Besuch am Morgen
Neulich morgens in der Küche hatte sich doch von uns allen unbemerkt ein Gast eingeschlichen. Das Fenster war angekippt – DIE Chance für ihn 😉
Er fiel nicht gleich auf, hatte sich in den Werbeprospekten für die neue Woche versteckt.
Doch wie ihn wegbekommen? Ich lies ihn erst mal sitzen – kommt Zeit, kommt Rat 😛
Hilfe kam tatsächlich in Gestalt meiner Mam. Sie nahm eine Zeitung, trug ihn vorsichtig zum Fenster und beförderte ihn an die frische Luft.
Heut nieselte es immer wieder vor sich hin, aber gegen Abend wurde es zunehmend wärmer. Ich koche mir jetzt wieder abends Tee. Gestern habe ich noch mein Handarbeitskörbchen herzu geholt und Socken angefangen zu stricken. Die Lust kommt wieder und bald brauchen wir auch wieder Warmes an die Füße.
Dienstag, 3. September 2013 um 19:52
Liebe Kerstin, ich mag diese Heuhupfer gern – aber nicht in der Wohnung. Da bekomme ich auch immer Panik, weil ich nicht weiß, wie ich ihn unbeschadet an die frische Luft setzen kann.
Einen schönen abend wünscht Dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 07:52:
Hier sitzt immer mal wieder einer im Garten oder eben in der Wohnung. Ich hab nur immer Bammel, dass er mir ins Gesicht springt 😯
[Antwort]
Dienstag, 3. September 2013 um 22:34
Huhu, ich dachte, ihr vermietet Gästezimmer? 🙂 Oder wollte der nicht zahlen?
Das ist ein schönes Foto von eurem „Gast“. So schön nah, man kann ihn sehr gut erkennen.
Zum Glück tun die einem nichts. Unser Nachbar kommt immer mit Schlangen an, die ich für ihn fotografieren soll, einmal sollte ich eine Spinne ablichten .. *grusel* … *lach*!
Grüßli 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 07:54:
Was denn für Schlangen? Aus der Natur oder hat er welche im Terrarium? Spinnen mag ich auch nicht.
[Antwort]
Mittwoch, 4. September 2013 um 06:03
Mit mir wollte letzte Woche einer duschen, saß da einfach in der Wanne. Gestern war’s ’ne spinne, da war mir der Grashupper schon lieber.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 07:57:
Spinnen in der Badewanne spüle ich leider immer weg 😯 Kann sie nicht anfassen. Aber Grashüpfer können springen – schwierig, sie einzufangen.
[Antwort]
Mittwoch, 4. September 2013 um 07:22
ein ausgewachsenens exemplar!
wenn es mir nicht gerade im dunkeln aufs gesicht hüpft ist alles ok!
sehr gut bildlich eingefangen, es gibt da doch ein märchen vom könig und den hüpfern, ich glaub dort hat dann der floh mit der grössten hüpfweite gewonnen.
mal suchen…
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 07:58:
Das Märchen kenne ich nicht. Und solch Heupferde sitzen hier immer wieder mal. Glaub letztes Jahr war es, da zeigte ich mal ein großes Exemplar auf der Zaunlatte.
[Antwort]
kelly Antwort vom September 4th, 2013 12:48:
ich hab es gefunden…
http://www.maerchen.org/andersen/der-springer.htm
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 19:44:
Danke für den Link. Ist zwar etwas eigenartig formuliert stellenweise, aber witzig!
Mittwoch, 4. September 2013 um 07:47
hier gibt es sie auch Kerstin..ein paar mehr als gewöhnlich…:D
Dein Hüpfer kann mit der Zeitung ins Haus gekommen sein.
LG vom katerchen der nach den kühlen Regentagen mal schönes Wetter melden kann
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 07:58:
Bei uns nieselt es gerade wieder. Aber im Tagesverlauf soll es schön werden. Und am Wochenende haben wir wieder Sommer 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 4. September 2013 um 11:10
Tee gibt es bei mir auch wieder. Nur das Sockenstricken geht einfach noch nicht. Na gut, ich kann mich ja damit rausreden, dass ich noch Wolle verspinnen muss. 😀
Solche Tierchen schaffen es schon mal ganz schön weit hoch an der Hauswand. Und wenn meine Katzen nicht anfingen, es zu umkreisen, hätte ich es vielleicht gar nicht gleich bemerkt.
Liebe grüße aus dem Spinnstübchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 19:40:
Ja, das ist eine gute Ausrede! Heut wurde es zunehmen wärmer, dennoch hab ich gestrickt. Freue mich sogar schon irgendwie wieder aufs Tragen von Wollsocken 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 4. September 2013 um 11:41
Sie sind so ruhig, wenn sie einmal sitzen.
Da hatte deine Mutter die richtige Idee.
Denn Anfassen könnte ihm schaden.
Wir hatten gestern einen grauen Tag, der auch zunehmend wärmer wurde, und heute scheint die Sonne, der Sommer hat noch einmal einen schönen Auftritt.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 19:41:
Ich kann so ein Tierchen nicht anfassen. Was, wenn es plötzlich losspringt? 😯 Hier wurde es heut auch zunehmend wärmer, am Abend die Hunderunde ging sogar ohne Jacke, ich kam ins Schwitzen.
[Antwort]
Mittwoch, 4. September 2013 um 16:21
Wenn es leise gewiehert hat, dann war es ein Heupferd. Wie groß war denn der grüne Geselle?
LG Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 19:46:
Hab grad das Lineal zur Hand genommen – so ca. 8 cm sage ich mal. War nicht grad klein der Hüpfer 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 4. September 2013 um 18:47
Hallo liebe Kerstin,
stimmt.. Sockenstrickenmacht mit Tee bei diesem Nieselwetter richtig Freude.
Obwohl… hier ist es die letzten Tage richtig warm und daher „Waschküchenwetter“ wegen des Regens.
Liebe Grüße
Angela
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 19:47:
Ja, es wird noch mal richtig warm. Aber wenn ich einmal angefangen habe, dann wird auch weiter gestrickt. Ich hab neue Wolle ausgesucht, aber ich muss erst die alten Bestände abarbeiten. Also muss ich schnell stricken 😆
[Antwort]
Mittwoch, 4. September 2013 um 19:13
Das ist ein schlaues kerlchen, erst einmal die Angebote studieren
Vielleicht sollte er doch besser in der Wohnung bleiben, wer weiß, was er noch so alles zu bieten hat.
Grüßle ♥ Mathilda
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2013 19:47:
Haha – das ist gut, er hat die Angebote studiert
[Antwort]
Donnerstag, 5. September 2013 um 14:25
Dann WAR es ein Heupferd, liebe Kerstin.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnes_Heupferd
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 6th, 2013 07:52:
Wir haben öfters mal eins im Garten und letztes Jahr zeigte ich schon mal ein Prachtexemplar auf der Zaunlatte.
[Antwort]
Donnerstag, 5. September 2013 um 21:29
Hast du Probleme die Tiere hinaus zu befördern? Dann komm mal zu uns *lach*, da gibt es ständig irgendwelches Viehzeugs. Im Moment finde ich in meinem Schlafzimmer fast täglich irgendwelche Wanzen. Ich fürchte fast, da muss irgendwo in einer Schrankecke ein Nest sein. Aber bislang mussten sie alle durchs Fenster fliegen lernen 😉 Schwerer tu ich mich mit Spinnen, vor allem mit den größeren Exemplaren. Früher hatte ich eine echte Phobie. Aber das ist vorbei. Ich bewaffne mich immer mit Handfeger und Schaufel – das geht perfekt. Die Spinnen bleiben im Handfeger hängen, ich klemme sie zwischen Feger und Schaufel ein und befördere sie so nach draußen. Von meinen drei Männern stellt sich jeder mehr an als ich, wenn es um Spinnen geht.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 6th, 2013 07:56:
Beim Heupferd hätte ich Angst, es zu verletzen. Außerdem könnte es mich ja anspringen
Spinnen frisst leider meist der Staubsauger – aber im hohen Treppenhaus kann ich sie nicht anders befördern. In der Wohnung geht das wie bei Dir mit Kehrschaufel und Handfeger.
[Antwort]
Donnerstag, 5. September 2013 um 22:21
Das ist aber ein gelungener Schnappschuss!!!! Bei mir beginnt jetzt auch wieder so langsam die Handarbeitszeit. Ist schon komisch, im Sommer mache ich fast nichts, doch sobals der Herbst naht, geht die Nadelsucht wieder los 😉
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 6th, 2013 07:57:
Ich werde wieder richtig süchtig nach Stricken. Weiß nur noch nicht, wer die vielen Socken bekommen soll 🙂 Werde es vielleicht mal bei ebay versuchen.
[Antwort]
Susanne Antwort vom September 6th, 2013 23:31:
Oder mach doch einen D*w*nd*-Shop auf!!!! Das ist doch für selbstgemachtes!!!!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 8th, 2013 17:58:
Mal schauen, irgendwo und irgendwie muss ich die Socken jedenfalls los werden. Ich will ja weiter stricken, aber ich kann nicht alle horten