Am See
Ich war mit meiner Mam heut wieder mal am Grünmetzsee See der Freundschaft.
Absolute Ruhe, nur ein einzelner Angler war da.
Irgendwie zog es Johnny ans Wasser. Also – es war weit und breit niemand zu sehen – Leine ab und los. Stöckchen werden auch aus dem Wasser geholt 😆
Anschließend gab es Kaffeetrinken bei mir. Dann habe ich mein Auto ausgesaugt und nun geht es schon bald wieder los zur großen Abendrunde. Die Sonne scheint noch immer, also was will ich mehr?
Dienstag, 17. April 2012 um 17:58
Das sind wunderschöne Bilder, so friedlich. hier scheint die Sonne auch schon den ganzen Tag. Es ist kühl aber schön.
Lieben Gruß
Elke
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 17th, 2012 20:04:
Friedlich ist es da immer, das stimmt. Die Sonne ist bis zum Abend da geblieben, soll auch in den nächsten Tagen hier aufwärts gehen mit den Temperaturen.
Einen netten Abend wünsch ich Dir, ich schaue dann gleich den Hundeprofi.
[Antwort]
Dienstag, 17. April 2012 um 18:04
Liebe Kerstin!
Das Herumtollen im Wasser hat Johnny sicher gut getan.
Schön, dass die Sonne wieder scheint. Hier in Wien ist es noch sehr kalt, aber auch schon sonnig.
Lieben Gruß
Lemmie
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 17th, 2012 20:05:
Ich war überrascht, dass er da unbedingt ins Wasser wollte. Er ist da noch nie geschwommen. Meine Mam hat ihn zum ersten Mal paddeln gesehen und herzlich gelacht. Ihr Kommentar „Der hat doch gar keinen Grund“ brachte mich wiederum zum Lachen. „Hunde können schwimmen“ war meine Antwort 😆
[Antwort]
Dienstag, 17. April 2012 um 19:45
Hallo Strohwitwe
,
dass du ja keine Dummheiten machst 😉
Ich habe einen Kollegen, der noch heute die Schüler im Haus mit „Freundschaft“ grüßt. Und nein – er hat die Wende nicht verschlafen 😆
Herzliche Grüße
Anna-Lena
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 17th, 2012 20:06:
Ich bin doch immer brav! Außerdem hat Sohnemann Nr. 1 seine Wohnung unter uns und die Nachbarn wissen auch Bescheid![:mrgreen:](https://www.traeumerle.lunze.info/wp-includes/images/smilies/mrgreen.png)
[Antwort]
Dienstag, 17. April 2012 um 19:55
Eine traumhafte Landschaft und dazu noch Sonne – perfekt.
LG Soni
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 17th, 2012 20:07:
Ja, das Sonnenwetter musste ich nutzen. Anschließend das Auto von Hundehaaren befreit, wieder eine Aufgabe erledigt.
Liebe Grüße von mir zu Dir.
[Antwort]
Dienstag, 17. April 2012 um 23:04
Liebe Kerstin,
dein See der Freundschaft gefällt mir sehr,er ähnelt dem meinen, nur ist dahinter kein Wald und einen Hund habe ich auch nicht.
Wunderschöne Aufnahmen.
Liebe Grüße zu dir ♥ Mathilda
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 07:59:
Leider war das Wasser gestern optisch gesehen sehr dunkel. Manchmal ist es grünlich, manchmal richtig klar. Dann werden die besten Spiegel-Bilder.
[Antwort]
Dienstag, 17. April 2012 um 23:26
Sehr schön, meine Liebe, das ist richtig, dass du die Ruhe mit deiner Mama genossen hast. Aber – brrrr, dass der Hund freiwillig in das kalte Wasser geht. Braves Kerlchen, hart im Nehmen.
Schöne Grüße, Johanna
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 07:59:
Ich hab ja auch gestaunt. Baden war er dieses Jahr noch nicht, nur mal zum Saufen im Bach. Vielleicht brauchte er Abkühlung, denn irgendeine Hundedame duftet irgendwo und er ist wieder ziemlich dösig 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 08:03
Kerstin DU wohnst im Bilderbuch..es ist immer so toll was man hier sehen und durch DICH erleben kann/darf
LG zum Bergfest vom katerchen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 12:55:
Ach ich bin mir sicher, so manch Blogger wohnt in wunderschöner Umgebung. Man muss nur ein Auge für die schönen Dinge haben. Wir haben eben zudem das Glück, ringsum Wald, Wiesen, Naturschutzgebiete, Bäche und Seen zu haben 😀
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 09:48
Ihr habt so schöne Eckchen bei euch! Das wäre auch was für meine Nasen und für uns.
LG
Ute
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 12:56:
Für Hunde haben wir es hier wirklich ideal. Ich kann mir nicht vorstellen, mit Hund mitten in der Stadt zu wohnen.
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 10:31
Liebe Kerstin, herzlich sonnige Grüße.
So ein Badespaß wäre auch das Richtige für Tamy, aber von der Leine machen kann ich sie ja nicht mehr, sonst verliert sie uns beim Wegrennen im Wald, wenn die Büchse knallt.
Heute Nacht lag sie wieder stundenlang in der Badewanne, weil es draußen irgendwo laut knallte.
Jetzt ist die Naturruhe noch besonders angenehm, bevor die vielen Spaziergänger die Waldwege bevölkern.
Am Wochenende haben wir am Müggelsee fast das ganze Jahr so was wie eine Massenwanderung entlang dem Uferweg, der zum größten Teil asphaltiert ist und sogar für Radfahrer eine Teilstrecke extra parallel verläuft. Trotzdem fahren die Radfahrer meistens dort, wo das Fußvolk sich bewegt.
Der Müggelsee kann nicht umlaufen werden.
Die Spree fließt durch den Müggel, also stellen wir uns vor, ein Gartenschlauch mit einer ganz dicken Beule.
Das eine Ende der Spree hat somit einen Tunnel, wodurch man auf die unbebaute, bergige Waldseite des Müggels kommt. Die Fähre am anderen Ende schippert die Spaziergänger zwischen beiden Ufern hin und her.
Eine herrlich waldige Natu, Mischwald, mit einem kleinen und großen Müggelberg und einem sehr kleinem Teufelssee dazu, den ein Lehrpfad umgibt, wozu auch das Naturschutz-Lehrkabinett gehört.
Am Müggel haben wir an der Uferpromenade 3 große Ausflugsgaststätten,immer so etwa alle 1,5 km, dort sind auch die Dampferanlegestellen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein großes Freibad und damals zu DDR-Zeiten auch ein langer FKK-Strand.
Nun ist es nur noch wilder Strandbereich mit dem verbliebenem Spazierweg oben auf dem Hang.
So, genug Naturbeschreibung, tschüssi, Brigitte, die noch viel mehr erzählen könnte.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 12:58:
Ach Brigitte, Du kannst doch gern viel mehr erzählen. Deine Beschreibungen lese ich immer gern und sehe alles vor meinem inneren Auge.
Wenn die wandernde Bevölkerung die Promenaden und Ufer belagert, hat man mit Tier doch keine rechte Ruh. Also ich bin lieber im Wald unterwegs. Viele Leute = viele Gerüche, viele Geräusche. Das stresst den Hund. Aber Du gehst ja wenigstens auch immer große Runden mit Tamy.
Liebe Grüße nach Berlin – und morgen werde ich Dich sehen 😉
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 11:21
😀 Bei Pepper könntest du den Stock selbst aus dem Wasser holen, liebe Kerstin. 😆
Ich habe ihn noch nie schwimmen sehen. Er geht nur rein, wenn er stehen kann. 🙂 Dann aber gerne.
Süßes Foto, wie Johnny da mit dem Stock ankommt. 🙂
Überhaupt, schöne Bilder.
Liebe Grüße,
Martina
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 13:00:
Stöckchen muss ich nicht aus dem Wasser holen. Aber was ist, wenn ich mal Spielzeug werfe und er will es nicht zurück holen? Eingebüßt eben. Nicht alle Hunde gehen gern ins Wasser, Johnny zum Glück schon. Im Sommer wird dann wieder richtig getobt in der Bach. Da muss ich immer Stöcke werfen und er rennt im flachen Wasser hin und her. Das ist immer eine wahre Freude. Nur meine Hosen sehen nachher nicht immer fein aus 🙂
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 12:50
Friedlich sieht es aus und wieder tolle aufnahmen könnte nur mal was wärmer werden sonst ist die schöne Zeit wieder vorbei.Wünsche dir einen guten Nachmittag Grüsse lieb Gislinde.
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 13:03:
Liebe Gislinde, gleich geht es wieder auf zur Mittagsrunde. Die Sonne schein und Johnny ist schon ganz ungeduldig.
Dir auch einen guten Nachmittag!
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 13:20
es muss ja wunderschön dort sein, ich liebe solche Billder, danke, KLaus
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 15:00:
Ich fahre oft da hin, ist am anderen Ende der Stadt. Daher werden sich die Blickwinkel immer wiederholen. Aber ist ja auch zu jeder Jahreszeit schön da.
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 14:22
Hallo liebe Kerstin,
das ist wirklich schön dort und so friedlich!
Meine beiden mögen Wasser ja auch sehr und B.alou liebt es, Stöckchen aus dem Wasser zu holen.
Gestern war das Wetter hier auch noch schön, heute ist es eher durchwachsen.
Liebe Grüße
Katinka
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 18th, 2012 15:01:
Hier scheint wieder die Sonne, wir sind grad von der Mittagsrunde rein. Nun sitzt Johnny im Garten, denn er macht wieder „Huhu“ 😆
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 21:42
Oh, ich liebe Zeigen und deine Zicklein sind ja ganz allerliebst!
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2012 08:09:
Am Anfang musste ich lachen. Alle standen mit Blick zu mir und warteten, was ich wohl will 😆
[Antwort]
Mittwoch, 18. April 2012 um 22:04
Das ist wirklich ein ganz besonders schöner Ort. Ich glaube, den würde ich jedes Mal aufsuchten, wenn ich mich total gestresst fühle…. das sieht alles so ruhig und friedlich aus.
Tolle Fotos und Johnny ist auch zufrieden, wie man sieht 😉
LG Susanne
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2012 08:09:
Ja, da muss ich immer wieder mal hin. Obwohl es ja nichts Neues zu entdecken gibt. Aber diese absolute Ruhe – das ist so schön da.
[Antwort]
Donnerstag, 19. April 2012 um 10:57
Unser Freund Johnny als Stöckchen apportierender „See-Hund“, einfach Klasse!
Irgendwie kommt mir der See sehr bekannt vor, liebe Kerstin. 🙂
Liebe Grüße
Jürgen
[Antwort]
Kerstin Antwort vom April 19th, 2012 12:43:
Jetzt lassen es die Wassertemperaturen ja langsam zu, dass Hundi sich ins Wasser begeben kann. Bisher hab ich ihn gebremst, andere Hunde gehen sogar im Winter!
[Antwort]