Träumerle

Der Blog zur Aue

Tierischer Akt

Nun ist auch hier Nieselregen angekommen. Wollte daher mittags die Kamera nicht mitnehmen, hab es dann doch getan. Und? Habe zwei Erpel beobachtet, wie sie eine Ente bedrängten. Das war ein Spektakel im Wasser, ein hin- und her Gescheuche, Auf- und Abgetauche. Balzverhalten mit zwei Erpeln und einer Ente? Für mich sah das fast wie Vergewaltigung aus. Soll es bei Tieren ja auch geben.

32 Kommentare

  1. Johanna:

    Hallo Kerstin,
    wenn du schon Nieselregen hast, weiß ich ja, was sich hier zusammenbraut. Die arme Ente. So viel Zuspruch sieht dann doch nicht verlockend aus. Soll bei Entens übrigens üblich sein.
    Schöne Grüße, Johanna

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 29th, 2012 19:43:

    Arme Ente dachte ich auch. Blödmänner eben!

    [Antwort]

  2. Lemmie:

    Hallo Kerstin!
    Wenn es um Frauen geht, sind manche Männer nicht wieder zu erkennen.
    Lieben Gruß
    Lemmie

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 29th, 2012 19:44:

    Liebesrausch würde ich mal sagen. Mir tat die Ente irgendwie leid. Oder ob sie es genossen hat? 😳 Ich glaube aber nicht.

    [Antwort]

  3. Harald:

    Ja, manche Frauen machen die Männer verrückt. Schöne Aufnahmen. Bei uns ist das Wetter noch trocken. Es sollaber abkühlen. Am Wochenende soll es nur noch 8° am Tag haben.

    Liebe Grüße in den Osten
    Harald

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 29th, 2012 19:47:

    Wir haben heut schon nur noch 7 Grad! Es ist kalt, ich habe sogar die Heizung wieder aufgedreht.
    Einen schönen Abend Dir!

    [Antwort]

  4. Regine & Müsli:

    Hallo Kerstin,

    tolle Aufnahmen sind dir da gelungen.
    Enten und Erpel haben im Moment eine sehr fragwürdige Art, den Grundstein für flauschige Federbälle zu legen. Unsere Laufis drehen im Moment ähnlich ab und an einer Stelle, wo wir immer zur Arbeit fahren sind recht und links der Straße Teiche, da hat das Federvolk im Moment auch immer eingbaute Vorfahrt.
    Liebe Grüße von den Müsli Farm Bewohnern

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 29th, 2012 20:46:

    Die Beobachtung war schon interessant, aber sicher nicht so doll für die Dame des Geschehens. Obwohl hier so viele Enten da sind, hab ich noch nie ein Nest mit Eiern entdeckt. Die verstecken sie offenbar recht sicher.
    Danke fürs Reinschauen!

    [Antwort]

  5. Brigitte:

    Muss ich doch mal wieder schauen, was du schreibst, Kerstin.

    Die Erpel sind nie zimperlich, das habe ich schon oft beobachtet und mir tun die armen Enten immer leid. Aber, ich habe auch einmal gesehen, wie ein Erpel trauernd neben seinem toten Weibchen verharrte. Das haben damals viele Leute gesehen und allen hat er leid getan.

    Liebe Grüße, Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 07:51:

    Es ist wohl wie bei den Menschen: alle Gefühle liegen dicht beeinander. Tiere verletzen sich, sie kümmern sich um ihre Familie, sie trauern, sie lieben. Und sie fühlen genau wie wir!

    [Antwort]

  6. Marianne:

    Fussball ist nun dran……daher so später Besuch von mir……laaach

    Tolle Bilder zeigst Du und mir tut die Ente auch leid, wenn man sich das so ansieht.

    Kalt bei uns…..aber immerhin 13 Grad kommt mir viel kälter vor….gestern waren es noch 22 Grad und wir waren mit kurzen sachen im Garten.

    einen ganz lieben Gutenabendgruß von mir 😉

    Marianne

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 07:52:

    Mit 13 Grad seid ihr doch noch gut bedient! Bei uns waren es gestern nur 7, dazu Regen. Auch heut nicht besser!

    [Antwort]

  7. buchstabenwiese:

    Oh je, die arme Ente, liebe Kerstin.
    Zwei Rüpel, die ihre Hormone nicht unter Kontrolle haben.
    Tja, so was gibt es nicht nur im Tierreich. 🙂

    Liebe Grüße,
    Martina

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 07:52:

    Geht den Leuten wie den Tieren: Liebe, Hiebe, Trauer 🙂

    [Antwort]

  8. Brigitte:

    Gut, dass du die Kamera dabei hattest, quasi Beweisfotos :-).
    Von Wetter kann man hier heute gar nicht mehr sprechen. Der Wind pfeift um die Ecke, regnen tuts, kalt isses, einfach nur igitt.
    Wenn es Ostern wieder schön werden würde, könnt ichs Petrus ja nochmal verzeihen, aber nur dann.
    Tschüssi Brigitte

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 07:54:

    Der Regen wird schon erst mal gebraucht. Aber es muss ja nicht gleich so kalt werden! Mach Dir ein huscheliges Wochenende, bleiben wir eben mal drinnen.

    [Antwort]

  9. katerchen:

    Kerstin Erpel sind so..das ist immer nicht gerade ZART was sie der Dame antuen..

    LG vom katerchen auch mit Nieselregen

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 18:57:

    Na ja, die Tierwelt ist halt so. Vielleicht ist das bei denen auch normal. Für uns ungewöhnlich.

    [Antwort]

  10. Elke:

    Ja, da geht es manchmal ganz schön heftig zu. Ich kann das immer wieder bei den Tauben auf den Dächern der Umgebung beobachten.
    Lieben Gruß
    Elke

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 18:58:

    Bei Dir flattern ja so viele Vögel umher, da gibt es sicher so manches Spektakel zu sehen.

    [Antwort]

  11. Katinka:

    Hallo liebe Kerstin,
    bei uns hat sich der Frühling leider auch verabschiedet….

    Tja, wir werden das nicht beurteilen können, Tiere „sehen“ ja vieles anders als wir ;-).
    Also hoffen wir mal, dass die Ente das gar nicht so schlimm fand.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Katinka

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 18:58:

    So lange kleine Entlein dabei rauskommen und uns erfreuen – okay, die Tierwelt tickt manchmal halt doch anders als wie wir es uns vorstellen.

    [Antwort]

  12. stellinger:

    Liebe Kerstin,

    das ist ja beinahe wie bei den Fröschen und Kröten. Bei denen werden die Weibchen auch immer von mehreren „Männern“ vergewohltätigt.
    Arme Ente, hoffentlich hat sie alles gut überstanden.

    Heute haben wir stürmische 8° und Regen. Hoffentlich ist es Ostern besser.

    Ein schönes Wochenende wünschen wir Euch!
    Jürgen und Ilse

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 19:00:

    In der Tierwelt geht es eben rapiader zu. Hier heut auch nur 8 Grad, Wind, immer wieder mal Regen. Dabei wurden wir schon so schön verwöhnt mit Sonne!

    [Antwort]

  13. Klaus:

    ja, Frühlingsgefühle, oder?
    Ist beim Menschen so, wie bei den Tieren, sie schnäbeln viel herum, Hauptsache sie bleiben fit, KLaus

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 19:01:

    Für uns mag das befremdlich wirken, für die Enten ist das sicher nichts Besonderes. Ist eben so und basta.

    [Antwort]

  14. Mathilda:

    Die Erpel sind so, da gehen ihre Frühlingsgefühle mit ihnen durch 😀
    Von Zärtlichkeit kann man da nicht sprechen, aber bei den Schwänen sieht das schööön aus.

    LG Mathilda ♥

    [Antwort]

    Kerstin Antwort vom März 30th, 2012 19:01:

    Schwanentanz – hihi, da muss ich an Männerballett zum Fasching denken 🙂

    [Antwort]

  15. Soni:

    Die Entendame kann einem schon richtig leid tun. Aber die Herren der Tierwelt kennen da kein Pardon, jeder ist drauf aus die Damen für sich zu haben.

    LG Soni

    [Antwort]

  16. minibar:

    Heidewitzka, da geht es ja zur Sache!
    Rabiate Brautwerbung!
    Hat denn einer gewonnen?
    Letztens waren zwei Tauben in einem Baum aktiv, das flatterte laut, leider hab ich das nicht fotografiert. Die hörten gar nicht auf.

    [Antwort]

  17. Susanne:

    Die Fotos sind ja wirklich gelungen, doch die Ente tut mir echt leid…….

    LG Susanne

    [Antwort]

  18. Frau Fröhlich:

    Ja, Entenbalz ist jedes Mal ein Spektakel.

    Bei uns am Rhein gibt es sehr viele Stockenten und die Erpel sind dermaßen in der Überzahl, dass die Weiber tatsächlich von so einigen Bewerbern genötigt werden.

    [Antwort]

Kommentar hinterlassen

*wird nicht angezeigt

XHTML erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Träumerle läuft unter Wordpress 6.2.6
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates