Träumerle

Der Blog zur Aue

Die Hexen sind los

Leider gibt es hier bei uns im Ort kein „Hexenfeuer“ mehr. Die Leute haben ihre Getränke selbst mitgebracht, der Jugendclub konnte die ganze Sache nicht mehr tragen und so ist diese Tradition vorerst eingeschlafen.
Wir werden heut unsere Feuerschale bestücken und somit unser eigenes kleines Feuerchen entfachen. Mir fiel ein, dass ich irgendwo bei meiner vielen Deko noch zwei Brockenhexen habe. Seit mindestens 10 Jahren lagen sie im Dornröschenschlaf. Nun baumeln sie im Garten unterm Pavillon und dort werde ich sie auch lassen. Sieht hübsch aus.

Wir sitzen jeden Abend lange draußen, gestern kamen die Nachbarn noch dazu. Meine Blogrunde hab ich noch immer nicht begonnen, es sei mir verziehen.
Heut hab ich die 3 großen Stubenfenster geputzt, Gardinen gewaschen, alles schön frisch gemacht. Und dann geht es wieder ab in die Sonne.
Habt heut alle einen lustigen Abend – ob mit Feuerchen oder ohne.

22 Kommentare

  1. Mathilda:

    Ist ja auch richtig so, bei dem schönen Wetter.
    So eine Hexenverbrennung würde ich gerne mal live sehen, ich meine die Walpurgisnacht.
    Liebe Grüße zu dir und einen schönen 1.Mai.

    Mathilda!

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 09:32:

    In den meisten Orten hier gibt es ein Hexenfeuer. Vorher ist Maibaumstellen und Lampionumzug zum Feuer. Als Kind war das immer ein besonderer Höhepunkt, wenn man dann schon mal eine Fackel tragen durfte.

    [Antwort]

  2. juzicka:

    schön .. alles , auch die hexen und das wetter … ich kann es nicht mehr hören . Ich hocke hier und habe die vorhänge gezogen , ich ertrage dieses grau und regen nicht mehr ! Donnerwetter .. ich komme zu dir :O)

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 09:33:

    Oh weh, so schlechtes Wetter bei euch? Hier scheint heut wieder die Sonne, die Vorhänge sind geschlossen. Komm einfach her!

    [Antwort]

  3. minibar:

    Was für nette, freundliche Hexen.
    Soso, ihr macht also ein Feuerchen.
    Wir lassen uns auf einem Feuerchen Essen fertigen 😉
    Wir „essen und quasseln mit Freunden in den Mai“

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 09:33:

    Feuerchern hat schön gewärmt, Essen hat geschmeckt. Ein guter Start in den 1. Mai.

    [Antwort]

  4. Pinseljulie:

    …ich wünsche euch viel Spaß bei eurem Hexenfeuer! Gibt es denn auch Marshmallows auf Spieß im Feuer? Liebe Grüße, Julie

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 09:35:

    Nein, nur Fleisch und Wurst und Hähnchenkeulen vom Grill. Das Feuerchen darf einfach nur so brennen.

    [Antwort]

  5. katerchen:

    werde schauen ob eine auf dem Besen vorbei saust..hi hi

    LG vom katerchen,das feiert man im Norden nicht..

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 09:36:

    Habt ihr nicht dafür das Osterfeuer? Meine Hexen jedenfalls baumeln nun und es sieht niedlich aus.

    [Antwort]

  6. Elke:

    Bei uns hat das leider so gar keine Tradition. Deshalb musste heute wenigstens der Blog optisch dran glauben *lach*.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 09:37:

    Ja, das sieht richtig schick aus bei Dir. Ich hoffe, irgendwann gibt es hier wieder ein Hexenfeuer. Es wird zwar der Maibaum auf dem Markt gestellt und die Kindertanzgruppe tanzt. Dann gibt es einen Lampionumzug, aber das Feuer fehlt schon.

    [Antwort]

  7. Frau Fröhlich:

    *ggg* ich habe mir mit dieser Blogrunde auch mal wieder ewig Zeit gelassen. Soviel anderes ist im Moment irgendwie wichtiger als drinnen vor dem PC zu hocken *hüstel*

    Sehr hübsch eure Hexen. Ich kann mir gut vorstellen, dort abends lange zu sitzen, wo es doch jetzt wieder so schön draußen ist und angenehm lau am Abend 🙂

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 19:01:

    Ja, jeden Abend lange draußen gesessen. Und ich muss endlich mal eine Blogrunde drehen, sonst gelte ich vielleicht als verschollen 😆

    [Antwort]

  8. Beate Neufeld:

    🙂 Bei Dir sind die Hexen los. Das sieht hübsch aus. Bei uns heißt die Nacht vom 30. April auf den ersten Mai “ Hexennacht“ , und da sind dann mehr oder weniger viele Kids unterwegs um UNfug anzurichten. Das Umwickeln von Autos mit Toilettenpapier oder das Beschmieren von Haustüren mit Rasierschaum gehört noch zu den harmloseren Streichen. Aber Gott sei Dank ist es bei uns in den letzten Jahren glimpflich abgegangen.
    Herzliche Grüße von:
    Beate

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 19:04:

    Solch Unfug wird hier nicht getrieben. Wir hatten unser eigenes kleines Feuerchen. Mal schauen, ob es im nächsten Jahr wieder ein großes gibt.

    [Antwort]

  9. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    eine nette Idee, die Brockenhexen aus dem Winterschlaf zu wecken.Sie wirken sehr dekorativ unter dem Pavillon.

    Die langsam ergrünende Aue auf Deinen Fotos von gestern — einfach herrlich. Das lädt zu einem längeren Spaziergang ein.

    Liebe Grüße von uns beiden aus HH
    Jürgen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 19:05:

    Ich war grad auf der Abendrunde und konnte mich nicht beherrschen beim Fotografieren. Es sind zwar immer wieder die gleichen Stellen und selben Aufnahmen, aber ich kann mich einfach nicht satt sehen. Obwohl ich es doch täglich sehen kann.

    [Antwort]

  10. Gislinde:

    So richtige schöne Hexen wünsche dir einen schönen ersten Mai waren an der Ahr aber es war nur zwei Tage schön Grüsse lieb Gislinde.

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 19:06:

    Nun ist der 1. Mai ja gleich rum. Zum Glück gibt es morgen nur eine Mini-Arbeitswoche 🙂

    [Antwort]

  11. Johanna:

    Hallo Kerstin,
    dieser Brauch ist bei uns fast unbekannt. Aber das schöne Wetter haben wir am 1. Mai auch genossen.
    Schöne Grüße, Johanna

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom Mai 1st, 2012 21:24:

    Habt ihr nicht Osterfeuer dafür?

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates