Träumerle

Der Blog zur Aue

Johnny der Fliegenfänger

Hallo Leute, da man bei dem Aprilwetter derzeit nicht viel draußen anfangen kann, spiele ich mit Frauchen in der Wohnung.
Mein Lieblingsstammplatz ist der Fensterplatz, da kann ich alles beobachten.

Plötzlich kommt da was angeflogen, summt um mich rum und neckt mich. Na warte, dich krieg ich!

Hihi – jetzt wisst ihr, warum Frauchen immer Fenster putzen muss 😆

Hab sie! Hab ihr ordentlich eine gewinkt, die ärgert mich nicht gleich wieder.

Leider hab ich zu doll zugelangt, die zappelte gar nicht mehr. Oooch, wie laaangweilig ist das denn?

Warum sind Fliegen so empfindlich? Das macht keinen Spaß, wenn die sich sofort tot stellen 🙂 Aber wenigstens konnte Frauchen dann in Ruhe in den Fernseher starren! Wuff – ich habe gesprochen.

32 Kommentare

  1. Brigitte:

    Liebe Kerstin, ja Tamys Fliegenfangen aus dem Stand, da wirds einem ganz Bange. Tamy macht das mit wachsender und schwanzwedelner Begeisterung.
    Da habe ich immer Angst um die Vase und den Kerzenständer.
    Wenn die Fliege nicht mehr fliegt oder krabbelt, dann wird sie uninteressant.
    Bevor ich morgen mit Männe und dem jüngeren Sohn als Chauffeur in die Schweiz fahre, schicke ich Dir noch herzliche Grüße.
    Wir sind in der Nähe von Luzern und fahren am 12.6. wieder nach Hause. Familienbesuch.
    Tschüssi, alles Gute, Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 15:47:

    Liebe Brigitte. Ja, beim Fliegenfangen wird gesprungen, geflitzt, gekläfft, da darf nichts im Wege stehen. Und ist sie tot, ist sie uninteressant. Aber lustig, dass so ein kleines Tierchen begeistern kann.
    Oh dann wünsche ich euch morgen eine angenehme Fahrt, freie Bahn und viele schöne Erlebnisse. Das Wetter soll ja wieder besser werden.
    Kommt gut hin und gut wieder nach Hause, viel Spaß wünsche ich euch.

    [Antwort]

  2. buchstabenwiese:

    Oh, ist das süß, liebe Kerstin. Wie Johnny da sitzt, um die Fliege zu fangen. Zum Knuddeln. 🙂

    Erinnert mich ein bisschen an Pepper. Er fängt auch Fliegen und geht sozusagen die Terrassentüre hoch. An die Fenster kommt er nicht.
    Ja, und auch das kenne ich, wenn es sich nicht mehr bewegt, dann wird es uninteressant. 🙂
    Wenn sie noch zappelt, dann frisst er sie auch. *schüttel*

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 18:50:

    Nee, fressen tut er sie nicht, nur anknabbern 🙂 Ich muss immer lachen, wenn er abgeht wie eine Rakete und durch die Wohnung düst, um sie zu fangen.

    [Antwort]

  3. Susanne:

    Hallo Johnny,
    ich bin zwar eine Katze, aber da kann ich auch mitreden. Wenn mir langweilig ist und das ist mir oft an regnerischen Tagen, dann fange ich auch sehr gerne Fliegen. Dein Frauchen hat tolle Fotos von Dir geschossen, aber sag mal, frisst Du die Fliege denn nicht???? Ich esse sie meist auf, auch wenn sie nicht so gut schmeckt wie eine Maus 😉

    LG Tapsy

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 18:53:

    Fressen? Pfui deibel, ich habs versucht, schmeckt nicht 🙁 Du wirst sicher immer gelobt, wenn Du Mäuse fängst. Frauchen mag das nicht. Grad haben wir eine auf der Abendrunde gesehen, aber sie ist schnell ins Gebüsch verschwunden.
    Lass es Dir gut gehen und beim nächsten Fliegenfang denkst Du an mich!
    Wuff, liebe Abendgrüße von Johnny.

    [Antwort]

  4. Soni:

    Da hat er aber ein tolles Plätzchen, das würde Mika auch gut gefallen. Grins, das Fliegenfangen kenn ich doch irgendwoher und versabberte Scheiben auch.

    LG Soni

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 21:31:

    Versabberte Scheiben gibt es fast täglich. Aber ich will ihm diesen Ausguck auch nicht nehmen, da hat er wenigstens Ablenkung.
    Liebe Grüße auch an Dich.

    [Antwort]

  5. Elke:

    Herrliche Momentaufnahmen von Johnny, liebe Kerstin. Unser „Aprilwetter“ war heute recht schön, so dass ich endlich mal wieder unterwegs war. Und sogar einen Fund fotografiert habe, wie er sonst eigentlich für dich typisch ist *lach*.
    Liebe Grüße
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 21:32:

    Da musste ich doch gleich bei Dir schauen kommen. Lustig, könnte wirklich ein Motiv von mir sein.
    Liebe lachende Abendgrüße an Dich zurück!

    [Antwort]

  6. Waldameise:

    Eine wunderschöne Aussicht hast du, liebe Kerstin. Wohnst du mitten in der Aue?
    Unser Tigerle hat Angst vor Fliegen. Er springt wie ein Böckchen, wenn sich eine auf ihn setzt. Das Kitzeln scheint ihm nicht geheuer zu sein … lach.

    Liebe Abendgrüße,
    Andrea

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 21:56:

    Nein, nicht mittendrin, sondern direkt am Rand. Genau da, wo Johnny hinschaut, geht der Auenweg los und in ca. 250 m geht die Aue los. Auf dem zweiten Foto kannst Du ganz klein links das Straßennamenschild sehen – „Auenweg“.
    Eine Katze, die Angst hat vor Fliegen? 😆 Ist mir neu 🙂
    Liebe Abendgrüße auch an Dich, ich verschwinde gleich ins Bett.

    [Antwort]

  7. Lemmie:

    Hallo Kerstin!
    Johnny braucht ja auch was zum Spielen bei diesem Wetter.
    Lieben Gruß
    Lemmie

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 21:57:

    Ja, er hat abends noch mal seine tollen 5 Minuten, dann ist Ruh – endlich 🙂

    [Antwort]

  8. Pinseljulie:

    Oh, wie süß!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 5th, 2012 21:57:

    Der Hund ja, die Fliege wohl weniger 😆

    [Antwort]

  9. Mathilda:

    Ich sehe schon, du hast einen ausgzeichneten Fliegenfänger. Deien Story ist köstlich 😀

    LG Mathilda 😉

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 6th, 2012 07:57:

    Ich brauche keine Fliegenklatsche oder Chemie – habe einen Fliegenfänger ohne Batterie, der immer funktionstüchtig ist 😆

    [Antwort]

  10. katerchen:

    hallo Jonny
    das macht LAUNE nicht??
    LG vom Pauli..mann der diese Biesterchen auch gerne jagt..zum Leid vom Frauchen..die FENSTER jammert sie dann

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 6th, 2012 07:59:

    Hallo Paulimann, ja ja die Fenster. Erst werden sie vom Winterdreck befreit, dann vom Blütenstaub, von meiner Sabber, dann wieder Blütenstaub, Herbstdreck … Aber ich habe einen tollen Ausguck, hab grad meinen Feind wieder angekläfft und ihm gezeigt, dass das mein Haus ist 🙂
    Wuff – liebe Grüße zu Dir und Deinem Frauchen, ich schau dann mal wieder nach draußen.

    [Antwort]

  11. Anna-Lena:

    Fliegen haben eine ausgesprochen magische Wirkung auf Hunde 😆 . Sie vollführen dann wahre akrobatische Kunststücke…

    Liebe Grüße für dich und deinen aufmerksamen Wachhund 😉

    Anna-Lena

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 6th, 2012 17:44:

    Sie vollführen beide Kunststücke: Fliege UND Hund 😆

    [Antwort]

  12. Ocean:

    🙂 sooo herrlich, deine Bilder, liebe Kerstin. Hihi, Lisa ist genauso, nur kommt dann noch die retrievertypische Verfressenheit dazu – egal ob lebendig oder schon „erlegt“ – sie wird gefuttert, die Fliege. Aufpassen müssen wir, wenn andere Insekten rumschwirren – mit Stachel – denn sie geht hinter allem her, was fliegt ..

    ganz liebe Grüße an dich, und einen Krauler für Johnny 🙂
    Ocean

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 6th, 2012 17:45:

    Bei Wespen muss ich Johnny auch bremsen und das Viehzeug zum Fenster hinaus befördern. Neuerdings treffen wir an einem bestimmten Baum in der Aue immer Hornissen, irgendwo muss da ein Nest sein. Da flitzen wir immer schnell dran vorbei.

    [Antwort]

  13. Marianne:

    Huhu liebes Träumerle

    Ist schon erstaunlich wie Tiere mit ihren Pfoten so gut zulangen können…..darüber staune ich immer wieder.
    Wir Menschen habe viel größere Hände und bekommen damit einen Fang nicht hin.

    Einen tollen Fensterplatz hast Du Johnny und zu recht……kläffe wenn sich da wer nähert……es ist Dein Zuhause 😉

    Ganz liebe Grüße durch den Regen schickt Marianne…….morgen haben wir einen Feiertag

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 6th, 2012 17:48:

    Hier ist jetzt auch der Regen angekommen und es ist KALT! Habe schon seit Tagen wieder ein Unterhemd an, sonst bin ich da ja überhaupt nicht empfindlich. Aber frieren will ich nicht und so wurde soeben die Heizung aufgedreht.
    Dir einen schönen Abend, wir haben morgen keinen Feiertag, hatten aber reichlich in letzter Zeit!

    [Antwort]

  14. stellinger:

    Die Fliege sieht aber nicht aus, als würde sie sich tot stellen, sie scheint wirklich den Löffel abgegeben zu haben. Wo Johnny hinlangt, wächst kein Gras mehr.

    LG Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 6th, 2012 20:01:

    Das hast Du aber gut erkannt 😆

    [Antwort]

  15. minibar:

    Johnny, du bist ja ganz schön flink.
    Siehste, so hat Frauchen auch Ruhe und kann endlich mal entspannen.
    Du bist schon ein toller Hecht, öööhm ich meine Hund….

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Juni 8th, 2012 08:01:

    Wir haben keine Fliegen im Wohnzimmer 🙂 Aber heut sind schon früh 18 Grad draußen, da sind die Fenster geöffnet und Fliegen fliegen bestimmt rein – also auf ein Neues 😆

    [Antwort]

  16. Franzizickistrickt:

    Das ist ja niedlich. Johnny der Fliegentöter…

    Meine Katzen hatten die dann gleich noch verspeist. 😉

    Liebgrüss Franzizicki

    [Antwort]

  17. Frau Fröhlich:

    Das sind aber auch lästige Viecher.
    Bis zu uns ins Dachgeschoss kommen sie selten, aber wenn, dann müssen unsere Katzis das regeln. Die sind aber mittlerweile oftmals zu faul dazu *tzzzzzzzzz* … alles muss man selber machen 😉

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates