Träumerle

Der Blog zur Aue

Burg Stolpen

Nun endlich mein dritter Ausflug: die Burg Stolpen.
Schon als Kind war ich da und später mit unseren Kindern. Diese Burg übt auf mich einen besonderen Reiz aus. Vielleicht liegt es daran, dass wir hier in der Nähe von Dresden so tief verwurzelt sind mit der Historie vom Sachsenkönig August dem Starken.
Auf Burg Stolpen war über Jahrzehnte die Gräfin Cosel (Mätresse August des Starken) in Gefangenschaft. Als Kind habe ich ihre Geschichte gelesen und Burg Stolpen wird unweigerlich mit ihr in Verbindung gebracht.

Man findet auf dieser Anlage mehrere Türme, eine Folterkammer, das Verlies, Keller – sogar einen kleinen Burggeist 🙂

In den Räumen findet man Ausstellungsstücke, Mobiliar, Kleidung, Schriftstücke. Im Gelände stehen Kanonen – und ich 🙂


Der Johannisturm wird auch „Coselturm“ genannt, weil die Gräfin Cosel hier ihre Räumlichkeiten  hatte.

Ihr Zimmer, ihr Plumpsklo 😆 :

Ich muss mir noch mal das Buch über ihre Geschichte besorgen, das möchte ich wieder lesen.
Hier unter der ehemaligen Kapelle liegt sie auch begraben. Das Licht war grad nicht so gut und warf Schatten.

Von den Türmen hat man einen schönen Ausblick auf die Umgebung.

Habt morgen einen sonnigen Feiertag. Wir haben nichts vor. Vielleicht bissel im Garten Ordnung schaffen, wenn es das Wetter zulässt.

20 Kommentare

  1. Harald:

    Hallo Kerstin,

    die Burg Stolpen habe ich schon im Fernsehen gesehen. Deine Bilder geben einen Eindruck von der Schönheit.

    Von wegen Feiertag Morgen. Bei uns ist Morgen Arbeit angesagt (dafür haben wir am 1. November Feiertag).

    Einen schönen Abend und Morgen einen schönen Feiertag.

    LG Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 31st, 2012 07:42:

    Ja ihr habt dafür dann am Donnerstag frei. So hat jeder seinen freien Tag 🙂

    [Antwort]

  2. katerchen:

    Hallo Kerstin
    eine schöne Serie,das ist eine sehr schöne Gegend.
    ob die Leute in dieser Burg es im Winter wohl kuschelig hatten??

    LG vom katerchen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 31st, 2012 07:45:

    Genasu das fragte ich meinen Mann da auch: wie „warm“ war es da wohl im Winter? Dicke Mauern speichern zwar, aber müssen auch erst einmal aufgewärmt werden.
    Solch Burgen mag ich ja besondes, da kommt meine Fantasie in Wallung und ich habe endlose Bilder im Kopf.
    Komm gut durch den Tag liebes Katerchen.

    [Antwort]

  3. Mathilda:

    Ganz tolle Fotos und bestimmt noch vom Sommer, denn du trägst leichte Kleidung und Sommer bilder werde ich garantiert auch noch zeigen, die habe ich immer noch nicht geschafft.
    Wir haben heute keinen Feiertag, auch morgen nicht und Helloween findet nur im Blog statt.

    Alles liebe dir von Mathilda ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 31st, 2012 11:14:

    Nicht vom Sommer liebe Mathilda. Den Ausflug machten wir am 20.10.! Es war da noch mal so warm, wir mussten die Jacken ausziehen.

    [Antwort]

  4. buchstabenwiese:

    Tolle Bilder, liebe Kerstin. Sehr sehr schön dort.
    Und tolles Wetter hattet ihr dazu. Das war ja perfekt.

    Ich wünsche euch auch einen schönen Feiertag. Auch wir werden nichts machen.

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 31st, 2012 11:17:

    Das Wetter war wirklich prima, waren wohl die letztn Zuckungen des Sommers 🙂

    [Antwort]

  5. Waldameise:

    Da habt ihr einen schönen Tag für euren Ausflug erwischt, liebe Kerstin. Deine Impressionen sind sehr schön, angefangen vom ersten Foto, bei dem das Sonnelicht durchs Tor fliesst, bis zum letzten, der schönen Aussicht. Danke fürs Mitnehmen.

    Liebe Grüße,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 31st, 2012 16:05:

    Aber gerne doch Andrea, ich nehme euch immer mit 🙂 Mit dem Wetter hatten wir wahrlich Glück, es war der letzte richtig schöne Tag.

    [Antwort]

  6. Gislinde:

    Hallo liebe Kerstin wünsche dir einen schönen Tag,tolle Bilder von der Burg eine Burg ist immer ein Ausflug wert da kann man viel sehen.Wünsche dir einen schönen Feiertag Morgen Gruss Gislinde.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 31st, 2012 16:06:

    Wir haben heut schon Feiertag – Reformationstag. Ihr habt dann morgen.

    [Antwort]

  7. Susanne:

    Danke fürs Mitnehmen und das Zeigen dieser schönen Fotos. Alte Burgen und Schlösser fasznieren mich immer wieder und ich stelle mir dann gerne vor, wie die Menschen dort früher gelebt haben. Die Gräfin ist aber für die damalige Zeit ziemlich alt geworden. Ich kann gut verstehen, dass Du das Buch jetzt gerne noch einmal lesen möchtest.

    Auch Dir morgen einen schönen Feiertag
    LG Susanne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Oktober 31st, 2012 16:08:

    Genauso geht es mir auch: ich stelle mir immer vor, wie es damals aussah, wie die Menschen da wandelten, was sie für Kleidung trugen, wie sie lebten. Und wenn man dann noch so ein tragisches Schicksal vor Augen hat wie das der Gräfin Cosel, dann fasziniert mich das alles noch viel mehr.
    Wir haben heute Feiertag: Reformationstag. Der Rest Deutschlands hat dann morgen.

    [Antwort]

  8. Luiserl:

    …ein Plumpsklo….bei meiner Oma musste ich auch immer noch aufs Plumpsklo gehen….

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 1st, 2012 07:39:

    Ja, ich kenne das auch noch. Allerdings im Haus. Das da auf Stolpen ist ein sogenannter „Abort“, draußen fällt ja alles nur ins Freie. Muss das gemüffelt haben! :mrgreen:

    [Antwort]

  9. Waldflüstern:

    Wie schön das ist! Wie im Märchen.
    Lieber Gruß
    Sally,
    die Burgen liebt und die sich sehr freut, dass es deinem Hundemann wieder gut geht
    *Daumendrück*

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 1st, 2012 18:30:

    Burgen mag ich ja auch mehr wie perfekte und glänzende Schlösser.
    Ja, Johnny geht es wieder gut, das ist ein Wunder und jeder aus Verwandtschaft oder Nachbarn staunen darüber und freuen sich mit uns.

    [Antwort]

  10. Ernst Blumenstein:

    Wunderschöne Bilder von deinem Ausflug auf die Burg Stolpen zeigst Du. Altes Gemäuer und alte Gegenstände interessieren mich sehr, darum hab Dank. Und ich hab heute den Unterschied zwischen Abort und Plumpsklo erfahren. 😀 😀
    Liebe Grüsse. Ernst

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom November 6th, 2012 17:43:

    Ja, da gibt es einen Unteschied zwischen den beiden „stillen“ Örtchen. Als wir 1989 hier in unser Haus zogen, gab es auch noch Trockentoilette eine halbe Treppe tiefer. Das war kalt im Winter :mrgreen: Unsere erste Aktion war deshalb der Bau einer Klärgrube und Einbau von Bädern.
    Liebe Grüße zu Dir.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates