Tierisches Allerlei
Gestern Abend hab ich Ameisen beobachtet wie sie ihre Beute wegschleppten. Dank Supermakro hab ich sie erwischt 🙂
Nachbars kleines Schaf wollte ich auch noch zeigen. Allerdings kommt es noch nicht an den Zaun und ich muss ranzoomen.
Und auf einem weiteren Grundstück hab ich einen stolzen weißen Ziegenbock entdeckt.
Am Sonntag war ich mit Sohnemann Robert noch mal an den Schwepnitzer Teichen. Aber man kann nicht immer Glück haben. Bis auf einen Teich waren alle abgelassen, kein Seeadler in Sicht, nix Besonderes. Aber den Haubentaucher hab ich wenigstens zu Gesicht bekommen.
Hier schaut es nach Sonnenschein nun nach Gewitter aus. Bloß gut, dass wir die Mittagsrunde hinter uns haben. Eigentlich wollte ich jetzt meine Dahlien in die Erde bringen, wird wohl nichts. Also Zeit zum Stricken 🙂
Mittwoch, 9. Mai 2012 um 17:32
Von Tierfotos kann man nie genug bekommen. Es ist schon beachtlich, welche großen Lasten die winzigen Ameisen tragen können. Das kleine Schäfchen ist ja süß und Haubentraucher und Ziegenbock sind Dir auch super gelungen.
Bei uns gibt es heute auch einen Schauer nach dem anderen und wenn es dann regnet, dann ist das kein Landregen, dann gießt das aus Eimern. Mein heutiges Walken kann ich deshalb auch getrost vergessen.
Also ran an die Nadeln 😉 Bei mir sind es allerdings die Häkelnadeln.
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 9th, 2012 21:41:
Hier hat es gegrummelt und dunkle Wolken zogen auf, aber es zog vorbei. Somit sind nun sämtliche Blumenknollen und Samen in der Erde, alles gegossen und Unkraut gezupft. Puh, da bin ich immer froh, wenn ich das alles geschafft habe. Nun kann alles keimen und mir hoffentlich bunte Freuden bereiten.
[Antwort]
Mittwoch, 9. Mai 2012 um 17:37
Liebe Kerstin,
Du musst aufpassen, dass Du mit Deinem Supermakro nicht die Geheimnisse Deiner Nachbarn ausspionierst 😉 Von den Schwepnitzer Teichen hast Du ja schon schöne Bilder gezeigt. Weshalb sind die abgelassen? Sind das Fischteiche?
Viel Spaß beim Stricken und einen schönen Abend
Harald
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 9th, 2012 21:42:
Ja, Fischteiche. Schwäne weg, Enten weg, aber es zwitschert und schnattert und quakt ringsum im Schilf. Schon die Geräusche vermitteln pure Freude an der Natur und den Tieren.
[Antwort]
Mittwoch, 9. Mai 2012 um 20:33
Sehr schöne Motive sind das und die Möglichkeiten der Bridge voll ausgereizt. Das ist der Vorteil dieser Kameras. Und doch habe ich mir heute aus gegebenem Anlass *gg* vorgenommen, wieder mehr mit meiner Lumix zu fotografieren und auch mal Fotospaziergänge zu machen, bei denen ich mich auf ein Objektiv mit seinen eingeschränkten Möglichkeiten einlasse. Mal sehn, ob ich das wirklich mache.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 9th, 2012 21:43:
Ich hab ja nur diese eine Kamera. Die andere, der Vorgänger, liegt ohne Akkus im Schrank und wird nur zur Reserve mal startklar gemacht. Also überleg ich immer vorher, wo ich lang laufe und ob ich sie mitnehme.
Liebe Abendgrüße!
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 00:41
Hi Kerstin, tolle Tierbilder hast in deinem Blog. Der Ziegenbock gefällt mir, wäre was für den FC Köln. Die Ameisen sind richtig groß, hast die vergrößert?
LG Mani
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 08:25:
Mit Supermakro fotografiert, aber die Ameisen selbst waren groß. Die findet man hier überall.
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 06:34
Macros sind doch immer wieder faszinierend, super hast Du die Winzlinge fotografiert und sogar mit Beute. Hübsche Farbe hat das niedliche Lämmchen, tolle Nachbarn hast Du.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 08:25:
Konnte die Ameisen auch nur so gut erwischen, weil sie auf einer Mauer hin und her flitzten. Da musste ich mich nicht bücken 😀
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 07:14
Liebe Kerstin!
Deine Bilder sind etwas Besonderes. Und Du hast auch den Blick dafür.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 08:26:
Danke Lemmie. Ameisen hab ich schon mal probiert, aber das ist schwierig. Dieses Mal saßen sie auf einer Mauer und da war es einfacher für mich.
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 08:11
Michmöpse toll.. so ein tolles Bild habe ich noch NIE von Ameisen geschafft .
der Haubentaucher ist Dir auch sehr gelungen..so scheu dieser Wasservolgel.
Danke für ALLE Bilder.
das mit den Dahlien..die holen den Tag locker nach..grins
LG vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 08:27:
Dahlien, andere Knollen und sämtliche Samen sind gestern noch in die Erde gekommen, das Gewitter zog vorüber. Habe alles gegossen und nun kann es gedeihen.
Liebe Grüße in den Tag!
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 09:19
Supermakro ist gut und heranzoomen hat auch bestens geklappt, eine Menge Viechereien sind hier heut bei Dir zu bewundern, liebe Kerstin.
🙂 Beste
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 14:48:
Viechereien klingt nett. Nun ja, wir sind zwar eine Kleinstadt, aber es gibt hier viele Tiere 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 09:20
„Beste“, was ist das denn, ich wollte natürlich mit BEATE unterschreíben 🙂
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 14:49:
Beste Beate vielleicht? 😆
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 09:21
Wunderbar beobachtet, liebe Kerstin und tolle Bilder 🙂
Ich wünsche dir einen sonnigen Tag.
LG Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 14:49:
Sonne scheint! Sogar zu sehr, es ist schwül und schaut schon wieder nach Gewitter aus.
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 14:48
ich mag Tierfotos sehr gerne, zumal, wenn da Profis (Ameise) am WErk sind, KLaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 14:51:
Oh ja, Ameisen sind Profis. Aber ich glaub, jedes Tier ist ein kleiner Profi für sich 🙂
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 17:28
Wow, die Ameisen sind ja relativ scharf geworden. Mir laufen sie immer weg und das geht mit meiner Makrolinse natürlich gaaaaar nicht. 🙂
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 20:03:
Ich hatte nur das Glück, dass sie auf einer Mauer in Scharen rannten. Einfach die Kamera so ungefähr dran gehalten und gehofft, dass ein Foto scharf wird. Experiment gelungen 😀
[Antwort]
Donnerstag, 10. Mai 2012 um 18:59
Waaas? diese große Raupe konnte die Ameise transportieren? ich werd verrückt! Das ist ja Schwerstarbeit!
So muss es in der Antike gewesen sein….
Das Lämmchen ist ja goldig, und der Ziegenbock wohl ein sprichwörtlicher, mit Bart, lach.
So ein Haubentaucher mit dieser aktuellen Frisur, auf die alle jungen Männer bestimmt neidisch sind, hast du auch noch erwischt, Wahnsinn.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom Mai 10th, 2012 20:05:
Die Ameisen allein hätte ich nicht unbedingt fotografiert. Als ich aber sah, wie sie sich mit der Raupe mühten, das musste ich fotografieren.
[Antwort]
Freitag, 11. Mai 2012 um 01:02
Ganz tolle Ameisenmakros liebe Kerstin, das gelingt nicht immer und nicht jedem, die sind ja immer so schnell *g*
Die weiße Ziege ist ein ganz tolles Motiv, gefällt mir sehr.
Liebe Grüße zu dir.
Mathilda 😉
[Antwort]