Am See der Freundschaft
Da waren wir gestern wieder. Sind zwar fast immer die selben Aufnahmen, aber ich find es da so schön. Außer Anglern war wieder niemand da.
Rohrkolben, als Kind haben wir sie mit nach Hause genommen. Sah immer schön aus in der Vase.
Johnny war auch baden. Ich nehme zwar Rücksicht auf die Angler, aber der See ist nicht für sie alleine da. Nur als Johnny bellte, hab ich kein Stöckchen mehr ins Wasser geworfen.
So – und nun hoffe ich, dass ich heut Abend endlich mal eine Blogrunde drehen kann.
Mittwoch, 11. Juli 2012 um 19:16
Hallo Kerstin,
das sind, wie immer herrlcihe Bilder. Den See der Freundschaft kann ich mir immer wieder anschauen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 11th, 2012 21:17:
Ich mir auch 🙂 Deshalb bin ich schnell mal wieder da, sind nur 5 Autominuten von hier.
[Antwort]
Mittwoch, 11. Juli 2012 um 20:42
Liebe Kerstin!
Deine Fotos sind immer sehenswert. Sie sind schön und klar und Du hast ein gutes Auge fürs Motiv.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 11th, 2012 21:18:
Danke Lemmie. Wären die Angler nicht am Ufer gewesen, ich hätte noch mehr Motive ins Visier genommen. So aber wollte ich nicht stören.
[Antwort]
Mittwoch, 11. Juli 2012 um 21:04
Rohrkolben habe ich auch mit heim gebracht als Kind. Meine Mutti freute sich, aber nur so lange, bis sie aufgegangen sind. Dann war die Schweinerei groß, hihi.
Tschüssi Brigitte
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 11th, 2012 21:18:
Richtig, bis sie platzten 😆
[Antwort]
Mittwoch, 11. Juli 2012 um 21:53
Liebe Kerstin, ich lese gerade, dass du auch ein Stückchen zum See fahren mußt,das ist bei mir auch so, so ungefähr sieben Minuten, dafür aber stundenlang Entspannung.
Hab noch einen schönen Abend und liebe Grüße
Mathilda 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 07:58:
Stundenlang kann man um unseren See nicht laufen, dafür ist er zu klein. Aber es ist herrlich ruhig da, ringsum Wald.
Wolltest Du nicht Pause machen? 😆
[Antwort]
Mittwoch, 11. Juli 2012 um 23:20
Das stimmt ganz genau, liebe Kerstin… Als Kind haben wir die Rohrkolben mit nachhause genommen… (Aber nicht, weil Mutti sie bestellt hatte)
Danke für die schönen Seebilder! Und ein lieber Gruß an Dich! Frank
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 08:01:
Wir haben als Kind viel im Wald gespielt. Haben Blaubeeren und Preiselbeeren gesammelt, Pilze gab es in Massen. Wir haben Wiesenblumen für Mutti gepflückt, aus Löwenzahn wurden Kränze fürs Haar geflochten. Alles Dinge, die die Kinder heut kaum noch machen. Mit 13 sind wir noch mit dem Puppenwagen ums Haus gelaufen, heut wollen sie in dem Alter schon fast zur Disco.
Hab einen guten Tag, hier soll es leider regnen.
[Antwort]
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 07:38
Guten Morgen, liebe Kerstin 🙂
wie schön … ich freu mich immer besonders, wenn du Bilder von dem See zeigst. Das ist eine so herrliche Gegend! Jaaa – die Rohrkolben haben mich als Kind auch immer fasziniert 😉
und Getreide haben wir gepflückt und rausgepuhlt und gegessen *gg* ebenso wie Maiskolben 🙂
Ganz liebe Grüße an dich, und ein Krauler für die „Wasserratte“ 😉
Ocean
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 08:03:
Wir haben als Kinder vieles getan, was heut keiner mehr macht. Sauerampfer gegessen, Beeren und Pilze gesammelt, Wiesenblumen gepflückt. Klingt doch nach schöner Kindheit, nicht wahr?
Oh, ich muss schnell die Fenster schließen, es beginnt zu schütten. Bis gleich!
[Antwort]
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 08:04
Hallo Kerstin..
diese Bilder kann ich immer sehen..
Rohrkolben,dann mit Haarspray besprüht..damit sie nicht so schnell fusseln.
Deine Einstellung ist gut..der See ist für ALLE da..
LG vom katerchen der auch gerne angeln geht..
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 08:23:
Irgendwie haben wir alle als Kinder Rohrkolben gepflückt. Ah – Haarspray – geniale Idee, hab ich noch nicht probiert. Danke für den Tipp.
Liebe Grüße! Ach so: Du gehst angeln? Wow!
[Antwort]
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 08:29
Guten Morgen, liebe Kerstin,
habe deine mystischen Abendbilder genossen. Was für ein mystischer Tag, gell? Ich finde, solche Momente würzen das Leben. Die Möglichkeit zu haben, tagtäglich solche Orte aufsuchen zu können, ist ein wahres Glück. Wie viele müssten erst einmal sehr weit fahren, um überhaupt in die Nähe solcher Orte zu gelangen. Andererseits hat fast jede Gegend ihre eigenen kleinen Oasen. Und wer sie nicht ab und an aufsucht, ist selbst schuld, gell?
Auch dieser See liegt sehr idyllisch. Da kann man es aushalten. Einfach ans Ufer setzen und die Wasserspiegelungen betrachten, dabei den Wasserläufern hinterher schauen … ach ja, da komme ich gleich ins Träumen.
Ja, liebes Träumerle, du hast deinen Namen auch zu Recht.
Einen schönen Tag wünscht dir
die Waldameise
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 17:07:
Das hast Du wieder so nett geschrieben. Ich muss es mal schaffen, bei Sonnenuntergang da zu sein. Ich fahr meist mittags da hin und die Sonne steht ganz oben. Abends schaut das sicher viel schöner aus. Bin nur immer zu faul, auf der Abendrunde da hin zu fahren.
Liebe Grüße an Dich.
[Antwort]
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 11:02
Liebe Kerstin,
welch wunderbare Fotos, auch in den unteren Beiträgen! Besonders der See oben passt gut zu meinem aktuellen (Schreib)Projekt, weswegen ich kaum mehr zum Stricken komme. Man kann nicht alles haben. Sommer haben wir ja auch keinen…
Sehr inspirierend. Vielen Dank für die Einblicke, alles Gute, bis bald. 🙂
Liebgrüss Franzizicki
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 17:07:
Oh – Schreibprojekt? Muss dann gleich mal zu Dir kommen. Meine Sockenwolle ruht auch schon seit einer Woche, komm nicht dazu. Bis dann!
[Antwort]
Franzizickistrickt Antwort vom Juli 13th, 2012 16:46:
Bei mir im Sockenblog gibt es gerade nichts Neues zu sehen. Bracuhe 4 wochen für ein Paar Socken.
Eher im Schreibblog… 🙂
http://werkstattschreiber.wordpress.com/
Liebgrüss Franzizicki
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 13th, 2012 17:20:
War grad da, bist Du das? Hab einen Kommentar hinterlassen, werde mir den Link gleich mal abspeichern.
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 11:05
Hallo liebe Namensvetterin,
bin endlich mal wieder auf Blogreise und hab einiges zum Nachlesen 😉
Ja Dein See der Freundschaft ist immer wieder schön. Der liegt so richtig idyllisch da und bietet aufs Neue tolle Motive. Diese Rohrkolben knips ich ja auch gern.
LG Kerstin
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 17:08:
Fein, wieder was von Dir zu hören. Nee, Sommer haben wir anders gelernt. Hier hat es grad wieder gewittert, es ist grau 🙁
[Antwort]
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 12:47
Immer wieder schöne Fotos.:-)
Rohrkolben habe ich als Kind eher nicht gepflückt, da wir keine Seen oder Sumpflandschaften in der Nähe hatten. Aber in der Vase sah man sie einige Zeit schon.
Auch wir haben als Kinder allerhand gepflückt und gegessen. Vor allem Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren. Hier stehen auch viele Sträucher in der Landschaft herum, die zu keinem Grundstück gehören und die man einfach so räubern kann. Problem ist in den letzten Jahren bei mir, dass die Beeren immer genau dann reif sind, wenn ich gerade in Urlaub bin. Bin ich wieder im Lande, ist alles abgegrast *grmpf* 😉
Liebe Grüße
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 17:10:
Das Problem hatte ich die letzten 2 Jahr mit dem Holunder. Im Garten haben wir einen großen Birnenbaum, dazu hole ich mir Holunder in der Aue, dann wird Marmelade gekocht. Aber vor dem Herbsturlaub ist er noch nicht reif, danach schon fast weg. Dieses Jahr muss das endlich mal wieder klappen!
[Antwort]
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 13:06
sind das herrliche Bilder, Rohrkolben haben wir früher immer geholt und in der Wohnung gehalten, aber mit der Zeit nicht mehr, meiner FRau wurde es zuviel, alles Gute, KLaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 17:11:
Also gab es die auch bei euch in der Vase, ich finde das schön. Stimmt, irgendwann sieht er nicht mehr schön aus, dann muss er weg.
[Antwort]
Donnerstag, 12. Juli 2012 um 15:14
Hallo Kerstin,
ich kann dich verstehen, dass es dir dort gefällt. Und auch deine Fotos sind immer wieder schön. Dieser See und die Natur drumherum strahlen eine enorme Ruhe aus.
Liebe Grüße
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 12th, 2012 17:13:
Wo Angler sind herrscht meist Ruhe, wie anders sollte das Angeln funktionieren? Dort kann man wirklich auftanken, die Seele baumeln lassen, notfalls die Füße ins Wasser halten 🙂
Liebe Grüße an Dich zurück.
[Antwort]
Freitag, 13. Juli 2012 um 12:28
Der See wird mir auch zum Freund. Da hast du immer so zauberhafte Fotos her, da kann ich mich einfach wohlfühlen.
Die Angler sind nunmal nicht die einzigen auf der Welt 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 13th, 2012 17:19:
Ich mach da schon leise. Aber Johnny kläfft die Stöckchen immer an, damit ich sie wieder ins Wasser werfe 🙂 Zuhause macht er das auch so, wenn wir mit Stöckchen spielen. Da scharrt er, da wühlt er, da schiebt er es vor sich her und kläfft es ununterbrochen an. Ich muss immer so lachen.
[Antwort]
Freitag, 13. Juli 2012 um 17:28
Jawoll, Kerstin, ich bin das. Habe Deinen Kommentar freigeschaltet. 🙂
Danke für den Besuch!
Liebgrüss Franzizicki (werkstattschreiber / Vic)
[Antwort]
Sonntag, 15. Juli 2012 um 11:05
Sie sind immer wieder schön, die Bilder von dort, liebe Kerstin. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 15th, 2012 11:21:
Danke, es wird auch immer wieder Bilder von da geben 😉
[Antwort]
Dienstag, 17. Juli 2012 um 14:11
Auch wenn es immer der gleiche Ort ist, die gleichen Aufnahmen sind es nicht. Auf jeder ist eine etwas andere Stimmung.
Das Berner Untier und ich nehmen an heißen Tagen auch nicht so sehr Rücksicht auf die Angler, wenn sie sich mal an „unseren“ Badeplatz verirren. Das Untier kann die Hitze nunmal nicht gut vertragen und braucht das kühle Nass, wenn wir eine Runde drehen. Wir sind das ganze Jahr bei dem Wetter da unterwegs, da muss ich nicht im Sommer plötzlich die Badestelle meiden, nur weil dort mal jemand anderes sitzt, wobei ich natürlich auch wie du nicht übertreibe 😉
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Juli 17th, 2012 19:41:
Du bist aber fleißig gewesen mit kommentieren. Ich hab momentan kaum Lust zum Bloggen, es sei mir verziehen.
Wenn es so warm ist, such ich mit Johnny auch immer Stellen auf, wo er ins Wasser kann oder wenigstens saufen.
Danke für Deine zahlreichen Besuche!
[Antwort]