Träumerle

Der Blog zur Aue

Lachen oder Heulen?

Ich schrieb ja schon, dass wir dieses Jahr leider kein Hexenfeuer und auch keinen Maibaum in unserem Ort haben. Traditionen gehen verloren, die Jugend geht in die Clubs nach außerhalb, niemand organisiert etwas, die Stadtverwaltung schließt offenbar nach Feierabend ihre Rathaustüren zu und gut ist.
Mari hat es schon so wahr beschrieben, es ist eine Schande für Königsbrück.

Als wir die ersten Jahre hier wohnten, da gab es nach dem Stellen des Maibaumes auf dem Markt einen Fackelumzug durch die Stadt hinaus ins Gelände zum großen Hexenfeuer. Die Kinder konnten mit der Feuerwehr mitfahren. Es gab Musik, Getränke, Gegrilltes.
Am nächsten Tag, dem 1. Mai, stand ein Festzelt auf dem Marktplatz und abermals wurde das Volk unterhalten.

Vorbei, alles Geschichte. Seit Jahren gibt es kein Feuer mehr. Der Jugendclub hatte mehr Ausgaben als Einnahmen mit der Organisation und Durchführung, die Leute brachten ihre eigenen Getränke mit.
Und nun der Kracher: es gibt auch keinen Maibaum mehr.

Als ich am 1. Mai abends über den Markt gefahren bin, da konnte ich mich kaum halten vor Lachen. Was war das denn? Ein Maibaum? Und was für einer!
Ich heim, die Kamera geholt und sofort fotografiert. Bloß gut, denn am nächsten Tag ließ die Stadt dieses Exemplar von Schande sofort entfernen.

Maibaum

Da hatte doch jemand in der Nacht diesen Baum aufgestellt. Zudem stand er windschief, was ich von vorn erst gar nicht bemerkte.
Ist das nun zum Lachen oder zum Heulen? Auf facebook machte diese Geschichte jedenfalls schon die Runde. Bin gespannt, ob im nächsten Stadtanzeiger was drüber zu erfahren ist.

Mich interessiert nun, wie bei euch die Maibäume aussehen. Und deshalb klaue ich mal bei Mari die Idee und bitte euch: schickt mir eure Maibaum-Fotos, die ich hier dann zeigen werde. Wer macht mit?
(Mailadresse findet ihr im Impressum).

32 Kommentare

  1. Franzizickistrickt:

    Hallo Kerstin,

    das gibt es bei uns gar nicht in dieser Form. Feste schon, aber keinen Maibaum. Ich kenne das nur aus der Schwedenmöbel-Werbung.

    Liebgrüss Franzizickistrickt

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 4th, 2013 15:47:

    Bei uns ist es seit jeher Tradition. Zu DDR-Zeiten war es für uns Kinder schon ein Event, mit einer Fackel im Umzug mitlaufen zu dürfen. Da lief sogar noch eine Blaskapelle vornweg. Ich dagegen kenne die Schwedenmöbel-Werbung nicht, muss mal aufpassen.
    Liebe Grüße zu Dir.

    [Antwort]

  2. Elke:

    Hallo Kerstin,
    bei uns kennt man das sowieso nicht, nur die Kerbebäume, wenn Kirchweih ist. Aber ich finde das mit dem Maibaum da eigentlich klasse. Ich vermute mal, den hat jemand aufgestellt, der genau wie du den schönen Traditionen nachtrauert und darauf aufmerksam machen will. Das ist doch was.
    Liebe Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 08:29:

    Es wäre schön, wenn sich was tun würde in unserer Stadt und wir nächstes Jahr wieder einen hätten. Anders kennen wir es gar nicht, es fehlt was auf dem Markt. In allen Dörfern ringsrum gibt es wunderschöne Maibäume. Sollten keine Fotos eintreffen, werde ich losziehen und sie fotografieren zum Zeigen.

    [Antwort]

  3. Lemmie:

    Hallo Kerstin!
    Es ist traurig, dass die alten Traditionen nicht fortgeführt werden. Der Scherz-Maibaum gefällt mir. Da hat jemand damit der Stadt die lange Nase gezeigt.
    Lieben Gruß
    Lemmie

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 08:30:

    Ich glaube kaum, dass man von Seiten der Stadt was zu hören bekommt. Jedenfalls ist es Gesprächsthema in der Stadt.

    [Antwort]

  4. Wolfgang aus Greifswald:

    Die MaiBäume hätte ich eher in Bayern und BaWü vermutet. In Sachsen hätte ich die eher nicht erwartet. Aber schade, daß in KöBrü niemand mehr Interesse an dieser Tradition zeigt. In Greifswald ist es in der Hinsicht aber auch recht dünn. Es gibt in Vorpommern ein paar Orte, in denen ziemlich groß die WalpurgisNacht zelebriert wird, in Salem am Kummerower See zum Beispiel, aber das war’s dann auch.
    Dafür ist an diesem Wochenende in Greifswald großer KunstMarkt, Keramik, handgesägte Textilien und so. GLGr aus der heute erstmals sommerlichen Stadt am Meer vom Wolfgang.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 08:31:

    Oh da wär ich gern: auf dem Kunstmarkt. Da gibt es viel zu schauen und ich hoffe, Du bringst ordentlich Bilder mit! Hier wird es heut auch sommerlich. Gestern haben wir noch gegrillt, aber es wurde dann doch recht frisch.
    Liebe Grüße zu euch.

    [Antwort]

  5. Mari:

    Grins … Welche Idee klaust du?

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 08:31:

    Na die, dass ich um Fotos bitte! Ist bei Dir immer eine super Idee.

    [Antwort]

  6. Sammy:

    das find ich ja fies, dass man so eine schoene tradition einfach sausen laesst. schade, echt schade. an den maibaum kann ich mich sogar noch erinnern als wir in deutschland waren, das fand ich immer sooo schoen. ich sehe ihn heute noch vor mir, den maibaum auf dem marktplatz. nun frage ich mich ob’s den dort dann wohl auch nicht mehr gibt?? das waere aber echt schade. traurig, dass solche schoenen langen traditionen so einfach verloren gehen.

    lg
    Sammy

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 08:32:

    Es gibt in anderen Orten so schöne Bäume. Der Stamm mit Ranken umwunden, sogar 2 Kränze übereinander, das schaut so schön aus. Vielleicht fahr ich mal die Runde und fotografiere die in den Ortschaften.

    [Antwort]

  7. Harald:

    Hallo Kerstin,

    Du hast recht. Es ist schade, dass auf diese Weise Traditionen verloren gehen. Ich denke das wird so weiter gehen. Die Jugend heute hat kein Interesse daran.

    Bei uns gibt es ihn noch – den Maibaum. Die Feuerwehr stellt ihn am 30.04. auf. Vorher erfolgt ein Umzug mit Musik zum Feuerwehrhaus. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nie dabei war. Hexenfeuer gibt es bei uns nicht. Die Zeit der Hexenverbrennung ist bei uns vorbei ;-), obwohl man vielleicht die eine odere andere Hexe finden würde. 😉

    Ein alte Tradition ist bei uns wieder aufgelebt – das Johannisfeuer.

    Bei uns ist aber noch mehr geboten. Zum Beispiel die Kerwebeerdigung. Schau mal hier: http://www.jockgrim.de/archiv2006/kerwe06.htm

    Habt einen schönen Sonntag
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 10:47:

    Jetzt hab ich aber gelacht. Die eine oder andere Hexe würde sich finden :mrgreen: Ich zeigte ja letztes Jahr die zwei kleinen Brocken-Hexen, die nun unter unserem Pavillon baumeln.
    Bin dem Link gefolgt. Ja, genauso schön sollte es sein.
    Hier scheint heut die Sonne mit aller Kraft, es wird ganz schön warm.
    Liebe Grüße zu Dir, hab einen ebenso sonnigen Sonntag!

    [Antwort]

  8. Brigitte/Weserkrabbe:

    Ui, da muss ich dann ja gleich Morgen nochmal an dem Maibaum vorbeifahrenhmal, den ich gestern in einer kleinen Siedlung gesehen habe. Ich fand das richtig schön. Aber anstatt ihn zu fotografieren, habe ich dann doch die blühenden Magnolien fotografiert. Aber Du kriegst ihn, falls es morgen nicht aus Eimern regnet.

    lieben Gruß
    Brigitte die Weserkrabbe

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 15:29:

    Da würde ich mich freuen liebe Brigitte. Also hier soll es nicht regnen, obwohl er schon wieder gebraucht wird. Es ist heut sooo warm. Wir haben grad eine große Runde in der Nachbarschaft gedreht, da gibt es später schöne Fotos zu schauen.

    [Antwort]

  9. Brigitte:

    Liebe Kerstin, ich denke, mit der schnelllebigen Zeit schlafen jahrzehntelange Traditionen ein und das ist schade.
    Dieser Klage-Maibaum will Aufmerksamkeit und das ist richtig.
    Der wird sicher Gesprächsthema Nr.1.
    Hoffentlich bewegt sich was fürs nächste Jahr.
    Verlebe noch einen schönen Sonntag, alles Gute, tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 15:30:

    Wir werden sehen, ob im nächsten Jahr ein Baum gestellt wird oder nicht. Auf alle Fälle hat das Diskussionen ausgelöst.

    [Antwort]

  10. stellinger:

    Das ist wahrlich ein „sparsames“ Bäumchen, Kerstin, aber immerhin hat sich jemand Gedanken gemacht und gehandelt. Warum schließen sich nicht ein paar Geschäftsleute zusammen und lassen mal ein paar Euros für einen richtigen Maibaum springen? Ich denke da an den Italiener, den teuren Blumenladen, die Druckerei in der Ecke, die Sparkasse usw.

    Liebe Grüße
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 5th, 2013 15:35:

    Ach ich könnte hier so einiges berichten, aber für Fremde ist das uninteressant. Es ist kaum noch was los in Königsbrück. Und das, was los ist, wird durch Privatleute organisiert. Seitens der Stadt passiert kaum noch was. Mir fällt sogar gleich mal gar nichts ein – außer Weihnachtsmarkt. Aber der ist auch ein Witz. Der Italiener hat viel geboten in den letzten Jahren. Sommerkino, Theater, Tanz, Übertragungen der Fußball-WM und EM. Aber es gibt immer Stimmen, die da motzen, sich über den Lärm beschweren. Und irgendwann hat er aufgegeben. Das ist schade. Nur Fußball wird noch draußen auf einer Leinwand übertragen. Die Druckerei gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr, in dem Gebäude befindet sich jetzt die Tourist-Information und die Bibliothek.
    Liebe Grüße zu euch aus dem sonnigen Königsbrück.

    [Antwort]

  11. Beate Neufeld:

    Maibaum, nee den gibt es bei uns nicht.
    Liebe Kerstin,
    ich bin gestern Abend aus dem Urlaub zurück gekommen, frisch gestärkt und erholt und drehe heute meine erste Blogrunde, die mich natürlich auch zu Dir führt 😉
    Sei herzlich gegrüßt von:
    Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2013 06:30:

    Na da kann ich bestimmt Urlaubsfotos bei Dir schauen. Auf Sylt war ich noch nie, nur Sohnemann mal mit der Klasse.
    Hab einen guten Start heut in die neue Woche liebe Beate.

    [Antwort]

  12. Der Brotbaeckler:

    Tatsächlich, heute Nachmittag war auf dem Königsbrücker Marktplatz kein Maibaum zu sehen. Ich sehe da keine Tragödie, auch wenn es nach vielen Jahren einen Brauch nicht mehr gibt. Umbruchzeiten hat es schon immer gegeben. Schlimm ist es nur, dass wir keine Jugend mehr haben. Aber wenn sich die Leute eher einen Hund als ein Kind anschaffen, ist es kein Wunder! Ich habe übrigens überhaupt nix gegen Hunde 🙂 nur gegen ihre Besitzer, wenn die deren Hinterlassenschaften an unserer Hecke nicht wegräumen. Das wäre aber ein anderes Thema.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2013 06:33:

    Doch, ich finde es schade. Es wäre jetzt ein eigenes Thema, über die Jugend und unseren „Jugendclub“ zu berichten. Aber Sohnemann Martin engangiert sich seit Jahren im Jugendclub Weißbach, organisiert, nimmt am Faschingsumzug teil, sie haben auch ein Fest am 30.04. organisiert. Hier in Königsbrück haben sie keinen Anreiz dazu, es ist so langweilig. Die Königsbrücker Jugend zieht es am Wochenende in die Aue, die Hinterlassenschaften finde ich dann immer früh auf der ersten Runde. Jedenfalls habe ich jetzt immer eine Plastetüte dabei für die Bierflaschen. Kleinvieh macht auch Mist 🙂
    Liebe Grüße zu euch!

    [Antwort]

  13. katerchen:

    Hallo Kerstin
    SCHADE ist es das die Traditionen so den Bach runtergehen.
    Mit einem Maibaumbild kann ich nicht dienen
    LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2013 11:46:

    Wir wollen gleich die Mittagsrunde in der Nachbarschaft drehen. Unterwegs werde ich mal schauen, wo es da den Maibaum gibt und ihn fotografieren. Ein paar werde ich schon zusammen bekommen zum Zeigen.
    Liebe Grüße zu Dir, hier scheint die Sonne.

    [Antwort]

  14. Waldameise:

    Liebe Kerstin,

    wir haben dieses Jahr auch keinen Maibaum, es sei denn, er steht dieses Jahr an einer Stelle, die man nicht einsehen kann … lach. Neee, zum lachen ist es eigentlich nicht. Wenn ich es recht überlege, sieht mit allgemein viel weniger als noch in den vergangenen Jahre. So weckt es den Eindruck, dass auch hier Traditionen sterben. Das Interesse lässt nach, Gelder werden gekürzt und wie es halt so ist in heutiger Zeit. Ja, das ist echt traurig.

    Vielleicht bekomme ich noch paar vor die Linse, dann melde ich mich.

    Ein lieber Gruß zu dir
    von der Waldameise

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 6th, 2013 15:38:

    Ich will auf jeden Fall in den umliegenden Dörfern die Maibäume ablichten. Wollte heut Mittag schon losziehen, aber bin dann doch mit Johnny nur in die Aue. Die Bäume stehen ja noch ein Weilchen. Vielleicht flattert doch noch das eine oder andere Bild ein und dann zeig ich sie.

    [Antwort]

  15. buchstabenwiese:

    Oh, ich habe zwar gesehen, wie sie den Maibaum hier mit Tarramtamtam vorbeizogen, Pepper hat auch ordentlich dazu gekläfft 🙂 , aber ich bin nicht hingegangen, um ihn zu fotografieren. Aufgrund des kleinen Dörfchens hier wären es zwar nur 5 Minuten (allerhöchstens) dahin, aber ich komme da auf der Hunderunde nicht vorbei. 🙂

    Johnny im Header ist ja süß.

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 7th, 2013 06:58:

    Das erste „fremde“ Maibaumfoto ist eingeflattert. Ich sammel noch paar, dann zeig ich sie.

    [Antwort]

  16. Frau Fröhlich:

    *lach* das ist in der Tat ein mickriges Bäumchen :mrgreen:

    Schade, dass Traditionen immer mehr zurückgedrängt werden 🙁

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2013 14:38:

    Erst mickrig und dann gleich wieder verbannt vom Markt 🙁

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates