Galerie der Maibäume
Ein paar Bäumchen haben wir gesammelt.
Brigitte Weserkrabbe hat mir dieses Foto zugesandt (ich wollte es nicht vergrößern, da wird es unscharf):
Am Wochenende waren wir gleich zu 2 Geburtstagen in Bischheim/Häslich. Dort entdeckten wir im Vierseithof diesen schönen Baum:
Auf dem Heimweg fuhren wir durch Reichenbach, auch da gibt es einen sehr schönen Baum:
Den für mich schönsten Maibaum gibt es in Brauna:
Im Nachbarort Koitzsch ist er nicht ganz so prächtig, aber immerhin haben sie einen geschmückten Baum:
In Liebenau steht dieser Baum:
Alles sind Dörfer, in denen es offenbar viele Jugendliche gibt, die diesen Brauch pflegen und sich Mühe geben. Und nun bin ich gespannt, ob sich hier in Königsbrück was tut im nächsten Jahr. Und ob im nächsten Stadtanzeiger was steht über den Frustbaum 🙂
Dienstag, 14. Mai 2013 um 19:11
Hallo Kerstin,
es gibt also doch noch Brauchtumspflege und schöne Maibäume. Unserer sieht etwa aus wie der vorletzte. 🙁
Einen schönen Abend
Harald
[Antwort]
Dienstag, 14. Mai 2013 um 19:23
Schöne Maibäume, ich finde diesen Brauch schön. Bei uns hier sieht man kaum noch Maibäume.
LG Soni
[Antwort]
Dienstag, 14. Mai 2013 um 19:53
Letztes Jahr hatte ich ein paar Maibäume aufgenommen, dieses Jahr fehlt einfach die Gelegenheit dazu. In unserer Region steht in vielen Dörfern ein solcher Baum, aber bei dem miesen Wetter waren wir bisher nicht mit den Rädern unterwegs oder hatten am Wochenende etwas anderes vor. Ein paar Maibäume sind ja trotz allem bei Dir angekommen.
Grüßle Bellana
[Antwort]
Dienstag, 14. Mai 2013 um 20:22
Eine tolle Sammlung von Maibäumen.
Und sehr unterschiedlich sind sie.
Vielleicht stellen deine Söhne einen bei euch auf.
[Antwort]
Dienstag, 14. Mai 2013 um 21:23
Liebe Kerstin,
bei uns steht auch ein wunderschöner Maibaum. Der wird in jedem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt.
Einen schönen Abend wünscht Dir
Irmi
[Antwort]
Dienstag, 14. Mai 2013 um 22:03
Schöne Maibaumfotos zeigst Du. Bei uns ist so ein Maibaum gar nicht Sitte, ich persönlich kenne das nur von Bayern. Vor Jahren hat man auch bei uns mal versucht, diesen Brauch nachzuahmen, aber das war wohl eine Eintagsfliege 😉
LG Susanne
[Antwort]
Mittwoch, 15. Mai 2013 um 07:00
schöne Maibäume hast du gefunden Kerstin.
schade wenn so ein Brauch ganz verschwindet
LG vom katerchen
[Antwort]
Mittwoch, 15. Mai 2013 um 11:31
Liebe Kerstin,
leider bin ich immer nur an welchen vorbeigefahren und kann deshalb mit keinen Fotos aufwarten. Bei uns haben die meisten eine Tanne an der Spitze.
Ein lieber Gruß zum Mittwoch
von der Waldameise
[Antwort]
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 11:11
Tja, im Dörfchen, wo ich früher wohnte gab es die Maibäume auch. Zu Pfingsten wurde einer im Dorf aufgestellt und die Pfingtsburschen trugen kleine Birken zu jedem Haus. In der Großstadt ist das wohl schwieriger, aber ein bissel an alter Tradition festhalten, wäre auch nicht schlecht. Es muss ja nicht ein Bäumchen für jedes Haus sein. 😀
Liebe Grüße von der Gudrun
[Antwort]
Donnerstag, 16. Mai 2013 um 17:57
Hallo liebe Kerstin,
da habt ihr aber fleißig gesammelt. Und ich gebe dir recht, mir gefällt der aus Brauna auch am besten.
LG – Elke
[Antwort]