Mittagsrunde am Bach
Puh ist das schon wieder warm heut. Eigentlich wollte ich nicht in die Mittagssonne raus, aber wir sind doch in die Aue. Johnny rennt durchs Wasser, ich werfe ihm Stöckchen zu. Die werden dann an Land gerettet und ordentlich zerknabbert.
Dabei kämpft er, kullert sich im Gras, kläfft den Stock an. Ich muss immer so lachen und wüsste gern, was das bedeutet. So macht er das immer, auch daheim im Garten. Schiebt den Stock vor sich her und bellt ihn an.
Ich konnte mich allerdings kaum vor Mücken retten, sogar durch die Hosen haben sie mich gestochen. Das ist der Preis dafür, wenn man stehen bleibt, sich sogar hinhockt zum Fotografieren.
Johnny ist so flink beim Kämpfen, da werden kaum ordentliche Fotos.
Auch vor großen Ästen macht er keinen Halt. Alles wird „probiert“. Manchmal bleiben Holzstückchen zwischen den Zähnen hängen. Da muss ich dann helfen, wenn er die nicht abbekommt.
Nicht dass die Leute denken, das war der Biber. Nein, den Ast hat Herr Johnny bearbeitet 🙂
Jetzt liegt er auf dem Sofa und schläft. Ist das schwül, ich klebe am Schreibtisch, Hausarbeit wird heut gestrichen.
Mein Husten ist merklich weniger geworden. Ich denke, nun bekomm ich das hin.
Dienstag, 9. Juli 2013 um 16:21
Vielleicht denkt oder spielt er, das sei eine Schlange. Auf dem ersten Foto wirkt der Stock fast so. Kann mir vorstellen, wie dämpfig es im Wald ist. Aber schön, dass es dir besser geht, liebe Kerstin. Hausarbeit geht bei mir auch nur im Sparmodus … im absoluten … lach.
Ein lieber Gruß
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 9th, 2013 16:46:
Ich denke, er tobt seinen Jagdinstinkt aus. Kämpft mit einem „Gegner“. Kläfft ihn an, damit er sich wehrt oder mitkämpft 😆 Im Garten macht er das auch so mit Stöckchen oder einem Stück Holz. Manchmal bringt er mir einen Stock, wirft ihn mir vor die Füße und bellt mich an. Das deute ich immer als Aufforderung, mit ihm zu spielen, den Stock zu werfen.
Gebügelt habe ich trotzdem grad paar Stücken, nun ist der Korb leer. Jetzt geht es dem restlichen Unkraut im Blumenbeet an den Kragen. Der Schatten kommt langsam rum, da geht es auszuhalten.
Liebe Grüße zu Dir Andrea.
[Antwort]
Dienstag, 9. Juli 2013 um 18:09
ein hübsches Tier finde ich, alles Gute für dich,wünsche einen schönen Dienstag, Klaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:33:
Danke Klaus, auch der Mittwoch ist wieder schön – schön warm und sonnig.
[Antwort]
Dienstag, 9. Juli 2013 um 19:23
Liebe Kerstin, nun lasse ich mich auch wiedermal bei Dir blicken. Bei mir ist nicht viel los.
So aktiv wie Johnny war Tamy auch in den Wuhlewiesen, aber nun ist sie schon ruhiger,weil älter geworden und leider nur noch an der Leine.
Die Wohngebietsstraßen werden hier im Kiez Lichtenberg recht stark befahren, mehr als im alten Wohngebiet in Marzahn und dadurch ist es der Tamy auch hier unruhiger beim Spazierengehen.
Solch ein Hustenanfall ist ja unangenehm, aber der Sache muß nachgegangen werden. Ich hoffe, Du wirst bald Linderung bekommen. Antibiotika brauchen ja oftmals recht lange, ehe die Wirkung einsetzt.
Dir schnelle Besserung und verlebe eine schöne Sommerzeit.
Alles Gute,tschüssi und Krauli für Johnny, Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:35:
Da haben wir es hier „auf dem Lande“ doch ruhiger für die Tiere. Soeben haben wir unsere Mittagsrunde durch den Wald gedreht und ich dachte, wie wunderbar ruhig es doch ist, Johnny kann überall schnuffeln und buddeln. Wir haben es so schön vor der Haustür.
Husten ist weniger, aber es kommt immer noch Schleim mit. Ich hoffe, der Rest verschwindet auch noch.
Einen Stupser für Tamy von mir!
[Antwort]
Dienstag, 9. Juli 2013 um 21:56
Ich freue mich, wenn ich sehe, wie lebendig Johnny wieder ist.
Grüßle Bellana
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:36:
Ich bin auch für jeden Tag dankbar, den es ihm gut geht. Ab und zu kommt zwar mal ein schlechterer Tag, aber das schaffen wir.
[Antwort]
Dienstag, 9. Juli 2013 um 22:19
Hallo Kerstin,
astreine Fotos vom Vierbeiner Johnny hast du da geschossen, grinsen musste ich eben über in die Hocke gehen, muss eben manchmal sein 😉
Schönen Abend und viele Grüße vom kalt geduschten Fred 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:37:
Kalt geduscht – ich hab mich nach der Mittagsrunde eben kalt gewaschen, mehr Nass gibt es erst heut Abend wieder. Es ist heut wieder so warm hier, da denkt man nur an Abkühlung.
[Antwort]
Dienstag, 9. Juli 2013 um 23:05
Ach die blöden Mücken, liegst im Bettchen und dann wieder nicht, immer auf der Jagd sozusagen 🙁
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:41:
Wir haben ein Fliegenfenster gekauft, so zum selber zusammenbauen. Müsste sich nur mal jemand finden, der das Ding baut.
[Antwort]
fred Antwort vom Juli 10th, 2013 22:24:
Hahaha…kann doch nicht angehn 😉 Mücke jagen jetzt 🙁
[Antwort]
Dienstag, 9. Juli 2013 um 23:19
Liebe Kerstin,
es ist doch toll anzusehen, wie agil
Johnny ist. Er sieht den Ast als Feind
an, denke ich.
Liebe Grüße schickt dir
Irmi
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:41:
Er spielt zumindest so, als ob das der Feind wäre. So interpretiere ich das auch immer.
[Antwort]
Mittwoch, 10. Juli 2013 um 06:52
Wenn ich mir das Bächlein so anschaue, ist es wie bei unserem Schwarzwasser: die Steine schauen schon wieder raus und man mag nicht glauben, dass das vor wenigen Wochen noch reißende Ströme waren. Johnny scheint sich aber auch zu freuen dass er wieder unbeschwert toben kann.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:42:
Das Bächlein ist nur ein kleiner Nebenarm der Pulsnitz. Aber wenn Hochwasser ist, dann ist auch dieses kleine Rinnsal ein reißender Strom, der über die Wiesen läuft und alles mitnimmt. An dieser Stelle da ist es grad besonders sandig und flach.
[Antwort]
Mittwoch, 10. Juli 2013 um 08:04
sie können spielen wie die Kinder..alles wird gebraucht Kerstin
schön das es so ist.
LG vom katerchen ohne Mückenplage..grau bei 16 Grad und Nordwind
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:43:
16 Grad? Haben wir grad mal nachts. Hier wieder 29 Grad und Schwüle, der Ventilator rattert.
[Antwort]
Mittwoch, 10. Juli 2013 um 09:24
mücken bleiben mir fern, sie mögen mein blut nicht (vitamin B).
ein erfreutes hallo an den verspielten johnny und frauchen!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:43:
Hier herrscht Mückenplage, nachts nerven sie besonders. Zum Glück ist es ein wenig kühl in der Nacht, da kann man sich leicht zudecken und die Biester haben schlechte Karten 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 10. Juli 2013 um 12:02
Ich freue mich immer wieder, wenn ich Johnny so herumtoben sehe. Wenn ich daran denke wie wir damals so um ihn gezittert haben. Da freuen einen solche Bilder gleich nochmal mehr. Auf die Biberfotos bin ich schon sehr gespannt, denke schon, dass Du ihn bald mal wieder findest. Bist doch eine erfahrene „Biberjägerin“ was Fotos anbelangt. Bei uns ist es heute fast schon wieder kühl und frisch und die Sonne versteckt sich auch. Ich weiß gar nicht, was die immer gegen uns Nordlichter hat.
liebe Grüße
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 10th, 2013 14:45:
Kürzlich hatte er erst wieder paar schlechtere Tage, aber wir haben das wieder hinbekommen ohne Medikamente. Er hat auch gelernt, sich dann auszuruhen und möglichst wenig zu laufen. Ich hoffe, so bleibt es auch noch ganz lange.
Hier ist es heut wieder warm mit 29 Grad und Sonnenschein. Pflanzen, die ich grad gestern Abend erst gegossen habe, hängen schon wieder die Köpfe. Dabei wollte ich heut mal nicht gießen. Aber lieber so als Dauerregen.
[Antwort]
Mittwoch, 10. Juli 2013 um 19:20
Der Johnny will nur für den Winter vorsorgen (Kamin). 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 11th, 2013 08:06:
Wir haben weder Ofen noch Kamin. Aufgesammelte und mitgeschleppte Stöckchen bekommt er zum Spielen im Garten, ansonsten fliegen sie in die Feuerschale.
[Antwort]
Donnerstag, 11. Juli 2013 um 10:18
Tja, Johnny genießt den Ausflug in die Natur genau wie du, liebe Kerstin. Es war schön, mit dir unterwegs gewesen zu sein. Die Gegend, in der du wohnst gefällt mir sehr.
Gruß von der Gudrun
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 11th, 2013 13:01:
Johnny läuft zwar auch gern durch die Stadt, da gibt es mal andere Gerüche. Aber ich merke, dass er dann immer etwas nervös ist und zieht. Im Wald oder der Aue ist er entspannt, kein Autokrach, kein Gehupe, keine Leute. Jetzt geht es auf zur Mittagsrunde, heut ist es endlich etwas frischer.
[Antwort]
Donnerstag, 11. Juli 2013 um 19:56
Der kleine Johnny, er ist so süß. Ich gucke immer gerne Bilder von ihm.
So wie er mit dem Stock spielt, das macht Pepper schon mal mit einem Stück Restknochen, das hier rumliegt. Er nimmt ihn ins Maul, wirft ihn hoch, lässt ihn fallen, bellt ihn an, attackiert ihn … Ist immer lustig anzusehen. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Freitag, 12. Juli 2013 um 11:03
🙂 einfach herrlich, die Fotos von Johnny in action. Die Art Spiel kenn ich noch von Lisa, und Greta macht das daheim manchmal mit einem Spielzeug so „ansatzweise“, aber sie ist wohl noch am Austesten, was man alles so machen kann. Sie wirft die Teile auch manchmal hoch oder schleudert sie durch die Gegend ..und knurrt ihr Spielzeug an *gg*
So schön habt Ihr’s dort. Dieses Jahr ist es aber arg mit den Mücken, gell? Auf Usedom fand ich es besonders extrem und bin voll zerstochen worden.
Also Greta ist nichtmal mit den Pfoten ins Wasser *gg* hat absoluten Sicherheitsabstand gewahrt 😉
Viele liebe Grüße zu dir ..ich wünsch dir ein schönes Wochenende,
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 13th, 2013 12:13:
Kommt vielleicht noch, dass Greta auch Wasser mag. Sie ist ja noch am lernen. Wenn ihr daheim mit Wasser im Garten planscht – also gießt zum Beispiel – scheut sie da auch das Wasser?
[Antwort]