Eisvogel
Schon mehrfach habe ich in der Aue einen Vogel gesehen, war jedoch nie schnell genug mit der Kamera. Nun hat es geklappt, wenn er auch weit weg war und ich voll zoomen musste.
Was denkt ihr, könnte das ein Eisvogel sein? Die Farben kommen hier nicht so gut rüber, aber der Bauch war orange und der Rücken strahlte kräftig hellblau. Ich hab gegoogelt, es müsste einer sein.
Vielleicht erwische ich ihn mal von hinten, dann kann man die Farben besser sehen.
Gestern Abend haben wir noch lange draußen gesessen und gegrillt. Auch heut lacht die Sonne schon seit dem frühen Morgen vom Himmel, es ist heiß draußen. Also schön im Schatten aufhalten, viel trinken, wenig bewegen. Zum Mittag gibt es gleich mal nur eine kalte Gemüsesuppe. Was gibt es bei euch zum Mittag, wenn es gar zu warm ist und man gar nicht kochen möchte?
Samstag, 17. August 2013 um 14:06
Hallo Kerstin,
das ist nicht so ganz einfach, aber ich denke schon, dass du einen jungen Eisvogel vor der Kamera hattest – Gratulation! – das kommt wirklich selten vor.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 17th, 2013 15:53:
Ich habe meine Aufnahmen noch mal genau verglichen. Bin mir sicher, dass es ein Eisvogel war. Der hellblaue Rücken war eindeutig und auch die Zeichnungen am Kopf. Ich wünsche, dass ich ihn noch mal besser erwische.
Dir einen gemütlichen Sonnabend liebe Elke.
[Antwort]
Samstag, 17. August 2013 um 16:16
Hallo Kerstin!
Ich denke auch, dass Dir hier eine Aufnahme eines Eisvogels gelungen ist.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 18th, 2013 15:57:
Endlich konnte ich ihn fotografieren. Aber ich hoffe, ich bekomme ihn noch mal in einer besseren Situation.
[Antwort]
Sonntag, 18. August 2013 um 08:10
oh schön, einmal hatte ich die gelegenheit in frankreich einen eisvogel zu sehen.
moin kerstin,
salat (möglichst tabule) gibt es dann!
wenn es auch mir zu warm wird verspüre ich keinen appetit. für gäste gibt es dann kartoffelsalat mit frikadellen und gekochten eiern. kürzlich probierte ich die frankfurter *grüne soße* zu salzkartoffeln, hm – lecker.
rezept hab ich bei engelbert im lichtblick gefunden.
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 18th, 2013 15:58:
Kartoffelsalat esse ich am liebsten. Dazu je nach Gelegenheit Schnitzel, Frikadelle, Würstchen (Weihnachten), Grillware. Nur das Zubereiten dauert eben etwas länger.
[Antwort]
Sonntag, 18. August 2013 um 10:55
Liebe Kerstin,
ich glaube auch, dass das ein Eisvogel ist. Schön, dass Du ihn fotografieren konntest. Der ist ja sehr scheu.
LG Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 18th, 2013 15:58:
Für ein paar Augenblicke blieb er sitzen und die habe ich genutzt. Hätte ihn gern noch von hinten erwischt mit seinem hellblauen Federkleid, aber er war zu flink.
[Antwort]
Sonntag, 18. August 2013 um 12:08
Da hast Du ja wirklich einen Superschuß gemacht. Eisvögel zu fotografieren ist ja nicht so einfach, weil sie einem meistens davonfliegen. Ich habe auch schon ein paarmal in Frankreich einen gesehen, aber bis ich dann schußbereit war, war der Vogel auf und davon.
Einen schönen Sonntag
und liebe Grüße
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 18th, 2013 16:00:
Grad neulich dachte ich, ich hab eigentlich schon lange kein „besonderes“ Tier mehr gesehen. Weder Reh noch Waschbär, weder Otter noch Biber, weder Fuchs noch Storch. Aber nun wengistens den kleinen Eisvogel 🙂
[Antwort]
Sonntag, 18. August 2013 um 12:34
Oh toll, dass du in vor die Kamera bekommen hast. Mir ist das noch nicht gelungen. Einmal habe ich einen gesehen, er war dann aber zu weit weg und auch schnell auf und davon.
Tolles Wetter haben wir auch, ich bin dann aber auch schon wieder weg auf dem Altstadtfest.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 18th, 2013 16:01:
Ich hoffe, ihr hattet heut noch mal Glück mit dem Wetter. Wir wollen dann noch mal grillen. Aber draußen zieht es zu und Wind kommt auf. Es ist aber noch sehr warm und Gewitter kommt dann hoffentlich erst nachts.
[Antwort]
Montag, 19. August 2013 um 06:52
oh, ist der süß! Ich mag es sehr, Vögel zu beobachten – sie sind so niedlich. Früher habe ich häufig mit einem großen Fernrohr aus dem Dachfenster geschaut und die Vögel in der Ferne beobachtet. Heute wohnen wir Parterre, da kann ich nicht so über die Bäume hinweg gucken.
Was es für ein kleiner Strolch ist auf deinem Foto, weiß ich leider auch nicht, aber niedlich ist er, keine Frage!
Was ich zu Mittag koche? lachhh: Nichts!
Schon gar nicht am Samstag. Meistens essen wir Brot, die Kinder schlafen eh bis in die Puppen und mein Mann geht ins Büro. Danach sind wir meist beide im Garten beschäftigt oder wir machen eine Shopping-Tour. Dann essen wir ein Fischbrötchen – ist Gesetz, lach.
Gestern haben wir mittags gegrillt. Das 1. Mal am Mittag, sonst immer nur abends.
Liebe Grüße, du Liebe 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 19th, 2013 08:36:
Upps – da hast Du es aber einfach. Grad am Wochenende koche ich richtig. Wochentags gibt es nur schnelle Gerichte oder mal nur eine Wurst, Spiegelei oder Beutelsuppe.
Der Eisvogel ist gar nicht so super geworden fototechnisch. War aber auch weit weg, er blieb nur kurz sitzen. Tiere habe ich schon viele in freier Natur fotografieren können, wir wohnen zum Glück in einer schönen Gegend. Soll ich mal aufzählen? Waschbär, Biber, Reh, Fuchs, Fischotter, Schneereiher, Seeadler, Schwäne, einen Hirsch in der Brunft nur mal unscharf (geht bald wieder los und wir werden uns wieder auf die Lauer legen 🙂 ), Schlangen, Kröten, Buntspecht, Schwarzspecht, Grünspecht, Domfpaff, Wasseramsel, Eichelhäher, Spinnen, große Heupferde, Igel … glaub das war es 😆
Komm gut in den Montag liebe Suse, ich muss gleich los auf Arbeit.
[Antwort]
Montag, 19. August 2013 um 08:07
Das ist ganz sicher ein Eisvogel, liebe Kerstin! super – echt Glück, diese schönen Tiere zu erwischen ..glaube, die sind doch eher selten anzutreffen. Wir haben vor Jahren mal einen gesehen an einem ganz abgelegenen kleinen See ..
Ich mach dann einen Salat mit Käse, Oliven etc ..und Baguette dazu und ein kühles Weizen 🙂
Kalte Gemüsesuppe – ist das so wie Gazpacho in Spanien?
Viele liebe Grüße an dich 🙂
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 19th, 2013 08:39:
Gazpacho – genau diese Suppe habe ich letztens schon 2 Mal gekocht. Sohnemann und mir hat sie geschmeckt, für meinen Mann gab es am Sonnabend Shrimps mit rein. Salat mache ich dann meist abends – auch mit schwarzen Oliven, Schafskäse, Zwiebelringen und so.
[Antwort]
Montag, 19. August 2013 um 13:12
Da hast Du aber Glück gehabt, liebe Kerstin, dass Du so einen „fliegenden Edelstein“, wie der Eisvogel genannt wird, erwischt hast.
Liebe Grüße
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 19th, 2013 15:00:
Ich wünsche, ich bekomme ihn noch mal besser vor die Linse. Von hinten schaut er so prächtig blau aus.
Liebe Grüße zu euch, hier regnet es nun richtig.
[Antwort]
Dienstag, 20. August 2013 um 08:50
Du hast definitiv einen Eisvogel fotografiert Kerstin. Ich vermute, es ist ein Jungvogel … männlich 🙂
Ich hoffe, du bekommst ihn noch ein paar Mal zu Gesicht. Leider sieht man sie ja viel zu selten.
LG Frauke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 21st, 2013 18:46:
Du bist ja schlau 🙂 Männlich? Woran erkennst Du das, ich sehe keinen Zipfel
[Antwort]
Mittwoch, 21. August 2013 um 12:11
Klar ist das ein Eisvogel … 100 Prozent. Was für ein Glück, liebe Kerstin. Danke, dass du das kleine Federbällchen für uns festgehalten hast!!!
Liebe Grüße
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 21st, 2013 18:50:
Ich hoffe, dass ich ihn noch mal sehe – von hinten wäre schön. Sonst will man immer alles von vorn erwischen, aber der Eisvogel hat so einen schönen blauen Rücken.
[Antwort]
Sonntag, 25. August 2013 um 11:57
WOW liebe Kerstin – Gratulation!!!! So mancher Fotograf wartet da heute noch drauf 😉
Also diese Au bei Euch ist schon irgendwie ein Paradies!!
Lieben Gruß Kerstin
wünsch Euch einen schönen Sonntag
und vielen Dank noch für deine Ausführungen zu den Ferienlagern, das war sehr anschaulich erzählt und sehr interessant.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom August 25th, 2013 20:53:
Ich wünsche mir, dass ich den kleinen Kerl noch mal besser ablichten kann. Von hinten ist er so schön hellblau.
[Antwort]