Sonntagsrunde im Wald
Mit Sohnemann Robert ging es heut in die Laußnitzer Heide, das Revier seines derzeitigen Praktikums. Es war zwar trüb, aber wir kamen ordentlich ins Schwitzem beim Laufen.
Johnny musste natürlich überall „sein“ Revier markieren 🙂
Diese alte Kiefer zeigte mir Robert. Sieht gar nicht sooo gewaltig aus:
Einen Hochsitz musste ich auch probieren. Der Boden war von den Wildschweinen aufgewühlt und ich hatte ein mulmiges Gefühl. Hab immer Ausschau gehalten, wo wir hinflüchten könnten
Die Heide blüht, der Herbst kommt also wirklich langsam.
Diese Hütte wurde erst kürzlich eingeweiht:
Nun ist das Wochenende schon fast wieder vorbei. Heut sind in Sachsen die Ferien zu Ende, morgen beginnt der Schulalltag.
Kommt gut in die neue Woche!
Sonntag, 2. September 2012 um 20:31
Seitdem auch bei uns wieder reichlich Schwarzwild unterwegs ist, ist mir auch immer etwas mulmig, wenn ich solche aufgewühlten Flächen sehe. Da kann ich dich gut verstehen.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 2nd, 2012 21:41:
Ja und wenn Johnny dann still steht und die Ohren spitzt – dann horchen auch wir. Zumal ich genau letzte Nacht träumte, mit Sohnemann und Johnny im Wald zu spazieren und auf Wildschweine zu treffen. Puh, ich dachte heut echt, mein Traum wird wahr. Dabei war die Wanderung heut gar nicht geplant, hab mich also vor dem Träumen nicht damit beschäftigt!
Liebe Abendgrüße von Kerstin.
[Antwort]
Sonntag, 2. September 2012 um 21:54
Na, ist ja nochmal gutgegangen mit den Wildschweinen. Aber zu unterschätzen sind die wirklich nicht. Mein Bruder kann da auch ein Lied von singen, er hatte mal einen Zusammenstoss mit so ener Wildsau. Er mußte anschließend ins Krankenhaus. War aber nicht so schlimm, konnte danach wieder nach Hause. Aber Respekt sollte man schon vor ihnen haben. Schöne Fotos hast Du wieder gemacht.
liebe Grüsse
Brigitte die Weserkrabbe
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 15:45:
Sohnemann „hing“ auch schon mehrmals auf einem Baum
Aber er ist sportlich, ich käme niemals hoch 
[Antwort]
Sonntag, 2. September 2012 um 22:47
So einen ähnlichen Waldspaziergang habe ich am Samstag mit einer Freundin gemacht. Auch wir haben von den Wildschweinen aufgewühlte Wege gesehen und auch das erste blühende Heidekraut. Leider hatte ich keine Kamera mit :-(. Der Herbst ist wirklich da, auch wenn es tagsüber noch warm ist, bei uns war es heute ein richtig schöner Sommertag mit blauem Himmel und ab und zu ein paar Wolken.
Wenn ich mir Deine schönen Fotos ansehe, dann könnte ich Morgen schon wieder in den Wald….. aber dazu ist am Montag leider keine Zeit *seufz*.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 15:46:
Hier gibt es viel Heide – darum haben wir auch die „Königsbrücker Heide“, die „Laußnitzer Heide“ usw. Wenn dann noch Pilze dazwischen zu entdecken sind, dann schaut das immer wunderbar aus.
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 06:49
Liebe Kerstin,
hast Du heute mal eine andere Pinkelrunde gemacht? Das ist auch eine schöne Waldgegend. Auf dem Hochsitz brauchst Du keine Angst vor Wildschweinen zu haben. Klettern können die nicht. Bei uns liest man immer wieder von Autounfällen mit Wildschweinen. Man sieht im Wald auch oft aufgewühlte Stellen. Bisher sind sie immer im Unterholz geblieben.
LG und einen schönen Tag.
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 15:47:
Na bloß gut, dass die Wildschweine nicht klettern können. Sonst würde ich niemals in den Wald gehen! Aber lustige Vorstellung 😆
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 07:38
moin kerstin,
eine schöne gegend für hunderunden.
das alter der bäume ist für mich auch schwer zu schätzen, grad gestern beim äpfelklauen 😉 sind mir einige riesen aufgefallen.
bäume denken in einem anderen zeitrahmen, eichen tragen erst nach über 50 jahren früchte, ein kleiner anhaltspunkt.
lg kelly
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 15:48:
Ja, Sohnemann erzählt mir immer viel von den Bäumen und welche nach wieviel Jahren das erste Mal Früchte tragen. Da staunt man!
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 10:13
..wunderschön ist das bei Euch.. ich liebe solche Waldgegenden ja sehr, und diese spezielle Stimmung im Wald kommt total gut rüber auf deinen Fotos. Du auf dem Hochsitz, das ist klasse 🙂 und bei Wildschweinen wär ich auch ziemlich skeptisch… die haben ja enorm Power.
Danke fürs Mitnehmen..und ich wünsch dir einen tollen Start in die neue Woche 🙂
Ganz liebe Grüße an dich,
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 15:49:
Im Wald kann ich mich total entspannen, könnte stundenlang laufen. Dabei muss ich nicht mal reden, da darf gern Schweigen herrschen. Einfach tief einatmen und lauschen.
(Päckchen ist auf dem Weg zu Dir!)
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 15:10
Liebe Kerstin,
da hst du ganz wundervolle Fotos gemacht, gar nicht langweilig, jedes Bild ein Augenschmaus und gut, dass du von den Wildschweinen nicht überrant wurdest
Hab einen tollen Wochenstar und liebe Grüße
Mathilda 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 15:50:
Danke Mathilda. Aber mit Sonnenschein und blauem Himmel wären es bessere Fotos geworden. Und im Wald ist nun mal alles grün, also gibt es nix Buntes zu schauen 😉
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 16:33
Wie gut, dass du den Wildschweinen noch entkommen bist, liebe Kerstin. 🙂
Mir wäre es da aber mulmig, wenn ich wüsste, dass da welche sind.
Schöne Fotos, auch ohne Sonne. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 21:13:
Ganz alleine ist es ja noch blöder. Aber mit Sohnemann hab ich nicht so viel Bammel – er ist mein Beschützer 😆
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 18:16
Guten Abend, liebe Kerstin,
der Gedanke, so eine wilde Sau könnte mal meinen friedlichen Waldgang jäh unterbrechen, beunruhigt mich schon etwas. Das sind so Dinge, über die man eigentlich gar nicht nachdenkt. Bin ja schon froh, dass es bei uns keine Bären oder andere angrifflustige Tiere im Wald gibt. Das wär schrecklich für mich kleine Waldameise.
Herrlich sind deine Fotos … und das Hüttlein am Schluss gefällt mir auch. Hat sicher neben der Arbeit auch Spaß gemacht, es zusammenzuzimmern.
Liebe Abendgrüße
von der Waldameise
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 21:14:
Als kleine Waldameise wird man ja platt gemacht von so einem Borstentier. Nee nee, sei mal schön auf der Hut liebe Andrea!
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 19:16
Hallo Kerstin
Schweinchen..echt da hätte ich auch Muffensausen..aber richtig.
Die Pilze auf dem Baumstumpf toll
einen LG zum Wochenstart vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 21:15:
Zum Glück sind ja keine gekommen, aber Johnny hat ein Mal ganz schön die Ohren gespitzt und stand angespannt da. Bloß schnell weiter!
[Antwort]
Montag, 3. September 2012 um 19:30
Hallo Kerstin,
ein schöner Wald mit allem drum und dran. Die Wildschweine möchte ich auch nicht persönlich treffen. Die sehen im Wildpark schon eindrucksvoll genug aus.
Liebe Grüße, Johanna
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 3rd, 2012 21:15:
Im Wildgehege in Moritzburg ging Johnny schon mal auf Tuchfühlung mit einem kleinen Borstentier. Das Foto hab ich auch auf Arbeit auf meinem Desktop, sieht zu süß aus!
[Antwort]
Dienstag, 4. September 2012 um 04:06
ach welch schoene waldfotos. im wald riecht es immer so gut, das habe ich jedenfalls so empfunden als wir in deutschland waren und waldspaziergaenge gemacht haben.
lieben gruss
Sammy
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 4th, 2012 08:04:
Liebe Sammy, im Wald ist es immer schön.
Ich schaff momentan leider wieder mal kaum Blogrunden. Nicht böse sein, wenn ich nicht so oft schauen komme, das wird wieder!
[Antwort]
Dienstag, 4. September 2012 um 22:19
Liebe Kerstin, was für ein interessanter Spaziergang. Das Bild vor der tollen Kiefer mit diesen gelben Würmern, hätte ich beinahe gesagt. Das sieht toll aus.
Hey, du warst im Hochsitz, super!
Ja, da hätte ich auch Muffensausen gehabt, von wegen Wildschweine…
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 5th, 2012 14:20:
Na klar muss ich auf den Hochsitz kraxeln 🙂 Schön sitzt es sich da oben und man kann weit in den Wald schauen. Zum Glück sind ja keine Schweine gekommen, aber komisch war es schon. Ganz sicher waren welche in der Nähe.
[Antwort]
Samstag, 8. September 2012 um 17:26
Pass auf Kerstin, im Herbst, wenn die Pilze wachsen, sind die Wildschweine nicht sehr weit. Und wenn sie Junge dabei haben, musst Du gut aufpassen. Du kannst natürlich auf den Hochsitz flüchten oder noch besser in die Buchberghütte, dort wäre es für dich doch noch etwas bequemer.
Was heisst übrigens auf der Tafel der Zusatz 213 m ünN?
Eine schöne Waldrunde hast Du uns gezeigt. Danke. Dir einen schönen Sonnen-Sonntag nach Sachsen. Ernst
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 9th, 2012 17:26:
Hallo Ernst. Ja, wenn die Schweine Kleine dabei haben, ist es noch gefährlicher. Ich denke, die 213 m heißen über normal Null, also über Meeresspiegel. Das könnte hinkommen für unsere Region.
Hier war heut Sommerwetter und ich bin noch ordentlich am Schwitzen, muss gleich im Garten gießen. Meine Blogrunde werd ich wohl heut kaum noch schaffen.
Liebe Grüße von Kerstin.
[Antwort]
Sonntag, 9. September 2012 um 19:06
Ähnliche Eindrücke hab ich heute grade eben auf meinen PC geladen….ich war im Botanischen garten! Es scheint, du hast einiges erlebt. Liebe Grüße, Luise-Lotte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 9th, 2012 20:21:
Oh – Botanischer Garten – na da gibt es viel zu sehen – und viel Schönes zu fotografieren!
Ich komm wieder mal überhaupt nicht zur Blogrunde, ich muss unbedingt mal wieder bei Dir reinschauen! Bis dahin sei lieb gegrüßt von mir.
[Antwort]
Mittwoch, 12. September 2012 um 14:27
Ein wunderschöner Spaziergang den Bildern nach zu urteilen und so alt sieht die Kiefer tatsächlich nicht aus.
Aber das täuscht, denn man kennt ja eigentlich nur 100jährige Laubbäume aller Art und die haben halt von Natur aus einen dickeren Stamm und machen dadurch mehr her *ggg*
[Antwort]
Kerstin Antwort vom September 12th, 2012 14:54:
Ich hätte auch nicht gedacht, dass sie so alt ist. Muss aber stimmen!
[Antwort]