel hat …

Wie es doch derzeit schnattert und flattert am Himmel! Ich bleibe immer stehen und schaue nach oben. Sie haben es gut. Können fliegen, wohin auch immer sie wollen.

Enten

Die Fotos muss ich noch zeigen, als wir neulich wieder an einem Teich in der Nähe waren. So viel Federvieh war da zu sehen und zu hören, dass ich lachen musste. Was mögen sie sich nur immer erzählen?

Da fällt mir ein Spiel aus Kindertagen ein. Wir lernten es im Kindergarten. Es hieß „Alles was Flügel hat“. Wer kennt das von euch?
Dabei sitzt man am Tisch und trommelt mit den Zeigefingern auf die Tischplatte. Der Erzähler beginnt mit „Kommando Bimberle“ (was auch immer das heißen mag :lol:) und alle konzentrieren sich. Es wird weiter getrommelt. Dann heißt es: „Alles was Flügel hat fliegt hoooch in die Luft“. Dabei reißen die Kinder die Arme hoch in die Luft und flattern mit den Händen wie die Vögel mit den Flügeln. Der Erzähler zählt nun auf. „Enten fliegen“ – die Hände kommen in die Luft. „Tauben fliegen“ – die Hände kommen in die Luft. Und so weiter und so weiter. ABER: der Erzähler baut Fehler ein. Z.B. „Elefanten fliegen“ 🙂 Und wer dabei aus Reflex die Arme hoch reißt, scheidet aus dem Spiel aus. So geht es immer weiter, bis der Sieger feststeht.
Uns hat das immer Spaß gemacht.

Auch an meinem Wohnzimmerfenster flattert es wieder. Ich habe wieder Futter ausgestreut und nun herrscht reger Betrieb. Johnny sitzt auf der Sofalehne und beobachtet das Ganze, so wird es ihm nicht langweilig.

26 Kommentare

  1. Franzizickistrickt:

    Hallo Kerstin,

    ich war zwar selbst nicht im Kindergarten, aber meine Kids, deshakb kenne ich das Spielchen auch. „Kommando Bimberle“ gab es bei uns allerdings nicht. 😉

    Liebgrüss Franzizicki

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2013 18:46:

    Hihi – ich habe es selbst noch mal probiert. Doch, wir trommelten mit den Fingern – auch zwischendurch – auf die Tischplatte. Und vornweg kam der Achtungs-Satz: Kommando Bimberle 🙂

    [Antwort]

  2. Irmi:

    Liebe Kerstin,
    ein wunderschönes Foto. Ich möchte eigentlich
    auf dem beschwerlichen Weg nicht mit ihnen fliegen. Hoffentlich kommen sie gut in ihrem Winterquartier an.
    Einen schönen Tag wünscht Dir
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2013 18:46:

    Beschwerlich mag ich auch nicht. Aber fliegen können, frei sein – das muss schön sein.

    [Antwort]

  3. Brigitte/Weserkrabbe:

    Oh ja das Spiel kenne ich auch noch aus der Kindheit. Wir nannten es aber nur „Alles, was fliegen kann“ und das Kommando kenne ich auch nicht. Aber Spaß gemacht hat es, das weiß ich auch heute noch. Ein schöner Anblick, wenn die Gänse ihre Reise gen Süden antreten.

    liebe Grüße
    Brigitte die Weserkrabbe

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2013 18:47:

    Ich dachte erst, das Spiel gab es nur in der DDR. Kindergarten-Spiel eben. Aber ihr kennt es auch 🙂

    [Antwort]

    Anna-Lena Antwort vom Oktober 17th, 2013 22:17:

    Nee, das gab es auch im Westen, liebe Kerstin, daran erinnere ich mich gut.

    Deine Bilder sind traumhaft. Ich würde auch gern gen Süden fliegen, dorthin, wo es warm und sonnig ist.

    Einen lieben Gruß von mir 🙂 .

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2013 14:32:

    Das habe ich inzwischen mitbekommen, dass dieses Lied doch nicht nur in der DDR gesungen wurde. Aber fein, dass sich alle dran erinnern können, ist schon witzig – und schon so lange her!

  4. Soni:

    Wow was für ein geniales Foto, hab die auch schon immer mal versucht im Fluf zu erwischen, aber noch kein Glück gehabt.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2013 18:48:

    Erstens bekam ich fast Genickstarre und zweitens habe ich unzählige Male versucht, sie aufs Foto zu bekommen. War gar nicht so einfach. Es schnatterte, ich schaute, und schon kamen sie über mir.

    [Antwort]

  5. Harald:

    Hallo Kerstin,

    das Spiel kenne ich auch. Es war immer ein Heidenspaß, wenn einer in die Falle tappte.

    Zu Deiner Frage, was Kommando Bimberle heißt. Das Wort „Kommando“ kennst Du ja und „Bimberle“ ist in unserem Dialekt die Bezeichnung (ich drücke mich mal ganz vornehm aus) für ein männliches Geschlechtsorgan.

    Liebe Grüße und einen schönen (Strick-)Abend
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 17th, 2013 18:48:

    Aha – Du hast gleich wieder Erotisches im Angebot 😳 Muss mal rumfragen, woher das Bimberle kommt :mrgreen:

    [Antwort]

  6. Brigitte:

    Guten Abend, liebe Kerstin, da fällt mir gleich das Kinderlied ein;
    Wie ein Vogel zu fliegen, in die Wolken hinein, ja das wär ein Vergnügen, möcht ein Vogel wohl sein.
    So von oben zu schauen, unser Haus unser Feld, aus dem Himmel, dem blauen, in die herrliche Welt.
    Ich kann ja nicht fliegen, denn ich bin noch zu klein, aber einst werde ich fliegen, werd ein Flieger wohl sein.
    Das Finger/Hand-Spiel kenne ich auch und noch dazu;
    Mit Fingerchen, mit Fingerchen, (Zeigefinger)
    mit flacher, flacher Hand.
    Mit Fäustchen, mit Fäustchen,
    mit Ellenbogen-klopf, klopf, klopf. (alles auf der Tischplatte, die Kinder sitzen um den Tisch herum).
    Also, bis jetzt ist das große A bei mir noch nicht eingezogen.
    Tschüssi, Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2013 14:27:

    Ich dachte eigentlich, dass sei ein DDR-Kinderlied. Aber alle „anderen“ 🙂 kennen es auch. Aber ich freu mich, dass ich alle noch daran erinnern können.
    Hm? Das große A? Was meinst Du damit?

    [Antwort]

    Brigitte Antwort vom Oktober 18th, 2013 17:45:

    Kerstin, ich meinte die Alzheimer Erkrankung, das totale Vergessen.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2013 19:00:

    Ach so – weil es schon so lange her ist! Danke für die Aufklärung.

  7. Lemmie:

    Hallo Kerstin!
    Dieses Spiel spielten wir auch mit unseren Kindern immer wieder.
    Deine Bilder von den Enten und Möwen sind großartig.
    Auch ich versuche immer wieder, Enten im Flug zu fotografieren. Meistens sind sie zu dritt, wenn sie über unseren Garten fliegen. Bisher war ich immer zu spät dran mit dem Fotoapparat.
    Lieben Gruß
    Lemmie

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2013 14:28:

    Enten da oben am Himmel sind schierig mit der Kamera einzufangen. Die Vögel am Futterhaus bekommt man schneller und besser vor die Kamera. Hier herrscht schon wieder reger Betrieb 🙂

    [Antwort]

  8. Bellana:

    Natürlich kenne ich ‚Kommando Bimberle‘. Wir haben das früher an Kindergeburtstagen als Pfänderspiel gespielt.
    Grüßle Bellana

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2013 14:28:

    Das freut mich, dass Du das Kommando „Kommando Bimberle“ auch kennst. Ob das heut auch noch gespielt wird? Muss mal meine kleinen Nichten fragen.

    [Antwort]

  9. katerchen:

    Ja Kerstin..alles was Flügel hat..SPASS hatten wir dabei..
    Das Bild mit den Gänsen..SUPER.
    LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 18th, 2013 14:33:

    Ich muss mal meine jüngsten Nichten fragen, ob sie das Spiel noch aus dem Kindergarten kennen. Das ist ja schon so alt.

    [Antwort]

  10. Susanne:

    Das Foto ist ja klasse geworden und so scharf. Ganz dickes Kompliment.
    Ich kenne das Spiel auch, aber etwas anders. Im Kindergarten war ich nie, meine Mutter hat es immer mit mir gespielt. Bei uns lautete der Text wie folgt: „Alle meine Gesellen fleißig an der Arbeit………*fingertrommel*…….alle „ENTEN“ fliegen in die Luft…

    Und auch bei uns wurde das Wort ENTEN durch andere Wörter ersetzt 😉

    Wie ähnlich sich der Osten und Westen doch letztendlich waren. Ich finde das total interessant.

    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 20th, 2013 14:38:

    Hatte schon fast Genickstarre, bis mir endlich das Foto gelungen ist 😆

    [Antwort]

  11. buchstabenwiese:

    Wow, ein tolles Foto.
    Das Spiel, das kenne ich auch. Wir haben halt gesagt „Alle …. fliegen hoch“. Aber ist ja im Prinzip das Gleiche. 🙂 Dann ging es ganz schnell hintereinander und ruckzuck hatte man die Arme oben, obwohl das Gesagte nicht fliegen konnte. 🙂

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 23rd, 2013 18:26:

    Ich glaub es hat noch keiner geschrieben, dass er es nicht kennt. Da freu ich mich aber, Erinnerungen an die Kinderzeit geweckt zu haben.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates