Tierischer Sonntag – Teil 2
Das war echt ein tierischer Sonntag. Am Morgen lief ich die Flüsterallee entlang. Und was hörten meine Ohren? Bekannte Knabbergeräusche. Nee, das gibt es nicht 😯 Der Biber ist nach so langer Zeit an seinen alten Stammplatz zurück gekehrt! Versteckt hat er sich, doch ich hab ihn entdeckt 😆
Vor wenigen Tagen erschien die neue Ausgabe des „Königsbrücker Stadtanzeiger“ mit einem Artikel von mir über den Biber und die Fischotter. Ich muss den unbedingt mal einscannen und auch den Artikel von der Ausgabe davor. Und schwups – ist der Biber wieder am alten Fleck. Au wei, wenn das mal gut geht mit den Obstbäumchen da!
Dann gab es noch ein drittes Tier an diesem Tag. Johnny wollte unbedingt unter die alte Treppe zum Nebengebäude kriechen, da ist ringsrum alles verkleidet und es gibt nur ein Schlupfloch. Da musste er unbedingt hinein. Er hat gezittert vor Anspannung, fing an zu knurren und zu kläffen. Also – da er nicht mehr rauskommen wollte – hat Sohnemann Robert ihn rückwärts rausgezogen. Wir haben mit der Taschenlampe geleuchtet. Ein Igel! Ein großer dicker Igel. Nun überlegen wir, wo wir ihn überwintern lassen. Er war zwar später weg, kommt aber sicher wieder.
Hier waren heut schwüle 28 Grad. Am Mittag zog ein kräftiges Gewitter auf und es hat sich auf 20 Grad abgekühlt. Schöne frische Luft! Doch in der Ferne hör ich es schon wieder grollen, das kommt bestimmt noch mal zurück.
Und wie schaut es bei euch aus? Schon Regen abbekommen oder seid ihr noch ordentlich am Schwitzen?
Dienstag, 11. September 2012 um 17:30
Vor 2 Stunden kam dann endlich der ersehnte Regen und jetzt ist es etwas abgekühlt und man kann etwas aufatmen.
Ach, wie schön, dass der Biber wieder da ist, das gibt es sicher wieder so wundervolle Fotos von Dir zu bestaunen 😉
Der Igel streckt neugierig seine Nase heraus 🙂
Liebe Grüße von:
Beate
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 11th, 2012 19:29:
Hier ist jetzt alles nass und dunstig, über dem Bach stieg Nebel auf – ich hatte leider keine Kamera mit auf der Abendrunde. Das sah toll aus!
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 17:37
Wow, jetzt bist Du also unter die Redakteure gegangen. Ein Job als freie Mitabeiterin ist doch gar nicht schlecht.
Zum Wetter — was vorhin bei uns vom Himmel gefallen ist, war kein normaler Regen mehr. Jetzt weiß ich, was ein richtiger Wolkenbruch ist. Gut, dass ich gestern Nachmittag noch schnell die Wiese gemäht habe. Jetzt regnet es bei 14° ganz leise vor sich hin.
Liebe Grüße von uns aus HH
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 11th, 2012 19:32:
Haha – nix mit Job. Dafür gibt es nichts. Der nächste Beitrag von mir ist schon gebastelt, werde ihn morgen mailen. Sonst schreibt Rainer immer so schöne Artikel. Nun haben wir uns abgestimmt, dass wir nicht zum gleichen – uns aufregenden – Thema schreiben. Es geht also weiter 🙂
Liebe Grüße aus dem nassen, dusteren, nebelverhangenen Königsbrück.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 17:50
Oh ja, heute hat es schon kräftig geregnet. Das tut richtig gut. Kühler ist es inzwischen auch. Moment – ich will mal was probieren . . . genau, den Königsbrücker Stadtanzeiger kann man auch als pdf online lesen. Deinen Beitrag und das Biberbild habe ich schon auf Seite 5 entdeckt: http://www.koenigsbruecker-stadtanzeiger.de/onlineausgabe.php?filedownload=onlineausgabe.ausgaben.ausgaben47.datei&name=0912_KSA.pdf&ctype=application/pdf
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 11th, 2012 19:35:
Ja, die Ausgaben gibt es auch online. Ich werde trotzdem die einzelnen Seiten mal einscannen, sonst muss man sich durchscrollen bis zum Artikel.
Liebe Grüße von mir zu Dir.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 17:52
Liebe Kerstin, herzliche Grüße.
Na, da können wir bestimmt weitere tolle Biber-Bilder von Dir bestaunen.
Ja, zeige mal den Artikel über Dich und Glückwunsch dafür. Eine Reportage über Deine sensationellen Tierfotos, Biber und Konsorten, ist mehr als überfällig, als Anerkennung für Deine wunderbaren Schnappschüsse.
Einen Artikel mit Bild kannst Du auch von mir und meiner Schulfreundin im MitteSchön-Online-Magazin, Ausgabe September, Seite 38/39, nachlesen. Da gings nochmal um die langjährige Freundschaft.
Du mit tierisch-tollen Fotos und ich durch verschiedene Themenbereiche, so haben wir Beide uns in der Medienlandschaft schon ungewollt etabliert.
Hab noch einen schönen Abend, tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 11th, 2012 19:36:
Schade, dass ich den Artikel von Dir nicht lesen kann. Kann Dein Sohn ihn vielleicht einscannen und bei Dir zeigen?
Den nächsten Artikel für den Stadtanzeiger hab ich schon geschrieben 🙂
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 18:23
Deinen Artikel konnte ich nun auch lesen. Toll
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 11th, 2012 19:37:
Ist ja nur ein kurzer Artikel. Eigentlich hatte ich noch ein Foto von den Fischottern eingereicht, aber dann war offensichtlich kein Platz mehr dafür.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 18:24
Hallo Kerstin,
das ist ja schön, dass die Biber wieder da sind. Hoffentlich können sie hier in Frieden leben. Bin mal gespannt ob Dein stacheliger Gast wieder kommt.
Bei uns hatte es heut emittag 26°. Jetzt ist die Temperatur um ca. 10° gesunken. Es hat ziemlich geregnet. Mal sehen wie es weitergeht.
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 11th, 2012 19:37:
Bei uns ist es jetzt auch angenehmer mit 20 Grad, aber ich denke, das Gewitter kommt noch mal. Es ist immer noch irgendwie schwül.
Mal sehen, ob der Igel wiederkommt. Vielleicht kann ich ihn mal fotografieren.
Liebe Abendgrüße von mir zu Dir.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 19:08
Hallo Kerstin,
das finde ich toll, dass du den Biber wieder entdeckt hast. Auf den Zeitungsartikel freue ich mich schon.
Der Igel hat ja noch reichlich Zeit bis zum Überwintern. Unter der Treppe hätte er doch ein feines Plätzchen.
Schöne Grüße, Johanna
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 11th, 2012 19:38:
Dumm ist ja nur, dass der Igel da alles vollkotet und man nicht ran kommt. Irgendwie müssen wir ihn umquartieren, sonst stinkt es im Frühjahr fürchterlich 🙁
Liebe Grüße an Dich.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 19:57
Wie schön, dass der Biber wieder da ist und Du hast ihn auch gut vor die Linse bekommen. Den Igel wirst Du bestimmt auch irgendwann noch fotografieren können.
Bei uns fing es heute Morgen schon leicht an zu gewittern, über den ganzen Tag verteilt gab es dann heftige Regenschauer und auch ein Gewitter mit Blitz und Donner.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 07:55:
Ich habe den Biber ja immer wieder mal gesehen, aber weit hinten in der Aue. Nun tummelt er sich wieder an seinem allerersten Stammplatz, was den Grundstücksbesitzern nicht gefallen wird. Aber vielleicht verschwindet er bald wieder und ich muss ihn erneut suchen 🙂
Hier hat es nachts ordentlich geschüttet und regner auch jetzt noch. Aber es soll wieder besser werden.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 20:10
Wir hatten heute gegen halb fünf ein kurzes heftiges Gewitter. Ein paar Tage etwas kühler kann nicht schaden.
Übrigens habe ich neulich auch 2 dicke Igel an der Grenze zum Nachbarn unter den Büschen entdeckt. Ich habe das nur mitbekommen, da die beiden sich richtig gegenseitig angefaucht haben. Bis ich die Kamera geholt habe, waren sie schon wieder verschwunden.
Ich habe keine Ahnung, wo die sich nun versteckt haben.
Grüßle Bellana
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 07:56:
Das konnte ich letztes Jahr auch mal beobachten: wie zwei Igel sich anfauchten. Da es kurz vorm Haus war, bin ich zurück gelaufen und hab sie fotografiert. Süß sind die kleinen Schnuffler schon!
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 20:24
hier ist der Artikelhttp://issuu.com/mitteschoen/docs/mittesch_n_september2012_einzelseiten_low_res/39
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 07:59:
Vielen Dank Brigitte, hab ich eben gelesen! Toll, ich freu mich für euch!
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 20:31
Hallo Kerstin!
Der Biber sieht aber schon ganz schön dick aus.
Regen und Kälte werden morgen bei uns eintreffen. Leider. Die letzten Tage waren so herrlich.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 07:59:
Nachts gab es ordentlich viel Regen und auch jetzt regnet es sacht vor sich hin. Diese Pause tut jedoch gut, es soll ja wieder besser werden.
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 21:06
Biber und Igel, das finde ich klasse und der Igel wird sich garantiert schon ein Plätzchen suchen, aber für Winterschlaf ist es noch zu früh.
Wir hatten bis Nachmittag sehr gutes Wetter, wenn auch schon etwas kühler, dann kam Starkregen, ich unterwegs mit dem Auto und zuhause kam ich nicht raus, der Schirm lag natürlich im Kofferraum, Einkäufe auch.
Irgendwann bin ich dann gejumpt, denn unser Keller überflutet gerne mal und ich kam noch rechtzeitig, das Rückschlagventil hat doch noch funktioniert.
Der Dreck hält sich in Grenzen, das Wasser blubbert langsam ab, dann mußich putzen.
Liebe Grüße zu dir und einen schönen Abend wünscht Mathilda 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 08:00:
Ui, das klingt nach ordentlich Wassermassen bei euch. Hier plumpte es auch mächtig, aber jetzt regnet es nur noch sacht. Die Erde ist getränkt und nun kann es bitteschön wieder schön werden 😀
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 22:05
Du wirst noch berühmt, liebe Kerstin 🙂 .
Wie lange leben Biber eigentlich?
Wir schwitzen immer noch. Das angekündigte Gewitter waren 7,5 Tröpfchen. Aber die Nacht ist noch lang…
LG Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 08:01:
Keine Ahnung, hab ich noch nicht gelesen. Inzwischen ist sicherlich auch bei euch Regen angekommen, hier hat es kräftig geschüttet nachts.
Komm gut durch den Tag!
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 22:15
Hab mir grad den Artikel angsehen, liebe Kerstin. Es freut mich so, dass der Biber wieder da ist. Und ein Igelchen … wie schön.
Hier gabs nur ein kurzes heftiges Intermezzo wettermäßig, aber so richtig hat es noch nicht abgekühlt.
Ich wünsch dir eine gute Nacht,
Andrea
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 08:02:
Weg war der Biber ja nicht, nur ist er jetzt wieder am allerersten Stammplatz und das ist nicht so gut. Da geht er nur wieder an die Obstbäume!
[Antwort]
Dienstag, 11. September 2012 um 23:18
bei uns gibt’s leider immer noch kein regen. hier ist noch hochsommer und das wird bis ende october auch noch so bleiben, gott sei dank. denn der herbst/winter und das ganze schmuddelwetter kommen noch frueh genug.
der biber muss gewusst haben, dass du heute an seinem lieblingsplaetzchen vorbei kommst. den hast du wieder toll erwischt.
glg
Sammy
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 08:03:
Schön, dass bei euch so lange Sommer ist. Hier hat es mächtig geregnet in der Nacht und heut ist es kühl mit sachtem Regen. Aber das tut gut, gestern war es einfach wieder zu schwül.
Liebe Grüße an Dich!
[Antwort]
Mittwoch, 12. September 2012 um 07:26
kerstin und die natur!!!
moin nach sachsen,
grad kamen informationen über den neuen naturfilm im frühstücksfernsehen, muss ich hin.
biber und fischotter sind mir schon recht vertraut ;).
hund und igel, da besteht eine feindschaft *grins*, kommt mir bekannt vor.
angenehmer regen kam herunter, bei meiner runde (ohne hund) hab ich gestern befestigte wege bevorzugt.
noch ist es trocken…
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 08:05:
Ja, Hundenasen sind nicht geeignet für Igel-Stache-Attacken
Aber es war zum Lachen, wie Johnny da ganz zitternd ins Loch kroch und knurrte. Ich dachte ja erst an eine Maus, aber da hätte er nur kurz geschnappt und weg wäre sie gewesen 
Hier regnet es jetzt sacht. Komm gut durch den Tag Kelly.
[Antwort]
Mittwoch, 12. September 2012 um 08:18
hallo Kerstin es konnte nur der Biber sein..dachte ich..
einen Igel schön,habe schon lange keinen mehr gesehen.
WArm ach Kerstin..hier im Norden am Abend 15 Grad brr
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 14:51:
Auch bei uns heut nur 15 Grad, alles ist grau und nass. Nun ja, wird mal ein gemütlicher Tag drinnen. Ich bin wieder am Stricken 😆
[Antwort]
Mittwoch, 12. September 2012 um 13:08
Och das Bild vom Biber ist wirklich nett.
Igel wandern bei uns zur Zeit auch viele herum.
Leider habe ich heute morgen noch ein totes Tier am Straßenrand liegen sehen. Wahrscheinlich überfahren worden. Im verkehrsberuhigten Bereich…. 🙁
Bei uns war es gestern schwül-warm und gewittrig.
Über Nacht hat es mächtig abgekühlt mit 11 Grad am Morgen. Mittlerweile scheint wieder die Sonne zwischen den Regenschauern durch bei ca. 14 Grad. Okay, kann man mit leben….
Liebe Grüße 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 14:51:
Er hatte sich gut versteckt, farblich ist er ja gut getarnt. Aber er darf nicht so laut knabbern
[Antwort]
Mittwoch, 12. September 2012 um 13:59
Huhu Kerstin,
gewittert hat es bei uns nicht. Allerdings gestürmt und geregnet wie im Herbst. Sogar die ersten Blätter flogen von den Bäumen über die Straße. Sommer ade, heißt es wohl nun endgültig 🙄
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 14:52:
Herbstlich schaut es heut auch aus, es ist kühl mit 15 Grad, alles grau und feucht. Aber es soll wieder besser werden – hoffentlich!
[Antwort]
Donnerstag, 13. September 2012 um 09:09
hach..der ist niedlich 🙂 und ich wär natürlich auch total gespannt auf den Artikel..au ja, scann ihn doch mal ein 🙂 Muß gleich noch zurücklesen bei dir.. siehst, ich schaff das eh nicht ganz mit Blog(runden)pause, da fehlt mir immer irgendwie was, wenn ich nicht wenigstens kurz reinschauen kann 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 13th, 2012 14:28:
Ja, muss mal beide Artikel einscannen. Das Problem ist nur, dass der Scanner im ehemaligen Kinderzimmer vom großen Sohn steht – eine Etage über uns. Dann immer den Lappi mitschleppen, alles verkabeln, einscannen, auf den Rechner hier unten schicken. Ich stell mich da immer zu dusselig an
[Antwort]
Donnerstag, 13. September 2012 um 11:10
Seit Montag regnet es hier immer wieder mal. Am Wochenende war es aber hier auch schön und warm. Gewitter hatten wir nicht.
Oh, ein Artikel von dir in der Zeitung, das ist doch klasse. Ja, wenn du ihn hier zeigen darfst, dann hätten wir doch auch was davon.
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Donnerstag, 13. September 2012 um 11:14
Ich bin es noch mal, Kerstin. Du brauchst den Artikel gar nicht einscannen, man kann ihn auch in der aktuellen Online-Ausgabe der Zeitung lesen.
http://www.koenigsbruecker-stadtanzeiger.de/onlineausgabe.php
🙂
LG,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 13th, 2012 14:31:
Okay, dann hast Du ihn auch schon gelesen. Aber den davor kann ich auch noch zeigen – und der nächste ist schon fertig!
[Antwort]
Donnerstag, 13. September 2012 um 11:59
Hallo Kerstin,
Verspätet komm ich wie immer! Am Dienstag habe ich noch die Wiese gemäht, in der Nacht kam Regen und starke Abkühlung, gestern war es 12 Grad (arschkalt auf gut Schweizerdeutsch).
Ich freue mich für dich, dass der Biber wieder da ist. Siehste, es hat auch Vorteile, wenn man spät dran ist. Ich sah oben grad Martinas Hinweis auf den Stadtanzeiger, versuche, deinen Artikel dort zu lesen, hoffe, es geht von der Schweiz aus.
Tolle Foto vom Biber!, danke. Der fette Igel wird schon selber einen Ueberwinterungsplatz finden. Liebe Grüsse Ernst
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 13th, 2012 14:32:
Na fein. Fast alle haben jetzt schon online gelesen. Werde trotzdem mal scannen, in der Ausgabe vorher hatte ich auch schon einen Artikel. Und für die Ausgabe Oktober der ist schon fertig 🙂
[Antwort]
Ernst Blumenstein Antwort vom September 19th, 2012 17:16:
Tja, bist halt eine Redakteurin, gell.
[Antwort]
Donnerstag, 13. September 2012 um 13:21
jö .. igel und biber .. wie schön. Biber habe ich ( hier ) noch nie gesehen und igel schon ewig nicht mehr .. ganz herzisch:)
bei uns hat es letzte nacht geschneit … zwar erst mal nur auf die bergspitzen , aber eiskalt ist es trotzdem. Am wochenende soll es wieder über 25 grad warm werden dann ist er wieder weg .. he he
ganz liebs grüessli us de schwyzer bärge ♥
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 13th, 2012 14:34:
Schnee 😯 Boah nee, den behaltet mal schön bei euch in den Bergen
Davon wollen wir noch lange lange lange nichts wissen!
Liebe Grüße zu Dir!
[Antwort]