Träumerle

Der Blog zur Aue

Mühlentag

An Pfingstmontag war ja der Tag der offenen Mühlen. Reich bestückt sind wir zwar nicht damit, doch es gibt ein paar im Umland.
Wir besuchten die Sägemühle in Grüngräbchen. Das Dorf liegt ca. 10 km von uns entfernt, ich bin da von der 2. – 4. Klasse zur Schule gegangen. Dann wurde in unserem Dorf eine neue gebaut, die wir dann besuchten.

Mühle01

Während meine Männer alles ausgiebig betrachteten, blieb ich mit Johnny im Hintergrund. Leute beobachten 🙂 Dann zog ich schnell noch mal los, um wenigstens ein paar Fotos zu erhaschen.

Mühle02

Mühle03

Da klebt aber schon gewaltig viel Dreck dran:

Mühle04

Mühle05

Es roch da so gut nach Holz, ich mag diesen Geruch. Genau wie den Duft von Leder. Als wir früher unsere Schuhe zum Schuster gebracht haben zur Reparatur, da sog ich die Luft immer ganz tief ein. Leder und Leim, das gefiel mir.

Mühle06

Mühle07

Zum Schluss musste noch der Maibaum abgelichtet werden. Auch er hat eine ziemlich große Krone.

Mühle08

Auf dem Rückweg machten wir noch Halt in der Rhododendrongärtnerei. Aber die Bilder folgen später.

26 Kommentare

  1. Anna-Lena:

    Ich finde solche Mühlen hochinteressant. Bei uns in der Nähe wurde auch eine restauriert und wieder geöffnet. Wenn der Frühling zurückkommt, werden wir mal mit dem Rad hinfahren und ich werde berichten.

    Einen lieben Gruß,
    Anna-Lena

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 21st, 2013 20:42:

    Im Spreewald gibt es eine restaurierte 3-fach-Mühle, muss mal die Bilder raussuchen.

    [Antwort]

  2. Bellana:

    So einen Blick in die Vergangenheit ist doch immer wieder schön. Tja, inzwischen sind wir halt nicht mehr die Jüngsten…
    Grüßle Bellana

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 21st, 2013 20:42:

    Auch da habe ich mir wieder vorgestellt, wie alt die Mühle schon ist und wie die Menschen wohl vor 100 Jahren da geschuftet haben.

    [Antwort]

  3. Fred Diederichsen:

    Leder und Leimgeruch, ach wie war der schön.
    Kann es sein, dass man damals die Schuhe richtig schnell abgelaufen hat, damit der nächste Besuch recht schnell wiederholt wird 😉
    Von der zweiten bis zur vierten Klasse, dass ist ja noch gar nicht lange her 😉
    Schöne schmuddelige Dinge darf ich hier entdecken, vielen Dank das ich mitgucken durfte.
    Rhododendron Fotos….aha noch hübsch blühend, ich komme wieder, die gucke ich mir an 🙂

    Viele Grüße, Fred.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 21st, 2013 20:46:

    Huhu – fein, dass Du wieder reinschaust. Nicht wahr, Leder und Leim – das riecht nach Handwerk, nach Handarbeit, nach alten Maschinen. Ich war gern in der Werkstatt beim Schuster. Heut gibt es so was kaum noch, die Schuhe werden entsorgt, wenn sie defekt sind. Meine „ältesten“ Sandalen sind ca. 12 Jahre alt und da ist noch nichts dran. Echtes Leder, gute Verarbeitung, die halten noch ewig.
    Tschüss bis zum Wiederlesen Fred.

    [Antwort]

  4. Irmi:

    Liebe Kerstin,
    ich mag Mühlen besonders gern. Bei uns
    in der Nähe ist das Fünfmühlentag – das ist immer einen Ausflug wert.
    Einen lieben Abendgruß schickt dir
    Irmi

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 06:58:

    Hier in der Aue gibt es ja auch die alte Stadtmühle. Lange stand sie leer, nachdem der Besitzer gestorben war. Nun hat sie vor ca. 2 Jahren jemand gekauft, Stück für Stück wird abgerissen, saniert, Neues geschaffen. Vielleicht gibt es da eines Tages auch mal einen offenen Tag.

    [Antwort]

  5. Johanna:

    Liebe Kerstin,
    sieht ja aus, als wenn diese Mühle noch läuft. Das finde ich toll. Wir haben hier in der Nähe auch eine alte Klostermühle, die mit Wasser betrieben wird. Danke für die interessanten Fotos.
    Schöne Grüße, Johanna

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 06:58:

    Ja, da wird noch gesägt. Es gibt leider keine Homepage für diese Mühle.

    [Antwort]

  6. katerchen:

    toller Beitrag zu Mühle Kerstin..bei meiner Tante war auch so eine Sägemühle..gerne habe ich da als Kind geschaut wie die Stämme zu Brettern wurden
    LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 13:05:

    Das ist schon interessant, wie die Maschinen arbeiten und es riecht so schön nach Holz und Sägespänen. Sohnemann hat es jedenfalls gefallen.

    [Antwort]

  7. Petra:

    So historische Sachen finde ich auch immer wieder interessant. So war ich am Sonntag in einem Bauernmuseum. Ebenso habe ich zuvor Rhododendren abgelichtet 🙂
    Aber mir fehlt mal wieder die Zeit, die Bilder zu bearbeiten *seufz*
    Liebe Grüße

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 13:06:

    Ein Bauernmuseum – ja, da gab es sicher viele alte Dinge zu schauen. Wie die Milch damals verarbeitet wurde, wie Butter gestampft wurde, wie Leinen gedroschen wurde … Interessant ist so was immer!

    [Antwort]

  8. buchstabenwiese:

    Ich habe so eine Mühle noch gar nicht von innen gesehen, liebe Kerstin, obwohl es hier ja auch ein paar davon gibt. Aber ich weiß gar nicht, ob man da rein kann.

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 13:07:

    Sonst muss man sicher fragen, ob man mal schauen darf. Aber zum Tag der offenen Mühlen wurde vorgeführt und erklärt. Beim letzten Mal zum Tag des offenen Denkmals waren wir leider nicht da, deshalb wurde der Besuch jetzt nachgeholt.

    [Antwort]

  9. Klaus:

    Liebe Kerstin, meine Freude war sehr groß, wieder was von dir zu sehen und zu lesen, vielen Dank,möge es schön werden, Klaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 13:08:

    Bis jetzt war es schön, doch nun regnet es sacht. Soll auch richtig kalt werden. Wird bei Dir ja nicht anders sein wie hier.

    [Antwort]

  10. Frau Fröhlich:

    *ggg* Ich mag mir Mühlen lieber von außen anschauen und du hast gaaaar kein Bild davon gepostet *schnüff* 🙂
    Leider haben wir keine in der Gegend. Zumindest wüsste ich von keiner !

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 13:10:

    Von außen gab es nichts zu schauen, das ist keine Windmühle, sondern eine Wassermühle. Windmühlen haben natürlich rein optisch schon viel mehr zu bieten. Aber da haben wir keine in der näheren Umgebung. Ich habe noch Aufnahmen von einer Windmühle im Spreewald, wo wir 2005 im Urlaub waren. Muss mal suchen.

    [Antwort]

  11. Mathilda:

    Ganz tolle Bilder und sehr interessant, so etwas habe ich noch nie gesehen, nur Kornmühlen und wie das funktioniert, habe ich mir als Kind immer wieder angeschaut…ich war halt neugierig und fand das faszinierend.

    Grüßle ♥ Mathilda

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 22nd, 2013 19:42:

    Wobei ich Windmühlen ja am schönsten finde. Aber es gibt auch Wassermühlen und die leisten auch ganz schön viel Arbeit.

    [Antwort]

  12. minibar:

    Bei uns war der Pfingstmontag vom Wetter her verregnet.
    Also waren wir außer zur Kirche nicht draußen.
    Super Fotos hast du mitgebracht.
    Richtig interessant. Die Kanne, daraus möchte ich bitte keinen Kaffee, lach.
    Liebe Grüße
    Bärbel

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2013 14:18:

    Die Kanne fand ich witzig, die stand da als alte Deko. Auf so was achte ich, gibt immer gute Schnappschüsse.

    [Antwort]

  13. Susanne:

    Danke fürs Zeigen, alte Mühlen finde ich auch interessant und habe gerne mit Dir einen Rundgang durch die Mühle gemacht.
    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 24th, 2013 14:20:

    So sehr viel gab es da ja nicht zu schauen, aber interessant ist so was immer.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates